Operation Manual

De-
42
Erste Inbetriebnahme
—Fortsetzung
Kontrolle des Ergebnisses
Wenn Sie in Schritt 4 oben „Check the Results” gewählt
haben, erscheint folgendes Menü. Dort können Sie das
Ergebnis des automatischen Boxenabgleichs kontrollie-
ren.
1. Warning—
Warnungen bezüglich nicht erkannter
Boxen bzw. einer falschen Aufstellung (siehe rechts).
2. Speaker Config—
Angeschlossene Boxen und ver-
wendete Weichenfrequenzen.
3. Speaker Distance—
Abstand aller Boxen zur
Hörposition.
4. Speaker Level Adjust—
Optimalpegel der einzelnen
Boxen.
5. Equalizer Settings—
Optimale Entzerrung der einzel-
nen Boxen.
Warnungen
Die Warnungen verwenden Abkürzungen für die Boxen-
bezeichnungen (z.B. „L” für „links”, „R” für „rechts”
usw.).
Not Detect:
Die Box wurde nicht erkannt. Schauen Sie nach, ob
sie ordnungsgemäß angeschlossen ist.
Distance Error:
Der Abstand zur Box ist zu gering/zu groß bzw.
konnte nicht ermittelt werden. Stellen Sie die Box
an den richtigen Ort.
Manuelle Änderung der Boxeneinstellungen:
In seltenen Fällen bringt der automatische Boxenab-
gleich nicht das erwartete Ergebnis. Wenn auch ein zwei-
ter Abgleichversuch fehlschlägt, sollten Sie die
notwendigen Einstellungen von Hand vornehmen (siehe
Seite 66–71).
Bedenken Sie, dass THX-Hauptboxen auf jeden Fall auf
„80Hz (THX)” gestellt werden müssen. Wenn Sie die
Boxen mit „Automatic Speaker Setup” einstellen, müs-
sen Sie als „Speaker Configuration”-Wert für alle THX-
Boxen „80Hz (THX)” wählen (siehe Seite 66, 67).
Für Subwoofer mit komplexen elektrischen Schaltungen
und starker Interaktion mit der Raumakustik empfiehlt
THX eine manuelle Korrektur der Pegel- und Abstand-
einstellung für den Subwoofer.
Verwendung eines aktiven Subwoofers:
Wenn Sie einen aktiven Subwoofer, der nur Tiefbass-
Signale ausgibt, auf den Boden stellen, wird er u.U. nicht
erkannt. Wenn „SW” also in der „Not Detect”-Spalte der
„Warning”-Seite angezeigt wird, sollten Sie die Laut-
stärke des Subwoofers erhöhen und den automatischen
Boxenabgleich noch einmal wiederholen. Enthält der
Subwoofer außerdem eine Frequenzweiche, so müssen
Sie die höchste Grenzfrequenz wählen. Wenn er auch ein
Tiefpassfilter (LPF) enthält, müssen Sie es ausschal-
ten/umgehen. Siehe die Bedienungsanleitung des Sub-
woofers.
Wählen Sie mit Auf oder Ab
[ ]/[ ] den Eintrag, den Sie
überprüfen möchten und drü-
cken Sie [ENTER].
Drücken Sie [RETURN], um zur vori-
gen Anzeige zurückzukehren.
Auto Speaker Setup
========================
1.Warning
2.Speaker Config
3.Speaker Distance
4.Speaker Level Adjust
5.Equalizer Settings
ENTER
ENTER
1.Warning
========================
Not Detect:
Distance Error:
2.Speaker Config
========================
Front :80Hz(THX)
Center :80Hz(THX)
Surround :80Hz(THX)
SurrBack :80Hz(THX)
SurrBack ch :2ch
Subwoofer :No
3.Speaker Distance
========================
Left :12ft
Center :12ft
Right :12ft
Surround R : 7ft
SurrBack : 7ft
Surround L : 7ft
Subwoofer :12ft
4.Speaker Level Adjust
========================
Left : 0dB
Center : 0dB
Right : 0dB
Surround R : 0dB
SurrBack : 0dB
Surround L : 0dB
Subwoofer : 0dB
5.Equalizer Setting
========================
========================
80Hz : 0dB
250Hz : 0dB
800Hz : 0dB
2.5kHz : 0dB
8kHz : 0dB
Channel: Left
Drücken Sie nach der Kontrolle
[RETURN], um zur Anzeige von
Schritt 4 zurückzukehren.
Auto Speaker Setup
========================
Apply the Results
Check the Results
Retry
Retry with
Test noise Level up
Cancel
TX-SR804E_It,De.book Page 42 Wednesday, September 6, 2006 4:06 PM