Operation Manual
275Technische Daten
Gewichte, Zuladung und
Dachlast
Die Zuladung ist die Differenz zwischen
dem zulässigen Gesamtgewicht (siehe Typ
-
schild, Seite 266) und dem EG-Leergewicht.
Zur Berechnung des EG-Leergewichts tra-
gen Sie die Daten Ihres Fahrzeuges hier ein:
ist das EG-Leergewicht.
Sonderausstattungen und Zubehör erhö-
hen das Leergewicht und verändern folg-
lich geringfügig die Zuladung.
Gewichtsbereiche in den Fahrzeugpapie-
ren beachten.
Vorder- und Hinterachslast dürfen zusam-
men das zulässige Gesamtgewicht nicht
überschreiten. Wird z.
B. die maximal zu-
lässige Vorderachslast ausgenutzt, darf
die Hinterachse nur bis zum Erreichen des
zulässigen Gesamtgewichtes belastet wer
-
den.
Bei angekuppeltem Anhänger und voll-
ständiger Beladung des Zugfahrzeuges
einschließlich aller Insassen darf beim Per
-
sonenwagen die zulässige Hinterachslast
(Angabe siehe Typschild bzw. Fahrzeug
-
papiere) um 45 kg und das zulässige Ge-
samtgewicht um 50 kg überschritten wer-
den.
Beim Lieferwagen darf die zulässige Hin-
terachslast um 25 kg überschritten werden.
Das zulässige Gesamtgewicht darf dabei
mit nachfolgenden Motoren
1)
um folgende
Werte überschritten werden:
Bei Lieferwagen mit Reifen der Größe
215/45 R 17 ist kein Anhängerbetrieb zu
-
lässig.
Wird die zulässige Hinterachslast über-
schritten, gilt eine Höchstgeschwindigkeit
von 100
km/h. Sind national niedrigere
Höchstgeschwindigkeiten bei Anhänger
-
betrieb vorgeschrieben, sind diese einzu-
halten.
Zulässige Achslasten, siehe Typschild bzw.
Fahrzeugpapiere.
Dachlast
Die zulässige Dachlast beträgt 75 kg. Die
Dachlast setzt sich aus dem Gewicht des
Dachgepäckträgers und der Ladung zu
-
sammen.
Fahrhinweise, siehe Seite 154. Anhänger-
betrieb, siehe Seite 200, Dachgepäckträ-
ger, siehe Seite 185.
z Leergewicht aus
Tabelle
1, Seite 276 + .............. kg
z Mehrgewicht der Aus-
stattungsvarianten aus
Tabelle
2, Seite 279 + .............. kg
z Gewicht von schwerem
Zubehör aus Tabelle
3,
Seite
279 + .............. kg
Die Summe = .............. kg
1)
Verkaufsbezeichnung, siehe Seiten 268, 269.
Z 10 XEP 30 kg
Z 12 XEP 15 kg
Z 13 DTH 40 kg
Z 13 DTJ 35 kg
Inhalt