Operation Manual

42 Sitze, Innenraum
Wichtige Hinweise
z Anbringen von nicht für Ihren Fahr-
zeugtyp freigegebenem Zubehör und
Ablage von Gegenständen im Wirkungs-
bereich der Gurtstraffer (im Bereich der
Aufroller) sind wegen Verletzungsgefahr
bei Auslösen der Gurtstraffer zu unter-
lassen.
z Keine Änderungen an den Kompo-
nenten der Gurtstraffer vornehmen, da
sonst die Betriebserlaubnis des Fahr-
zeuges erlischt.
z Im Bereich der Mittelkonsole befindet
sich die Steuerungselektronik der Gurt-
straffer und der Airbag-Systeme. Zur
Vermeidung von Funktionsstörungen
dürfen dort keine magnetischen Gegen-
stände abgelegt werden.
z Wir empfehlen, die Sitze bei Auslösen der
Gurtstraffer von einer Werkstatt aus-
bauen zu lassen.
z Die Gurtstraffer funktionieren nur
einmal, was durch das permanente
Leuchten der Kontrollleuchte v ange-
zeigt wird. Lassen Sie ausgelöste Gurt-
straffer von einer Werkstatt ersetzen.
z Bei der Entsorgung des Fahrzeuges sind
unbedingt die hierfür geltenden Sicher-
heitsvorschriften zu beachten. Lassen Sie
das Fahrzeug von einem Verwertungs-
betrieb entsorgen.
Verwendung der Gurte
Gurt Anlegen
Gurt aus dem Aufroller ziehen und unver-
dreht über den Körper führen.
Gurtzunge im Gurtschloss einrasten. Die
Rückenlehnen dürfen nicht zu weit nach
hinten geneigt sein (empfohlener maxi-
maler Neigungswinkel ca. 25
o
).
Der Beckengurt darf nicht verdreht sein
und muss bündig am Körper anliegen. Den
Gurt häufig während der Fahrt durch
Ziehen am diagonalen Teil des Gurtes
spannen.
9 Warnung
Unsachgemäßes Hantieren (z. B. Aus -
oder Einbau der Gurte oder der Gurt-
schlösser) kann zum Auslösen der Gurt-
straffer führen, Verletzungsgefahr.
Inhalt