AV RECEIVER Inhalt ≫ Bedienungsanleitung Verbindungen ≫ - Anschließen der Lautsprecher ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Fehlerbehebung ≫ Anhang ≫ Ergänzende Informationen ≫ TX-RZ830 De Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung≫
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Lieferumfang Teilenamen Bedienfeld Display Rückseite Fernbedienung 5 6 6 8 9 11 Anschließen der Lautsprecher Lautsprecherinstallation Einstellungen für Lautsprecheranschlüsse und "Speaker Setup" Anschließen eines Leistungsverstärkers Lautsprecherkombinationen Anschließen des Fernsehers An ARC-Fernseher An Nicht-ARC-Fernseher Anschließen von Wiedergabegeräten Anschließen einer AV-Komponente mit HDMI-Buchse Anschließen einer AV-Komponente ohne HDMI-Buchs
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Wiedergabe FlareConnectTM Wiedergabe USB-Speichergerät Grundlegende Bedienung Gerät und unterstütztes Format Wiedergabe von Dateien auf einem PC und NAS (Music Server) Windows Media® Player-Einstellungen Wiedergabe Unterstützte Audioformate Play Queue Initial Setup Hinzufügen von Play Queue-Informationen Sortieren und Löschen Wiedergabe Wiedergabe von AM/FM-Radio Einstellung eines Radiosenders Voreinstellen eines Radiosenders Verwenden von RDS (Modelle f
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Web-Einrichtung Menübedienung Firmware Update Update-Funktion dieses Geräts Aktualisierung der Firmware über das Netzwerk Update über USB Initial Setup mit dem automatischen Startup-Assistenten Bedienungen Fehlerbehebung Erratische Gerätefunktionsweise Fehlerbehebung Anhang Über HDMI Allgemeine Spezifikationen 150 150 151 151 152 154 156 156 160 161 170 172 4 Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung≫
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Lieferumfang 1. Hauptgerät (1) 2. Fernbedienung (RC-911R) (1), Batterien (AAA/R03) (2) 3. Messmikrofon zur Lautsprechereinrichtung (1) • Wird beim Initial Setup verwendet. 4. FM-Zimmerantenne (1) 5. AM-Rahmenantenne (1) 6. Netzkabel (1) • Kurzanleitung (1) * Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Online-Bedienungsanleitung. Die Bedienungsanleitung wird nicht als Zubehör mitgeliefert.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Teilenamen Bedienfeld 1 2 3 4 5 6 7 8 bl 9 bk bl bm bn bo bp bq br bsbt ck cl cmcn co cp cq ❏❏ Einzelheiten siehe ( 6 p7) Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung≫
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ 14. MUSIC OPTIMIZER-Taste: Hiermit wird die -Funktion MUSIC OPTIMIZER ein-/ausgeschaltet, mit der die Klangqualität von komprimiertem Audio erhöht wird. 15. HDMI OUT-Taste: Wählen Sie die HDMI OUT-Buchse zur Ausgabe von Videosignalen. ( p128) 16. INFO-Taste: Schaltet die Information im Display um. ( p106) 17.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Display 1 2 3 7 6 1. Lautsprecher-/Kanalanzeige: Zeigt den Ausgabekanal an, der dem ausgewählten Wiedergabemodus entspricht. 2. Leuchtet unter den folgenden Bedingungen. : Kopfhörer sind angeschlossen. Z2/Z3: ZONE 2/ZONE 3 ist eingeschaltet. : Verbunden über BLUETOOTH. : Verbunden über Wi-Fi. NET: Leuchtet bei Verbindung zum Netzwerk mit dem "NET" Eingangsselektor. Blinkt, wenn falsch mit dem Netzwerk verbunden.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Rückseite 90° 180° ❏❏ Einzelheiten siehe ( 9 p10) Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung≫
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ 1. DIGITAL IN OPTICAL/COAXIAL-Buchsen: Hier können digitale Audiosignale von Fernsehern oder AV-Komponenten über ein digitales optisches Kabel oder ein digitales Koaxialkabel eingegeben werden. 2. TUNER AM/FM-Klemme: Schließen Sie die mitgelieferten Antennen an. 3. COMPONENT VIDEO IN-Buchsen: Es können Videosignale einer AVKomponente über ein Component-Videokabel eingegeben werden. (Nur mit den Auflösungen 480i oder 576i kompatibel.) 4.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Fernbedienung 1. ON/STANDBY-Taste 2. Eingangsselektor-Tasten: Wechselt den Eingang, der wiedergegeben werden soll. 3. Q (QUICK MENU)-Taste: Durch Drücken dieser Taste während der Wiedergabe können Einstellungen wie "Tone" und "Level" während der Wiedergabe schnell auf dem Fernsehbildschirm vorgenommen werden. ( p148) 4. Cursortasten und ENTER-Taste: Wählen Sie ein Element mit den Cursortasten aus und drücken Sie ENTER, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Verbindungen Anschließen der Lautsprecher Anschließen des Fernsehers Anschließen von Wiedergabegeräten Anschließen einer AV-Komponente in einem separaten Raum (Multi-Zonen-Verbindung) Anschließen von Antennen Netzwerkverbindung Anschließen des Netzkabels 13 59 62 66 69 70 73 12 Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung≫
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Anschließen der Lautsprecher Sie können das Layout der zu installierenden Lautsprecher unter verschiedenen Mustern auswählen, wenn Sie dieses Gerät verwenden. Verwenden Sie das folgende Flussdiagramm, um die Lautsprecherkonfiguration auszuwählen, die zu Ihren Lautsprechern und Ihrer Nutzungsumgebung passt. Sie können Anschlussmethode und Standardeinstellungen prüfen.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Lautsprecherinstallation 5.1-Kanalsystem 2 3 6 Dies ist ein grundlegendes 5.1-Kanalsystem. Über die Frontlautsprecher wird Front-Stereoklang ausgegeben, und ein Center-Lautsprecher gibt den Ton aus der Bildmitte wie Dialoge und Gesang aus. Die Surround-Lautsprecher erzeugen das hintere Klangfeld. Der aktive Subwoofer gibt Bassklänge wieder und erzeugt das volle Klangfeld.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ 7.1-Kanalsystem 3 2 6 Dies ist ein 7.1-Kanalsystem, das aus dem grundlegenden 5.1-Kanalsystem ( p14) und zusätzlichen Surround-Back-Lautsprechern besteht. Über die Frontlautsprecher wird Front-Stereoklang ausgegeben, und ein CenterLautsprecher gibt den Ton aus der Bildmitte wie Dialoge und Gesang aus. Die Surround-Lautsprecher erzeugen das hintere Klangfeld. Der aktive Subwoofer gibt Bassklänge wieder und erzeugt das volle Klangfeld.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ 5.1.2-Kanalsystem Ein 5.1.2-Kanalsystem ist eine Lautsprecherkonfiguration, die aus dem grundlegenden 5.1-Kanalsystem ( p14) und zusätzlichen Höhenlautsprechern besteht. Wählen Sie die Höhenlautsprecher, die zu Ihren Lautsprechern und Ihrer Nutzungsumgebung passen, unter den folgenden drei Typen aus.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ ❏❏ Front-Höhenlautsprecher/ Rückhöhenlautsprecher Installationsbeispiel 8 Dies ist ein 5.1-Kanal-Basissystem ( p14) bestehend aus Frontlautsprechern, einem Center-Lautsprecher, Surround-Lautsprechern und einem aktiven Subwoofer, sowie zusätzlichen kombinierten FrontHöhenlautsprechern oder Rückhöhenlautsprechern.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ ❏❏ Deckenlautsprecher Installationsbeispiel 8 7 8 7 Dies ist ein 5.1-Kanal-Basissystem ( p14) bestehend aus Frontlautsprechern, einem Center-Lautsprecher, Surround-Lautsprechern und einem aktiven Subwoofer, sowie zusätzlichen kombinierten oberen Frontlautsprechern, oberen Mittellautsprechern oder oberen Rücklautsprechern.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ ❏❏ Dolby-aktivierte Lautsprecher (DolbyLautsprecher) Installationsbeispiel 8 Dies ist ein 5.1-Kanal-Basissystem ( p14) bestehend aus Frontlautsprechern, einem Center-Lautsprecher, Surround-Lautsprechern und einem aktiven Subwoofer, sowie zusätzlichen Dolby-aktivierten Lautsprechern (Front) oder Dolby-aktivierten Lautsprechern (Surround) in Kombination.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ 7.1.2-Kanalsystem Ein 7.1.2-Kanalsystem ist eine Lautsprecherkonfiguration, die aus dem 7.1-Kanalsystem ( p15) und zusätzlichen Höhenlautsprechern besteht. Wählen Sie die Höhenlautsprecher, die zu Ihren Lautsprechern und Ihrer Nutzungsumgebung passen, unter den folgenden drei Typen aus.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ ❏❏ Front-Höhenlautsprecher/ Rückhöhenlautsprecher Installationsbeispiel bk Dies ist ein 7.1-Kanalsystem ( p15) bestehend aus Frontlautsprechern, einem Center-Lautsprecher, Surround-Lautsprechern, Surround-BackLautsprechern und einem aktiven Subwoofer, sowie zusätzlichen kombinierten Front-Höhenlautsprechern oder Rückhöhenlautsprechern.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ ❏❏ Deckenlautsprecher Installationsbeispiel bk 9 bk 9 Dies ist ein 7.1-Kanalsystem ( p15) bestehend aus Frontlautsprechern, einem Center-Lautsprecher, Surround-Lautsprechern, Surround-BackLautsprechern und einem aktiven Subwoofer, sowie zusätzlichen kombinierten oberen Frontlautsprechern, oberen Mittellautsprechern oder oberen Rücklautsprechern.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ ❏❏ Dolby-aktivierte Lautsprecher (DolbyLautsprecher) Installationsbeispiel bk Dies ist ein 7.1-Kanalsystem ( p15) bestehend aus Frontlautsprechern, einem Center-Lautsprecher, Surround-Lautsprechern, Surround-BackLautsprechern und einem aktiven Subwoofer, sowie zusätzlichen kombinierten Dolby-aktivierten Lautsprechern (Front), Dolby-aktivierten Lautsprechern (Surround) oder Dolby-aktivierten Lautsprechern (Surround Back).
