Operation Manual
176 Fahrzeugwartung
Reifenbezeichnungen
z. B. 185/65 R 15 88 T
185 = Reifenbreite in mm
65 = Querschnittsverhältnis (Rei‐
fenhöhe zu Reifenbreite) in %
R = Gürtelbauart: Radial
RF = Bauart: RunFlat
15 = Felgendurchmesser in Zoll
88 = Tragfähigkeits-Kennzahl,
z. B.: 88 entspricht 567 kg
T = Geschwindigkeits-Kenn‐
buchstabe
Geschwindigkeits-Kennbuchstabe:
Q = bis 160 km/h
S = bis 180 km/h
T = bis 190 km/h
H = bis 210 km/h
V = bis 240 km/h
W = bis 270 km/h
Reifendruck
Reifendruck mindestens alle
14 Tage und vor jeder größeren Fahrt
bei kalten Reifen kontrollieren. Reser‐
verad nicht vergessen. Dies gilt auch
bei Fahrzeugen mit Reifendruck-
Kontrollsystem.
Ventilkappenschlüssel aus Tank‐
klappe entnehmen und damit Ventil‐
kappe abschrauben.
Reifendruck 3 217 und auf dem Auf‐
kleber innen am Tankklappendeckel
bzw. am vorderen rechten Türrah‐
men.
Die Reifendruckangaben beziehen
sich auf kalte Reifen. Gültig für Som‐
mer- und Winterreifen.
Reservereifen immer mit dem Reifen‐
druck für volle Belastung befüllen.
Der ECO-Reifendruck dient dem Er‐
reichen eines möglichst geringen
Kraftstoffverbrauchs.
Ein falscher Reifendruck beeinträch‐
tigt Sicherheit, Fahrverhalten, Fahr‐
komfort und Kraftstoffverbrauch und
erhöht den Reifenverschleiß.
9 Warnung
Ein zu geringer Reifendruck kann
zu starker Reifenerwärmung, in‐
neren Beschädigungen und da‐
durch bei hohen Geschwindigkei‐
ten zur Laufflächenablösung und
sogar zum Platzen des Reifens
führen.
Reifendruckverlust-
Überwachungssystem
Das Reifendruckverlust-Überwa‐
chungssystem überprüft laufend die
Rotationsgeschwindigkeit aller vier
Reifen.










