Italiano Deutsch DVD Receiver Panoramica .............................................................. It-2 Überblick ................................................................... De-2 DR-S501 Collegamenti ........................................................ It-17 Anschlüsse..........................................................De-17 Avvio e impostazioni ................................... It-29 Vorbereitungen und Aufstellung....
AVVERTIMENTO: PER RIDURRE IL RISCHIO DI INCENDI O SCOSSE ELETTRICHE, NON ESPORRE QUESTO APPARECCHIO ALLA PIOGGIA O ALL’UMIDITÀ. ATTENZIONE: PER RIDURRE IL RISCHIO DI SCOSSE ELETTRICHE, NON RIMUOVERE IL RIVESTIMENTO (O IL RETRO). ALL’INTERNO NON SONO PRESENTI PARTI RIPARABILI DALL’UTILIZZATORE. PER LE RIPARAZIONI RIVOLGERSI A PERSONALE DI ASSISTENZA QUALIFICATO.
Precauzioni 1. Diritti d’autore delle registrazioni—A eccezione del solo uso per scopo personale, la copia del materiale protetto dal diritto d’autore è illegale senza il permesso del possessore del copyright. 2. Fusibile AC—l fusibile AC presente all’interno dell’apparecchio non è riparabile dall’utente. Se non è possibile accendere l’apparecchio, contattare il vostro rivenditore Onkyo. 3. Cura—Spolverate di tanto in tanto l’apparecchio con un panno morbido.
Precauzioni—Continua Se si forma della condensa, rimuovete tutti i dischi e lasciate acceso l’apparecchio per due o tre ore. In questo periodo di tempo l’apparecchio si riscalda e fa evaporare la condensa. 10. Numeri di regione—Lo standard DVD utilizza numeri di regione per controllare come possono essere riprodotti dischi nel mondo, essendo questo diviso in sei regioni. Questo apparecchio riproduce solo dischi DVD che corrispondono al suo numero di regione, che è riportato sul pannello posteriore (per es.
Accessori forniti Accertarsi di avere i seguenti accessori: RC-704S Telecomando e 2 batterie (AA/R6) Cavo video (RCA) (1,5 m) Antenna FM per interni Antenna AM a telaio Cavo di alimentazione * Nei cataloghi e sulle confezioni, la lettera aggiunta alla fine del nome del prodotto indica il colore. Le caratteristiche tecniche e le funzioni sono identiche a prescindere dal colore.
Introduzione Caratteristiche Prestazioni • • • • • *1 *1 *2 Dolby Digital e DTS DVD-Video, Video CD, CD audio MP3, WMA,*3 JPEG, DivX®*4 DVD-Audio e Super Audio CD Compatibile con i CD-R/RW, DVD-R/RW e DVD+R/RW • Interfaccia digitale HDMI*5 Fabbricato su licenza della Dolby Laboratories. Dolby, Pro Logic e il logo della doppia D sono marchi di fabbrica di Dolby Laboratories. *2 “DTS” è un marchio registrato di DTS, Inc. “96/24” è un marchio commerciale di DTS, Inc.
Indice Panoramica Metodi di riproduzione Istruzioni importanti per la sicurezza......................... 2 Precauzioni ............................................................... 3 Accessori forniti......................................................... 5 Introduzione .............................................................. 6 Caratteristiche ....................................................... 6 Note sui dischi .......................................................
Introduzione—Continua Note sui dischi Dischi supportati Il ricevitore DVD supporta i seguenti dischi. Disco Logo • Il ricevitore DVD non supporta tipi di dischi non elencati. • Il ricevitore DVD supporta dischi da 8 e 12 cm. • Non usare dischi di forma insolita, come ad esempio quelli mostrati di seguito, poiché potrebbero danneggiare il ricevitore DVD.
Introduzione—Continua Compatibilità con MP3/WMA/JPEG Il formato WMA • Il ricevitore DVD può riprodurre/visualizzare file MP3, WMA e JPEG registrati su dischi CD-R, CD-RW, DVD-R, DVD-RW, DVD+R e DVD+RW. • I dischi devono essere nel formato ISO 9660 Level 2 o Joliet (le cartelle possono avere al massimo otto livelli). I file musicali registrati su dischi che usano l’HFS (Hierarchical File System) non possono essere riprodotti. • I dischi devono essere finalizzati.
Introduzione—Continua Maneggio dei dischi Copyright • Non toccare mai il lato inferiore di un disco. Tenere i dischi sempre dal bordo, come viene mostrato. È vietato dalla legge, copiare, trasmettere, mostrare, trasmettere via cavo, riprodurre in pubblico o noleggiare senza permesso il materiale tutelato dai diritti d’autore. I dischi DVD-Video sono protetti dalla copia, e qualsiasi registrazione eseguita da questi dischi risulterà distorta.
Prima di usare il ricevitore DVD Installazione delle batterie 1 Per aprire il comparto batterie premere il piccolo incavo e fare scorrere il coperchio. Uso del telecomando Per usare il telecomando, puntarlo nella direzione del sensore del telecomando delle ricevitore DVD, come viene mostrato sotto. Sensore del telecomando Ricevitore DVD rc Ci 2 Inserire le due batterie (AA/R6) fornite in dotazione, con le polarità rivolte nel verso indicato nello schema riportato all’interno del comparto batterie.
Pannelli frontale e posteriore Per informazioni dettagliate, riferirsi alle pagine indicate in parentesi. Pannello frontale (1(2 (3(4 Tasto STANDBY/ON [28] Questo tasto è utilizzato per impostare il ricevitore DVD a On (accesa) o in standby. Indicatore STANDBY [28] Questo indicatore si illumina quando il ricevitore DVD è in standby. Selettore INPUT [31] e indicatore Questo selettore serve a selezionare una delle sorgenti di ingresso che seguono: DVD, VIDEO 1, VIDEO 2/DOCK, FM, AM.
Pannelli frontale e posteriore—Continua Display (1 (2 (3 (4 (5 (6 (7 Indicatore MUTING Questo indicatore lampeggia quando è stata attivata la funzione di silenziamento del ricevitore DVD. Indicatori di sintonizzazione AUTO: Questo indicatore si illumina quando si seleziona il modo di sintonizzazione automatica, e si spegne quando si seleziona il modo di sintonizzazione manuale. : Esso si illumina quando il ricevitore DVD è sintonizzato su una stazione radio.
Pannelli frontale e posteriore—Continua Pannello posteriore (1 (2 (3(4 (5 SPEAKERS [18] OPTICAL DIGITAL AUDIO IN [26] Questo ingresso audio digitale ottico può essere collegato a un’uscita audio digitale ottica di un registratore DVD o console videogiochi. L'impostazione predefinita di questo ingresso è VIDEO 1 INPUT.
Pannelli frontale e posteriore—Continua Telecomando Tasto STANDBY/ON* [28] (2 (3 (4 (5 (6 (7 (8 Tasti numerici* [44, 45, 66] Questi tasti sono utilizzati per immettere i numeri del titolo, capitolo e traccia, e per immettere il tempo per la localizzazione di uno specifico punto. Tasto CLR [40, 44, 45, 49] Questo tasto è utilizzato per annullare varie funzioni. Tasti comando TV [53] Questi tasti permettono di comandare un televisore.
Pannelli frontale e posteriore—Continua Pulsanti di riproduzione di base* Tasto di pausa [33, 35] Questo pulsante serve per mettere in pausa la riproduzione. Premete questo pulsante quando la riproduzione è in pausa, il video avanza di un fotogramma alla volta. Tasto di riproduzione [33] Questo tasto è utilizzato per avviare la riproduzione. Tasto di arrestare [34] Questo tasto è utilizzato per fermare la riproduzione.
Collegamento del ricevitore DVD Posizionamento degli altoparlanti Altoparlanti anteriori sinistro e destro • Posizionare gli altoparlanti anteriori sinistro e destro simmetricamente e in modo che la distanza dalla posizione di ascolto sia uguale. • Nel posizionare gli altoparlanti, orientarli verso le orecchie dell’ascoltatore seduto in posizione di ascolto di musica o film. • Mettere i due altoparlanti in modo che siano allineati in altezza.
Collegamento del ricevitore DVD—Continua Collegamento dei cavi dei diffusori 1 Spelare circa 15 mm di isolamento dalle estremità dei cavi dei diffusori e attorcigliare saldamente la parte spelata dei fili, come mostrato. 2 Svitare il terminale. 3 Inserire a fondo la parte spelata dei fili. 4 Avvitare saldamente il terminale.
Collegamento del ricevitore DVD—Continua Collegamento dell’antenna Questa sezione spiega come collegare l’antenna FM per interni e l’antenna AM a telaio fornite in dotazione, e come collegare le antenne FM e AM per esterni reperibili in commercio. Se non viene collegato a un’antenna, il ricevitore DVD non riceve alcun segnale radio; per utilizzare il sintonizzatore occorre quindi effettuare il collegamento a un’antenna.
Collegamento del ricevitore DVD—Continua Collegamento di un’antenna FM per esterni Collegamento di un’antenna AM per esterni Se non è possibile ottenere una buona ricezione con l’antenna FM per interni in dotazione, provare a utilizzare in sua vece un’antenna FM per esterni reperibile in commercio. Se l’antenna AM a telaio in dotazione non consente di ottenere una buona ricezione, in aggiunta ad essa è possibile utilizzare un’antenna AM per esterni, come mostrato.
Collegamento del ricevitore DVD—Continua Cavi AV e connettori Video Cavo Presa HDMI Y Video component Descrizione I collegamenti HDMI possono trasportare video digitale non compresso, standard o ad alta definizione e audio digitale per ottenere una miglior qualità del sonoro e dell’immagine. Il sistema Video component separa la luminanza (Y) e i segnali di colore differente (PR, PB), fornendo la migliore qualità dell’immagine.
Collegamento del ricevitore DVD—Continua Uscita video/Matrice d’impostazione video La seguente matrice mostra come funzionano le uscite video in relazione alle diverse impostazioni video.
Collegamento del ricevitore DVD—Continua Prima di eseguire qualsiasi collegamento • Leggere i manuali forniti con i vostri componenti AV. • Non collegare il cavo di alimentazione finché non avete completato tutti i collegamenti audio e video. Codice dei colori per il collegamento AV RCA I collegamenti AV RCA sono di solito codificati con i colori: rosso, bianco e giallo. Utilizzare le spine rosse per collegare gli ingressi e le uscite audio del canale destro (genericamente di contrassegnato con “R”).
