Operation Manual
Table Of Contents
- Einführung
- Kurz und bündig
- Schlüssel, Türen, Fenster
- Sitze, Rückhaltesysteme
- Stauraum
- Instrumente, Bedienelemente
- Bedienelemente
- Warnleuchten, Anzeige-Instrumente, Kontrollleuchten
- Instrument
- Tachometer
- Kilometerzähler
- Tageskilometerzähler
- Drehzahlmesser
- Kraftstoffanzeige
- Serviceanzeige
- Getriebe-Display
- Kontrollleuchten
- Blinker
- Sicherheitsgurt anlegen
- Airbag-System, Gurtstraffer
- Generator
- Abgas
- Fehlfunktion, Service
- Bremssystem
- Elektrische Parkbremse
- Störung der elektrischen Parkbremse
- Antiblockiersystem
- Hochschalten
- Allradantrieb
- Bergabfahrassistent
- Lenkunterstützung
- Ultraschall-Einparkhilfe
- Elektronische Stabilitätsregelung
- Elektronische Stabilitätsregelung ausgeschaltet
- Kühlmitteltemperatur
- Vorglühen
- Diesel-Partikelfilter
- Reifendruck-Kontrollsystem
- Motoröldruck
- Motoröl wechslen
- Motorölstand
- Kraftstoffsparmodus
- Kraftstoffmangel
- Kraftstofffilter entwässern
- Wegfahrsperre
- Reduzierte Motorleistung
- Fußbremse betätigen
- Fernlicht
- Automatische Leuchtweitenregulierung
- Nebelscheinwerfer
- Nebelschlussleuchte
- Geschwindigkeitsregler
- Geschwindigkeitswarnung
- Anhänger
- Motorhaube offen
- Tür offen
- Hecktür offen
- Diebstahlwarnanlage
- Info-Displays
- Fahrzeugmeldungen
- Bordcomputer
- Beleuchtung
- Klimatisierung
- Fahren und Bedienung
- Fahrzeugwartung
- Allgemeine Informationen
- Fahrzeugüberprüfungen
- Glühlampen auswechseln
- Elektrische Anlage
- Wagenwerkzeug
- Räder und Reifen
- Starthilfe
- Abschleppen
- Fahrzeugpflege
- Service und Wartung
- Technische Daten
- Kundeninformation
- Stichwortverzeichnis

Instrumente, Bedienelemente 101
Erscheint eine Check-Control-Warn‐
meldung auf dem Info-Display, so ist
das Display für andere Funktionen
gesperrt. Bestätigen Sie die Meldung
durch Drücken einer Pfeiltaste, des
Multifunktionsknopfes oder des lin‐
ken Stellrades. Wenn es mehrere
Warnmeldungen gibt, müssen diese
einzeln bestätigt werden.
Check-Control 3 105.
Auswahl mit den Tasten des
Infotainment-Systems
Wählen Sie mit den Pfeiltasten des
Infotainment-Systems eine Funktion
aus. Das Menü der gewählten Funk‐
tion wird angezeigt.
Auswahl über den
Multifunktionsknopf
Der Multifunktionsknopf ist das zen‐
trale Bedienungselement für die Me‐
nüs:
Drehen
■ Zum Markieren einer Menüoption
■ Zum Einstellen eines numerischen
Wertes oder zur Anzeige einer
Menüoption
Drücken
■ Zur Auswahl oder Aktivierung der
markierten Option
■ Zum Bestätigen eines eingestellten
Wertes
■ Zum Ein-/Ausschalten einer Sys‐
temfunktion
Zum Verlassen eines Menüs Multi‐
funktionsknopf links oder rechts he‐
rum auf Zurück oder Main drehen und
auswählen.
Auswahl mit dem linken Stellrad
am Lenkrad
Durch Drehen des Stellrads wird die
gewünschte Funktion aufgerufen.
Drücken Sie auf das Stellrad, um
markierte Objekte auszuwählen und
Befehle zu bestätigen. Durch
Drücken wird auch die Stoppuhr be‐
dient bzw. die Messung und Berech‐
nung neu gestartet.
Bordcomputer 3 108.