Operation Manual
17
1
46
8
2 3 5 7
FG9 H I
Rückseite
1
RI REMOTE CONTROL-Buchse: Ein Onkyo-Produkt
mit RI-Buchse kann an dieses Gerät angeschlossen und
mit ihm synchronisiert werden.
2
(/#06'00#$WEJUGŝWPF#/#06'00#
Anschluss: Zum Anschluss der mitgelieferten
Antennen.
3
COMPONENT VIDEO IN- und OUT-Buchsen:
Component-Video-Eingangs-/Ausgangsbuchsen
4
ETHERNET-Anschluss: Wird für die LAN-Verbindung
verwendet
5
HDMI IN/OUT-Buchsen: Die digitalen Videosignale
und Audiosignale werden zwischen dem Gerät und den
angeschlossenen Geräten übertragen.
6
SPEAKERS-Anschlüsse: Zum Anschluss der
Lautsprecher. Um die Zonenfunktion zu verwenden,
schließen Sie die Lautsprecher im separaten Raum an
die ZONE2-Lautsprecheranschlüsse an.
7
Netzkabel
8
DIGITAL IN COAXIAL/OPTICAL-Buchsen: Zur
Eingabe der digitalen Audiosignale.
9
GND-Anschluss: Zum Anschluss des Erdungskabels
des Plattenspielers.
F
Composite-Video und analoge Audiobuchsen: Zur
Eingabe der analogen Videosignale und Audiosignale.
G
MONITOR OUT V-Buchse: Zur Ausgabe der
Videosignale an den angeschlossenen Monitor oder
Fernseher.
H
ZONE 2 LINE OUT-Buchsen: Zur Ausgabe der
analogen Audiosignale an den angeschlossenen
Verstärker in ZONE 2.
I
SUBWOOFER PRE OUT-Buchsen: Zum Anschluss
eines Subwoofers mit eingebautem Verstärker.
14 623 75
98
Display
1
Leuchtet unter den folgenden Bedingungen. „Z2“:
Die ZONE 2-Ausgabe ist eingeschaltet. / „HDMI“: Es
werden HDMI-Signale eingegeben und der HDMI-
Eingangswähler ist ausgewählt. / „ARC“: Es werden
Audiosignale von einem ARC-kompatiblen Fernseher
eingegeben und der Eingangswähler TV/CD ist
CWUIGYÀJNVd&p&KGGKPIGIGDGPGP5KIPCNGUKPF&|
„USB“ (
¼
): Der „USB“-Eingang ist ausgewählt und ein
USB-Speichergerät ist angeschlossen. / „NET“ (
¼
): Der
„NET“-Eingang ist ausgewählt und das Gerät ist mit dem
Netzwerk verbunden. / „DIGITAL“: Es werden digitale
Signale eingegeben und der digitale Eingangswähler ist
ausgewählt. / Cursoranzeigen: Zur Steuerung von NET
oder USB.
¼
„USB“ und „NET“ blinken, wenn die Verbindung nicht korrekt ist.
2
Leuchtet, wenn ein Kopfhörer angeschlossen ist.
3
Leuchtet, wenn NET oder USB gesteuert wird.
4
Leuchtet je nach dem Typ der digitalen Eingangssignale
und des Wiedergabemodus.
5
Leuchtet, wenn die Musikoptimierung aktiviert ist.
6
Leuchtet unter den folgenden Bedingungen. „AUTO“:
Der Abstimmungsmodus ist Auto. / „
f
TUNED
e
“:
Empfang von MW/UKW-Radio.
fe
blinkt, während
FKG#DUVKOOWPICWVQOCVKUEJFWTEJIGHØJTVYKTF|d(/
STEREO“: Empfang von UKW-Stereo. / „RDS“: Empfang
von RDS-Sendungen.
7
„MUTING“: Blinkt, wenn die Stummschaltung aktiv ist.
8
Leuchtet unter den folgenden Bedingungen. „SLEEP“:
Der Sleeptimer wurde eingestellt. / „ASb“ (Auto-
Standby): Auto-Standby ist eingeschaltet. / „ch“: Ein
Kanal wird eingestellt. / „Hz“: Die Crossoverfrequenzen
werden eingestellt. / „m/ft“: Die Lautsprecherabstände
werden eingestellt. / „dB“: Die Lautsprecherlautstärke
wird eingestellt.
9
Zeigt verschiedene Informationen zu den
Eingangssignalen an. Beim Drücken von DISPLAY
wird der Typ der digitalen Eingangssignale und der
Wiedergabemodus angezeigt.