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ 5.1.4-Kanalsystem Ein 5.1.4-Kanalsystem ist eine Lautsprecherkonfiguration, bestehend aus einer Kombination von 2 Sätzen von Höhenlautsprechern, 1 Satz von linken und rechten Frontlautsprechern und 1 Satz von linken und rechten Rücklautsprechern mit dem grundlegenden 5.1-Kanalsystem ( p14).
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ ❏❏ Kombinationsbeispiel, wenn obere Frontlautsprecher vorne verwendet werden (Beispiel 1) Obere Rücklautsprecher hinten verwenden 8 7 Über obere Frontlautsprecher 8 bk 9 *2 7 *2: 125° bis 150° Die oberen Rücklautsprecher werden an der Decke hinter der Hörposition installiert, und der Abstand zwischen den linken und rechten Lautsprechern ist optimal an den für die Frontlautsprecher angepasst.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ (Beispiel 3) Dolby-aktivierte Lautsprecher (Surround) verwenden 8 bk 7 9 Die Dolby-aktivierten Lautsprecher sind die speziellen Lautsprecher, deren Klang zur Decke ausgegeben wird, und sie haben die Wirkung, dass der Klang durch Reflexion von oben von der Decke kommt. Die Dolby-aktivierten Lautsprecher (Surround) werden über den SurroundLautsprechern installiert.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ ❏❏ Kombinationsbeispiel, wenn obere Mittellautsprecher vorne verwendet werden Rückhöhenlautsprecher hinten verwenden bk Über obere Mittellautsprecher 87 8 7 9 3´ (0,9 m) oder mehr Der Abstand zwischen den Rückhöhenlautsprechern sollte dem der Frontlautsprecher entsprechen, und sie sollten mindestens 3’/0,9 m höher als die Frontlautsprecher installiert und geneigt werden, so dass sie zum Hörer weisen.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ ❏❏ Kombinationsbeispiel, wenn FrontHöhenlautsprecher vorne verwendet werden (Beispiel 1) Rückhöhenlautsprecher hinten verwenden Über die Front-Höhenlautsprecher 8 3´ (0,9 m) oder mehr 7 Der Abstand zwischen den Rückhöhenlautsprechern sollte dem der Frontlautsprecher entsprechen, und sie sollten mindestens 3’/0,9 m höher als die Frontlautsprecher installiert und geneigt werden, so dass sie zum Hörer weisen. 3´ (0.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ (Beispiel 3) Obere Rücklautsprecher hinten verwenden *4 *4: 125° bis 150° Die oberen Rücklautsprecher werden an der Decke hinter der Hörposition installiert, und der Abstand zwischen den linken und rechten Lautsprechern ist optimal an den für die Frontlautsprecher angepasst.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ ❏❏ Kombinationsbeispiel, wenn Dolby-aktivierte Lautsprecher (Front) verwendet werden (Beispiel 1) Obere Rücklautsprecher hinten verwenden bk 9 Über die Dolby-aktivierten Lautsprecher (Front) *3 78 8 7 *3: 125° bis 150° Die oberen Rücklautsprecher werden an der Decke hinter der Hörposition installiert, und der Abstand zwischen den linken und rechten Lautsprechern ist optimal an den für die Frontlautsprecher angepasst.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ (Beispiel 3) Dolby-aktivierte Lautsprecher (Surround) verwenden 8 bk 7 9 Die Dolby-aktivierten Lautsprecher sind die speziellen Lautsprecher, deren Klang zur Decke ausgegeben wird, und sie haben die Wirkung, dass der Klang durch Reflexion von oben von der Decke kommt. Die Dolby-aktivierten Lautsprecher (Surround) werden über den SurroundLautsprechern installiert.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ 7.1.4-Kanalsystem Ein 7.1.4-Kanalsystem ist eine Lautsprecherkonfiguration, bestehend aus einer Kombination von 2 Sätzen von Höhenlautsprechern, 1 Satz von linken und rechten Frontlautsprechern und 1 Satz von linken und rechten Rücklautsprechern mit dem grundlegenden 7.1-Kanalsystem ( p15).
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ ❏❏ Kombinationsbeispiel, wenn obere Frontlautsprecher vorne verwendet werden (Beispiel 1) Obere Rücklautsprecher hinten verwenden bk 9 Über obere Frontlautsprecher bk bm bl *2 9 *2: 125° bis 150° Die oberen Rücklautsprecher werden an der Decke hinter der Hörposition installiert, und der Abstand zwischen den linken und rechten Lautsprechern ist optimal an den für die Frontlautsprecher angepasst.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ (Beispiel 3) Dolby-aktivierte Lautsprecher (Surround) verwenden bk 9 bm bl Die Dolby-aktivierten Lautsprecher sind die speziellen Lautsprecher, deren Klang zur Decke ausgegeben wird, und sie haben die Wirkung, dass der Klang durch Reflexion von oben von der Decke kommt. Die Dolby-aktivierten Lautsprecher (Surround) werden über den SurroundLautsprechern installiert.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ ❏❏ Kombinationsbeispiel, wenn obere Mittellautsprecher vorne verwendet werden Rückhöhenlautsprecher hinten verwenden bm Über obere Mittellautsprecher bk 9 bl bk 9 3´ (0,9 m) oder mehr Der Abstand zwischen den Rückhöhenlautsprechern sollte dem der Frontlautsprecher entsprechen, und sie sollten mindestens 3’/0,9 m höher als die Frontlautsprecher installiert und geneigt werden, so dass sie zum Hörer weisen.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ ❏❏ Kombinationsbeispiel, wenn FrontHöhenlautsprecher vorne verwendet werden (Beispiel 1) Rückhöhenlautsprecher hinten verwenden Über die Front-Höhenlautsprecher 3´ (0,9 m) oder mehr 3´ (0,9 m) oder mehr Der Abstand zwischen den Rückhöhenlautsprechern sollte dem der Frontlautsprecher entsprechen, und sie sollten mindestens 3’/0,9 m höher als die Frontlautsprecher installiert und geneigt werden, so dass sie zum Hörer weisen.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ (Beispiel 3) Obere Rücklautsprecher hinten verwenden (Beispiel 5) Dolby-aktivierte Lautsprecher (Surround Back) verwenden *5 *5: 125° bis 150° Die Dolby-aktivierten Lautsprecher sind die speziellen Lautsprecher, deren Klang zur Decke ausgegeben wird, und sie haben die Wirkung, dass der Klang durch Reflexion von oben von der Decke kommt.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ ❏❏ Kombinationsbeispiel, wenn Dolby-aktivierte Lautsprecher (Front) verwendet werden (Beispiel 1) Obere Rücklautsprecher hinten verwenden bm bl Über die Dolby-aktivierten Lautsprecher (Front) *4 9bk bk 9 *3: 125° bis 150° Die oberen Rücklautsprecher werden an der Decke hinter der Hörposition installiert, und der Abstand zwischen den linken und rechten Lautsprechern ist optimal an den für die Frontlautsprecher angepasst.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ (Beispiel 3) Dolby-aktivierte Lautsprecher (Surround) verwenden bk bm 9 bl Die Dolby-aktivierten Lautsprecher sind die speziellen Lautsprecher, deren Klang zur Decke ausgegeben wird, und sie haben die Wirkung, dass der Klang durch Reflexion von oben von der Decke kommt. Die Dolby-aktivierten Lautsprecher (Surround) werden über den SurroundLautsprechern installiert.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Einstellungen für Lautsprecheranschlüsse und "Speaker Setup" Verbindungen Verbinden Sie die Buchsen des Geräts und der Lautsprecher für jeden Kanal korrekt miteinander (+ Seite an + Seite und - Seite an - Seite). Wenn der Anschluss falsch ausgeführt wird, kann die Basswiedergabe aufgrund von Phasenumkehr beeinträchtigt sein.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Schließen Sie den Subwoofer an a a Subwoofer cable Hier kann ein aktiver Subwoofer mit einem Subwoofer-Kabel an dieses Gerät angeschlossen werden. Es können bis zu zwei aktive Subwoofer angeschlossen werden. Es wird von jeder SUBWOOFER PRE OUT-Buchse das gleiche Signal ausgegeben.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ 5.1-Kanalsystem 2 6 3 "Speaker Setup"-Einstellungen beim Initial Setup ( p157) 1 Speaker Setup Speaker Channels Subwoofer Height 1 Speaker 5 4 5.1 ch < > Yes --- Height 2 Speaker --- Zone Speaker No Bi-Amp No Select how many speakers you have. Next • • • • • • Speaker Channels: 5.1 ch Subwoofer: Yes Height 1 Speaker: --Height 2 Speaker: --Zone Speaker: No Bi-Amp: No Dies ist ein grundlegendes 5.1-Kanalsystem.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ 5.1-Kanalsystem + ZONE SPEAKER MAIN ROOM 2 6 "Speaker Setup"-Einstellungen beim Initial Setup ( p157) 3 1 Speaker Setup Speaker Channels Subwoofer Height 1 Speaker Height 2 Speaker Zone Speaker 5 Bi-Amp 4 5.1ch < > Yes ----Zone 2 No Select how many speakers you have. Next ZONE 2 8 • • • • • Speaker Channels: 5.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ 5.1-Kanalsystem (Bi-Amping der Lautsprecher) 2 6 3 "Speaker Setup"-Einstellungen beim Initial Setup ( p157) 1 Speaker Setup Speaker Channels Subwoofer Height 1 Speaker 5 4 5.1 ch < > Yes --- Height 2 Speaker --- Zone Speaker No Bi-Amp Yes Select how many speakers you have. Next • • • • • • For highfrequency Speaker Channels: 5.