Operation Manual

De-
47
Aufnahme
In diesem Kapitel wird erklärt, wie man das Signal der
gewünschten Eingangsquelle mit einem anderen AV-
Gerät aufnimmt. Hier werden reine Tonaufnahmen
sowie Aufnahmen von Ton und Bild beschrieben.
Für die Aufnahme können nur AV-Geräte verwendet
werden, die Sie an die TAPE OUT- und VIDEO 1 OUT-
Buchsen angeschlossen haben.
Auf Seite 20–29 erfahren Sie, wie man die AV-Geräte an
den AV-Receiver anschließen muss.
Anmerkungen:
Signale von AV-Geräten, die mit einem Digital-
Anschluss verbunden sind, können nicht aufgenom-
men werden. Es müssen also die Analog-Verbindun-
gen verwendet werden.
Die von den DSP-Funktionen erzeugten Surround-
Eindrücke werden nicht aufgenommen.
Signale von AV-Geräten, die mit den Mehrkanal-Ein-
gängen verbunden sind, können nicht aufgenommen
werden.
•Wenn Sie bei laufender Wiedergabe eine andere Ein-
gangsquelle wählen, wird deren Signal aufgenommen.
Mit dieser Funktion können Sie Ton- und Bildsignale
unterschiedlicher Eingangsquellen aufnehmen und ein
Video also nachträglich „vertonen”. Das ist deshalb
möglich, weil sich nichts an den ausgegebenen Bildsig-
nalen ändert, wenn man eine andere reine Audio-Ein-
gangsquelle (TAPE, TUNER oder CD) wählt. Beispiel:
Wenn Sie zuerst die VIDEO 3-Quelle und danach den
CD-Spieler wählen, können Sie sich die über VIDEO 3
empfangenen Bildsignale anschauen, während Sie sich
eine CD anhören.
Im folgenden Beispiel
wird über die CD IN-Buchsen
ein Tonsignal empfangen, während an die VIDEO 3 IN-
Buchse eine Videokamera angeschlossen wurde. Diese
beiden Signale werden mit dem an die VIDEO 1 OUT-
Buchsen angeschlossenen Videorecorder aufgenommen.
1.
Bereiten Sie die Videokamera und den
CD-Spieler für die Wiedergabe vor.
2.
Bereiten Sie den Videorecorder für die
Aufnahme vor.
3.
Drücken Sie die [VIDEO 3]-Taste.
4.
Drücken Sie die [CD]-Taste.
Der CD-Spieler ist nun als Tonquelle gewählt. Die
Bildsignale der Kamera werde jedoch weiterhin
ausgegeben.
5.
Starten Sie die Aufnahme des Videore-
corders und die Wiedergabe des CD-
Spielers sowie der Kamera.
Der Videorecorder nimmt nun einerseits die Bilder
der Kamera und andererseits den Ton der CD auf.
Aufnahme eines Eingangssignals
1
Wählen Sie mit den Quellenwahl-
tasten das AV-Gerät, dessen Sig-
nal Sie aufnehmen möchten.
Die Tonsignale der gewählten Ein-
gangsquelle werden zu den Buchsen
VIDEO 1 OUT und TAPE OUT über-
tragen.
Während der Aufnahme können Sie
sich das Quellmaterial anhören. Der
VOLUME-Regler des AV-Receiver hat
keinen Einfluss auf den Aufnahmepe-
gel.
2
Starten Sie die Aufnahme des
Geräts, das Sie an die TAPE OUT-
oder VIDEO 1 OUT-Buchsen
angeschlossen haben.
3
Starten Sie die Wiedergabe der
AV-Quelle.
DVD VIDEO 1/VCR VIDEO 2
VIDEO 3 TAPE TUNER
CD
Fernbedienung
Aufnahme unterschiedlicher AV-Quellen
Videokamera
VideorecorderCD-Spieler
Bildsignal
Tonsignal
TX-SR303_It,De.book Page 47 Tuesday, April 26, 2005 10:31 AM