Operation Manual

66 Sitze, Innenraum
Zulässige Möglichkeiten der Kindersitzbefestigung
Gewichts-
bzw.
Altersklasse
1)
1)
Wir empfehlen, die oberen Gewichtsbereiche der jeweiligen Systeme immer voll auszunutzen.
Auf vorderem
Beifahrersitz
Auf äußeren
Sitzplätzen 3 der
hinteren Sitzreihe
Auf mittlerem
Sitzplatz 3 der
hinteren Sitzreihe
Gruppe 0:
bis
10 kg bzw.
ca. 10 Monate
Gruppe 0+:
bis 13 kg bzw.
ca. 2 Jahre
U
1
, + U, + X
Gruppe I:
9
bis 18 kg
bzw. ca.
8
Monate bis
4 Jahre
U
2
, +, ++ U, +, ++ X
Gruppe II:
15
bis 25 kg
bzw. ca.
3
bis 7 Jahre
Gruppe III:
22
bis 36 kg
bzw. ca.
6
bis 12 Jahre
X U X
U
1
= Bedingt, nur bei abgeschalteten Air-
bag-Systemenr den Beifahrer
bzw. Ausführung ohne Beifahrer-
Airbag.
Sitzhöhe 3 in oberste Position ein-
stellen. Beifahrersitz soweit wie
möglich nach hinten schieben.
Bei Befestigung des Kindersicher-
heitssystems mittels Dreipunkt-Si-
cherheitsgurt Höhe des Umlenk-
punktes des Sicherheitsgurtes in un-
terste Position stellen.
U
2
= Bedingt, nur bei abgeschalteten Air-
bag-Systemenr den Beifahrer
bzw. Ausführung ohne Beifahrer-
Airbag.
Sitzhöhe 3 in oberste Position ein-
stellen. Beifahrersitz soweit wie
möglich nach hinten schieben.
Bei Befestigung des Kindersicher-
heitssystems mittels Dreipunkt-Si-
cherheitsgurt muss der Sicherheits-
gurt vom Umlenkpunkt nach vorn
verlaufen.
Inhalt