Collegamento del ricevitore DVD—Continua Collegamento al TV (collegamento video) Uso di SCART (solo per i modelli europei) • Collegare il ricevitore DVD direttamente al TV. Se collegate il ricevitore DVD ad un videoregistratore, ad una combinazione TV/videoregistratore, o selettore video, l’immagine in riproduzione potrebbe essere distorta a causa della protezione di copia dei dischi DVD-Video.
Collegamento del ricevitore DVD—Continua Collegamento di altri componenti AV È possibile usare un cavo AV per collegare il connettore VIDEO 1 INPUT L/R o V a un componente AV quale decodificatore per televisione digitale, videoregistratore e registratore DVD. Collegare il connettore di uscita audio e video analogico del componente AV utilizzato al connettore VIDEO 1 INPUT L/R o V del ricevitore DVD.
Collegamento del ricevitore DVD—Continua Come collegare un RI Dock ■ iPod con video o RI Dock con modo OSD Collegare i connettori di uscita audio e video analogico dell’RI Dock ai connettori VIDEO 2/ DOCK INPUT L/R e al connettore V del ricevitore DVD. Collegare il RI Dock con un cavo . (Di seguito è mostrato il collegamento del DS-A1X/A2/ A2X della Onkyo.) ■ iPod senza video Collegate i connettori audio analogici dell’RI Dock ai connettori VIDEO 2/DOCK INPUT L/R del ricevitore DVD.
Collegamento del ricevitore DVD—Continua Collegamento HDMI di un'apparecchiatura HDTV o AV Questa sezione spiega come collegare il ricevitore DVD a un televisore ad alta definizione, proiettore o console videogiochi dotati di una presa di ingresso/uscita HDMI. Che cos’è l’HDMI? HDMI (High Definition Multimedia Interface) è un nuovo formato di collegamento che trasporta video e audio digitale non compresso, standard o ad alta definizione.
Collegamento dell’alimentazione/Accensione del ricevitore DVD Prima di eseguire il collegamento • Accertarsi che tutti i collegamenti indicati alla pagina 17–27 siano stati completati (è richiesto il collegamento ad un TV). • Prima si scollegare il ricevitore dalla presa di corrente, assicurarsi di attivarne la modalità standby. • Per tali ragioni non collegare il ricevitore alla presa per cavo di alimentazione di alcuni amplificatori e ricevitori AV.
Impostazione iniz. (Initial Setup) Questo capitolo spiega le impostazioni che devono essere definite la prima volta che si accende il ricevitore DVD. In generale, questo manuale contiene le procedure di uso del telecomando. ENTER / / 1 / Utilizzate i pulsanti Su e Giù [ ]/ [ ] per selezionare “TV Shape” e poi premete [ENTER]. Selezionate “4:3 Letter box” o “4:3 Pan Scan” se avete una TV 4:3. Selezionate “16:9 Widescreen” o “16:9 Compressed” se avete una TV con schermo panoramico.
Impostazioni HDMI e Progressive HDMI RESOLUTION Nota: Prima di effettuare queste impostazioni, arrestare la riproduzione. Impostare l’HDMI Questa sezione spiega come attivare l’HDMI OUT e cambiare la risoluzione video quando la TV o il proiettore è collegato a HDMI OUT. 1 Ricevitore DVD 2 Telecomando Premete il pulsante [HDMI] del ricevitore DVD per attivare l’HDMI. Premete più volte il pulsante [RESOLUTION] per cambiare la risoluzione HDMI.
Conoscenza delle funzioni comuni SLEEP Selettore INPUT INPUT / Comando MASTER VOLUME MUTING VOL / PHONES Regolazione del volume Uso delle cuffie Telecomando Ricevitore DVD Per l’ascolto privato, è possibile collegare una cuffia stereo (con spina da 1/4 di pollice) al connettore PHONES del ricevitore DVD, come illustrato. oppure Usare il comando MASTER VOLUME oppure il tasto VOL [ ]/[ ] del telecomando. Il volume può essere impostato dal “Min (minimo)” “1” al “Max (massimo)” “79”.
Conoscenza delle funzioni comuni—Continua Silenziamento del ricevitore DVD È possibile silenziare temporaneamente l’uscita del ricevitore DVD. Telecomando Premere il tasto [MUTING]. L’uscita viene silenziata e sul display lampeggia l’indicatore MUTING, come mostrato. MUTING Per riattivare l’audio del ricevitore DVD, premere di nuovo il tasto [MUTING], oppure regolare il volume. La funzione Mute viene disattivata quando si commuta il ricevitore DVD in standby.
Riproduzione di dischi Questo capitolo spiega le funzioni di riproduzione base. Le funzioni di riproduzione avanzata sono descritte in “Riproduzione avanzata” a pagina 44 . Nota: Caricate solo dischi che sono supportati dal ricevitore DVD. Si veda da pagina 8 a pagina 10. Come avviare, mettere in pausa e arrestare la riproduzione Questa sezione spiega come avviare, mettere in pausa e arrestare la riproduzione. / 1 Ricevitore DVD Premere apertura/chiusura [ ] per aprire il cassetto del disco.
Riproduzione di dischi—Continua ■ Arresto Ricevitore DVD Telecomando Per arrestare la riproduzione, premete il pulsante Arresto [ ]. La riproduzione si arresta e l’indicatore sparisce. • Quando arrestare la riproduzione di un disco DVD-Video, il ricevitore DVD memorizza il punto in cui si è arrestata la riproduzione e sullo schermo appare “Riprendi”. Per riprendere la riproduzione da quel punto, premete il pulsante Riproduzione [ ].
Riproduzione di dischi—Continua Riproduzione fotogramma per fotogramma in avanti DVD-V VCD Con la riproduzione fotogramma per fotogramma potete visualizzare singoli fotogrammi in avanti. ■ Fotogramma Premete il pulsante Pausa [ ]. per Premetelo più volte per visualizfotogramma zare i fotogrammi successivi. in avanti Per riprendere la normale riproduzione, premete il pulsante Riproduzione [ ].
Riproduzione di dischi—Continua Pulsanti numerici TOP MENU ENTER MENU / / / Note: • Non tutti i dischi DVD-Video e i VCD hanno dei menu. • Le funzioni del menu variano da disco a disco. Si vedano le note riportate sulla copertina del disco per maggiori dettagli. • Per visualizzare il menu del disco di alcuni DVD, premete il pulsante [MENU]. • Poiché sulla sorgente di ingresso multicanale di DVDAudio è stato effettuato il down mix, l'uscita sarà audio elaborato.
Riproduzione di dischi—Continua ENTER / / 3 Utilizzate i pulsanti Su e Giù [ ]/ [ ] per selezionare le tracce e le sottocartelle contenute nella cartella aperta. Per aprire una cartella nell’elenco btano, premete il pulsante[ENTER]. Per chiudere una cartella (per es. per spostarvi vero l’alto nell’albero della directory), premete il pulsante [RETURN]. In alternativa, selezionate il primo elemento dell’elenco btano e premete il pulsante [ENTER].
Riproduzione di dischi—Continua Come visualizzare uno slideshow di immagini JPEG Utilizzate i pulsanti Sinistra e Destra [ ]/[ ] per visualizzare le altre cartelle che contengono immagini JPEG. JPEG Questa sezione spiega come visualizzare uno slideshow di immagini JPEG sulla TV. 1 4 Caricate un disco JPEG. Appare il “Disc Navigatore”. o DATA Disco – – – – 1/17 -//jpg 001. jpg Ripeti 002. image0 Casuale 003. image1 004. image2 005. image3 001. 001 002. 002 003.
Ascolto della radio Sintonizzazione sulle stazioni radio ■ Modalità di sintonizzazione automatica INPUT / SEARCH Pulsanti numerici MEMORY 1 Premere il tasto [MODE] in modo che sul display compaia l’indicazione AUTO. 2 Premere i tasti TUNING [ ]/[ ]. La ricerca si arresta quando viene individuata una stazione. Per interrompere la ricerca, premete il pulsante Arresto [ ]. CLR PRESET TUNING / / MODE Quando si è sintonizzati su una stazione compare l’indicazione .
Ascolto della radio—Continua ■ Sintonizzarsi sulle stazioni attraverso la frequenza Potete sintonizzarvi direttamente sulle stazioni AM e FM inserendo la frequenza appropriata. 1 2 Scelta delle preselezioni Per selezionare una preselezione, usare i tasti PRESET [ ]/[ ]. Premete il pulsante [SEARCH]. Entro 8 secondi utilizzate i pulsanti numerici per inserire la frequenza della stazione radio. Per esempio, per sintonizzarvi su 87,50 (FM) premete 8, 7, 5, 0.
Ascolto della radio—Continua Uso del sistema RDS Il sistema RDS funziona soltanto con i modelli per l’Europa ed esclusivamente nelle aree nelle quali sono disponibili trasmissioni RDS. Quando si è sintonizzati su una stazione RDS compare l’indicatore RDS. Indicatore RDS T - D DSP STEREO FM ST RDS ■ Informazioni sul sistema RDS La sigla RDS significa Radio Data System (Sistema dati radio), e indica un metodo per la trasmissione di dati in segnali radio FM.
Uso dei modi d’ascolto Selezione dei modi d’ascolto Per informazioni dettagliate sui modi d’ascolto, si veda “Informazioni sui modi d’ascolto” nella colonna a destra. Informazioni sui modi d’ascolto Pure Audio (Audio puro) In questo modo d’ascolto, il display e i circuiti video vengono disattivati, riducendo al minimo le eventuali sorgenti di disturbo, garantendo il massimo livello di fedeltà della riproduzione.
Uso dei modi d’ascolto—Continua Impostazione angolo di ascolto T-D (Theater-Dimensional, di dimensione da sala d’ascolto) 2 Usare i tasti Su e Giù [ ]/[ ] per selezionare “Angle”, quindi usare i tasti Sinistra e Destra [ ]/ [ ] per selezionare: “Narrow”, “Middle” o “Wide”. Narrow: Selezionatela se l’angolo di ascolto è di 20 gradi. Middle: Selezionatela se l’angolo di ascolto è di 30 gradi (default). Wide: Selezionatela se l’angolo di ascolto è di 40 gradi.
Riproduzione avanzata 2 Utilizzate i pulsanti numerici per specificare un titolo, un capitoli o un tracce. Per esempio, per inserire “12” premete il pulsante [1] seguito dal pulsante [2].
