Operation Manual
Table Of Contents
- Einführung
- Kurz und bündig
- Schlüssel, Türen, Fenster- Schlüssel, Verriegelung
- Türen
- Fahrzeugsicherung
- Außenspiegel
- Innenspiegel
- Fenster
- Dach
 
- Sitze, Rückhaltesysteme
- Stauraum
- Instrumente, Bedienelemente- Bedienelemente
- Warnleuchten, Anzeige-Instrumente, Kontrollleuchten- Instrument
- Tachometer
- Kilometerzähler
- Tageskilometerzähler
- Drehzahlmesser
- Kraftstoffanzeige
- Kraftstoffwahltaste
- Serviceanzeige
- Getriebedisplay
- Kontrollleuchten
- Blinker
- Sicherheitsgurt anlegen
- Airbag-System, Gurtstraffer
- Airbagabschaltung
- Generator
- Abgas
- Fehlfunktion, Service
- Bremssystem, Kupplungssystem
- Antiblockiersystem
- Hochschalten
- Sport-Modus
- Winterprogramm
- Lenkunterstützung
- Ultraschall-Einparkhilfe
- Elektronisches Stabilitätsprogramm
- Kühlmitteltemperatur
- Vorglühen, Diesel-Partikelfilter
- Reifendruckverlust-Überwachungssystem
- Motoröldruck
- Motorölstand
- Kraftstoffmangel
- Fußbremse betätigen
- Außenbeleuchtung
- Fernlicht
- Adaptives Fahrlicht
- Nebelscheinwerfer
- Nebelschlussleuchte
- Geschwindigkeitsregler
 
- Info-Displays
- Fahrzeugmeldungen
- Bordcomputer
- Personalisierung
 
- Beleuchtung
- Klimatisierung
- Fahren und Bedienung- Fahrhinweise
- Starten
- Motorabgase
- Automatikgetriebe
- Schaltgetriebe
- Automatisiertes Schaltgetriebe
- Bremsen
- Fahrsysteme
- Geschwindigkeitsregler
- Erfassungssysteme
- Kraftstoffe
- Anhängerzugvorrichtung
 
- Fahrzeugwartung- Allgemeine Informationen
- Fahrzeugüberprüfungen
- Glühlampen auswechseln
- Elektrische Anlage
- Wagenwerkzeug
- Räder und Reifen
- Starthilfe
- Abschleppen
- Fahrzeugpflege
 
- Service und Wartung
- Technische Daten- Fahrzeugangaben
- Fahrzeugdaten- Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe
- Motordaten
- Fahrwerte
- Fahrzeuggewicht- Leergewicht, 5-türiges Fahrzeug, Basismodell ohne Sonderausstattungen
- Leergewicht, 5-türiges Fahrzeug, Basismodell mit allen Sonderausstattungen
- Leergewicht, 3-türiges Fahrzeug, Basismodell ohne Sonderausstattungen
- Leergewicht, 3-türiges Fahrzeug, Basismodell mit allen Sonderausstattungen
- Leergewicht, Lieferwagen, Basismodell ohne Sonderausstattungen
- Leergewicht, Lieferwagen, Basismodell mit allen Sonderausstattungen
 
- Abmessungen
- Füllmengen
- Reifendrücke
- Einbaumaße der Anhängerzugvorrichtung
 
 
- Kundeninformation
- Stichwortverzeichnis

Schlüssel, Türen, Fenster 27
Aktivierung mit
Funkfernbedienung
p erneut spätestens 10 Sekunden
nach dem Verriegeln drücken.
Diebstahlwarnanlage
Die Diebstahlwarnanlage beinhaltet
die Diebstahlsicherung und wird zu‐
sammen mit ihr eingeschaltet.
Überwacht werden:
■ Türen, Laderaum, Motorhaube,
■ Zündung.
Beim Entriegeln des Fahrzeugs wer‐
den beide Systeme gleichzeitig deak‐
tiviert.
Leuchtdiode (LED)
Während der ersten 10 Sekunden
nach Einschalten der Diebstahlwarn‐
anlage:
LED
leuchtet
= Test, Einschaltverzö‐
gerung
LED
blinkt
schnell
= Tür, Laderaum oder
Motorhaube offen oder
Systemfehler.
Nach Ablauf von 10 Sekunden nach
Einschalten der Diebstahlwarnan‐
lage:
LED blinkt langsam = System aktiv.
Bei Störungen Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Alarm
Beim Auslösen erzeugt der Alarm ein
akustisches Signal (Hupe) und ein
optisches Signal (Warnblinkanlage).
Anzahl und Dauer der Signale sind
gesetzlich vorgeschrieben.
Die Alarmsirene kann durch Drücken
einer beliebigen Taste der Funkfern‐
bedienung oder durch Einschalten
der Zündung abgeschaltet werden.
Damit wird gleichzeitig auch die Dieb‐
stahlwarnanlage ausgeschaltet.
Wegfahrsperre
Das System prüft, ob das Fahrzeug
mit dem verwendeten Schlüssel ge‐
startet werden darf. Wird der Trans‐
ponder im Schlüssel erkannt, kann
der Motor gestartet werden.










