Operation Manual

De-
46
Einstellungen für die Wiedergabemodi
—Fortsetzung
Einstellen des ‘PL II Music’-Modus’
Diese Einstellungen betreffen nur 2-kanalige (Stereo)
Eingangsquellen.
Panorama
Hiermit können Sie das Stereobild der Frontboxen im
„Pro Logic II Music”-Wiedergabemodus „breiter”
gestalten.
On:
Die „Panorama”-Funktion ist aktiv.
Off:
Die „Panorama”-Funktion ist aus (Vorgabe).
Dimension
Hiermit können Sie das Schallfeld im „Pro Logic II
Music”-Wiedergabemodus nach vorne oder hinten ver-
schieben. Die Vorgabe lautet „3”. Mit größeren Werten
verlagern Sie das Schallfeld nach vorne. Wählen Sie
einen kleineren Wert, um das Schallfeld nach hinten zu
schieben.
Wenn das Stereobild zu breit ist bzw. wenn die Sur-
round-Informationen zu aufdringlich erscheinen, sollten
Sie das Schallfeld nach vorne verlagern. Wenn das
Schallfeld schon fast Mono-Charakter hat und zu wenig
Surround-Informationen aufweist, müssen Sie es weiter
nach hinten verlagern.
Center Width
Hiermit können Sie die Breite des Mittenboxsignals im
„Pro Logic II Music” ändern. Wenn Sie eine Mittenbox
verwenden, wird der Mittenkanal nur von jener Box aus-
gegeben. (Wenn Sie keine Mittenbox verwenden, wird
der Mittenkanal über die linke und rechte Frontbox ver-
teilt. Das nennt man einen „Phantom-Mittenkanal”.)
Hiermit beeinflussen Sie die Mischung der linken und
rechten Frontbox sowie der Mittenbox und bestimmen
also den Stellenwert des Mittenkanals. Der Einstellbe-
reich lautet 0~7 (Vorgabe: 3)
Einstellen des ‘DTS Neo:6 Music’-Modus’
Center Image
Der „DTS Neo:6 Music”-Modus erzeugt eine 5-Kanal-
Wiedergabe anhand von 2-Kanal-Material (stereo). Hier
können Sie einstellen, wie stark der Pegel des linken und
rechten Frontkanals abgeschwächt wird, um den Mitten-
kanal „zu erzeugen”. Der Einstellbereich lautet 0~5
(Vorgabe: 3). Wenn keine Surround-Boxen vorhanden
sind, ist diese Einstellung nicht belegt.
Wenn Sie „0” wählen, wird der Pegel des linken und
rechten Frontkanals halbiert (–6dB), so dass der Schall
aus der Mitte zu kommen scheint. Diese Einstellung eig-
net sich vor allem für Hörpositionen, die sich relativ weit
von der Mitte entfernt befinden. Die Einstellung „5”
bedeutet, dass der linke und rechte Frontkanal nicht
abgeschwächt werden, so dass die ursprüngliche Stereo-
Balance verwendet wird.
Mit der „Late Night”-Funktion kann der Dynamikum-
fang von Dolby Digital-Material dahingehend geändert
werden, dass leise Passagen auch bei geringer Lautstärke
noch hörbar sind. So können Sie sich auch spät Abends
noch einen Film anschauen, ohne die Nachbarn zu verär-
gern.
Anmerkungen:
Die genaue Wirkung der „Late Night”-Funktion rich-
tet sich nach dem abgespielten Dolby Digital-Mate-
rial. In bestimmten Fällen fällt der Unterschied kaum
auf.
Diese Funktion wird ausgeschaltet, sobald Sie den
Bereitschaftsbetrieb des AV-Receivers aktivieren.
Die „CinemaFILTER”-Funktion nimmt dem Filmton ein
wenig die Schärfe, die im Kino zwar notwendig ist,
daheim auf die Dauer aber störend wirkt.
Die „CinemaFILTER”-Funktion ist in folgenden Wie-
dergabemodi belegt: Dolby Digital, Dolby Pro Logic II
Movie, DTS und DTS Neo:6 Cinema.
Late Night (nur für Dolby Digital)
1
Drücken Sie die [RECEIVER]-
Taste und dann wiederholt
[L NIGHT], um eine der folgenden
Optionen zu wählen:
Off:
Die „Late Night”-Funktion ist
aus.
Low:
Der Dynamikumfang wird
geringfügig reduziert.
High:
Der Dynamikumfang wird
stark reduziert.
Verwendung des CinemaFILTERs
1
Drücken Sie die [RECEIVER]-
Taste und dann wiederholt [CINE
FLTR], um eine der folgenden
Optionen zu wählen:
On:
CinemaFILTER ist aktiv.
Off:
CinemaFILTER ist aus.
TX-SR303_It,De.book Page 46 Tuesday, April 26, 2005 10:31 AM