Riproduzione avanzata—Continua SEARCH Pulsanti numerici Note: • In alcuni casi la riproduzione potrebbe essere avviata da un punto leggermente diverso da quello specificato. • La funzione Time Search potrebbe non funzionare con alcuni dischi. • La ricerca per tempo non può essere utilizzata mentre sullo schermo è visualizzato il menu di un DVDVideo o di un Video CD. • Durante la riproduzione casuale o la riproduzione memory non potete utilizzare il pulsante [SEARCH].
Riproduzione avanzata—Continua Riproduzione ripetuta A-B DVD-V SACD VCD CD MP3 Con la funzione “Ripeti A-B” potete riprodurre ripetutamente una sezione specificata. REPEAT 1 Durante la riproduzione premete il pulsante [A-B] per impostare il punto A (ossia l’inizio della sezione che volete venga ripetuta). Sullo schermo appare “Ripeti A-” e sul display appare “-R_A”. 2 Premete di nuovo il pulsante [A-B] per impostare il punto B (ossia la fine della sezione che volete venga ripetuta).
Riproduzione avanzata—Continua Note: • La riproduzione casuale potrebbe non funzionare con alcuni dischi. • Per utilizzare la funzione “Casuale” con un VCD che supporta PBC, dovete prima disattivare PBC (si veda pagina 36). • Se è attiva la funzione “Riproduzione memorizzata” (pagina 48), la riproduzione casuale non è disponibile. • Non potete utilizzare il pulsante [SEARCH] durante la riproduzione casuale.
Riproduzione avanzata—Continua Pulsanti numerici MEMORY LAST MEMORY CLR ENTER / / 3 Ripetete il punto 2 per aggiungere altri elementi alla Lista memoria. Potete aggiungere al massimo 32 elementi in un elenco. 4 Per riprodurre l’elenco, premete il pulsante Riproduzione [ ]. La finestra “Lista memor” deve essere aperta quando premete il pulsante Riproduzione [ ]. 5 Per arrestare la riproduzione, premete il pulsante Arresto [ ].
Riproduzione avanzata—Continua Come eliminare elementi dalla Lista Ultima mem Utilizzate i pulsanti Su e Giù [ ]/ [ ] per selezionarlo e poi premete il pulsante [CLR]. L’elemento viene eliminato e gli elementi successivi vengono spostati verso l’alto nell’elenco. DVD-V Con la funzione “Ultima mem” potete riprendere la riproduzione da dove l’avete interrotta anche se il disco è stato rimosso e il ricevitore DVD è stato impostato su Standby.
Riproduzione avanzata—Continua Come selezionare le angolazioni di ripresa DVD-V / / / ANGLE ZOOM Come effettuare lo zoom DVD-V VCD JPEG Con la funzione Zoom potete ingrandire qualsiasi parte dell’immagine. 1 Premere e mantenere premuto il tasto [ZOOM] per 3 secondi durante la riproduzione o quando la riproduzione è in pausa. Sullo schermo appare “Zoom x1.0”. TENERE PREMUTO 2 Premete più volte il pulsante [ZOOM] per zoomare avanti.
Riproduzione avanzata—Continua Come selezionare i sottotitoli DVD-V Alcuni dischi DVD-Video sono dotati di sottotitoli in varie lingue. Si vedano le note riportate sulla copertina del disco per maggiori dettagli. SUBTITLE AUDIO Come selezionare le colonne sonore DVD-V DVD-A Durante la riproduzione, premete più volte il pulsante [SUBTITLE] per scorrere i sottotitoli disponibili. Sullo schermo appare per qualche secondo il nome dei sottotitoli selezionati.
Informazioni relative al disco e alla sorgente Come visualizzare le informazioni È possibile visualizzare come segue varie informazioni relative al disco o alla sorgente d’ingresso corrente. Telecomando Premere più volte il tasto [DISPLAY] per scorrere ciclicamente le informazioni disponibili. Durante la riproduzione di un disco, sullo schermo vengono presentate varie informazioni. Nella parte superiore dello schermo vengono visualizzati lo stato di funzionamento (ad es.
Comandare altri componenti Comandare un televisore collegato al ricevitore DVD 4 Orientare il telecomando verso il televisore e verificare il funzionamento. Se il telecomando non funziona come previsto, e sono elencati più codici telecomando, provarli uno alla volta e utilizzare quello che funziona meglio. Per comandare un televisore, è necessario innanzi tutto immettere il codice di telecomando specifico.
Comandare altri componenti—Continua Comandare un Apple iPod in un RI Dock collegato al ricevitore DVD Quando si usa un Apple iPod in un RI Dock con un collegamento , è possibile comandarlo con il telecomando del ricevitore DVD. Utilizzo con l’RI Dock: • Collegare l’RI Dock ai connettori VIDEO 2/DOCK INPUT (si veda pagina 26). • Impostate l’interruttore RI MODE dell’RI Dock su HDD o un HDD/DOCK. • Consultate il manuale di istruzioni dell’RI Dock. Premere i tasti INPUT [ “VIDEO 2/DOCK”.
Configurare il ricevitore DVD Menu Setup La visualizzazione di questo menu permette di configurare il ricevitore DVD. 1 Telecomando Mantenere premuto il tasto [SETUP] per 3 secondi. Quando viene selezionato un ingresso diverso da DVD, premere semplicemente il tasto [SETUP]. Sul display appare “Balance”. TENERE PREMUTO 2 Usare i tasti Su e Giù [ ]/[ ] per selezionare i menu e usare i tasti Sinistra e Destra [ ]/[ ] per selezionare le impostazioni. 3 Al termine, premere di nuovo il tasto [SETUP].
Configurare il ricevitore DVD—Continua Bilanciamento delle uscite degli altoparlanti È possibile regolare il bilanciamento delle uscite degli altoparlanti. Il bilanciamento può essere regolato da “L + 12” a “R + 12” in passi unitari. Nota: Quando il modo di ascolto è impostato su “Direct” o “Pure Audio”, non si avrà alcun effetto. Correzione del sincronismo dei suoni e delle immagini Quando si usa sul ricevitore DVD la scansione progressiva, l’immagine e l’audio potrebbero non essere sincroni.
Configurare il ricevitore DVD—Continua Frequenza di crossover Setup dell’ingresso audio Questa impostazione si applica solo agli altoparlanti che avete specificato come “Small” nella “Dimensioni degli altoparlanti anteriori” a pagina 56. Per ottenere la migliore esecuzione dal sistema di altoparlanti, dovete impostare la frequenza di crossover a seconda della dimensione e della risposta in frequenza degli altoparlanti.
Menu di setup su schermo DVD Questo capitolo spiega le varie impostazioni dei menu di setup su schermo. Le funzioni e le impostazioni sono organizzate in sei menu: Immagine, Audio, Lingua, Display, Impost. funzioni, e Impostazione iniz. La seguente tabella elenca tutte le funzioni e le impostazioni con una breve descrizione e il numero di pagina in cui potete trovare maggiori informazioni. Menu Impostazione Descrizione Tipo di TV Selezionare il rapporto d’immagine che corrisponde alla TV.
Menu di setup su schermo DVD—Continua Menu Impost. funzioni Impostazione iniz. Impostazione Descrizione Blocco visione Imposta la funzione Parental Lock. Pagina n. 66 Codice sicurezza Cambiare il codice di sicurezza per l’uso della funzione Parental Lock. 66 DVD Ripr. prioritaria Determina cosa viene riprodotto su dischi DVD-Audio con contenuto DVD-Video. 67 SACD Ripr. prioritaria Determina come vengono riprodotte le aree SACD multicanale e a 2 canali dell’area del CD.
Menu di setup su schermo DVD—Continua Menu delle Immagine Tipo di TV Con questa impostazione potete selezionare un formato di immagine che corrisponda al rapporto di immagine della TV. 4:3 Letterbox (default): Scegliete questa opzione se avete una TV standard (con un rapporto d’immagine 4:3). Quando guardate film a schermo panoramico contenuti su DVD-Video, è visibile tutta l’immagine ma nella parte superiore e inferiore dello schermo ci sono delle barre nere, come mostra la figura.
Menu di setup su schermo DVD—Continua Video Progressivo Modalità HD JPEG Con questa impostazione potete impostare l’uscita video component su progressiva o interlacciata. Quando il “Impost uscita HDMI” è su “On”, questa impostazione è fissa su “Progressivo” e non può essere modificata. Si veda pagina 30 per maggiori informazioni. Se la TV è collegata a HDMI OUT e la risoluzione HDMI è impostata su 720p o 1080i, questa impostazione vi permette di visualizzare le immagini JPEG in alta definizione.
Menu di setup su schermo DVD—Continua Uscita PAL Con questa impostazione potete specificare come il ricevitore DVD deve emettere i segnali video quando vengono riprodotti dischi DVD-Video o dischi CD in formato NTSC. Menu Audio Uscita digitale Questa impostazione permette di configurare l’uscita digitale HDMI. Auto (default): Tutti (default): Utilizzate questa opzione se la TV supporta sia PAL che NTSC. Il ricevitore DVD non converte il formato video.
Menu di setup su schermo DVD—Continua Menu della Lingua Lingua mess su sch Con questa impostazione potete selezionare una lingua per i menu di setup e i messaggi sullo schermo. Selezionare una delle lingue visualizzate. Lingua menu dischi Con questa impostazione potete specificare la lingua preferita per i menu dei dischi. Quando riproducete un disco DVD-Video con menu in varie lingue, viene selezionata automaticamente la vostra lingua preferita.
Menu di setup su schermo DVD—Continua ■ Come selezionare altre lingue Questa sezione spiega come selezionare altre lingue per i menu, l’audio e i sottotitoli dei dischi. 1 Telecomando Selezionate “Altri” da“Lingua menu dischi”, “Lingua audio” o “Lingua sottotit.” menu e poi premete [ENTER]. 2 Utilizzate i pulsanti Sinistra e Destra [ ]/[ ] per selezionare le codici. Utilizzate i pulsanti Su e Giù [ ]/[ ] per inserire il codice di una lingua. Si veda la tabella riportata sotto per i codici delle lingue.
Menu di setup su schermo DVD—Continua Sottotitolo di DivX Alcuni disci video DivX contengono sottotitoli in una o più lingue. Sulla confezione del disco di solito ci sono scritte le lingue disponibili. Con questa impostazione potete specificare la lingua preferita per i sottotitoli DivX. Quando riproducete un disco DivX con sottotitoli in varie lingue, viene selezionata automaticamente la vostra lingua preferita.
Menu di setup su schermo DVD—Continua Menu Impost. funzioni Impostare la funzione Blocco visione Con la funzione Blocco visione potete bloccare l’accesso a certe scene che gli autori hanno deciso di contrassegnare come scene non adatte a bambini. 1 2 Telecomando 3 4 Selezionate il menu “Impost. funzioni” nel setup. Per cambiare il codice di sicurezza confermate il codice esistente e poi inseritene uno nuovo. 1 Selezionate il menu “Impost. funzioni” nel setup.