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ 7.1-Kanalsystem 2 6 3 "Speaker Setup"-Einstellungen beim Initial Setup ( p157) 1 Speaker Setup 5 Speaker Channels 4 Subwoofer Height 1 Speaker 8 7 7.1 ch < > Yes --- Height 2 Speaker --- Zone Speaker No Bi-Amp No Select how many speakers you have. Next • • • • • • Speaker Channels: 7.1 ch Subwoofer: Yes Height 1 Speaker: --Height 2 Speaker: --Zone Speaker: No Bi-Amp: No Dies ist ein 7.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ 7.1-Kanalsystem + ZONE SPEAKER MAIN ROOM 2 6 "Speaker Setup"-Einstellungen beim Initial Setup ( p157) 3 1 Speaker Setup Speaker Channels 5 Subwoofer 4 Height 1 Speaker Height 2 Speaker Zone Speaker Bi-Amp 8 Yes ----Zone 2 No Select how many speakers you have. 7 Next • • • • • • ZONE 2 bk 7.1 ch < > 9 Speaker Channels: 7.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ 7.1-Kanalsystem (Bi-Amping der Lautsprecher) 2 6 3 "Speaker Setup"-Einstellungen beim Initial Setup ( p157) 1 Speaker Setup 5 Speaker Channels 4 Subwoofer Height 1 Speaker 7 Yes --- Height 2 Speaker --- Zone Speaker No Bi-Amp 8 7.1 ch < > Yes Select how many speakers you have. Next • • • • • • For highfrequency Speaker Channels: 7.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ 5.1.2-Kanalsystem 8 2 6 7 3 "Speaker Setup"-Einstellungen beim Initial Setup ( p157) 1 Speaker Setup Speaker Channels Subwoofer Height 1 Speaker 5 4 5.1.2 ch < > Yes Front High Height 2 Speaker --- Zone Speaker No Bi-Amp No Select how many speakers you have. Next • Speaker Channels: 5.1.2 ch • Subwoofer: Yes • Height 1 Speaker: Wählen Sie den Typ des tatsächlich installierten Höhenlautsprechers.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ 5.1.2-Kanalsystem + ZONE SPEAKER MAIN ROOM 8 "Speaker Setup"-Einstellungen beim Initial Setup ( p157) 7 2 6 3 1 Speaker Setup Speaker Channels Subwoofer --- Height 2 Speaker Front High Bi-Amp 4 Zone 2 No Select how many speakers you have. Next • • • • Speaker Channels: 5.1.2 ch Subwoofer: Yes Height 1 Speaker: --Height 2 Speaker: Wählen Sie den Typ des tatsächlich installierten Höhenlautsprechers.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ 5.1.2-Kanalsystem (Bi-Amping der Lautsprecher) 8 2 6 7 3 " Speaker Setup"-Einstellungen beim Initial Setup ( p157) 1 Speaker Setup Speaker Channels Subwoofer 4 Yes Height 1 Speaker --- Height 2 Speaker Front High Zone Speaker 5 5.1.2 ch < > Bi-Amp No Yes Select how many speakers you have. Next • • • • Speaker Channels: 5.1.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ 7.1.2-Kanalsystem bk 2 6 3 9 1 " Speaker Setup"-Einstellungen beim Initial Setup ( p157) Speaker Setup 5 Speaker Channels 4 Subwoofer Height 1 Speaker 8 7 7.1.2 ch < > Yes Front High Height 2 Speaker --- Zone Speaker No Bi-Amp No Select how many speakers you have. Next • Speaker Channels: 7.1.2 ch • Subwoofer: Yes • Height 1 Speaker: Wählen Sie den Typ des tatsächlich installierten Höhenlautsprechers.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ 7.1.2-Kanalsystem + ZONE SPEAKER MAIN ROOM bk 2 6 3 "Speaker Setup"-Einstellungen beim Initial Setup ( p157) 9 1 Speaker Setup Speaker Channels Subwoofer 5 4 Height 1 Speaker Height 2 Speaker Zone Speaker Bi-Amp 7.1.2 ch < > Yes Front High --Zone 2 No Select how many speakers you have. 8 Next 7 • Speaker Channels: 7.1.2 ch • Subwoofer: Yes • Height 1 Speaker: Wählen Sie den Typ des tatsächlich installierten Höhenlautsprechers.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ 5.1.4-Kanalsystem bk 8 7 2 6 5 9 "Speaker Setup"-Einstellungen beim Initial Setup ( p157) 1 Speaker Setup Speaker Channels 3 Subwoofer 5.1.4 ch < > Yes Height 1 Speaker Top Middle Height 2 Speaker Rear High Zone Speaker No Bi-Amp No Select how many speakers you have. 4 Next • Speaker Channels: 5.1.4 ch • Subwoofer: Yes • Height 1 Speaker: Wählen Sie den Typ des tatsächlich installierten Höhenlautsprechers.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ 5.1.4-Kanalsystem + ZONE SPEAKER MAIN ROOM bk 8 7 "Speaker Setup"-Einstellungen beim Initial Setup ( p157) 9 Speaker Setup 2 1 Speaker Channels Subwoofer 6 3 5.1.4 ch < > Yes Height 1 Speaker Top Middle Height 2 Speaker Rear High Zone Speaker Bi-Amp Zone 2 No Select how many speakers you have. Next 5 4 • Speaker Channels: 5.1.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ 7.1.4-Kanalsystem bm bk 9 2 6 5 8 bl 1 3 4 Leistungsverstärker 7 Dies ist ein Beispiel der Kombination der oberen Mittellautsprecher vorne und den Rückhöhenlautsprechern hinten mit dem 7.1-Kanalsystem. Die Höhenlautsprecher vorne können unter den folgenden 4 Typen gewählt werden. Die Höhenlautsprecher, die hinten kombiniert werden können, sind je nach den vorne verwendeten Höhenlautsprechern unterschiedlich.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ 7.1.4-Kanalsystem + ZONE SPEAKER MAIN ROOM bm bk 9 2 bl 1 6 5 8 3 Leistungsverstärker 4 7 ZONE 2 bo bn MAIN ROOM: Dies ist ein Beispiel der Kombination der oberen Mittellautsprecher vorne und den Rückhöhenlautsprechern hinten mit dem 7.1-Kanalsystem. Die Höhenlautsprecher vorne können unter den folgenden 4 Typen gewählt werden.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Anschließen eines Leistungsverstärkers Leistungsverstärker Sie können einen Leistungsverstärker an das Gerät anschließen und das Gerät als Vorverstärker verwenden, um eine hohe Lautstärke zu erzeugen, die mit dem Gerät alleine nicht möglich ist. Verbinden Sie die Lautsprecher mit dem Leistungsverstärker. Weitere Einzelheiten dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Leistungsverstärkers.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Lautsprecherkombinationen • Es können bis zu zwei aktive Subwoofer in beliebiger Kombination angeschlossen werden. Lautsprecherkanäle 2.1-Kanal 3.1-Kanal 4.1-Kanal 5.1-Kanal 6.1-Kanal 7.1-Kanal 2.1.2-Kanal 3.1.2-Kanal 4.1.2-Kanal 5.1.2-Kanal 6.1.2-Kanal 7.1.2-Kanal 4.1.4-Kanal 5.1.4-Kanal 6.1.4-Kanal 7.1.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Anschließen des Fernsehers Schließen Sie dieses Gerät zwischen einem Fernseher und einer AV-Komponente an. Wenn Sie dieses Gerät an den Fernseher anschließen, können Sie die Videound Audiosignale der AV-Komponente an den Fernseher ausgeben oder den Ton des Fernsehers auf diesem Gerät wiedergeben. Die Verbindung mit dem Fernseher hängt davon ab, ob der Fernseher die ARC-Funktion (Audio Return Channel) unterstützt oder nicht.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ An ARC-Fernseher Wenn der Fernsehgerät die ARC-Funktion (Audio Return Channel) (*) unterstützt, verwenden Sie nur das HDMI-Kabel, um die Verbindung mit dem Fernseher herzustellen. Verwenden Sie die ARC-kompatible HDMI IN-Buchse am Fernseher für den Anschluss. • An die HDMI OUT SUB-Buchse kann ein weiterer Fernseher bzw. Projektor angeschlossen werden.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ An Nicht-ARC-Fernseher Wenn ein Fernseher die ARC-Funktion (Audio Return Channel) (*) nicht unterstützt, schließen Sie ein HDMI-Kabel und digitales optisches Kabel an. Wenn der Fernseher keine DIGITAL OPTICAL OUT-Buchse hat, können Sie ein analoges Audiokabel zur Verbindung mit der AUDIO IN TV-Buchse verwenden. • Wenn Sie einen Kabel-Digitalempfänger usw.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Anschließen von Wiedergabegeräten Anschließen einer AV-Komponente mit HDMI-Buchse Dies ist eine Beispielverbindung mit einer AV-Komponente mit HDMI-Buchse. Wenn eine AV-Komponente angeschlossen wird, die dem CEC-Standard (Consumer Electronics Control) entspricht, können Funktionen wie die HDMI CEC-Funktion (*), die mit Eingangsselektoren usw.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Anschließen einer AV-Komponente ohne HDMI-Buchse Dies ist eine Beispielverbindung mit einer AV-Komponente ohne HDMI-Buchse. Wählen Sie Kabel, die den Buchsen der AV-Komponente entsprechen, zum Anschließen. Wenn beispielsweise der Videoeingang an die BD/DVD-Buchse angeschlossen ist, schließen Sie den Audioeingang ebenfalls an die BD/DVDBuchse an. Daher sollten die Videoeingangsbuchsen und Audioeingangsbuchsen denselben Namen für die Verbindung haben.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Anschließen einer Audiokomponente Dies ist eine Beispielverbindung mit einer Audiokomponente. Schließen Sie einen CD-Player mithilfe eines digitalen optischen Kabels oder eines analogen Audiokabels an. Sie können auch einen Plattenspieler mit einem MMTonabnehmer an die PHONO-Buchse anschließen. • Wenn der Plattenspieler über einen eingebauten Phono-Entzerrer verfügt, schließen Sie ihn an eine andere AUDIO IN-Buchse als die PHONO-Buchse an.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Anschließe einer Videokamera usw. Schließen Sie eine Videokamera usw. an die AUX INPUT HDMI-Buchse am Bedienfeld mit einem HDMI-Kabel an.