Operation Manual
Table Of Contents
- Einführung
- Kurz und bündig
- Schlüssel, Türen, Fenster
- Sitze, Rückhaltesysteme
- Stauraum
- Instrumente, Bedienelemente
- Bedienelemente
- Warnleuchten, Anzeige-Instrumente, Kontrollleuchten
- Instrument
- Tachometer
- Kilometerzähler
- Tageskilometerzähler
- Drehzahlmesser
- Kraftstoffanzeige
- Serviceanzeige
- Getriebe-Display
- Kontrollleuchten
- Blinker
- Sicherheitsgurt anlegen
- Airbag-System, Gurtstraffer
- Generator
- Abgas
- Fehlfunktion, Service
- Bremssystem
- Elektrische Parkbremse
- Störung der elektrischen Parkbremse
- Antiblockiersystem
- Hochschalten
- Allradantrieb
- Bergabfahrassistent
- Lenkunterstützung
- Ultraschall-Einparkhilfe
- Elektronische Stabilitätsregelung
- Elektronische Stabilitätsregelung ausgeschaltet
- Kühlmitteltemperatur
- Vorglühen
- Diesel-Partikelfilter
- Reifendruck-Kontrollsystem
- Motoröldruck
- Motoröl wechslen
- Motorölstand
- Kraftstoffsparmodus
- Kraftstoffmangel
- Kraftstofffilter entwässern
- Wegfahrsperre
- Reduzierte Motorleistung
- Fußbremse betätigen
- Fernlicht
- Automatische Leuchtweitenregulierung
- Nebelscheinwerfer
- Nebelschlussleuchte
- Geschwindigkeitsregler
- Geschwindigkeitswarnung
- Anhänger
- Motorhaube offen
- Tür offen
- Hecktür offen
- Diebstahlwarnanlage
- Info-Displays
- Fahrzeugmeldungen
- Bordcomputer
- Beleuchtung
- Klimatisierung
- Fahren und Bedienung
- Fahrzeugwartung
- Allgemeine Informationen
- Fahrzeugüberprüfungen
- Glühlampen auswechseln
- Elektrische Anlage
- Wagenwerkzeug
- Räder und Reifen
- Starthilfe
- Abschleppen
- Fahrzeugpflege
- Service und Wartung
- Technische Daten
- Kundeninformation
- Stichwortverzeichnis

Stauraum 63
Das Heckträgersystem vollständig
bis zum hörbaren Einrasten heraus‐
ziehen.
Sicherstellen, dass ein Einschieben
des Heckträgersystems ohne erneu‐
tes Ziehen des Entriegelungshebels
nicht möglich ist.
9 Warnung
Lasten dürfen nur dann am Heck‐
trägersystem befestigt werden,
wenn das System ordnungsge‐
mäß eingerastet ist. Ist das Heck‐
trägersystem nicht ordnungsge‐
mäß eingerastet, keine Lasten am
System befestigen und das Sys‐
tem zurückschieben. Hilfe einer
Werkstatt in Anspruch nehmen.
Ziehen Sie den Kennzeichenhalter
nach oben und führen Sie die Halter
ganz in die Aufnahmen ein.
Die Rückleuchten montieren
Zuerst die hintere (1), dann die vor‐
dere (2) Rückleuchte aus den Abla‐
gemulden entnehmen.