Menu di setup su schermo DVD—Continua DVD Ripr. prioritaria Questa impostazione determina cosa viene riprodotto nel caso in cui un disco DVD-Audio contiene anche materiale DVD-Video. DVD-AUDIO (default): Viene riprodotto il materiale DVD-Audio. DVD-VIDEO: Viene riprodotto il materiale DVD-Video. SACD Ripr. prioritaria I SACD hanno due aree separate per memorizzare le tracce audio: una per l’audio multicanale e l’altra per l’audio stereo a 2 canali.
Informazioni aggiuntive Reimpostazione del ricevitore Utilizzare questa procedura per ripristinare tutte le impostazioni predefinite di fabbrica del ricevitore. Si noti che effettuando il ripristino del ricevitore DVD le preselezioni radio e le impostazioni personalizzate vengono cancellate. Organizzazione del contenuto del disco ■ Formato DVD-Video I dischi DVD-Video contengono titoli che di solito sono suddivisi in capitoli. Capitolo 1 1 Accendete il ricevitore DVD.
Informazioni aggiuntive—Continua ■ File MP3, WMA, JPEG e DivX Di solito i file MP3, WMA, JPEG e DivX sono organizzati in cartelle. Il ricevitore DVD supporta file MP3, WMA, JPEG e DivX come brani. ROOT 001 MP3/WMA/JPEG/DivX (CD-R/RW, DVD-R/RW, DVD+R/RW) Cartella 1 001 Traccia 001.mp3 (001.wma) 010.mp3 (010.wma) 011.mp3 (011.wma) Cartella 2 002 012.mp3 (012.wma) 020.mp3 (020.wma) 004 Glossario Audio analogico Down Mix Segnale elettrico che rappresenta in maniera diretta il suono.
Glossario—Continua Frequenza di campionamento PAL (Phase alternation by line) Frequenza cui un suono deve venire misurato quando deve venire trasformato in dati audio digitali. A frequenze di campionamento superiori, la qualità del suono risulta migliore, ma viene generato un numero superiore di dati digitali. L’audio di CD standard ha una frequenza di campionamento di 44,1 kHz, ovvero 44.100 campioni al secondo. Vedere anche “Audio digitale”. Uno standard di telediffusione della televisione a colori.
Risoluzione dei problemi In caso di problemi durante l’uso del ricevitore DVD, cercare una soluzione in questa sezione. Se non si riesce a risolvere personalmente il problema, rivolgersi al rivenditore Onkyo di fiducia. Il ricevitore DVD non funziona o non risponde ai comandi. Ricevitore DVD TENERE PREMUTO Premere e mantenere premuto il pulsante arresto Stop [ ] per 10 secondi per forzare lo spegnimento del ricevitore DVD.
Risoluzione dei problemi—Continua Il subwoofer non emette alcun suono • Quando si riproduce materiale sorgente privo di informazioni nel canale LFE il subwoofer non emette alcun suono. • Verificare che il subwoofer sia configurato correttamente (pagina 55). Dalla cuffia si sente rumore o non si sente nulla • Potrebbe esserci un falso contatto. Pulire il connettore della cuffia. Per informazioni sulla pulizia, consultare il manuale d'uso fornito con la cuffia.
Risoluzione dei problemi—Continua Sintonizzatore La ricezione è disturbata, la ricezione stereo FM è disturbata oppure non compare l’indicazione FM STEREO • Spostare l’antenna. • Allontanare il ricevitore DVD dal televisore o dal computer in uso. • Quando si ascolta una stazione AM l’azionamento del telecomando può causare disturbi. • Il passaggio di auto o aerei può causare interferenze. • Le pareti di cemento attenuano i segnali radio.
Risoluzione dei problemi—Continua Nessun suono, oppure audio distorto • Non viene emesso audio durante la scansione di dischi diversi da CD audio e SACD. • Verificare che il disco non sia sporco o impolverato e che non sia danneggiato (pagina 10). • Verificare che spine e morsetti non siano sporchi ossidati ecc. e pulirli se necessario. Verificare anche che i cavi non siano danneggiati.
Risoluzione dei problemi—Continua Modo di stato HDMI Se utilizzate un collegamento HDMI e non viene emessa alcuna immagine o suono, potete controllare lo stato del collegamento HDMI premendo e tenendo premuto il pulsante [DISPLAY] del ricevitore DVD per 10 secondi finché sul display non appare il messaggio ID. Cercate il messaggio ID nelle seguenti tabelle e controllate i collegamenti e le impostazioni HDMI sia sul ricevitore DVD che sul dispositivo collegato.
Specifiche tecniche Sezione amplificatori Potenza nominale in uscita (IEC) 2 canali u 50 W a 6 Ohm, 1 kHz, 2 canale pilotato THD (Distorsione armonica totale) 0,9% (alla potenza nominale) 0,08% (1 kHz, 1 W) Sensibilità e impedenza d’ingresso 200 mV/47 k: (LINE) Risposta in frequenza Da 5 Hz a 100 kHz/+1 dB - 3 dB (modo Direct) Rapporto segnale-rumore 106 dB (LINE, IHF-A) Impedenza dei diffusori Da 4 o 6 a 16 : Sezione video Sistema dei segnali PAL/NTSC Uscita/impedenza video composito 1,0 V (p–p)/75 : sinc
Memo It-77
ACHTUNG: UM FEUER UND STROMSCHLÄGE ZU VERMEIDEN, SOLLTE DAS GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT WERDEN. VORSICHT: UM STROMSCHLÄGE ZU VERMEIDEN, WEDER DAS GEHÄUSE (NOCH DIE RÜCKSEITE) ÖFFNEN. NICHTS IM GEHÄUSE DARF VOM BENUTZER GEWARTET WERDEN. WENDEN SIE SICH AN DEN QUALIFIZIERTEN KUNDENDIENST.
Vorsichtsmaßnahmen 1. Urheberrechte—Außer für private Zwecke ist das Aufnehmen urheberrechtlich geschützten Materials ohne die Zustimmung des Rechteinhabers strafbar. 2. Sicherung—Die Sicherung im Inneren des Gerätes darf niemals vom Anwender gewartet werden. Wenn sich das Gerät nicht einschalten lässt, verständigen Sie bitte Ihren Onkyo-Händler. 3. Pflege—Hin und wieder sollten Sie das Gerät mit einem weichen Tuch abstauben.
Vorsichtsmaßnahmen—Fortsetzung • Betreiben Sie das Gerät niemals, wenn Sie vermuten, dass es Kondenswasser enthält. Sonst können nämlich die Discs und wichtige Komponenten im Geräteinneren beschädigt werden. Wenn es zu Kondensbildung gekommen ist, müssen Sie alle Discs aus dem Gerät holen und zwei bis drei Stunden warten. Danach dürfte das Gerät dann so warm sein, dass alles Kondenswasser verdampft ist. 10.
Lieferumfang Bitte überprüfen Sie, ob Sie folgende Dinge bekommen haben: RC-704S Fernbedienung & 2 Batterien (AA/R6) Videokabel (RCA) (1,5 m) UKW-Zimmerantenne MW-Rahmenantenne Netzkabel * Der Buchstabe am Ende der Produktbezeichnung (siehe unsere Kataloge und Verpackungen) verweist auf die Farbe des DVD-Receivers. Bis auf die Farbe gibt es jedoch keine Unterschiede: die Bestückung und Bedienvorgänge sind für alle Versionen gleich.
Vorweg Funktionen Herausragende Funktionen *1 • • • • • *1 *2 Dolby Digital und DTS Video-DVD, Video CD, Audio CD MP3, WMA,*3 JPEG, DivX®*4 DVD-Audio und Super Audio CD CD-R-/RW-, DVD-R-/RW- und DVD+R-/RWkompatibel • Digitale HDMI*5-Schnittstelle Hergestellt in Lizenz der Dolby Laboratories. Dolby, Pro Logic und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen der Dolby Laboratories. *2 „DTS“ ist eine eingetragene Marke von DTS, Inc. „96/24“ ist eine Marke von DTS, Inc.
Inhalt Überblick Wiedergabefunktionen Wichtige Sicherheitshinweise.................................... 2 Vorsichtsmaßnahmen ............................................... 3 Lieferumfang ............................................................. 5 Vorweg ...................................................................... 6 Funktionen............................................................. 6 Über die Discs ....................................................... 8 Vor Verwendung des DVD-Receiver.
Vorweg—Fortsetzung Über die Discs Unterstützte Discs Der DVD-Receiver unterstützt folgende Discs: Disc Logo Format oder Dateityp Video-DVD *1 Audio-DVD Audio-DVD Super Audio-CD Super Audio CD (1 Ebene, 2 Ebenen, hybrid) DVD-R*2 Video-DVD, MP3, WMA, JPEG DVD-RW*2 Video-DVD, MP3, WMA, JPEG Video-CD Mit PBC Unterstützte Funktionen Audio-CD*3 PCM Die folgenden Symbole in dieser Anleitung verweisen auf die Disc- und Dateiformate, für welche die betreffenden Funktionen belegt sind.
Vorweg—Fortsetzung MP3-/WMA-/JPEG-Kompatibilität Hinweise zu WMA • Der DVD-Receiver kann MP3-, WMA- und JPEGDateien einer CD-R, CD-RW, DVD-R, DVD-RW, DVD+R und DVD+RW abspielen bzw. anzeigen. • Die Discs müssen das ISO 9660 Level 2- oder JolietFormat verwenden (Ordner dürfen bis zu acht Ebenen enthalten). Musikdateien auf Discs, die das HFS-Format (Hierarchical File System) verwenden, können nicht abgespielt werden. • Die Discs müssen finalisiert worden sein.
Vorweg—Fortsetzung Handhabung von Discs Lagerung von Discs • Berühren Sie niemals die Unterseite einer Disc. Halten Sie eine Disc immer an den Rändern fest (siehe Abbildung). • Lagern Sie Ihre Discs niemals im direkten Sonnenlicht bzw. in der Nähe von Heizkörpern. • Lagern Sie Ihre Discs niemals an feuchten oder staubigen Orten, im Badezimmer oder in der Nähe eines Luftbefeuchtigers. • Legen Sie eine Disc nach dem Gebrauch wieder in ihre Schachtel und stellen Sie diese aufrecht.