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Anschließen einer AV-Komponente in einem separaten Raum (Multi-Zonen-Verbindung) Anschließen eines Fernsehgeräts (ZONE 2) Während eine Disc auf einem Blu-ray-Disc-Player im Hauptraum abgespielt wird (wo dieses Gerät aufgestellt ist), können Sie Video oder Audio vom gleichen Blu-ray-Disc-Player oder einer anderen AV-Komponente auf dem mit einer HDMI IN-Buchse ausgestatteten Fernsehgerät in einem separaten Raum (ZONE 2) abspielen.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Anschließen eines Vorverstärkers (ZONE 2) Sie können 2-Kanal-Audio im separaten Raum (ZONE 2) genießen, während Sie die Wiedergabe im Hauptraum ausführen (wo sich dieses Gerät befindet). Verwenden Sie ein analoges Audiokabel, um die ZONE 2 PRE/LINE OUTBuchse dieses Geräts und die LINE IN-Buchse des Vorverstärkers im separaten Raum zu verbinden. Die gleiche Quelle kann gleichzeitig im Hauptraum und ZONE 2 wiedergegeben werden.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Anschließen eines Vorverstärkers (ZONE 3) Sie können 2-Kanal-Audio im separaten Raum (ZONE 3) genießen, während Sie die Wiedergabe im Hauptraum ausführen (wo sich dieses Gerät befindet). Verwenden Sie ein analoges Audiokabel, um die ZONE 3 PRE/LINE OUTBuchse dieses Geräts und die LINE IN-Buchse des Vorverstärkers im separaten Raum zu verbinden. Die gleiche Quelle kann gleichzeitig im Hauptraum und ZONE 3 wiedergegeben werden.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Anschließen von Antennen Schließen Sie die Antenne an dieses Gerät an und richten Sie die Antenne in die beste Position zum Hören aus, während Sie Radiosignale empfangen. Befestigen Sie die FM-Zimmerantenne mit Druckstiften oder Klebeband an der Wand.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Netzwerkverbindung Dieses Gerät kann über LAN oder Wi-Fi (Wireless LAN) mit dem Netzwerk verbunden werden. Mit einer Netzwerkverbindung können Sie Netzwerkfunktionen wie Internetradio genießen. Bei Verbinden mit kabelgebundenem LAN verbinden Sie den Router über ein LAN-Kabel mit der ETHERNET-Buchse, wie in der Abbildung gezeigt. Zum Verbinden über Wi-Fi wählen Sie "Wireless" in "4.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Anschluss von externen Steuergeräten IR IN-Anschluss Wenn Sie eine Fernbedienungsempfängereinheit, bestehend aus einem IR-Empfänger usw., an dieses Gerät anschließen, ist der Betrieb mit der Fernbedienung möglich, selbst wenn das Fernbedienungssignal schwer zu erreichen ist (aufgrund der Installation im Schrank usw.). Sie können das Gerät auch mit der Fernbedienung von einem separaten Raum wie ZONE 2 bedienen.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ 12V TRIGGER OUT-Buchse Wenn Sie ein Gerät mit einer TRIGGER IN-Buchse wie z.B. einen BD/DVD Player an dieses Gerät anschließen, kann das Gerät eingeschaltet oder in den Standby-Modus geschaltet werden, indem die Bedienung dieses Geräts gekoppelt wird. Wenn ein Eingang ausgewählt ist, gibt dieses Gerät ein Steuersignal von maximal 12 V/100 mA über die 12-V-TRIGGER OUT-Buchse aus und steuert den Power-Link-Betrieb des externen Geräts.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Anschließen des Netzkabels Schließen Sie das Netzkabel an, nachdem alle Verbindungen hergestellt sind. • Diesem Gerät liegt ein abtrennbares Netzkabel bei. Achten Sie darauf, zuerst das Netzkabel mit dem AC INLET-Anschluss am Gerät zu verbinden und dann den Netzstecker in die Steckdose einzustecken. Trennen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Netzkabel abziehen.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Wiedergabe Wiedergabe von AV-Komponenten BLUETOOTH®-Wiedergabe Internetradio Spotify AirPlay® DTS Play-Fi® FlareConnectTM USB-Speichergerät Wiedergabe von Dateien auf einem PC und NAS (Music Server) Play Queue Wiedergabe von AM/FM-Radio Multizonenfunktion Praktische Funktionen Wiedergabemodus 75 76 77 79 80 81 82 83 86 91 93 98 103 105 74 Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung≫
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Wiedergabe von AV-Komponenten Sie können Audiosignale von AV-Komponenten, wie beispielsweise Blu-ray-Disc-Player, über dieses Gerät wiedergeben. • Wenn ein Fernseher an die HDMI OUT SUB-Buchse angeschlossen wurde, drücken Sie Q auf der Fernbedienung und wählen Sie "Other" – "HDMI Out", um zwischen MAIN und SUB zu wechseln. Grundlegende Bedienung Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn das Gerät eingeschaltet ist. 1.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ BLUETOOTH®-Wiedergabe Sie können das Audio auf einem BLUETOOTH-fähigen Gerät wie einem Smartphone drahtlos wiedergeben. Grundlegende Bedienung Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Pairing 1. Wenn Sie die -Taste drücken, wird "Now Pairing…" auf dem Display dieses Geräts angezeigt, und der Kopplungsmodus wird aktiviert. 2.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Internetradio Durch Anschluss dieses Geräts an das Internet-Netzwerk können Sie Internetradio-Dienste, wie beispielsweise TuneIn Radio usw. verwenden. • Um Internetradio-Dienste abspielen zu können, muss das Netzwerk mit dem Internet verbunden sein. • Je nach Internetradio-Dienst muss der Benutzer sich möglicherweise zunächst vom PC aus registrieren. Einzelheiten zu den einzelnen Diensten finden Sie auf der Website des betreffenden Dienstes.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Menü Internetradio-Dienste Sie können bestimmte Sender mit einem Lesezeichen versehen oder Sender löschen, für die Lesezeichen gesetzt wurden. Das angezeigte Menü hängt von dem augenblicklich gewählten Dienst ab. Das Menüsymbol wird während der Wiedergabe eines Senders angezeigt. Wenn nur dieses Symbol angezeigt wird, wird durch Drücken von ENTER das Menü auf dem Bildschirm angezeigt.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Spotify Wenn Sie dieses Gerät mit demselben Netzwerk wie ein Smartphone oder Tablet verbinden, können Sie von Spotify Connect gelieferte Musik drahtlos genießen. • Zum Spielen von Spotify Connect installieren Sie die Spotify-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Außerdem benötigen Sie ein Spotify-Premiumkonto. –– Einzelheiten zu Spotify-Einstellungen finden Sie bei: www.spotify.com/connect/ Wiedergabe 1.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ AirPlay® Wenn Sie dieses Gerät mit demselben Netzwerk wie iOS-Geräte wie iPhone®, iPod touch® und iPad® verbinden, können Sie Musikdateien auf iOS-Geräten drahtlos genießen. • Aktualisieren Sie das Betriebssystem auf Ihrem iOS-Gerät auf die aktuelle Version. • Je nach iOS-Version können die Betriebsbildschirme oder Bedienungsvorgänge auf dem iOS-Gerät unterschiedlich sein. Einzelheiten siehe Bedienungsanleitung des iOS-Geräts. Grundlegende Bedienung 1.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ DTS Play-Fi® 2. Verbinden Sie das mobile Gerät mit dem gleichen Netzwerk wie dieses Gerät. 3. Beim Starten der Onkyo Music Control App werden automatisch kompatible Geräte angezeigt. 4. Wählen Sie dieses Gerät unter den kompatiblen Geräten aus. Dann wird eine Liste von Anwendungen wie einem Musikstreaming-Vertriebsdienst angezeigt. Wählen Sie den abzuspielenden Inhalt aus und führen Sie die Bedienung gemäß den Anweisungen auf dem Bildschirm aus.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ FlareConnectTM Wenn Sie die Onkyo Controller App (verfügbar für iOS oder Android™) auf Mobilgeräte wie Smartphone und Tablet herunterladen, können Sie die Gruppenwiedergabe genießen, die dieselbe Musik auf mehreren Audioprodukten mit Unterstützung der FlareConnect-Funktion abspielt. Sie können Audio von externen Wiedergabegeräten wiedergeben, die an jedes Produkt angeschlossen sind, Musik von einem Internetradio oder einem Netzwerkaudiodienst, z. B.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ USB-Speichergerät Sie können auf einem USB-Speichergerät gespeicherte Musikdateien wiedergeben. Grundlegende Bedienung Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn das Gerät eingeschaltet ist. 1. Schalten Sie den Eingang des Fernsehers auf denjenigen um, an dem das Gerät angeschlossen ist. 2. Schließen Sie das die Musikdateien enthaltende USB-Speichergerät an den USB-Port an der Rückseite dieses Geräts an. 3.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ • Drücken Sie , um zum vorigen Bildschirm zurückzukehren. • Um einen Albumtitel, den Künstlernamen und das Albumcover einer Datei im WAV-Format anzuzeigen, erstellen Sie beim Speichern von Musikdateien die Ordnerstruktur und die Dateinamen wie unten gezeigt. Das Albumcover kann angezeigt werden, indem eine .jpg-Datei gespeichert wird, die auf dem Bildschirm im Ordner der untersten Ebene angezeigt wird. Beachten Sie, dass eine sehr große .
