Operation Manual
Schmierstoffe, Bremsflüssigkeit
Am Fahrwerk sind keinerlei Schmierstellen.
Für Motor, Lenkung und Getriebe inklusive
Ausgleichgetriebe nur Opel Markenöle ver-
wenden.
Für die Motorschmierung empfehlen wir be-
sonders Opel Markenöle
SAE 15W-40 API-SG/CD CCMC-G4/PD2
oder
SAE 10W-40 API-SG/CD CCMC-GS/PD2
oder
SAE 5W-50 API-SG/CD CCMC-G5/PD2.
Bei Diesel-Motoren ausschließlich Leichtlauf-
Markenöle verwenden, z B. Opel Markenöle
SAE 10W-40 CCMC-G5/PD2
oder
SAE 5W-50 CCMC-G5/PD2
Motoröle, die nicht beide Klassifikationen
(CCMC-G5 und CCMC-P02) aufweisen, sind
nicht zulässig.
Tabelle „Motoröle" nächste Seite.
API-Klassifikationen der Motoröle
Das American Petroleum Institute teilt Mo-
torole nach ihrem Leistungsvermögen
(Qualität) ein. Die Kennzeichnung der Klas-
sen erfolgt mit zwei Buchstaben.
Der erste Buchstabe gibt den Anwendungs-
bereich an:
S = Service, primär für Otto-Motoren gültige
API-Klassen.
C = Commercial (kommerziell genutzte
Fahrzeuge), primär für Diesel-Motoren
gültige API-Klassen.
Der zweite Buchstabe gibt die Qualität in
alphabetisch ansteigender Ordnung an:
API-SG oder
API-SH = Öl für Otto-Motoren
(derzeit höchste API-Qualität).
API-CD = Öl für Diesel-Motoren
(derzeit höchste API-Qualität).
Höhere Qualität kann verwendet werden.
Bezeichnung von Ölen, die beide Klassifika-
tionen erfüllen: z.B. APi-SG/CD oder
API-SH/CD.
Zur Festlegung des Leistungsvermögens
werden neben API-Klassen auch MIL- und
GM-Spezifikationen und europäische CCMC-
Spezifikationen verwendet.
CCMC-Klassifikationen der Motoröle
CCMC steht für Comite des Constructeurs
d'automobiles du Matche Commun (Komitee
der Automobilhersteller in der EG).
Das CCMC-System basiert auf den API-Klas-
sifikationen, berücksichtigt jedoch die be-
sonderen Schmierungsanforderungen der
Motoren europäischer Kraftfahrzeuge.
151