Vor Verwendung des DVD-Receiver Einlegen der Batterien 1 Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie auf die Mulde des Deckels drücken und den Deckel wegschieben. Verwendung der Fernbedienung Halten Sie die Fernbedienung während der Bedienung immer zum Sensor des DVD-Receiver. Siehe nachstehende Abbildung. Fernbedienungssensor DVD-Receiver wa Et 2 Legen Sie die beiden beiliegenden Batterien (AA/R6) der Polaritätsangabe entsprechend in das Batteriefach.
Front- und Rückseite Bedienhinweise finden Sie auf den in Klammern erwähnten Seiten. Frontplatte (1(2 (3(4 STANDBY/ON-Taste [28] (5 Hiermit können Sie den DVD-Receiver einschalten oder den Bereitschaftsbetrieb wählen. STANDBY-Diode [28] Mit diesem Regler kann unter den folgenden Eingangsquellen gewählt werden: DVD, VIDEO 1, VIDEO 2/DOCK, FM (UKW) und AM (MW). (3 HDMI-Taste [30] Hiermit können Sie die HDMI-Ausgabe ein- und ausschalten.
Front- und Rückseite—Fortsetzung Display (1 (2 (3 (4 (5 (6 (7 MUTING-Anzeige Diese Anzeige blinkt, wenn die Stummschaltung des DVD-Receivers aktiv ist. Tuning-Anzeigen AUTO: Diese Anzeige leuchtet, wenn der Auto Tuning-Modus gewählt ist und verschwindet, wenn Sie Manual Tuning wählen. : Diese Anzeige erscheint, wenn der DVD-Receiver einen Sender mit ausreichender Feldstärke gefunden hat. FM ST: Diese Anzeige erscheint, wenn der DVDReceiver einen UKW-Sender in Stereo empfängt.
Front- und Rückseite—Fortsetzung Rückseite (1 (2 (3(4 (5 SPEAKERS [18] An diese Schraubklemmen können die Frontboxen angeschlossen werden. HDMI IN/OUT [27] Verbindungen über HDMI (High Definition Multimedia Interface) transportieren digitale Audio- und Videosignale. Mit diesem HDMI-Eingang kann ein mit HDMIAusgang ausgestattetes AV-Gerät verbunden werden. Der HDMI-Ausgang dient zum Anschluss eines Fernsehgeräts oder Projektors mit einem HDMI-Eingang.
Front- und Rückseite—Fortsetzung Fernbedienung STANDBY/ON-Taste* [28] (2 (3 (4 (5 (6 (7 Mit dieser Taste kann der DVD-Receiver eingeschaltet und auf Bereitschaftsbetrieb umgeschaltet werden. Schalten Sie den DVD-Receiver erst ein, nachdem Sie alle Verbindungen hergestellt und sorgfältig überprüft haben (Seiten 23–27). Zifferntasten* [44, 45, 66] Hiermit kann die gewünschte Titel-, Kapitel- oder CD-Titel-Nummer eingegeben werden.
Front- und Rückseite—Fortsetzung Tasten für grundlegende Wiedergabefunktionen* Pausetaste [33, 35] Hiermit können Sie die Wiedergabepause aktivieren. Können Sie im Pausemodus bildweise voroder zurückgehen. Wiedergabetaste [33] Hiermit kann man die Wiedergabe starten. Stopptaste [34] Hiermit kann man die Wiedergabe anhalten. Rücklauf/Vorlauf / -Tasten [35] Mit diesen Tasten kann die Rückwärtszeitlupe und Vorwärtszeitlupe.
Anschließen des DVD-Receiver Platzierung der Lautsprecherboxen Vorsicht beim Anschließen der Boxen Linke und rechte Frontbox • Stellen Sie die linke und rechte Frontbox symmetrisch so auf, dass sich jede Box im gleichen Abstand von der Hörposition befindet. • Achten Sie darauf, die Boxen so zu platzieren, dass sie auf das Ohrenniveau an der normalen Hörposition gerichtet sind. • Die beiden Boxen sollten sich möglichst auf der gleichen Ebene befinden, so dass ihre Oberkanten fluchten.
Anschließen des DVD-Receiver—Fortsetzung Anschließen der Boxenkabel 1 Entfernen Sie 15 mm des Kabelmantels an beiden Enden der Boxenkabel und verdrehen Sie die Adern so fest wie möglich. Siehe die Abbildung. 2 Drehen Sie die Schraubklemme los. 3 Schieben Sie die Ader so weit wie möglich in die Öffnung. 4 Drehen Sie die Schraubklemme wieder fest. Lautsprecherimpedanz 15 mm Die nachfolgende Abbildung zeigt, welche Boxen an welche Klemmenpaare angeschlossen werden müssen.
Anschließen des DVD-Receiver—Fortsetzung Anschließen einer Antenne In diesem Kapitel erfahren Sie, wie man die UKWZimmer- und MW-Rahmenantenne anschließt. Außerdem wird gezeigt, wann und wie man UKW- und MW-Außenantennen verwenden sollte. Der DVD-Receiver kann nur Radiosignale empfangen, wenn man eine Antenne anschließt. Vor Verwendung des Tuners muss demnach eine Antenne angeschlossen werden. Anschließen der MW-Rahmenantenne Die beiliegende MW-Rahmenantenne eignet sich nur für Innenanwendungen.
Anschließen des DVD-Receiver—Fortsetzung Anschließen einer UKW-Außenantenne Anschließen einer MW-Außenantenne Wenn der UKW-Empfang mit der beiliegenden Zimmerantenne immer noch zu wünschen übrig lässt, müssen Sie statt dieser Antenne eine UKWAußenantenne verwenden. Wenn mit der beiliegenden MW-Rahmenantenne allein kein ausreichender Empfang erzielt werden kann, sollten Sie zusätzlich eine MW-Außenantenne anschließen.
Anschließen des DVD-Receiver—Fortsetzung AV-Kabel & Anschlüsse Video Kabel Buchse HDMI-Verbindungen übertragen unkomprimierte SD- oder HD-Digital-Bildsignale und digitale Audiokanäle in bester Bild- und Tonqualität. HDMI Y Componentvideo Beschreibung Component Video trennt die Signale nach Helligkeit (Y) und Farbunterschieden (PR, PB). Das sorgt für eine optimale Bildqualität. Bei bestimmten Fernsehgeräten heißen diese Component-Anschlüsse anders.
Anschließen des DVD-Receiver—Fortsetzung Matrix der Bildausgabe und Video-Einstellungen In der nachfolgenden Matrix wird gezeigt, wie sich die einzelnen Bildausgänge bei Anwahl einer bestimmten VideoEinstellung verhalten. ✓: Ausgang Einst. HDMI-Ausgang (Seite 29, 30) Einstellung Ein (Vorgabe) Aus Einstell. Auflösung (Seite 30) Einstell.
Anschließen des DVD-Receiver—Fortsetzung Hinweise für die Verbindungen • Nehmen Sie auch die Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte zur Hand. • Schließen Sie das Netzkabel erst an, nachdem Sie alle Ton- und Bildverbindungen hergestellt haben. Farbcodierung der RCA-Buchsen (Cinch) für AV-Geräte RCA-Buchsen für AV-Geräte weisen in der Regel eine Farbkodierung auf: rot, weiß und gelb. Rote Stecker und Buchsen verweisen auf den rechten Ein- oder Ausgang (die Buchse heißt in der Regel „R“).
Anschließen des DVD-Receiver—Fortsetzung Anschließen des Fernsehers (Videoverbindung) • Verbinden Sie den DVD-Receiver direkt mit dem Fernseher. Wenn Sie den DVD-Receiver nämlich an einen Videorecorder, eine Fernseher/Recorder-Kombination oder einen Bildquellenwahlschalter anschließen, könnten beim Abspielen von kopiergeschützten Video-DVDs nämlich Bildverzerrungen auftreten.
Anschließen des DVD-Receiver—Fortsetzung Anschließen von Audio- und Videogeräten Sie können ein AV-Gerät, z.B. eine Set-Top-Box, einen Videorecorder oder einen DVD-Recorder, über ein AV-Kabel mit den Buchsen VIDEO 1 INPUT L/R oder V verbinden. Verbinden Sie die analogen Audio-Ausgangsbuchsen und die Video-Ausgangsbuchse des AV-Gerätes mit den Buchsen VIDEO 1 INPUT L/R oder V jack.
Anschließen des DVD-Receiver—Fortsetzung Anschließen eines RI Docks ■ iPod im Videomodus oder RI Dock im OSDModus Verbinden Sie die analogen Audio-Ausgangsbuchsen und die Video-Ausgangsbuchse des RI-Dock mit den Buchsen VIDEO 2/DOCK INPUT L/R und V des DVDReceivers. Schließen Sie das RI Dock mit einem Kabel an. (Die Abbildung unten zeigt die Anschlüsse des DS-A1X/A2/A2X von Onkyo.
Anschließen des DVD-Receiver—Fortsetzung Anschließen eines HochauflösungsFernsehers (HDTV) oder AV-Gerätes über HDMI-Verbindung Dieser Abschnitt beschreibt den Anschluss des DVD-Receivers an einen Hochauflösungs-Fernseher (HDTV), einen Projektor oder eine Videospielkonsole mit HDMI-Eingang/Ausgang. Was ist HDMI? HDMI (High Definition Multimedia Interface) ist ein neues Anschlussformat für die Übertragung von unkomprimierten Standard- oder HD-Digitalbildsignalen und digitalen Audiosignalen.
Anschließen des Netzkabels/Einschalten des DVD-Receiver Vor Herstellen der Verbindungen • Überprüfen Sie zuerst, ob alle auf Seiten 17–27 erwähnten Verbindungen hergestellt wurden (der Fernseher muss unbedingt angeschlossen werden). • Bevor Sie den Receiver von der Netzsteckdose trennen, müssen Sie ihn in den Standby-Modus schalten. • Schließen Sie den Receiver aus diesen Gründen nicht an eine schaltbare Steckdose an, die oft an Verstärkern und AV-Receivern zu finden sind.
Initial Setup (Ursprünglicher Setup) Hier erfahren Sie, welche Einstellungen nach dem ersten Einschalten des DVD-Receiver vorgenommen werden müssen. Den in dieser Anleitung beschriebenen Bedienungsverfahren liegt grundsätzlich der Gebrauch der Fernbedienung zu Grunde. ENTER / / 1 / Wählen Sie mit Auf/Ab [ ]/[ ] ein „TV Shape“ und drücken Sie [ENTER]. Für einen Fernseher mit 4:3-Bildschirm wählen Sie entweder „4:3 Letter box“ oder „4:3 Pan Scan“.