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Gerät und unterstütztes Format Anforderungen bei USB-Speichergeräten WAV (.wav/.WAV): WAV-Dateien enthalten unkomprimiertes digitales PCM-Audio. • Unterstützte Abtastraten: 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz, 176,4 kHz, 192 kHz • Quantisierungsbit: 8 Bit, 16 Bit, 24 Bit • Von diesem Gerät werden USB-Speichergeräte unterstützt, die den USBMassenspeicherklasse-Standard erfüllen. • USB-Speichergeräte unterstützen das Dateisystemformat FAT16 oder FAT32.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Wiedergabe von Dateien auf einem PC und NAS (Music Server) Es wird eine Streaming-Wiedergabe von Musikdateien unterstützt, die auf PCs oder NAS-Geräten gespeichert sind, welche mit dem Heimnetzwerk kompatibel und mit dem gleichen Netzwerk wie dieses Gerät verbunden sind.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Wiedergabe Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn das Gerät eingeschaltet ist. 1. Schalten Sie den Eingang des Fernsehers auf denjenigen um, an dem das Gerät angeschlossen ist. 2. Starten Sie den Server (Windows Media® Player 11, Windows Media® Player 12 oder NAS-Gerät), der die wiederzugebenden Musikdateien enthält. 3. Vergewissern Sie sich, dass der PC oder NAS korrekt mit dem gleichen Netzwerk wie dieses Gerät verbunden ist. 4.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Ferngesteuerte Wiedergabe von einem PC 6. Wählen Sie den gewünschten Server mit den Cursortasten aus und drücken Sie ENTER, um eine Liste der verfügbaren Elemente zu öffnen. • Das Gerät kann nicht auf Bilder und Videos zugreifen, die auf Servern gespeichert sind. • Je nach den Einstellungen für Server Sharing können auf dem Server gespeicherte Inhalte möglicherweise nicht erscheinen. 7.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Gerät aus. Bedienvorgänge während der Remotewiedergabe können am PC im Fenster "Play to" vorgenommen werden. Der Wiedergabe-Bildschirm wird auf dem über HDMI angeschlossenen Fernseher angezeigt. 5. Stellen Sie die Lautstärke mit der Lautstärkeleiste im Fenster "Play to" ein. • Manchmal kann die Lautstärke, die im Fenster für die ferngesteuerte Wiedergabe angezeigt wird, von der abweichen, die auf dem Display dieses Geräts erscheint.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Unterstützte Audioformate Dieses Gerät unterstützt die folgenden Musikdateiformate. Eine Remotewiedergabe von FLAC und DSD wird nicht unterstützt. Apple Lossless (.m4a/.mp4/.M4A/.MP4): • Unterstützte Abtastraten: 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz • Quantisierungsbit: 16 Bit, 24 Bit MP3 (.mp3/.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Play Queue Hinzufügen von Play QueueInformationen 1. Wählen Sie den "INPUT"-Eingang auf dem App-Bildschirm und tippen Sie auf das "USB" -Symbol. Oder wählen Sie den "NET" -Eingang und tippen Sie auf das "USB" -Symbol oder "Music Server" -Symbol. (Je nach dem Modell sind die Symbolnamen möglicherweise unterschiedlich.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ 3. Berühren Sie das Symbol "Play Now ", "Play Next " oder "Play Last um den Track zur Play Queue hinzuzufügen. • Wenn keine Tracks in der Play Queue sind. wird nur "Play Now " angezeigt. 3. Um einen Track zu löschen, schieben Sie den Track nach links, bis das Papierkorb-Symbol auf " ". wechselt. Wenn das Gerät mit iOS läuft, schieben Sie das " " -Symbol nach links. Durch Loslassen des Fingers wird der Track aus der Play Queue gelöscht.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Wiedergabe von AM/FM-Radio Sie können mit dem in diesem Gerät integrierten Tuner AM- und FM-Radiosender empfangen. Einstellung eines Radiosenders Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Automatische Sendersuche 1. Drücken Sie TUNER mehrfach, um entweder "AM" oder "FM" auszuwählen. 2. Drücken Sie MODE zur Anzeige von "TunMode: Auto" auf dem Display. 3.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Bei schlechtem FM-Senderempfang: Führen Sie das Verfahren unter "Manuelle Sendersuche" ( p94) aus. Beachten Sie, dass bei der manuellen Sendersuche der Empfang von FM-Übertragungen unabhängig von dessen Empfindlichkeit in Mono statt in Stereo erfolgt. Manuelle Sendersuche Beachten Sie, dass bei der manuellen Sendersuche der Empfang von FMÜbertragungen unabhängig von dessen Empfindlichkeit in Mono statt in Stereo erfolgt. 1.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Voreinstellen eines Radiosenders Registrierungsverfahren Sie können bis zu 40 Ihrer bevorzugten AM/FM-Radiosender voreinstellen. Wenn Sie den zu registrierenden AM/FM-Radiosender eingestellt haben, führen Sie die folgenden Schritte aus. 1. Drücken Sie MEMORY, sodass die voreingestellte Nummer auf dem Display blinkt. 2. Während die voreingestellte Nummer blinkt (ca.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Auswahl eines voreingestellten Radiosenders 1. Drücken Sie TUNER. 2. Drücken Sie die Cursortasten / zur Wahl einer voreingestellten Nummer. Löschen eines voreingestellten Radiosenders 1. Drücken Sie TUNER. 2. Drücken Sie die Cursortasten / zur Wahl der zu löschenden voreingestellten Nummer. 3. Nach MEMORY drücken Sie CLEAR, während die voreingestellte Nummer blinkt, und löschen Sie die voreingestellte Nummer.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Verwenden von RDS (Modelle für Europa, Australien und Asien) RDS steht für "Radio Data System", ein Verfahren zur Übertragung von Daten in FM-Radiosignalen. In Regionen, in denen RDS verwendet werden kann, wird beim Einstellen einer Radiosender-Programminformation der Name des Radiosenders auf dem Display angezeigt. Wenn Sie in diesem Fall auf der Fernbedienung drücken, stehen Ihnen die folgenden Funktionen zur Verfügung. 3.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Multizonenfunktion Sie können 2-Kanal-Audio im separaten Raum (ZONE 2/ZONE 3) genießen, während Sie die Wiedergabe im Hauptraum ausführen (wo sich dieses Gerät befindet). Die gleiche Quelle kann gleichzeitig im Hauptraum und ZONE 2/ZONE 3 wiedergegeben werden. Außerdem können in beiden Räumen unterschiedliche Quellen wiedergegeben werden.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Fernbedienungsmodus umschalten (ZONE 2) Werkseitig befindet sich die Fernbedienung im Modus zur Steuerung der Wiedergabe im Hauptraum. Um eine Quelle in ZONE 2 abzuspielen, stellen Sie die Fernbedienung auf den ZONE-Steuermodus (ZONE 2). Um eine Quelle im Hauptraum erneut abzuspielen, stellen Sie die Fernbedienung auf den Hauptraum-Steuermodus. 1.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Fernbedienungsmodus umschalten (ZONE 3) Einstellen des ZONESteuermodus (ZONE 3) Einstellen des Hauptraum-Steuermodus Werkseitig befindet sich die Fernbedienung im Modus zur Steuerung der Wiedergabe im Hauptraum. Einstellungen sind zur Wiedergabe einer Quelle in ZONE 3 erforderlich. Bei Ausgabe von den Lautsprechern: Stellen Sie "2.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Wiedergabe Stellen Sie die Fernbedienung auf den ZONE-Steuermodus (ZONE 2/ZONE 3) ( p99, 100), und führen Sie dann die folgenden Schritte aus. 1. Richten Sie die Fernbedienung auf das Gerät und drücken Sie . • "Z2" oder "Z3" im Display des Hauptgeräts leuchtet auf. • ZONE 3 kann nicht auf ON geschaltet werden, wenn "2. Speaker" "Configuration" - "Zone Speaker" im Menü Setup ( p132) nicht auf "Zone 2/Zone 3" gestellt ist.. 2.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ • Informationen zu dem angeschlossenen Gerät können auf dem Fernsehgerät in einem separaten Raum angezeigt werden. Stellen Sie die Fernbedienung auf den ZONE-Steuermodus (ZONE 2) und drücken Sie dann . sind oder der Ton über die Fernseherlautsprecher ausgegeben wird. • Je nach der Einstellung von "2. Speaker" - "Configuration" im Setup-Menü ( p132) kann es unmöglich sein, zu ZONE 3 auszugeben.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Praktische Funktionen Einstellen des Klangs Hier können Sie die Klangqualität der Lautsprecher anpassen. 1. Drücken Sie die TONE-Taste am Hauptgerät, um die Einstellung für "Bass" und "Treble" auszuwählen. Bass: Verstärkt oder verändert die Bassbreite der Lautsprecher. Treble: Verstärkt oder verändert die Höhenbreite der Lautsprecher. 2. Drehen Sie den Regler TONE zur Anpassung. Der Ton kann mit der Fernbedienung über das Quick Menu eingestellt werden.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Sleep Timer Sie können dem Gerät erlauben, automatisch nach Ablauf der angegebenen Zeit in den Standby-Modus zu schalten. Wählen Sie die Zeit unter "30 min", "60 min" und "90 min". "Off": Das Gerät schaltet nicht automatisch in den Standby-Modus. Drücken Sie die -Taste auf der Fernbedienung, um das Setup-Menü aufzurufen.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Wiedergabemodus Dieses Gerät bietet eine Vielzahl von Wiedergabemodi. Sie können durch Drücken von MOVIE/TV, MUSIC und GAME jeweils den optimalen Wiedergabemodus für Filme, Fernsehen, Musik, Spiele usw. auswählen. Wählen eines Wiedergabemodus 1. Drücken Sie MOVIE/TV, MUSIC, und GAME während der Wiedergabe. 2. Drücken Sie wiederholt die gewählte Taste, um die auf dem HauptgeräteDisplay angezeigten Modi umzuschalten.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Überprüfen des Eingangsformats und des Wiedergabemodus Drücken Sie mehrfach , um das Display des Hauptgeräts in der folgenden Reihenfolge umzuschalten. Eingangsquelle und Lautstärke Wiedergabemodus Eingangsformat Das Display wird einige Sekunden später umgeschaltet.