Operation Manual
Airbag
#
Das Airbag-System ist an den Schriftzügen
"Airbag" auf dem Lenkrad und oberhalb des
Handschuhfaches
*
erkennbar.
Das Airbag-System besteht aus.
• je einem Luftsack mit Gasgenerator im
Lenkrad und in der Instrumententatel
*,
• der Steuerungselektronik mit Aufprall-
sensor,
• der Kontrolleuchte in der Instrumententafel.
Der Airbag löst ab einer bestimmten Unfall-
schwere, je nach Kollisionsart, in dem in Bild
4390 J gezeigten Wirkungsbereich aus. Er
füllt sich innerhalb von Millisekunden mit
Treibgas und bildet ein Sicherheitspolster für
Fahrer und Beifahrer.
Die Vorwärtsbewegung der vorn sitzenden
Insassen wird gedampft und dadurch die
Verletzungsgefahr von Oberkörper und Kopf
erheblich vermindert.
Der Füllvorgang des Airbag-Systems erfolgt
blitzartig. Deshalb ist es wichtig, Rücken-
lehne und Sitz richtig einzustellen: Fahrersitz
entsprechend der Körpergröße so einstellen,
daß das Lenkrad in aufrechter Sitzposition
mit leicht angewinkelten Armen im Bereich
der oberen Lenkradspeichen gehalten wird.
Beifahrersitz möglichst weit hinten und Rüc-
kenlehne aufrecht einstellen. Der Dreipunkt-
Sicherheitsgurt muß korrekt angelegt sein
(siehe Seite 54).
56