Operation Manual

Table Of Contents
Fahren und Bedienung 119
Der Motor wird bei eingeschalteter
Zündung abgeschaltet.
Ein Autostop wird auf dem Drehzahl‐
messer angezeigt, indem die Nadel
auf der Position AUTOSTOP steht.
Bei einem Autostop bleiben Heizleis‐
tung, Lenkunterstützung und Brems‐
leistung erhalten.
Bedingungen für einen Autostop
Die Stopp-Start-Automatik prüft, ob
alle folgenden Bedingungen erfüllt
sind. Andernfalls ist kein Autostop
möglich.
Die Stopp-Start-Automatik ist nicht
manuell deaktiviert
die Motorhaube ist ganz geschlos‐
sen
die Fahrertür ist geschlossen oder
der Fahrer-Sicherheitsgurt ist an‐
gelegt
die Batterie ist ausreichend gela‐
den und funktionstüchtig
der Motor ist warm
die Kühlmitteltemperatur ist nicht
zu hoch
die Motorabgastemperatur ist nicht
zu hoch, z. B. nach dem Fahren mit
hoher Motorbelastung
die Umgebungstemperatur ist nicht
zu niedrig
die Enteisungsfunktion ist nicht ak‐
tiviert
das Klimatisierungssystem verhin‐
dert den Autostop nicht
es besteht ein ausreichendes
Bremsvakuum
die Selbstreinigungsfunktion des
Diesel-Partikelfilters ist nicht aktiv
das Fahrzeug hat sich seit dem
letzten Autostop bewegt
Wenn sich die Umgebungstempera‐
tur dem Gefrierpunkt nähert, kann
dies die Autostop-Verfügbarkeit be‐
einträchtigen.
Bestimmte Klimatisierungseinstellun‐
gen können einen Autostop verhin‐
dern. Weitere Einzelheiten enthält
das Kapitel Klimatisierung.
Direkt nach einer Autobahnfahrt ist
unter Umständen kein Autostop mög‐
lich.
Einfahren 3 116.
Batterieentladeschutz
Um einen zuverlässigen Motorneu‐
start zu gewährleisten, verfügt die
Stopp-Start-Automatik über verschie‐
dene Schutzfunktionen gegen Batte‐
rieentladung.