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Wiedergabemodus-Effekte In alphabetischer Reihenfolge AllCh Stereo Dieser Modus ist ideal für Hintergrundmusik. Stereosound wird sowohl durch die Surround-Lautsprecher als auch die Front-Lautsprecher gespielt, was einen Stereo-Eindruck erzeugt. Direct Dieser Wiedergabemodus kann für alle Eingangssignale ausgewählt werden. Verarbeitungen, welche die Klangqualität beeinträchtigen, werden ausgeschaltet, und ein naturgetreuerer Klang wird ausgegeben.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ TrueHD ist ein optionales Audioformat basierend auf 5.1-Kanal für Blu-ray-Discs. Es ist möglich, maximal 7.1 Kanäle mit zusätzlichen Kanälen wie dem SurroundBack-Kanal aufzunehmen. 7.1-Kanal wird bei 96 kHz/24 Bit aufgenommen, und 5.1-Kanal wird bei 192 kHz/24 Bit aufgenommen. • Zur Übertragung dieses Audioformats verwenden Sie ein HDMI-Kabel und wählen den Bitstream-Audioausgang des Players aus.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ DTS Neural:X Full Mono Mit diesem Wiedergabemodus können Sie vorhandene Kanäle zur Wiedergabe auf weitere Kanäle erweitern, entsprechend der Konfiguration der angeschlossenen Lautsprecher, indem die Eingangssignale von 2 Kanälen oder 5.1 Kanälen auf 5.1 Kanäle bzw. 7.1 Kanäle erweitert wird.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ ausgewählt ist. • Wird dieser Modus ausgewählt, wird der analogen Videoschaltkreis ausgeschaltet, und Videosignale, die durch andere Eingänge als die HDMI INBuchse eingehen, können nicht über den Fernseher wiedergegeben werden. • Dieser Modus kann nicht ausgewählt werden, wenn die Multizonenfunktion verwendet wird. Bei Aktivierung der Multizonenfunktion, wenn dieser Modus ausgewählt ist, wechselt der Wiedergabemodus automatisch zu Direct.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Zeitachse und Phase zwischen den Surround-Kanälen verschoben, sodass Sie auch mit zwei Surround-Lautsprechern die gleiche Raumwirkung wie in einem Kino genießen können. Digital und anderen 5.1-Kanal-Formaten aufgenommen wurde, in einem 360-Grad-Klangfeld. –– THX Sel Mus (THX Select Music): Wählen Sie den THX Select Music-Modus aus, um Musikquellen wiederzugeben, der in einem Mehrkanalformat aufgezeichnet wurden.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Auswählbare Wiedergabemodi Sie können unter einer Vielzahl von Wiedergabemodi je nach Audioformat des Eingangssignals auswählen.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Eingangsformat Wiedergabemodus DSD • Bei einer Abtastrate von 11,2 MHz kann nur der DirectWiedergabemodus ausgewählt werden.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Eingangsformat DTHD Wiedergabemodus Eingangsformat Wiedergabemodus Eingangsformat Wiedergabemodus Direct DTS Direct DTS 96/24 Direct DTHD DTS DSur DSur *2 *3 *4 *5 *6 *7 DSur DTS Neural:X*3 DTS Neural:X*3 DTS Neural:X*3 THX Cinema*4 THX Cinema*4 THX Cinema*4 THX Sel Cin THX Sel Cin THX Sel Cin*5 *5 *5 TV Logic*6 TV Logic*6 TV Logic*6 AllCh Stereo*7 AllCh Stereo*7 AllCh Stereo*7 Full Mono Full Mono Full Mono*7 *7 T
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Eingangsformat Wiedergabemodus Eingangsformat Wiedergabemodus Eingangsformat Wiedergabemodus DTS Express Direct DTS-HD HR Direct DTS-HD MSTR Direct DTS Express DTS-HD HR *1 *2 DSur DSur *2 *3 *4 *5 *6 *7 DSur DTS Neural:X*3 DTS Neural:X*3 DTS Neural:X*3 THX Cinema*4 THX Cinema*4 THX Cinema*4 THX Sel Cin THX Sel Cin THX Sel Cin*5 *5 *5 TV Logic*6 TV Logic*6 TV Logic*6 AllCh Stereo*7 AllCh Stereo*7 AllCh Stereo*7 Full
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Eingangsformat Wiedergabemodus DTS-ES Direct DTS *1 ES Matrix*2 MUSIC-Taste Eingangsformat Wiedergabemodus Analog Pure Audio DSur *3 *4 *5 DTS:X Direct DTS:X TV Logic*1 Orchestra*4 Unplugged*4 Studio-Mix*4 AllCh Stereo*3 AllCh Stereo*5 Full Mono*3 *1 *2 *3 Es müssen Surround-Lautsprecher installiert werden. Surround-Lautsprecher oder Höhenlautsprecher müssen installiert werden.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Eingangsformat Wiedergabemodus DSD • Bei einer Abtastrate von 11,2 MHz kann nur der DirectWiedergabemodus ausgewählt werden.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Eingangsformat DTHD Wiedergabemodus Eingangsformat Wiedergabemodus Eingangsformat Wiedergabemodus Pure Audio DTS Pure Audio DTS 96/24 Pure Audio Direct Direct Direct Stereo Stereo Stereo DTS*1 *2 DTS 96/24*1 *2 DTHD*1 *2 DSur DSur DTS Neural:X*3 DTS Neural:X*3 THX Music*4 THX Music*4 THX Music*4 THX Sel Mus*5 THX Sel Mus*5 Orchestra Orchestra*6 THX Sel Mus Orchestra *5 *6 Studio-Mix Unplugged *6 Studio-Mix AllCh Ste
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Eingangsformat Wiedergabemodus Eingangsformat Wiedergabemodus Eingangsformat Wiedergabemodus DTS Express Pure Audio DTS-HD HR Pure Audio DTS-HD MSTR Pure Audio Direct Direct Direct Stereo Stereo Stereo DTS Express*1 *2 DTS-HD HR*1 *2 DTS-HD MSTR*1 *2 DSur DSur DTS Neural:X*3 DTS Neural:X*3 THX Music*4 THX Music*4 THX Music*4 THX Sel Mus*5 THX Sel Mus*5 THX Sel Mus*5 Orchestra Orchestra Orchestra*6 *6 Studio-Mix *2 *3
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Eingangsformat Wiedergabemodus DTS-ES Pure Audio Direct Stereo GAME-Taste Eingangsformat Wiedergabemodus Analog Direct ES Discrete THX Music Studio-Mix Game-Sports*4 AllCh Stereo*5 DTS:X Pure Audio Full Mono*5 T-D *5 Wiedergabemodus *1 *2 *3 Es müssen Surround-Lautsprecher installiert werden. Surround-Lautsprecher oder Höhenlautsprecher müssen installiert werden. Es müssen Surround-Lautsprecher, Höhenlautsprecher bzw.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Eingangsformat Wiedergabemodus DSD • Bei einer Abtastrate von 11,2 MHz kann nur der DirectWiedergabemodus ausgewählt werden. Direct DSD Eingangsformat DD DD DSur DSur *6 DSur THX Games*3 THX Games*4 THX Games*4 THX Sel Gam THX Sel Gam*5 THX Sel Gam*5 Game-RPG*5 Game-RPG*6 Game-RPG*6 Game-Action*5 Game-Action Game-Rock Game-Rock *5 Full Mono *6 Kann nicht ausgewählt werden, wenn das Eingangsformat Mono oder 2-Kanal ist.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Eingangsformat DTHD Wiedergabemodus Eingangsformat Wiedergabemodus Eingangsformat Wiedergabemodus Direct DTS Direct DTS 96/24 Direct DTHD DTS DSur DSur DTS Neural:X*3 DTS Neural:X*3 THX Games*4 THX Games*4 THX Games*4 THX Sel Gam*5 THX Sel Gam THX Sel Gam*5 Game-RPG*6 Game-RPG*6 Game-RPG*6 Game-Action*6 Game-Action*6 Game-Rock Game-Rock*6 Game-Rock *6 AllCh Stereo Full Mono *5 *6 Game-Sports AllCh Stereo *7 Full Mon
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Eingangsformat Wiedergabemodus Eingangsformat Wiedergabemodus Eingangsformat Wiedergabemodus DTS Express Direct DTS-HD HR Direct DTS-HD MSTR Direct DTS Express DTS-HD HR *1 *2 DSur DSur DTS Neural:X*3 DTS Neural:X*3 THX Games*4 THX Games*4 THX Games*4 THX Sel Gam THX Sel Gam THX Sel Gam*5 Game-RPG*6 Game-RPG*6 Game-RPG*6 Game-Action*6 Game-Action*6 Game-Action*6 Game-Rock Game-Rock Game-Rock*6 AllCh Stereo Full Mono *5
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Eingangsformat Wiedergabemodus DTS-ES Direct DTS*1 ES Matrix*2 ES Discrete*2 DSur DTS Neural:X THX Games*3 Game-RPG*4 Game-Action*4 Game-Rock*4 Game-Sports*4 AllCh Stereo*5 Full Mono*5 T-D *1 *2 *3 *4 *5 Diese Auswahl ist nur verfügbar, wenn keine Surround-Back-Lautsprecher angeschlossen sind. Es müssen Surround-Back-Lautsprecher installiert sein. Es müssen Surround-Lautsprecher installiert werden.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Setup-Menü Menü-Liste Sie können erweiterte Einstellungen konfigurieren, um das Benutzererlebnis mit diesem Gerät noch zu verbessern. Einzelheiten zur Bedienung siehe "Menübedienung". ( p127) 1. Input/Output Assign 1. TV Out / OSD Nehmen Sie Einstellungen im Zusammenhang mit dem Ausgang zum Fernseher und den Bildschirmanzeigen (OSD) vor. Ändern Sie die Eingangszuweisung zwischen Eingangsselektoren und HDMI IN-Buchsen.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ 4. Source 1. IntelliVolume 2. Name Edit Audio Select Video Select Stellen Sie den Lautstärkepegel ein, wenn die Lautstärkepegel von mehreren an dieses Gerät angeschlossenen Geräten unterschiedlich sind. Geben Sie einen einfachen Namen für jeden Eingang ein. Legen Sie Prioritäten bei der Eingangsauswahl fest, wenn mehrere Audioquellen mit einem Eingangsselektor verbunden sind.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Menübedienung Nehmen Sie die Einstellungen mithilfe der Anleitung auf dem Fernsehbildschirm (OSD) vor. Drücken Sie auf der Fernbedienung, um das Setup-Menü anzuzeigen. Setup 1. Input/Output Assign 1. TV Out / OSD 2. Speaker 2. HDMI Input 3. Audio Adjust 3. Video Input 4. Source 4. Digital Audio Input 5. Hardware 5. Analog Audio Input 6. Multi Zone 7.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ 1. Input/Output Assign 1. TV Out / OSD Einstellpunkt Standardwert Einstelldetails OSD Language English Wählen Sie die Sprache der Bildschirmanzeige aus den folgenden Sprachen aus.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ 2. HDMI Input Ändern Sie die Eingangszuweisung zwischen Eingangsselektoren und HDMI IN-Buchsen. Einstellpunkt Standardwert Einstelldetails PC HDMI 5 (HDCP 2.2) "HDMI 1 (HDCP 2.2)" bis "HDMI 6 (HDCP 2.2)": Weisen Sie der PC-Taste die gewünschte HDMI IN-Buchse zu. Wenn Sie keine Buchse zuweisen, wählen Sie "---" aus.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ 3. Video Input Ändern Sie die Eingangszuweisung zwischen den Eingangsselektoren und den COMPONENT VIDEO IN-/VIDEO IN-Buchsen. Wenn Sie keine Buchse zuweisen, wählen Sie "---" aus. Einstellpunkt Standardwert BD/DVD COMPONENT 1 "COMPONENT 1", "COMPONENT 2": Weisen Sie die COMPONENT VIDEO IN-Buchsen der BD/ DVD-Taste zu. "VIDEO 1", "VIDEO 2": Weisen Sie der BD/DVDTaste die gewünschte VIDEO IN-Buchse zu.