‘HDMI’- und ‘Vollbildmodus’-Einstellungen HDMI RESOLUTION Anmerkung: Stoppen Sie die Wiedergabe, bevor Sie diese Einstellungen vornehmen. HDMI-Einstellungen Hier wird erklärt, wie man die HDMI OUT-Funktion aktiviert und die Bildauflösung ändert, wenn der Fernseher oder Projektor mit dem HDMI OUT-Anschluss verbunden ist. 1 DVD-Receiver 2 Fernbedienung Drücken Sie die [HDMI]-Taste des DVD-Receivers, um die HDMIFunktion einzuschalten.
Erlernen der Grundfunktionen SLEEP INPUT-Wähler INPUT / MASTER VOLUME-Regler MUTING VOL / PHONES Einstellen der Lautstärke Verwendung eines Kopfhörers Fernbedienung DVD-Receiver oder Verwenden Sie den MASTER VOLUME-Regler oder die Tasten VOL [ ]/[ ] auf der Fernbedienung. Der Lautstärkepegel kann auf „Min“, „1“ bis „79“ oder „Max“ eingestellt werden. Der maximale Lautstärkepegel ist je nach SubwooferPegel oder Wiedergabemodus verschieden.
Erlernen der Grundfunktionen—Fortsetzung Stummschalten des DVD-Receivers Die Tonausgabe des DVD-Receivers kann bei Bedarf vorübergehend stummgeschaltet werden. Fernbedienung Drücken Sie die [MUTING]-Taste. Die Tonausgabe wird stummgeschaltet und die MUTING-Anzeige blinkt im Display. MUTING Um die Stummschaltung des DVDReceivers aufzuheben, drücken Sie die [MUTING]-Taste erneut, oder stellen Sie die Lautstärke wunschgemäß ein.
Wiedergeben von Discs In diesem Kapitel werden die grundlegenden Wiedergabefunktionen vorgestellt. Die weiterführenden Wiedergabefunktionen werden im Abschnitt „Weiter führende Wiedergabefunktionen” auf Seite 44 behandelt. Anmerkung: Legen Sie nur Discs ein, die der DVD-Receiver auch lesen kann. Siehe Seiten 8–10. Starten, Pause & Stoppen der Wiedergabe Sehen wir uns nun an, wie man die Wiedergabe startet, auf Pause stellt oder anhält.
Wiedergeben von Discs—Fortsetzung ■ Stopp DVD-Receiver Fernbedienung Drücken Sie die [ ]-Taste, um die Wiedergabe anzuhalten. Die Wiedergabe hält an und die Anzeige verschwindet. • Wenn Sie die Wiedergabe einer Video-DVD anhalten, merkt sich der DVD-Receiver die Position und die „Fortsetzung“-Meldung erscheint auf dem Bildschirm. Drücken Sie die [ ]-Taste noch einmal, um die Wiedergabe ab dieser Stelle erneut zu starten. Um die „Fortsetzung“-Funktion zu deaktivieren, drücken Sie die [ ]-Taste noch einmal.
Wiedergeben von Discs—Fortsetzung Einzelbildwiedergabe vorwärts DVD-V VCD Bei Bedarf können Sie sich die einzelnen Bilder eines Films vorwärts anschauen. ■ Einzelbild Drücken Sie die Pause [ ]-Taste. anzeige Drücken Sie sie wiederholt, um vorwärts sich der Reihe nach mehrere Bilder anzuschauen. Drücken Sie die [ ]-Taste, um die Wiedergabe normal fortzusetzen. Vor- und Zurückspulen DVD-V DVD-A SACD VCD CD MP3 DivX Hier erfahren Sie, wie man vor- und zurückspult.
Wiedergeben von Discs—Fortsetzung Zifferntasten TOP MENU ENTER MENU / / / Navigieren durch die DVD und VCD Disc-Menüs Anmerkungen: • Nicht alle Video-DVDs und VCDs haben Menüs. • Die Bedienung eines Menüs richtet sich nach der eingelegten Disc. Auf dem Umschlag der eingelegten Disc finden Sie oft Hinweise dazu. • Bei bestimmten DVDs muss man die [MENU]-Taste drücken, um zum Disc-Menü zu springen.
Wiedergeben von Discs—Fortsetzung ENTER / / 3 Mit den Auf/Ab-Tasten [ ]/[ ] wählen Sie Titel und Unterordner des geöffneten Ordners. Um einen Ordner der Liste zu öffnen, müssen Sie die [ENTER]-Taste drükken. Drücken Sie die [RETURN]Taste, um einen Ordner zu schließen (und zur übergeordneten Ebene zurückzukehren). Alternativ können Sie den obersten Eintrag der Liste anwählen und entweder die [ENTER]-Taste drükken.
Wiedergeben von Discs—Fortsetzung Diashow mit JPEG-Bildern Um in der Liste eine Ordner zu öffnen, müssen Sie die [ENTER]-Taste drücken. Drükken Sie die [RETURN]-Taste, um einen Ordner zu schließen (und zur übergeordneten Ebene zurückzukehren). Alternativ hierzu können Sie den obersten Eintrag der Liste wählen und die [ENTER]-Taste drükken. Wählen Sie mit den Links/RechtsTasten [ ]/[ ] die übrigen Ordner, die JPEG-Bilder enthalten.
Anhören eines Radioprogramms 2 Drücken Sie eine der Tasten TUNING [ ]/[ ]. Die Sendersuche hält beim ersten Sender mit ausreichender Feldstärke an. Um den Sendersuchlauf zu stoppen, drücken Sie die [ ]-Taste. INPUT / SEARCH Zifferntasten MEMORY CLR Wenn ein Sender gefunden wird, erscheint die Anzeige. Sobald ein UKW-Sender in Stereo empfangen wird, erscheint dann die FM ST-Anzeige (siehe Abbildung).
Anhören eines Radioprogramms—Fortsetzung ■ Einstellen einer Senderfrequenz MW- und UKW-Radiosender kann man auch wählen, indem man ihre Frequenz direkt eingibt. 1 2 Zur Wahl eines Senderspeichers verwenden Sie die Tasten PRESET [ ]/[ ]. Drücken Sie die [SEARCH]. Geben Sie innerhalb von 8 Sekunden mit den Zifferntasten die gewünschte Frequenz ein. Um z.B. die Frequenz „87,50“ (UKW) zu wählen, müssen Sie 8, 7, 5, 0 drücken.
Anhören eines Radioprogramms—Fortsetzung Verwendung von RDS RDS funktioniert nur bei Modellen für den europäischen Markt und nur in Gebieten, in denen RDS-Programme ausgestrahlt werden. Sobald ein RDS-Sender gefunden wurde, erscheint die Anzeige RDS. RDS-Anzeige T - D DSP STEREO FM ST RDS ■ Was ist RDS? Die Abkürzung RDS steht für Radio Data System und ist eine Methode zur Übertragung von Daten in UKWRadiosignalen.
Verwendung der Wiedergabemodi Anwahl des Wiedergabemodus Detaillierte Informationen über die einzelnen Wiedergabemodi finden Sie im Abschnitt „Hinweise zu den Wiedergabemodi“ in der rechten Spalte. Hinweise zu den Wiedergabemodi Pure Audio In diesem Modus werden das Display und die internen Videoschaltungen deaktiviert, wodurch mögliche Störquellen weitgehend eliminiert werden und eine ungetrübte HiFi-Wiedergabe möglich ist.
Verwendung der Wiedergabemodi—Fortsetzung Einstellung des T-D (TheaterDimensional)-Hörwinkels 2 Wählen Sie mit Auf und Ab [ ]/ [ ] „Angle“, und wählen Sie dann mit Links und Rechts [ ]/ [ ] „Narrow“, „Middle“ oder „Wide“. Narrow: Wählen Sie diese Einstellung, wenn der Winkel 20° beträgt. Middle: Wählen Sie diese Einstellung, wenn der Winkel 30° beträgt (Vorgabe). Wide: Wählen Sie diese Einstellung, wenn der Winkel 40° beträgt. 3 Nach beendeter Einstellung drücken Sie die [SETUP]-Taste erneut.
Weiter führende Wiedergabefunktionen 2 Geben Sie mit den Zifferntasten die Titel-, Kapitel- oder CD-Titelnummer ein. Um z.B. „12“ einzugeben, müssen Sie die Taste [1] und anschließend [2] drücken. SEARCH Zifferntasten Suchlauf Titel Disk DVD-VIDEO ENTER Kapitel Aktuell/Gesamt 12/ 19 Aktuell/Gesamt 5/ 7 Hier wird Nummer des gewählten Titeln angezeigt. Hier wird Nummer des gewählten Kapitels angezeigt.
Weiter führende Wiedergabefunktionen—Fortsetzung 3 Drücken Sie die Wiedergabetaste [ ]- oder [ENTER]-Taste, um die Wiedergabe ab der gewählten Position zu starten. SEARCH Zifferntasten oder ENTER Suchen einer Zeitposition DVD-A DVD-V SACD VCD CD Anmerkungen: • Bisweilen beginnt die Wiedergabe eventuell nicht exakt an der eingegebenen Stelle. • Bei bestimmten Discs ist die Positionssuche-Funktion nicht belegt.
Weiter führende Wiedergabefunktionen—Fortsetzung A-B-Wiedergabewiederholung DVD-V SACD VCD CD MP3 Die „Wiederhol. A-B“-Funktion erlaubt das Wiederholen einer selbst festgelegten Passage. REPEAT 1 Drücken Sie während der Wiedergabe die [A-B]-Taste, um den Beginn (A) der Passage festzulegen. Auf dem Bildschirm erscheint die Anzeige „Wiederhol. A-“, während das Display „-R_A“ anzeigt. 2 Drücken Sie die [A-B]-Taste erneut, um das Ende (B) der Passage festzulegen.
Weiter führende Wiedergabefunktionen—Fortsetzung Anmerkungen: • Bei bestimmten Disc ist Zufallswiedergabe nicht möglich. • Um die „Zufallwg.“-Funktion für VCDs mit PBC (Wiedergabesteuerung) zu nutzen, müssen Sie zunächst die PBC-Funktion aktivieren (siehe Seite 36). • Bei aktivierter „Memory“-Funktion (siehe Seite 48) ist die Zufallswiedergabe nicht belegt. • Während der Zufallswiedergabe ist die [SEARCH]Funktion nicht belegt.
