Operation Manual

De-52
Fehlersuche—Fortsetzung
Die Timer funktionieren nicht.
Überprüfen Sie, ob die Uhrzeit richtig eingestellt wurde (siehe S. 41).
Die Timer-Auslösung erfolgt nicht, wenn der CBX-500 zum „On“-Zeitpunkt eingeschaltet ist. Wählen Sie also den
Bereitschaftsbetrieb (siehe S. 45).
Vielleicht wird der Timer von einem anderen überlagert. Wenn Sie mehrere Timer programmieren, müssen Sie darauf
achten, dass sie einander nicht überlagern (siehe S. 43).
Wenn Sie während eines Bedienvorgangs die [SLEEP]- oder [TIMER]-Taste drücken, wird der Timer deaktiviert. Das
bedeutet, dass sich der CBX-500 nicht mehr zum gewünschten Zeitpunkt ausschaltet (siehe S. 45).
Schauen Sie nach, ob eine angemessene Lautstärke für den Timer gewählt wurde (siehe S. 45).
Die Uhr zeigt „--:--“ an
Während eines Stromausfalls wurde die Uhrzeiteinstellung gelöscht. Stellen Sie die Uhrzeit erneut ein (siehe S. 17
und 41). Da alle Timer auf „Timer Off“ gestellt wurden, müssen Sie die benötigten Timer wieder aktivieren (siehe
S. 46). Die Timer-Einstellungen bleiben jedoch erhalten.
Im Display erscheint oft „AccuClock“ bzw. die Uhrzeit stimmt nicht (auf dem Modell für Europa).
Schauen Sie nach, ob die „AccuClock“-Funktion überhaupt einen geeigneten Sender verwendet (siehe S. 42).
Die Feldstärke des für die „AccuClock“-Funktion gewählten Senders ist zu schwach. Wählen Sie einen anderen
Sender (siehe S. 42).
Der für die „AccuClock“-Funktion gehlte Sender strahlt keine CT-Informationen (Uhrzeit) aus bzw. unterstützt
kein RDS. Wählen Sie einen anderen Sender (siehe S. 42).
Die „AccuClock“-Funktion kann die Uhrzeit nicht einstellen. Stellen Sie die Uhrzeit von Hand ein (siehe S. 41).
Sobald der Strom wieder da ist, wird die „AccuClock“-Funktion automatisch gestartet.
Nach dem Transport des europäischen Modells bzw. der Antenne funktioniert die „AccuClock“-Funktion nicht
mehr.
In Schritt 4 der Arbeitsweise für Senderwahl für die ‘AccuClock’-Funktion (Modell für Europa) (siehe S. 42) sollten
Sie die [MENU]-Taste drücken, um die Anzeige „FM---.--MHz“ zu wählen. Betätigen Sie anschließend die [MODE]-
Taste.
Lösen Sie den Netzanschluss, warten Sie mindestens 5 Sekunden und schließen Sie das Kabel dann wieder an eine
Steckdose an.
Sie möchten die ‘AccuClock’-Funktion ausschalten (auf dem Modell für Europa).
Stellen Sie die Uhrzeit von Hand ein (siehe S. 41).
Beim Anschließen des Netzkabels erscheint „RESET“ im Display.
Das Gerät war zu lange nicht ans Netz angeschlossen bzw. der Strom ist längere Zeit ausgefallen. Alle Parameter
wurden auf die Werksvorgaben zurückgestellt und müssen erneut eingestellt werden.
Timer
Uhrzeit
Vermischtes
Onkyo haftet nicht für Schäden (z.B. die Kosten für das Ausleihen einer CD), wenn die Überspielung aufgrund einer
Funktionsstörung des Geräts missglückt ist. Überprüfen Sie also immer sofort, ob die gewünschten Daten tatsächlich
aufgenommen wurden.
Der CBX-500 enthält einen Mikrocomputer. In seltenen Fällen kann eine Störeinstreuung bzw. statischer Strom zu
einem Absturz führen. Wenn das bei Ihnen der Fall ist, lösen Sie zuerst den Netzanschluss. Warten Sie mindestens 10
Sekunden, schließen das Netzkabel wieder an und schalten das Gerät erneut ein. Wenn das Problem hierdurch nicht
behoben werden kann, müssen Sie wieder die Werksvorgaben des CBX-500 laden (siehe S. 49).