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ 4. Digital Audio Input 5. Analog Audio Input Ändern Sie die Eingangszuweisung zwischen Eingangsselektoren und DIGITAL IN COAXIAL/OPTICAL-Buchsen. Wenn Sie keine Buchse zuweisen, wählen Sie "---" aus. Ändern Sie die Eingangszuweisung zwischen Eingangsselektoren und AUDIO IN-Buchsen. Wenn Sie keine Buchse zuweisen, wählen Sie "---" aus.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ 2. Speaker 1. Configuration Einstellpunkt Standardwert Einstelldetails Height 2 Speaker Rear High Stellen Sie den Lautsprechertyp ein, wenn Höhenlautsprecher mit den HEIGHT 2-Klemmen verbunden sind. Wählen Sie "Front High", "Top Front", "Top Middle", "Top Rear", "Rear High", "Dolby Speaker (Front)", "Dolby Speaker (Surr)" oder "Dolby Speaker (Back)" entsprechend dem Typ und dem Layout der angeschlossenen Lautsprecher.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Einstellpunkt Standardwert Einstelldetails Einstellpunkt Standardwert Einstelldetails Bi-Amp No Center 80Hz(THX) Wählen Sie eine Crossoverfrequenz von"40Hz" bis "200Hz" aus, um die Ausgabe von Frequenzen für jeden Kanal zu starten. "Full Band": Die gesamte Bandbreite wird ausgegeben. • "Full Band" kann nur gewählt werden, wenn "Front" auf "Full Band" eingestellt wurde.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Einstellpunkt Standardwert Einstelldetails Surround 80Hz(THX) Wählen Sie eine Crossoverfrequenz von"40Hz" bis "200Hz" aus, um die Ausgabe von Frequenzen für jeden Kanal zu starten. "Full Band": Die gesamte Bandbreite wird ausgegeben. • "Full Band" kann nur gewählt werden, wenn "Front" auf "Full Band" eingestellt wurde.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Einstellpunkt Standardwert Einstelldetails Einstellpunkt Standardwert Einstelldetails Surround Left 7.0 ft/2.10 m Legen Sie den Abstand zwischen jedem Lautsprecher und der Hörposition fest. Height 2 Left 0.0 dB Subwoofer 12.0 ft/3.60 m Legen Sie den Abstand zwischen jedem Lautsprecher und der Hörposition fest. Wählen Sie einen Wert zwischen "-12.0 dB" und "+12.0 dB" (in Schritten von 0.5 dB) aus.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ 5. Dolby Enabled Speaker Ändern Sie die Einstellungen der Dolby-aktivierten Lautsprecher. Einstellpunkt Standardwert Dolby Enabled 6.0 ft/1.80 m Speaker to Ceiling AccuReflex Off Einstellpunkt Standardwert Einstelldetails Height 1 0.0 dB Nach dem Auswählen der Lautsprecherfrequenz zwischen "25 Hz" und "16 kHz" mit den Cursortasten / passen Sie die Lautstärke der Frequenz mit / zwischen "-6.0 dB" und "+6.0 dB" an.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ 7. THX Audio Ändern Sie die THX-Audio-Einstellungen. Einstellpunkt Standardwert Einstelldetails Back Speaker Spacing >4.0 ft/>1.2 m Wählen Sie den Abstand zwischen den Surround-Back-Lautsprechern aus den Werten "<1.0 ft/<0.3 m", "1.0 - 4.0 ft/0.3 - 1.2 m" und ">4.0 ft/>1.2 m" aus. • Die angezeigte Einheit (m/ft) ist die unter "Distance" ausgewählte Einheit.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ 3. Audio Adjust 2. Dolby Ändern Sie die Einstellung, wenn Dolby-Signale eingegeben werden. 1. Multiplex/Mono Ändern Sie die Einstellungen der Multiplex-Audio-Wiedergabe. Einstellpunkt Standardwert Einstelldetails Multiplex Input Channel Main Stellen Sie den Audiokanal oder die Sprache, die ausgegeben werden soll, ein, wenn MultiplexAudio oder mehrsprachige Sendungen usw. wiedergegeben werden.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ 4. Source 5. Volume Ändern Sie die Lautstärke-Einstellungen. Einstellpunkt Standardwert Einstelldetails Volume Display Absolute Mute Level -∞dB Schalten Sie die Lautstärkeanzeige zwischen dem absoluten Wert und dem relativen Wert um. Der absolute Wert von 82.0 entspricht dem relativen Wert von 0.0 dB. "Absolute": Absoluter Wert, beispielsweise "0.5" und "99.5" "Relative": Relativer Wert wie zum Beispiel "-81.5dB" und "+18.0dB" • Wenn 82.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ • Um einen voreingestellten Radiosender zu benennen, drücken Sie TUNER auf der Fernbedienung, wählen Sie AM/FM und dann die voreingestellte Nummer aus. • Kann nicht eingestellt werden, falls der "NET" oder "BLUETOOTH" Eingang ausgewählt ist.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ 5. Hardware 1. HDMI Ändern Sie die Einstellungen für die HDMI-Funktionen. Einstellpunkt Standardwert Einstelldetails HDMI CEC Off Wenn die Einstellung den Wert "On" aufweist, sind die Eingangsauswahlverbindung und andere Verbindungsfunktionen mit Geräten aktiviert, welche mit HDMI verbunden und CEC-kompatibel sind.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Einstellpunkt Standardwert Einstelldetails Audio TV Out Off Sie können Audiosignale über die Lautsprecher des Fernsehers wiedergeben, wenn dieses Gerät eingeschaltet ist. "On": Wenn diese Funktion verwendet wird "Off": Wenn diese Funktion nicht verwendet wird • Diese Einstellung ist fest auf "Auto" eingestellt, wenn Sie "1.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Einstellpunkt Standardwert Einstelldetails Einstellpunkt Gateway 0.0.0.0 Anzeige/Einstellung des Gateways. AirPlay Password DNS Server 0.0.0.0 Anzeige/Einstellung des primären DNS-Servers. Proxy URL - Anzeige/Einstellung der Proxy-Server-URL. Proxy Port 8080 Bei Eingabe von "Proxy URL" wird die ProxyserverPortnummer angezeigt/eingestellt.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ • Warten Sie eine Weile, falls "Network" nicht ausgewählt werden kann. Dies kann gewählt werden, wenn die Netzwerk-Funktion aktiviert wurde. 3. Bluetooth Einstellpunkt Standardwert Einstelldetails Device - Der Name des BLUETOOTH-fähigen Geräts wird angezeigt, das mit dem Gerät verbunden ist. • Der Name wird nicht angezeigt, wenn "Status" auf "Ready" und "Pairing" steht.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Einstellpunkt Standardwert Einstelldetails Einstellpunkt Auto Standby in HDMI Standby Through Off Aktivieren oder deaktivieren Sie "Auto Standby", während "HDMI Standby Through" eingeschaltet ist. "On": Die Einstellung ist aktiviert. "Off": Die Einstellung ist deaktiviert. • Diese Einstellung kann nicht den Wert "On" aufweisen, wenn "Auto Standby" und "HDMI Standby Through" den Wert "Off" aufweisen.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ 6. Multi Zone Einstellpunkt 1. Zone 2 Standardwert Stellen Sie den maximalen Wert für Zone 3 ein, um zu verhindern, dass die Lautstärke zu hoch wird. Wählen Sie einen Wert zwischen "Off" und "50" bis "99" aus. (Wenn "3. Audio Adjust" – "Volume" – "Volume Display" auf den Wert "Absolute" gestellt ist) Power On Volume Last Wählen Sie den Lautstärkepegel für Zone 3 aus, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ 7. Miscellaneous 3. Firmware Update Ändern Sie die Einstellungen für die Firmware-Aktualisierung. 1. Tuner Ändern Sie das Frequenzraster für den Tuner. Einstellpunkt Standardwert Einstellpunkt Standardwert Einstelldetails Update Notice Enable Die Verfügbarkeit einer Firmwareaktualisierung wird über das Netzwerk mitgeteilt. "Enable": Nachrichten zu Updates "Disable": Keine Nachrichten zu Updates Version Einstelldetails 10 kHz/0.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Quick-Menü Menübedienung Die häufig verwendeten Einstellungen, z. B. für den Ton, können Sie rasch ändern. Sie können die Einstellungen während der Wiedergabe am Fernsehbildschirm vornehmen. Drücken Sie Q auf der Fernbedienung, um das Quick-Menü zu öffnen. Quick Menu BD/DVD Tone Bass Level Treble AccuEQ Other Wählen Sie den Menüpunkt / mit den Cursortasten der Fernbedienung aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit ENTER.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ AccuEQ AccuEQ Room Calibration: Aktivieren/deaktivieren Sie die EqualizerFunktion zur Korrektur von Klangverzerrungen durch die akustischen Raumgegebenheiten. Zum Aktivieren dieser Einstellung wählen Sie normalerweise "On (All Ch)", und um nur die Frontlautsprecher zu deaktivieren, wählen Sie "On (ex. L/R)". Die Einstellung kann für jeden Eingang ausgewählt werden. Equalizer: Wählen Sie "Preset 1" bis "Preset 3" aus, die in "2.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Web-Einrichtung Menübedienung Sie können die Einstellungen für die Netzwerkfunktionen dieses Geräts über einen Internetbrowser per PC, Smartphone usw. vornehmen. 1. Drücken Sie auf der Fernbedienung, um das Setup-Menü anzuzeigen. 2. Wählen Sie "5. Hardware" - "Network" mit den Cursortasten aus und notieren Sie sich die IP-Adresse, die unter "IP Address" angezeigt wird. 3. Starten Sie den Internetbrowser auf Ihrem PC, Smartphone usw.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Firmware Update Update-Funktion dieses Geräts Bei diesem Gerät kann die Firmware (Systemsoftware) über ein Netzwerk oder den USB-Port aktualisiert werden. Diese Funktion kann verschiedene Operationen verbessern und verschiedene Funktionen hinzufügen. • Aktuelle Informationen zu Updates finden Sie auf der Onkyo-Website. Die Firmware dieses Geräts muss nicht aktualisiert werden, wenn kein Update verfügbar ist.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Aktualisierung der Firmware über das Netzwerk • Überprüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist, und die Verbindung zum Internet gesichert ist. • Schalten Sie die Steuerungskomponenten aus (PC usw.), die mit dem Netzwerk verbunden sind. • Beenden Sie die Wiedergabe von Internetradio, USB-Speichergeräten oder Servern. • Wenn die Multizonenfunktion aktiv ist, schalten Sie sie aus. • Wenn "HDMI CEC" die Einstellung "On" aufweist, wählen Sie "Off" aus.