Weiter führende Wiedergabefunktionen—Fortsetzung 3 Wiederholen Sie die Schritte 2, um weitere Einträge hinzuzufügen. Die Speicher Liste kann bis zu 32 Einträge erhalten. 4 Um die Speich- Liste abzuspielen, drücken Sie die [ ]-Taste. Das „Speicher Liste“-Fenster muss geöffnet sein, wenn Sie die [ ]-Taste drücken. 5 Drücken Sie die Stopptaste [ ]Taste, um die Wiedergabe anzuhalten. Nach Anhalten der Wiedergabe können Sie die Liste löschen, indem Sie die [CLR]-Taste drücken.
Weiter führende Wiedergabefunktionen—Fortsetzung Löschen eines Eintrags aus der Liste Wählen Sie den Eintrag mit den Auf/Ab-Tasten [ ]/[ ] und drükken Sie die [CLR]-Taste. Der Eintrag wird gelöscht und alle nachfolgenden Einträge rücken eine Einheit höher. Letzt.Speich DVD-V Die „Letzt.Speich“ Funktion erlaubt die spätere Fortsetzung der Wiedergabe ab der erreichten Stelle. Das ist sogar möglich, wenn die Disc zwischenzeitlich entnommen und der DVD-Receiver auf Standby (Bereitschaft) gestellt wurde.
Weiter führende Wiedergabefunktionen—Fortsetzung Anwählen von Kamerablickwinkeln DVD-V / / / ANGLE ZOOM Zoomen DVD-V VCD JPEG Mit der Zoom-Funktion können Sie einen beliebigen Teil eines Bildes vergrößern. 1 gedrückt halten Halten Sie die [ZOOM]-Taste mindestens 3 Sekunden während der Wiedergabe oder im Pausebetrieb gedrückt. „Zoom x1.0“ erscheint auf dem Bildschirm. 2 Drücken Sie die [ZOOM]-Taste noch einmal, um heranzuzoomen.
Weiter führende Wiedergabefunktionen—Fortsetzung Anwahl der Untertitel DVD-V Bestimmte Video-DVDs enthalten Untertitel in verschiedenen Sprachen. So etwas wird auf dem Umschlag der eingelegten Disc erwähnt. SUBTITLE AUDIO Anwahl der Dialogsprache DVD-V DVD-A SACD Bestimmte Video-DVDs enthalten verschiedene Dialogsprachen oder Tonformate (z.B. Dolby Digital oder DTS). Musik-Video-DVDs und Audio-DVDs enthalten bisweilen mehrere Tonformate, z.B. PCM, Dolby Digital und DTS.
Disc- und Eingangsquellen-Informationen Anzeigen von Informationen Mit folgendem Verfahren können Sie verschiedene Informationen über die aktuelle Disc oder die Eingangsquelle anzeigen. Fernbedienung Betätigen Sie die [DISPLAY], um die verfügbaren Informationen der Reihe nach zu durchlaufen. Während der Wiedergabe einer Disc werden verschiedene Informationen in den Bildschirm eingeblendet. Der Betriebsstatus des Gerätes (z.B.
Fernbedienung anderer Geräte Fernbedienung eines an den DVDReceiver angeschlossenen Fernsehers 4 Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernseher, und prüfen Sie nach, dass der Fernseher auf die Befehle anspricht. Falls die Fernbedienung nicht wie erwartet funktioniert und mehrere Fernbedienungscodes aufgeführt sind, probieren Sie alle aus und verwenden schließlich den, bei dem die Fernbedienung am besten funktioniert.
Fernbedienung anderer Geräte—Fortsetzung Fernbedienung eines Apple iPod in einem an den DVD-Receiver angeschlossenen RI-Dock Wenn ein Apple iPod in einem RI-Dock über einen Anschluss betrieben wird, können Sie es mit der Fernbedienung des DVD-Receivers bedienen. Bei Verwendung des RI-Dock: • Verbinden Sie das RI-Dock an die VIDEO 2/DOCK INPUT-Buchsen an (siehe Seite 26). • Stellen Sie den RI MODE-Schalter des RI-Dock auf HDD oder HDD/DOCK. • Siehe die Bedienungsanleitung des RI-Dock.
Konfigurieren des DVD-Receivers Das Setup-Menü In diesem auf dem Display angezeigten Menü können Sie den DVD-Receiver wunschgemäß konfigurieren. 1 Fernbedienung gedrückt halten Halten Sie die [SETUP]-Taste mindestens 3 Sekunden lang gedrückt. Bei Wahl einer anderen Eingangsquelle als DVD brauchen Sie die [SETUP]Taste lediglich zu drücken. Die Anzeige „Balance“ erscheint im Display.
Konfigurieren des DVD-Receivers—Fortsetzung Lautsprecher-Ausgabebalance Lock Setup Hier können Sie die Ausgabebalance der Lautsprecher einstellen. Die Balance kann zwischen „L + 12“ und „R + 12“ in Schritten von 1 eingestellt werden. Anmerkung: Bei Einstellung des Wiedergabemodus auf „Direct“ oder „Pure Audio“ wird kein Effekt erzeugt. Mithilfe dieser Einstellung können Sie Ihre persönlichen Einstellungen schützen und die Setup-Menüs sperren.
Konfigurieren des DVD-Receivers—Fortsetzung Übernahmefrequenz Einrichtung des Audioeingangs Diese Einstellung wird nur verwendet, wenn Sie unter „Frontboxen-Größe” auf Seite 56 als Lautsprecherdurchmesser „Small“ gewählt haben. Optimal ist die Basswiedergabe nur, wenn man die Übergangsfrequenz der Frequenzweiche richtig einstellt. Das richtet sich nach der Größe und dem Frequenzgang der verwendeten Boxen.
DVD-Bildschirmmenüs für Einrichtung Dieses Kapitel erläutert die Funktionen der Bildschirmmenüs. Die Funktionen sind über sechs Menüs verteilt: Bild, Audio, Sprache, Display, Bedienungseinstell. und Ursprünglicher Setup. Die nachfolgende Tabelle enthält eine Übersicht aller Funktionen sowie eine Kurzerklärung und Seitenverweise für weitere Erläuterungen. Menü Bild Audio Einstellung Beschreibung Bildformat Bildformat des Fernsehers.
DVD-Bildschirmmenüs für Einrichtung—Fortsetzung Menü Bedienungseinstell. Ursprünglicher Setup Einstellung Beschreibung Kindersicherung Einstellen der Kindersperre. Seite 66 Sicherheitscode Ändern des Zugangscodes für die Kindersperrfunktion. 66 DVD Prioritätsvorwahl Bestimmt, was bei Audio-DVDs mit Video-DVD-Inhalten abgespielt wird. 67 SACD Prioritätsvorwahl Angabe, wie der SACD-, 2- oder CD-Bereich abgespielt wird. 67 DivX Registration Zeigt Ihren DivX VOD-Registrierungscode an.
DVD-Bildschirmmenüs für Einrichtung—Fortsetzung ‘Bild-Menü Bildformat Hiermit können Sie das Bildschirmformat Ihres Fernsehers angeben. 4:3 Letter box (Vorgabe): Wählen Sie diese Einstellung für einen Fernseher mit 4:3-Bildschirm. Bei DVD-Filmen im Breitbildformat sehen Sie das komplette Bild mit schwarzen Balken (siehe Abbildung).
DVD-Bildschirmmenüs für Einrichtung—Fortsetzung Einstell. Bildmodus HD-JPEG-Modus Hiermit können Sie für den Component Video-Ausgang „Progressive“ oder „Interlaced“ wählen. Wenn Sie „Einst. HDMI-Ausgang“ auf „Ein“ stellen, wird hier automatisch „Vollbildmodus“ gewählt. Das kann man nicht ändern. Alles Weitere hierzu finden Sie auf Seite 30.
DVD-Bildschirmmenüs für Einrichtung—Fortsetzung Einstell. Bildnorm Hier bestimmen Sie, welches Bildsignal der DVDReceiver beim Abspielen von Video-DVDs oder VideoCDs im NTSC-Format ausgeben soll. Automatisch (Vorgabe): Wählen Sie diese Einstellung, wenn Ihr Fernseher oder Projektor sowohl PAL als auch NTSC unterstützt. Der DVD-Receiver nimmt keine Formatwandlung vor. Wenn Sie eine PAL-Disc abspielen, wird ein PAL-Bildsignal ausgegeben. Wenn Sie eine NTSC-Disc abspielen, wird ein NTSC-Signal ausgegeben.
DVD-Bildschirmmenüs für Einrichtung—Fortsetzung Sprache-Menü OSD Sprache Hier können Sie angeben, in welcher Sprache die Bildschirmmenüs und Meldungen angezeigt werden sollen. Wählen Sie hier eine Display-Sprache. DVD Menü Sprache Wählen Sie hier die Sprache, in der die Disc-Menüs angezeigt werden sollen. Bei Video-DVDs, die mehrere Menüsprachen anbieten, wird automatisch die hier gewählte Sprache verwendet. Wählen Sie „Sonstiges“, wenn die gewünschte Sprache nicht angezeigt wird.
DVD-Bildschirmmenüs für Einrichtung—Fortsetzung ■ Anwahl anderer Sprachen Hier erfahren Sie, wie man eine andere Sprache für die Disc-Menüs, Dialoge und Untertitel wählt als jene, die als Vorgaben angeboten werden. 1 Fernbedienung Wählen Sie im „DVD Menü Sprache“-, „Audio-Sprache“- oder „Untertitel-Sprache“-Menü „Sonstiges“ und drücken Sie [ENTER]. 2 Wählen Sie mit den Tasten Links und Rechts [ ]/[ ] die Code. Wählen Sie mit Auf und Ab [ ]/[ ] den gewünschten Sprachcode.
DVD-Bildschirmmenüs für Einrichtung—Fortsetzung DivX Untertitel Bestimmte DivX Video-Discs enthalten Untertitel in einer oder mehreren Sprachen. Auf der Verpackung werden die gebotenen Sprachen in der Regel erwähnt. Wählen Sie hier die bevorzugte DivX-Untertitelsprache. Bei einer DivX, die mehrere Untertitelsprachen anbietet, wird automatisch die hier gewählte Sprache verwendet. Die DivX-Untertitelsprachen können nach Region gewählt werden. Unicode (UTF-8): Unicode-Codierung.
DVD-Bildschirmmenüs für Einrichtung—Fortsetzung Bedienungseinstell.-Menü Einstellen der Kindersicherung Mit der Kindersicherung-Funktion (Kindersperre) können Sie dafür sorgen, dass Kinder keine als „ungeeignet“ markierten Szenen zu sehen bekommen. 1 Wählen Sie das „Bedienungseinstell.“-Menü. 2 Wählen Sie mit den Auf/AbTasten [ ]/[ ] „Kindersicherung“ und drücken Sie die [ENTER]-Taste. Die Anzeige für Eingabe des Passworts (Sicherheitscodes) erscheint.
