Operation Manual

Zentralverriegelung
*
von Türen, Hecktür bzw. Gepäckraumdeckel,
Tankklappe.
Verriegeln:
Schlüssel im Schloß der Fahrertür nach hin-
ten drehen, in die Senkrechte zurückdrehen
und abziehen bzw. Riegel an Fahrertür drük-
ken.
Entriegeln:
Schlüssel im Schloß der Fahrertür nach vorn
drehen, in die Senkrechte zurückdrehen und
abziehen bzw. Riegel an Fahrertür ziehen.
Gedrückter Riegel der geöffneten Fahrertür
springt beim Schließen hoch: alle Türen
werden entriegelt (Sicherung gegen Aus-
sperren).
Riegel springt nicht hoch, wenn beim Schlie-
ßen Türgriff angehoben wird.
Verriegelte Türen entriegeln sich bei Unfall
selbsttätig (für Hüte von außen) - Vorausset-
zung: Zündung darf nicht ausgeschaltet sein.
Bei Überlastung durch häufige Betätigung in
kurzen Abstanden wird die Stromversorgung
r ca. 30 Sek. unterbrochen.
Bei elektrischer Fensterbetätigungr vor-
dere und hintere Seiten Scheiben
*
(außer
Cabrio) können die Fenster von außen ge-
schlossen werden: Schlüssel in der Tür-
schließposition halten, bis Scheiben ge-
schlossen sind.
mechanische Diebstahlsicherung
Sichern: bei geschlossenen Türen Schlüssel
im Schloß der Fahrertür in Position A drehen
und abziehen.
Riegel aller Türen werden gegen Öffnen ge-
sichert.
Nicht sichern, wenn sich Personen im Fahr-
zeug befinden! Entsichern von innen ist nicht
möglich.
Entsichern: Schlüssel im Schloß der Fahrer-
r über die Senkrechte hinaus in Position B
drehen und abziehen.
Entsichern durch keine andere Maßnahme
möglich, deshalb Reserveschlüssel an siche-
rem Ort verfügbar haitenl
(Diebstahlwarnanlage
*:
Seite 40)
37