Operation Manual
168
Inhalt
≫
Verbindungen
≫
Wiedergabe
≫
Einrichtung
≫
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung≫
❏ Es ist kein WLAN-Zugri verfügbar
• Die WLAN-Routereinstellung ist möglicherweise auf Manuell umgeschaltet. Setzen Sie die Einstellung auf Auto zurück.
• Versuchen Sie es mit der manuellen Einstellung. Die Verbindung ist möglicherweise erfolgreich.
• DieSSIDwirdnichtangezeigt,wennsichdieEinstellungdesWLAN-RoutersimunsichtbarenModusbendet(Modus,umdenSSID-Schlüsselzu
verbergen) oder wenn JEDE Verbindung ausgeschaltet ist. Ändern Sie die Einstellung und versuchen Sie es erneut.
• Vergewissern Sie sich, dass die Einstellungen für SSID und Verschlüsselung (WEP usw.) korrekt sind. Stellen Sie sicher, dass Sie die
Netzwerkeinstellungen des Geräts korrekt eingestellt haben.
• Eine Verbindung mit einer SSID, die Multi-Byte-Zeichen enthält, wird nicht unterstützt. Benennen Sie die SSID des WLAN-Routers nur mit
alphanumerischen Ein-Byte-Zeichen und versuchen Sie es erneut.
❏ Es wird eine Verbindung mit einer anderen SSID als der ausgewählten SSID hergestellt
• Bei einigen WLAN-Routern ist es möglich, mehrere SSIDs für ein Gerät einzustellen. Wenn Sie die Taste zur automatischen Einstellung an einem
solchen Router verwenden, werden Sie möglicherweise mit einer anderen SSID als der gewünschten SSID verbunden. Verwenden Sie in diesem
Fall eine Verbindungsmethode mit Passworteingabe
❏ Der Wiedergabeton wird unterbrochen, oder es erfolgt keine Kommunikation
• Möglicherweise werden aufgrund von ungünstigen Umgebungsbedingungen keine Radiowellen empfangen. Verringern Sie den Abstand zum
WLAN-Router, entfernen Sie ggf. Hindernisse, sodass Sichtverbindung besteht, und versuchen Sie es erneut. Installieren Sie das Gerät entfernt
von Mikrowellenherden oder anderen Zugangspunkten. Es wird empfohlen, den WLAN-Router und das Gerät im gleichen Raum zu platzieren.
• WennsicheinMetallobjektinderNähedesGerätsbendet,kannessein,dasseineWLAN-Verbindungnichtmöglichist,dadasMetall
Auswirkungen auf die Funkwellen hat.
• Bei der Verwendung anderer WLAN-Geräte in der Nähe des Geräts können eine Vielzahl von Problemen wie unterbrochene Wiedergabe und
Kommunikation auftreten. Sie können diese Probleme vermeiden, indem Sie den Kanal Ihres WLAN-Routers ändern. Die Anweisungen zur
ÄnderungderKanälendenSieinderBedienungsanleitungIhresWLAN-Routers.
• Mit WLAN ist möglicherweise nicht genügend Bandbreite verfügbar. Verwenden Sie ein verkabeltes LAN zur Verbindung.
Multizonenfunktion (nur bei kompatiblen Modellen)
❏ ZONE-Ausgabe des Audios von externen AV-Komponenten ist nicht möglich
•
Zur Audioausgabe von einer extern angeschlossenen AV-Komponente in ZONE 2 verbinden Sie diese direkt mit einer der HDMI IN1 bis IN3-
Buchsen. Wenn die AV-Komponente nicht über eine HDMI-Buchse verfügt, verwenden Sie ein digitales Koaxialkabel, ein digitales optisches Kabel
oder ein analoges Audiokabel. Das Audio von extern angeschlossenen AV-Komponenten kann in ZONE 2 nur ausgegeben werden, wenn es sich um
analoge oder 2-Kanal-PCM-Signale handelt. Wenn der Anschluss der AV-Komponente an dieses Gerät über ein HDMI-Kabel, digitales Koaxialkabel
oder ein digitales optisches Kabel erfolgt, schalten Sie die Audioausgabe der AV-Komponente auf PCM-Ausgabe um.
• Wenn Video und Audio über HDMI-Eingang zu ZONE 2 ausgegeben werden, stellen Sie "1. Input/Output Assign" - "TV Out / OSD" - "Zone2
HDMI" ( p128) im Setup-Menü auf "Use" ein.
• Zur Audioausgabe von einer extern angeschlossenen AV-Komponente in ZONE 3 benötigen Sie ein analoges Audiokabel. Außerdem kann Audio
von extern angeschlossenen AV-Komponenten in ZONE 3 nur ausgegeben werden, wenn es sich um ein analoges Audiosignal handelt.
( p67)