DVD-Bildschirmmenüs für Einrichtung—Fortsetzung DVD Prioritätsvorwahl Hier bestimmen Sie, was abgespielt wird, wenn eine Audio-DVD auch Video-DVD-Material enthält. DVD-AUDIO (Vorgabe): Wiedergabe des Audio-DVD-Materials. DVD-VIDEO: Wiedergabe des Video-DVD-Materials. SACD Prioritätsvorwahl SACDs enthalten zwei separate Bereiche: Einen für Mehrkanal-Audio und einen weiteren für 2-KanalAudio (Stereo).
Zusätzliche Informationen Rücksetzung der ReceiverEinstellungen Inhaltsstruktur der Discs Wenden Sie dieses Verfahren an, um alle Receiver-Einstellungen auf die Werksvorgaben zurückzusetzen. Beachten Sie, dass durch Zurücksetzen des DVD-Receivers die gespeicherten Festsender und die persönlichen Einstellungen gelöscht werden. 1 ■ Video-DVD-Format Video-DVDs enthalten üblicherweise einen oder mehrere Titel, die in Kapitel unterteilt sein können.. Titel 1 Kapitel 1 Schalten Sie den DVD-Receiver ein.
Zusätzliche Informationen—Fortsetzung ■ MP3-, WMA-, JPEG- une DivX-Dateien MP3-, WMA-, JPEG- une DivX-Dateien befinden sich in der Regel in Ordnern. Der DVD-Receiver betrachtet MP3-, WMA-, JPEG- une DivX-Dateien als Titel. ROOT 001 MP3/WMA/JPEG/DivX (CD-R/RW, DVD-R/RW, DVD+R/RW) Ordner 1 001 Titel 001.mp3 (001.wma) 010.mp3 (010.wma) 011.mp3 (011.wma) Ordner 2 002 012.mp3 (012.wma) 020.mp3 (020.
Glossar—Fortsetzung Dynamikbereich NTSC (National Television Standards Committee) Der Bereich zwischen den leisesten und lautesten Tönen eines Audiosignals (ohne Verzerrung oder Auflösung in Rauschen). Dolby Digital- und DTS-Soundtracks verfügen über einen sehr großen Dynamikbereich und liefern dramatische Effekte wie im Kino. Ein Sendesystem für Farbfernseher, das in den Vereinigten Staaten, Korea, Lateinamerika und Japan verwendet wird.
Fehlersuche Wenn sich der DVD-Receiver nicht erwartungsgemäß verhält, sollten Sie zuerst folgende Punkte überprüfen. Wenn sich das Problem dadurch nicht beheben lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Onkyo-Händler. Der DVD-Receiver funktioniert nicht oder spricht nicht an. DVD-Receiver gedrückt halten Halten Sie die Stopptaste [ ] 10 Sekunden lang gedrückt, um den DVD-Receiver zwangsweise auszuschalten.
Fehlersuche—Fortsetzung Der Subwoofer gibt keine Signale aus • Wenn das abgespielte Material keine LFE-Informationen enthält, wird dieser Kanal auch nicht angesprochen. • Prüfen Sie nach, dass der Subwoofer richtig konfiguriert ist (Seite 55). Der Kopfhörer gibt Rauschen oder überhaupt keinen Ton ab • Dies kann auf einen schlechten Kontakt zurückzuführen sein. Reinigen Sie die Pole des Kopfhörersteckers. Einzelheiten zur Reinigung finden Sie in der Bedienungsanleitung des Kopfhörers.
Fehlersuche—Fortsetzung Tuner Der Empfang ist verrauscht, die Stereo-Wiedergabe eines UKW-Senders ist verrauscht bzw.die FM STEREO-Anzeige erscheint nicht • Stellen Sie die Antenne woanders auf. • Stellen Sie den DVD-Receiver so weit wie möglich vom Fernseher oder dem Computer entfernt auf. • Nach Anwahl eines MW-Senders können die Signale der Fernbedienung den Empfang stören. • Vorbeifahrende Autos und überfliegende Flugzeuge können Störeinstreuungen bewirken.
Fehlersuche—Fortsetzung Kein Ton, oder der Ton ist verzerrt • Während des Suchlaufs auf anderen Discs als AudioCDs und SACDs erfolgt keine Tonausgabe. • Prüfen Sie nach, dass die Disc frei von Schmutz und Staub und nicht beschädigt ist (Seite 10). • Prüfen Sie nach, dass die Stecker und Buchsen frei von Schmutz, Oxidat usw. sind, und reinigen Sie sie ggf. Überprüfen Sie außerdem das Kabel auf Anzeichen von Beschädigung.
Fehlersuche—Fortsetzung HDMI-Statusmodus Wenn Sie nach Herstellen einer HDMI-Verbindung nichts sehen oder hören, können Sie den Status der HDMI-Verbindung überprüfen, indem Sie die [DISPLAY]-Taste des DVD-Receivers ca. 10 Sekunden gedrückt halten, damit einer ID-Nummer angezeigt wird. In den Tabellen weiter unten finden Sie eine Erklärung der ID-Nummern. Diese geben Aufschluss über die HDMI-Verbindung und die Einstellungen, die auf dem DVD-Receiver und dem anderen Gerät vorgenommen werden müssen.
Technische Daten Verstärkerteil Ausgangsnennleistung (IEC) 2 Kanäle u 50 W bei 6 Ohm, 1 kHz, 2 Kanal ausgesteuert Gesamtklirrfaktor (THD) 0,9 % (bei Nennleistung) 0,08 % (1 kHz, 1 W) Eingangsempfindlichkeit und Impedanz 200 mV/47 k: (LINE) Frequenzgang 5 Hz - 100 kHz/+1 dB - 3 dB (Direct-Modus) Signal-/Rauschabstand 106 dB (LINE, IHF-A) Lautsprecherimpedanz 4 : - oder 6 : - 16 : ■ Video-Eingänge HDMI Komposit IN VIDEO1, VIDEO2/DOCK ■ Video-Ausgänge HDMI Component Komposit OUT OUT VIDEO OUTPUT ■ Audio-E
Elenco codici telecomando / Fernbedienungscode-Liste TV TV TV 888 0264 Beko 0714 Clarion 0180 Acura 0009 Bell & Howell 0154 Clarivox 0037 Addison 0092, 0108, 0653, 1150 BenQ 1032 0037 Commercial Solutions 0047, 1447 Beon Admiral 0093, 0463 Blaupunkt 0195 Concerto 0056 Advent 0761, 0783, 0815, 0817, 0842 0556, 1037, 1254, 1314 Conrac 0808 Blue Sky Aiko 0092 BPL 0208, 0896 Conrowa Aiwa 1916 Bradford 0180 0009, 0145, 0156, 0264, 0698, 0753, 1156 Brandt 0109, 0335 C
Elenco codici telecomando / Fernbedienungscode-Liste—Fortsetzung TV TV 0037 Gintai 0474, 1150 Huanghaimei 0009 Electroband 0000 Go Video 0886 Huanghe 0009, 0817 0001, 0030, 0037, 0056, 0109, 0154, 0178, 1150, 1378 Huanglong 0009 GoldStar Huangshan 0009, 0264, 0817 Goodmans 0037, 0343, 0360, 0371, 0634 Gradiente 0053, 0056, 0170 Electrograph 1755 Electrohome 0463 Elektra 0017, 1661 Elin 0037 Elta 0009 Emerson 0154, 0171, 0178, 0180, 0236, 0361, 0463, 0623 Graetz 0361, 0714
Elenco codici telecomando / Fernbedienungscode-Liste—Fortsetzung TV TV TV M&S 0054 M Electronic 0009, 0037, 0109, 0346, 0480 Magnavox 0030, 0054, 0186, 0706, 0780, 0802, 1254, 1454 Manesth 0264 0556 Marantz 0030, 0037, 0054, 0556, 0704, 0855 KEC 0180 Mark 0037 Kendo 0037 Kenwood 0030 Mastro 0053, 0698, 0706, 0780 NEI 0037 0009, 0035, 0037, 0208, 0371, 0443 Neovia 0865 Netsat 0037 1755 Kaige 0009, 0264, 0817 Kaisui 0009 Kanghua 0896 Kangli 0001, 0009, 0264, 0661, 0817 K
Elenco codici telecomando / Fernbedienungscode-Liste—Fortsetzung TV TV 0037 RadioShack 0030, 0047, 0056, 0154, 0178, 0180 0037, 0051, 0054, 0161, 0208, 0226, 0250, 0508, 0650, 0896, 1168, 1175, 1177 RCA 0009, 0051, 0208, 0226, 0264, 0508, 0698, 0706, 0780, 0817 0000, 0030, 0047, 0060, 0090, 0092, 0178, 0618, 0679, 1047, 1147, 1247, 1347, 1447, 1454, 1547 Realistic 0030, 0056, 0154, 0178, 0180 Rediffusion 0361 Pausa 0009 Relisys 0865 Reoc 0714 Penney 0030, 0047, 0051, 0060, 0156, 0178, 13
Elenco codici telecomando / Fernbedienungscode-Liste—Fortsetzung TV TV Squareview 0171 SSS 0180 Standard 0009 TV 0030, 0054, 0056, 0178, 0866, 1156 Telefunken 0056, 0074, 0109, 0335, 0343, 0625, 0702, 0896 Warumaia 0661 Teletech 0009 Watson 0037 0156 Wards Starlite 0180 Studio Experience Teleton 0186 Waycon 0843 Tera 0030, 0092, 0474 Weipai 0009 Sunkai 0865 Tevion 0767 Westinghouse 0885, 0889, 1282 Superscan 0093, 0864 Texla 0780 Supra 0056 Thomson White Westing- 003
Sales & Product Planning Div. : 2-1, Nisshin-cho, Neyagawa-shi, OSAKA 572-8540, JAPAN Tel: 072-831-8023 Fax: 072-831-8124 ONKYO U.S.A. CORPORATION 18 Park Way, Upper Saddle River, N.J. 07458, U.S.A. Tel: 201-785-2600 Fax: 201-785-2650 http://www.us.onkyo.com/ ONKYO EUROPE ELECTRONICS GmbH Liegnitzerstrasse 6, 82194 Groebenzell, GERMANY Tel: +49-8142-4401-0 Fax: +49-8142-4401-555 http://www.eu.onkyo.