Operation Manual

De-
20
Anschließen des DV-L55
—Fortsetzung
Obwohl man den DVD-Ton auch über die Lautsprecher
des Fernsehers ausgeben kann (Seite 17), erzielen Sie
eine weitaus bessere Tonqualität, indem Sie den Spieler
an einen Verstärker anschließen.
Für die Wiedergabe von Surround-Signalen im Dolby
Digital- oder DTS-Format benötigen Sie einen Verstär-
ker, der Dolby Digital- bzw. DTS-Daten auswerten kann
– oder einen Decoder.
Vor Herstellen der Verbindungen
•Bevor Sie den DVD-Spieler an einen Verstärker
anschließen, müssen Sie beide Geräte ausschalten und
ihren Netzanschluss lösen. Sonst könnten Sie nämlich
eventuell die Boxen beschädigen.
Schließen Sie die Stecker immer vollständig an.
Um Mehrkanal-Surround-Sound genießen zu können,
müssen Sie diesen Spieler über den Digitalausgang mit
einem AV-Receiver verbinden. Dieser Spieler verfügt
sowohl über einen koaxialen als auch einen optischen Digi-
talanschluss, die Sie nach Belieben verwenden können.
Wenn Sie den Ton einer CD-R
usw.
mit einem Kassetten-
deck oder CDR-Recorder aufnehmen möchten, das/den
Sie an den AV-Receiver angeschlossen haben, müssen
Sie die Analog-Ausgänge des DV-L55 an den AV-Recei-
ver anschließen.
Zusätzlich zur digitalen Verbindung empfehlen wir, dass
Sie auch die analogen Stereoanschlüsse verwenden.
Außerdem sollten Sie einen Videoausgang mit dem AV-
Receiver verbinden. Sie können dazu einen beliebigen
Videoausgang des Spielers verwenden (die Abbildung
zeigt den Anschluss an den Standard- (FBAS)-Ausgang).
1. Verbinden Sie eine der Buchsen DIGITAL
AUDIO OUTPUT dieses Spielers mit einem Digi-
taleingang am AV-Receiver.
Sie können dann Mehrkanal-Surround-Sound hören.
Für optische Signalübertragung verbinden Sie die
Buchse „OPTICAL DIGITAL AUDIO OUTPUT” über
ein Optokabel (nicht mitgeliefert) mit einem optischen
Eingang am AV-Receiver.
Für koaxiale Signalübertragung verbinden Sie die
Buchse „COAXIAL DIGITAL AUDIO OUTPUT” über
ein Koaxialkabel (liegt bei) mit einem Koax-Eingang am
AV-Receiver.
2. Verbinden Sie die Buchsen ANALOG AUDIO
OUTPUT L/R und VIDEO OUTPUT dieses Spie-
lers mit den analogen Audio- und Videoeingängen
Ihres AV-Receivers.
Die Abbildung zeigt die Standard-Video-Anschlüsse,
aber Sie können auch den S-Video- oder den SCART-
Anschluss verwenden, falls diese vorhanden sind.
3. Verbinden Sie den Videoausgang des AV-Recei-
vers mit einem Videoeingang Ihres Fernseher.
Tipp:
Normalerweise müssen Sie zwischen DVD-Spieler
und AV-Receiver sowie zwischen AV-Receiver und
Fernseher gleichartige Videokabel verwenden.
Anschluss an einen AV-Receiver
AUDIO OUTPUT
OPTICAL COAXIAL
DIGITAL COMPONENT
AUDIO
OUTPUT
ANALOG
S VIDEO
R
L
YP
B
PR
REMOTE
CONTROL
AV CONNECTOR
VIDEO
VIDEO OUTPUT
OPTICAL COAXIAL
DIGITAL
S
VIDEO
AUDIO OUTPUT
AV-Receiver
Eine von
beiden ver-
wenden
Eine der bei-
den Buchsen
verwenden
AUDIO OUTPUT
COAXIAL
DIGITAL COMPONENT
AUDIO
OUTPUT
ANALOG
S VIDEO
R
L
YPB
PR
REMOTE
CONTROL
AV CONNECTOR
VIDEO
VIDEO OUTPUT
AV-Receiver
DV-L55_De.book Page 20 Monday, May 31, 2004 11:00 AM