Operation Manual
160 Fahren und Bedienung
Picture no: 18310s.tif
Bei Zentralverriegelung mit Funkfernbedie-
nung 3 wird die Tankklappe gemeinsam
mit den Türen entriegelt, siehe Seite
33.
Tankklappe öffnen.
Tankdeckel mit Zündschlüssel aufschlie-
ßen 3, aufdrehen, abnehmen und an
Tankklappe einhängen.
Der Kraftstofftank hat eine Füllbegren-
zung, die ein Überfüllen des Tanks verhin-
dert.
Korrektes Betanken hängt wesentlich von
der richtigen Bedienung der Kraftstoffpis
-
tole ab:
1. Kraftstoffpistole bis zum Anschlag ein-
hängen und einschalten.
2. Nach dem automatischen Abschalten
wird der Nenninhalt des Kraftstofftanks
durch zweimaliges, dosiertes Nachtan
-
ken erreicht. Kraftstoffpistole dabei bis
zum Anschlag
eingehängt lassen.
Tankdeckel zum Schließen ansetzen und
über den Widerstand drehen, bis die Sperre
des Deckels hörbar überspringt. Tankde
-
ckel mit Zündschlüssel abschließen 3.
Tankklappe schließen.
Übergelaufenen Kraftstoff sofort abwa-
schen.
9 Warnung
Kraftstoff ist brennbar und explosiv. Ver-
meiden Sie deshalb beim Umgang mit
Kraftstoff oder auch nur in der Nähe da
-
von offenes Feuer oder Funkenbildung.
Nicht rauchen! Das gilt auch dort, wo sich
Kraftstoff nur durch seinen charakteristi
-
schen Geruch bemerkbar macht. Tritt im
Fahrzeug selbst Kraftstoffgeruch auf, Ur
-
sache sofort von einer Werkstatt behe-
ben lassen.
Inhalt