Operation Manual

De-
55
Fehlersuche
—Fortsetzung
Der Fernbedienungssensor am Gerät ist möglicherweise einem starken Lichteinfall (Licht von einer Inverter-Leucht-
stofampe oder Sonnenlicht) ausgesetzt.
Das Gerät ist steht hinter der getönten Glasscheibe eines HiFi-Regals oder Entertainment-Centers.
Die Interoperabilität mit anderen externen Onkyo-Geräten ist nicht verfügbar.
Stellen Sie sicher, dass das -Kabel und die analogen Audiokabel richtig angeschlossen sind (siehe Seiten 17-20).
Bei Anschluss nur eines -Kabels ist der Gerätebetrieb nicht gewährleistet.
Bestimmen Sie den Quellennamen im Display für das externe Onkyo-Gerät. (Siehe Seite 20.)
Falls ein Onkyo-Aufnahmegerät zum Schnellkopieren von MP3-Dateien auf CD angeschlossen ist, startet die Auf-
nahme beim Drücken der CD DUBBING-Taste auf dem angeschlossenen Aufnahmegerät ohne Peak Search. Dies
ist keine Funktionsstörung.
Es ist kein Ton vom angeschlossenen Gerät zu hören.
Stellen Sie sicher, dass das optische Digitalkabel nicht zu stark gebogen oder beschädigt ist.
Den Digitalausgang auf PCM einstellen, da der CD Receiver nur PCM-Signale unterstützt.
Der Ton des Plattenspielers ist leise.
Kontrollieren Sie, ob im Plattenspieler ein Phono-Equalizer eingebaut ist.
Weist der Plattenspieler keinen eingebauten Phono-Equalizer auf, müssen Sie einen externen Vorverstärker vorsehen.
Die Timer-gesteuerte Wiedergabe oder Aufnahme funktioniert nicht.
Die Uhr muss richtig gestellt sein.
Wenn die Uhr nicht gestellt wurde, funktioniert die Timer-Wiedergabe bzw. -Aufnahme nicht. Stellen Sie sicher, dass
die aktuelle Zeit programmiert wird. (Siehe Seite 44.)
Der Timer-Betrieb wird nicht aktiviert, wenn die Stromversorgung des Geräts vor der Timer-Startzeit eingeschaltet
wird. Achten Sie darauf, das Gerät in den Bereitschaftszustand zu versetzen, bevor der Timer-Betrieb startet.
(Siehe Seite 51.)
Die programmierte Zeit kann sich mit einem anderen Timer überschneiden. Achten Sie bei Einstellung mehrerer
Timer darauf, Überschneidungen der programmierten Zeiten zu vermeiden. (Siehe Seite 47.)
Wenn Sie versuchen, während des Timer-Betriebs den Sleep-Timer einzustellen oder TIMER drücken, wird die aktu-
elle Timer-Einstellung gelöscht.
Im Timer-Betrieb wird der Lautstärkepegel verwendet, der eingestellt wurde, bevor das Gerät auf Bereitschaft
geschaltet wurde. Stellen Sie die geeignete Lautstärke ein, bevor Sie das Gerät in den Bereitschaftszustand versetzen.
(Siehe Seite 51.)
Stellen Sie sicher, dass das -Kabel und die analogen Audiokabel richtig angeschlossen sind.
Falls Sie einen externen CD-Recorder von Onkyo für den Timer-Betrieb gewählt haben, müssen Sie den Quellenna-
men eingeben. (Siehe Seite 20.)
Die Zeitanzeige ist im Bereitschaftszustand nicht sichtbar.
Schalten Sie die Anzeige der aktuellen Uhrzeit ein, wenn das Gerät im Bereitschaftszustand ist. (Siehe Seite 46.)
Stellen Sie die Boxen weiter vom Fernsehgerät entfernt auf.
Anschluss an externe Geräte
Timer-Funktion
Die Farben auf dem Fernsehbildschirm sind
verschwommen.
Onkyo ist nicht für Schäden (wie beispielsweise CD-Mietgebühren) haftbar zu machen, die durch fehlgeschlagene
Aufnahmen wegen einer Störung des Geräts verursacht wurden.
Überzeugen Sie sich vor der Aufzeichnung wichtiger Daten davon, dass das Material korrekt aufgenommen wird.
Dieses Produkt nutzt einen Mikrocomputer zur Ausführung verschiedener erweiterter Funktionen. Allerdings können
Rauschen, Radiointerferenzen oder statische Elektrizität gelegentlich zu einer Fehlfunktion des Geräts führen. Ziehen
Sie in diesem Fall den Netzstecker aus der Netzsteckdose und stecken Sie ihn dann nach fünf Sekunden wieder ein.
CRN7.book 55 ページ 2005年8月22日 月曜日 午後1時37分