Operation Manual

De-
53
Fehlersuche
Probleme können von jedem der angeschlossenen Geräte verursacht werden. Bitte überprüfen Sie die
untenstehende Tabelle mit den Querverweisen zu den Handbüchern der anderen Komponenten.
Die Stromversorgung des Systems ist nicht eingeschaltet.
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel an die Netzsteckdose angeschlossen ist.
Ziehen Sie den Netzkabelstecker aus der Netzsteckdose, warten Sie mindestens 10 Sekunden lang und stecken Sie
dann den Netzstecker erneut ein.
Die Stromversorgung wird während des Betriebs abgeschaltet.
Falls die SLEEP-Anzeige am Display leuchtet, ist die Schlummerfunktion aktiviert. Löschen Sie den Sleep-Timer.
(Siehe Seite 48.)
Der CD Receiver schaltet nach Abschluss der Timer-Wiedergabe bzw. Timer-Aufnahme in den Bereitschaftsbetrieb.
(Siehe Seite 51.)
Falls die STANDBY-Anzeige blinkt, ist die integrierte Schutzschaltung aktiviert. Achten Sie darauf, die positiven und
negativen Kabeladern nicht kurzzuschließen.
Der Ton ist nicht zu hören.
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel an die Netzsteckdose angeschlossen ist.
Stellen Sie sicher, dass die Lautsprecher richtig angeschlossen sind und die Lautsprecherkabeladern nur Kontakt zu
den Lautsprecheranschlüssen haben. (Siehe Seite 16.)
•Überprüfen Sie, dass die Lautstärke nicht auf das Minimum eingestellt ist. (Siehe Seite 22.)
Stellen Sie sicher, dass die Eingangsquelle richtig gewählt ist.
Stellen Sie sicher, dass die Stummschalt-Funktion nicht eingeschaltet ist.
Falls die MUTING-Anzeige blinkt, ist der Ton stumm geschaltet. Beenden Sie die Stummschalt-Funktion.
(Siehe Seite 23.)
Wenn ein Kopfhörer angeschlossen ist, geben die Lautsprecher keinen Ton aus. Ziehen Sie den Kopfhörerstecker ab.
(Siehe Seite 22.)
Schlechte Klangqualität.
Stellen Sie sicher, dass die Lautsprecherkabel richtig angeschlossen sind. Überprüfen Sie die Polung (+/).
(Siehe Seite 16.)
Schließen Sie die analogen Audiokabel fest an. (Siehe Seite 17.)
Die Klangqualität kann durch starke Magnetfelder (z.B. Fernsehgerät) beeinträchtigt werden. Stellen Sie solche
Geräte weit vom CD Receiver entfernt auf.
Wenn sich in der Nähe des CD Receiver Geräte benden, die starke Funkwellen abgeben, wie z.B. ein Handy in
Funktion (Anruf), kann störendes Rauschen entstehen.
Der CD Receiver verwendet eine drehende Einheit, deren Präzisionsinstrument ein schwach zischendes Geräusch
beim Einlesen einer Disc im Wiedergabebetrieb oder beim Suchen nach einem Titel verursacht, das in besonders
ruhiger Umgebung hörbar sein kann.
Der Ton setzt infolge von Vibrationen aus.
Der CD Receiver ist für den stationären Gebrauch bestimmt und daher an einem Ort aufzustellen, an dem er möglichst
wenig Erschüttungerungen ausgesetzt ist.
Kopfhörer macht Geräusche oder gibt keinen Ton aus.
Möglicherweise besteht ein Fehlkontakt. Reinigen Sie den Kopfhöreranschluss. Hinweise zur Reinigung entnehmen
Sie bitte der Anleitung des Kopfhörers. Andernfalls überprüfen Sie das Kopfhörerkabel auf Defekte.
Klangqualität
Die Klangqualität wird 10 bis 30 Minuten nach dem Einschalten des Geräts stabil. Der Einsatz von Kabelbindern zum
Bündeln von Audiokabeln mit Lautsprecherkabeln kann die Klang-Performance beeinträchtigen und sollte daher
unterlassen werden.
Stromversorgung
Audio
CRN7.book 53 ページ 2005年8月22日 月曜日 午後1時37分