Operation Manual

Der Ölstand soll die obere Marke A (Bild
5949 T) am Meßstab nicht überschreiten.
Das würde z. B. zu zusätzlichem Ölver-
brauch, Verölen der Zündkerzen und über-
mäßiger Bildung von Ölkohle führen.
Zum Nachfüllen möglichst die selbe Ölmarke
verwenden, die beim vorangegangenen
Ölwechsel eingefüllt wurde (Öltabelle - Seite
152).
Eine Stabilisierung des Ölverbrauchs stellt
sich erst nach einigen tausend Kilometern
Fahrstrecke ein, so daß erst von da an von
einem normalen Verbrauch gesprochen wer-
den kann.
Diesel-Kraftsioffilter
Bei jedem Motorölwechsel Kraftstoffilter auf
evtl. Wasserruckstände prüfen- Schlauch aus
Halter ausrasten, nach unten hängen, Behäl-
ter unterstellen Schraube am Filterdeckel-
sen. Zum Ablassen der Wasserrückstande
dient die Ablaßschraube unten am Filter.
Beide Schrauben wieder anziehen, Schlauch
in Halter einrasten.
Bei erschwerten Betriebsbedingungen, wie
hoher Luftfeuchtigkeit (vorwiegend Küsten-
gebiete!, extrem hohen oder niedrigen
Außentemperaturen sowie stark schwanken-
den Tag- und Nachttemperaturen. Filter in
kürzeren Intervallen prüfen.
133