Operation Manual

De-
30
Anschließen der Geräte
—Fortsetzung
Wenn Sie zwei Video-Aufnahmegeräte (z.B. einen Video- und einen DVD-Recorder) besitzen, müssen Sie den einen an
die VIDEO 1 OUT- (siehe Abbildung) und den anderen an die VIDEO 2 OUT-Buchsen anschließen.
Anmerkungen:
Die Aufnahme funktioniert nur, wenn man auch den AV-Receiver einschaltet. Solange er sich im Bereitschaftsbetrieb
befindet, wird nichts aufgenommen.
•Wenn Sie den Videorecorder direkt mit dem Fernseher (also ohne Umweg über den AV-Receiver) verbinden möchten,
müssen Sie die Audio- und Video-Ausgänge des Fernsehers an die entsprechenden Eingänge des Videorecorders
anschließen. Siehe dann die Bedienungsanleitung des Fernsehers und Videorecorders.
•Komposit-Bildsignale (FBAS) liegen nur an Komposit- Ausgängen an. Wenn Sie den Fernseher also an einen Kom-
posit-Eingang angeschlossen haben, müssen Sie den Videorecorder mit einem Komposit-Ausgang verbinden. Auch
S-Video-Signale werden nur zu den S Video-Ausgängen übertragen. Wenn Sie den Fernseher also an einen S Video-
Eingang angeschlossen haben, müssen Sie den Videorecorder mit einem S Video-Ausgang verbinden.
Anschließen eines Video- oder DVD-Recorders (Aufnahme)
Anschlüsse AV-Receiver Signalfluss Video-/DVD-Recorder Bildqualität
VIDEO 1 OUT S
Eingang S-Video
Sehr gut
VIDEO 1 OUT V
Eingang Kompositvideo Normal
VIDEO 1 OUT L/R
Eingang Audio L/R
DIGITAL OPTICAL OUT
Eingang Glasfaser für digitale
Schritt 1: Bildsignale
Wählen Sie ein Videoverbindung ( oder ), das von Video- oder DVD-Recorders unterstützt wird. Die Bildquelle,
deren Programm Sie aufnehmen möchten, müssen Sie nach dem gleichen System mit dem AV-Receiver verbinden.
A B
Schritt 2: Audiosignale
Wählen Sie ein Audioverbindung ( oder ), das von Video- oder DVD-Recorders unterstützt wird.
a b
A
B
a
b
S VIDEO
IN
AUDIO
IN
VIDEO
IN
VIDEO 1
VIDEO 1
V
S
LR
OPTICAL
IN
OPTICAL
L
R
VIDEO 1
b
B
C
A
a
B
Videorecorder,
DVD-Recorder
TX-SR804E_It,De.book Page 30 Wednesday, September 6, 2006 4:06 PM