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ • Andere: Nachdem Sie den Netzstecker einmal entfernt haben, stecken Sie ihn in die Steckdose und starten Sie den Vorgang von Anfang an.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Update über USB • Halten Sie ein USB-Speichergerät mit 128 MB oder größer bereit. USBSpeichergeräte unterstützen das Dateisystemformat FAT16 oder FAT32. –– Datenträger, die in ein USB-Kartenlesegerät eingelegt wurden, dürfen für diese Funktion nicht verwendet werden. –– USB-Speichergeräte mit Sicherheitsfunktion werden nicht unterstützt. –– USB-Hubs und USB-Speichergeräte mit Hubfunktion werden nicht unterstützt.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ 7. Drücken Sie ENTER, wenn "Update" ausgewählt ist, um das Update zu starten. • Während des Updates wird der Fernsehbildschirm je nach Programm, das aktualisiert werden muss, möglicherweise schwarz. Überprüfen Sie in diesem Fall den Fortschritt auf dem Display des Gerätes. Der TVBildschirm bleibt schwarz, bis die Aktualisierung abgeschlossen ist und die Stromversorgung wieder eingeschaltet wird.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Initial Setup mit dem automatischen Startup-Assistenten Bedienungen TV’s REMOTE INPUT Inputs TV HDMI 1 HDMI 2 HDMI 3 TV Wenn Sie dieses Gerät nach dem Kauf erstmalig einschalten, wird auf dem Fernseher automatisch Initial Setup angezeigt. Folgen Sie den einfachen Anweisungen auf dem Bildschirm und nehmen Sie die erforderlichen ersten Einstellungen vor. 1. Schalten Sie den Eingang des Fernsehers auf denjenigen um, an dem das Gerät angeschlossen ist.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ • Wenn Sie das Initial Setup abgebrochen haben, schalten Sie dieses Gerät auf Standby-Modus. Schalten Sie dann das Gerät erneut ein, um das Initial Setup erneut auszuführen. Das Initial Setup erscheint jedes Mal auf dem Bildschirm, wenn das Gerät eingeschaltet wird, wenn nicht das Initial Setup vollständig ausgeführt wurde oder "Nicht mehr anzeigen" auf dem ersten Bildschirm gewählt wird.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Messung aus, indem Sie "Retry" wählen und ENTER drücken. • Wenn das Problem nicht durch Ausführung der erneuten Messung behoben werden kann, prüfen Sie ob die Lautsprecher richtig angeschlossen sind. Wenn ein Problem mit dem Lautsprecheranschluss vorliegt, ziehen Sie das Netzkabel ab und nehmen den Anschluss erneut vor. 4. Wenn die Messung ausgeführt ist, ist es möglich, die Messung in 2 zusätzlichen Hörpositionen auszuführen.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Fehlerbehebung Wiedergabemodi Video Gekoppelter Betrieb Tuner BLUETOOTH-Funktion Netzwerkfunktion USB-Speichergerät WLAN Multizonenfunktion (nur bei kompatiblen Modellen) Fernbedienung Display Andere Bevor Sie den Vorgang starten Probleme können möglicherweise durch einfaches Aus- und wieder Einschalten oder Abtrennen und erneutes Anschließen des Netzkabels gelöst werden, was einfacher ist als die Verbindung, die Einstellung un
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Erratische Gerätefunktionsweise ❏❏Starten Sie das Gerät neu Neustart des Gerätes könnte das Problem lösen. Schalten Sie dieses Gerät in den Standby-Modus und halten Sie die ON/STANDBY-Taste am Hauptgerät mindestens 5 Sekunden lang gedrückt, und starten Sie das Gerät dann neu. (Die Einstellungen des Geräts werden beibehalten.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Fehlerbehebung Stromversorgung ❏❏Das Gerät lässt sich nicht einschalten • Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel ordnungsgemäß in die Steckdose eingesteckt ist. • Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, warten Sie mindestens 5 Sekunden und stecken Sie es dann wieder ein. ( p73) ( p144) ❏❏Das Gerät wird unerwartet ausgeschaltet • Wenn "5.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ ❏❏Kein Ton vom Fernseher • Stellen Sie den Eingangsselektor an diesem Gerät auf die Position des Anschlusses ein, an den der Fernseher angeschlossen ist. • Wenn der Fernseher die ARC-Funktion nicht unterstützt, verwenden Sie zusätzlich zur Verbindung über ein HDMI-Kabel ein digitales optisches Kabel, ein Digital-Koaxialkabel oder ein analoges Audiokabel, um den Fernseher und dieses Gerät zu verbinden.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ ❏❏Geräusche sind zu hören • Das Zusammenbinden von mehrpoligen Audiokabeln, Netzkabeln, Lautsprecherkabeln usw. mit Kabelbindern kann die akustische Leistung verringern. Bündeln Sie Kabel nicht. • Ein Audiokabel nimmt möglicherweise eine Störung auf. Versuchen Sie, Ihre Kabel neu zu positionieren.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ ❏❏Informationen zu DTS-Signalen • Bei Medien, die plötzlich von DTS zu PCM wechseln, wird die PCM-Wiedergabe möglicherweise nicht sofort gestartet. In diesem Fall sollten Sie Ihren Player etwa 3 Sekunden lang oder mehr stoppen. Dann setzen Sie die Wiedergabe fort. Die Wiedergabe funktioniert jetzt normal. • Bei einigen CD- oder LD-Playern kann das DTS-Material nicht richtig wiedergegeben werden, obwohl der Player digital mit dem Gerät verbunden ist.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ ❏❏Das Bild flackert • Möglicherweise ist die Auflösung des Players nicht mit der Auflösung des Fernsehers kompatibel. Wenn Sie den Player über ein HDMI-Kabel an dieses Gerät angeschlossen haben, ändern Sie die Ausgangsauflösung am Player. Möglicherweise lässt sich auch durch Wechseln des Bildschirmmodus am Fernseher eine Verbesserung erzielen.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ ❏❏Kann nicht mit diesem Gerät verbinden • Vergewissern Sie sich, dass die BLUETOOTH-Funktion des BLUETOOTH-fähigen Geräts aktiviert ist. ❏❏Musik wird vom Gerät trotz erfolgreicher BLUETOOTH-Verbindung nicht wiedergegeben • Wenn der Lautstärkepegel Ihres BLUETOOTH-fähigen Geräts auf einen niedrigen Wert eingestellt ist, so ist möglicherweise keine Audiowiedergabe verfügbar. Erhöhen Sie die Lautstärke am BLUETOOTH-fähigen Gerät.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ ❏❏Kann nicht auf den Netzwerkserver zugreifen • • • • Dieses Gerät muss mit dem gleichen Router verbunden sein wie der Netzwerkserver. Dieses Gerät unterstützt Netzwerkserver mit Windows Media® Player 11 oder 12 sowie mit NAS mit Heimnetzwerkfunktion. Windows Media® Player kann bestimmte Einstellungen erfordern. Siehe "Wiedergabe von Dateien auf einem PC und NAS (Music Server)".
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ ❏❏Es ist kein WLAN-Zugriff verfügbar • Die WLAN-Routereinstellung ist möglicherweise auf Manuell umgeschaltet. Setzen Sie die Einstellung auf Auto zurück. • Versuchen Sie es mit der manuellen Einstellung. Die Verbindung ist möglicherweise erfolgreich. • Die SSID wird nicht angezeigt, wenn sich die Einstellung des WLAN-Routers im unsichtbaren Modus befindet (Modus, um den SSID-Schlüssel zu verbergen) oder wenn JEDE Verbindung ausgeschaltet ist.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ ❏❏Andere • Wenn das Audiosignal vom NET-Eingangsselektor kommt, ist keine Zonen-Ausgabe von DSD- Dolby TrueHD-Audiosignalen möglich. Fernbedienung • • • • Stellen Sie sicher, dass die Batterien mit der richtigen Polarität eingelegt sind. Neue Batterien einlegen. Keine Batterien unterschiedlicher Sorten oder alte und neue Batterien mischen.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Über HDMI Kompatible Funktionen HDMI (High Definition Multimedia Interface) ist ein digitaler Schnittstellenstandard zum Anschließen von Fernsehern, Projektoren, Blu-ray-Disc/DVD-Playern, Digital-Tunern und anderen Videokomponenten. Bisher wurden separate Videound Audiokabel benötigt, um AV-Komponenten anzuschließen.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Unterstützte Audioformate –– 4K (3840×2160p) 24/25/30 Hz, 4K SMPTE (4096×2160p) 24/25/30 Hz: RGB/YCbCr4:4:4 (8 Bit), YCbCr4:2:2 (12 Bit) –– 4K (3840×2160p) 50/60 Hz, 4K SMPTE (4096×2160p) 50/60 Hz: YCbCr4:2:0 (8 Bit) Lineares 2-Kanal-PCM: 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz, 176,4 kHz, 192 kHz, 16/20/24 Bit Lineares Mehrkanal-PCM: Maximal 7.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Allgemeine Spezifikationen Verstärker-Teil Ausgangsnennleistung (FTC) (Nordamerika) 8 Ohm Last, beide Kanäle angetrieben von 20 Hz bis 20.000 Hz; Nennleistung 120 Watt pro Kanal RMS-Mindestleistung, maximale harmonische Gesamtverzerrung von 0,08% von 250 mW bis zur Ausgangsnennleistung.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ AM-Empfangsfrequenzbereich 530 kHz - 1710 kHz (Modelle für Nordamerika) 522/530 kHz - 1611/1710 kHz (Andere) Senderspeicherplätze 40 Netzwerkteil Ethernet-LAN 10BASE-T/100BASE-TX WLAN IEEE 802.11 a/b/g/n-Standard (Wi-Fi®-Standard) 5 GHz/2,4 GHz-Band BLUETOOTH-Bereich Datenübertragungssystem BLUETOOTH Spezifikation Version 4.
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung ≫ Unterstützt Deep Color, x.v.Color™, Lip Sync, Audio Return Channel, 3D, 4K, CEC, Extended Colorimetry (sYCC601, Adobe RGB, Adobe YCC601), Content Type, HDR (HDR10, BT.2020, HLG), Dolby Vision Audioformat Dolby Atmos, Dolby TrueHD, Dolby Digital, Dolby Digital Plus, DTS, DTS:X, DTS-HD Master Audio, DTS-HD High Resolution Audio, DTS 96/24, DTSES, DTS Express, DSD, PCM HDCP-Version 2.
SN 29403465_DE (C) Copyright 2018 Onkyo & Pioneer Corporation Japan. All rights reserved. H1805-0 http://www.onkyo.