Operation Manual

119Fahren und Bedienung
Kontrollleuchte v
Leuchtet beim Einschalten der Zündung für
einige Sekunden. Das System ist nach Erlö-
schen der Kontrollleuchte betriebsbereit.
Blinken während der Fahrt
Eingriff des Systems. Die Motorleistung
kann sich reduzieren (Motorgeräusch
ändert sich) und das Fahrzeug kann auto-
matisch etwas abgebremst werden.
Das Fahrer-Info-Centre zeigt auch „ESC
AKTIV“ und/oder „TRAKTION NIEDRIG“
an, wenn das System eingreift. Siehe
Seite 69.
„ESC“ erscheint in einigen Warnmel-
dungen. ESC ist ein Bestandteil des Elektro-
nischen Stabilitäts-Programms (ESP) zur
Verbesserung der Fahrstabilität.
Leuchten während der Fahrt:
Das System ist ausgeschaltet oder es liegt
eine Störung vor. Weiterfahrt ist möglich.
Die Fahrstabilität kann sich jedoch je nach
Fahrbahnbeschaffenheit verschlechtern.
Das Fahrer-Info-Centre zeigt „ESC AUS“,
„ESC WARTEN“ oder „ASR WARTEN“ beim
Auftreten einer Störung an.
Siehe Seiten 69, 70.
Das Fahrer-Info-Centre zeigt "ASR AUS"
und/oder "ESC AUS" an, wenn das System
deaktiviert wurde. Siehe Seiten 69, 70.
ESP erneut aktivieren oder Fehlerursache
von einer Werkstatt beheben lassen. Die im
System integrierte Selbstdiagnose sorgt für
eine schnelle Behebung von Fehlern.
Ausschalten:
Die Funktion Traktionskontrolle des ESP
kann durch einmaliges Drücken der
Taste R deaktiviert werden.
Das ESP kann auch komplett durch Drü-
cken und Halten der Taste für mehr als
10 Sekunden deaktiviert werden.
Wenn Traktionskontrolle und/oder ESP
deaktiviert wurden, leuchtet die Kontroll-
leuchte v in der Instrumententafel auf.
Das Fahrer-Info-Centre zeigt „ASR AUS“
an, wenn die Taste einmal gedrückt wurde
und zusätzlich „ESC AUS“, wenn das
System komplett deaktiviert wurde. Siehe
Seiten 69, 70.
Traktionskontrolle und ESP werden durch
erneutes Drücken der Taste R wieder akti-
viert (Kontrollleuchte erlischt sofort) oder
beim nächsten Einschalten der Zündung.
Inhalt