Operation Manual

Selbsthilfe128
Wenn der erforderliche Reifenluftdruck
nicht innerhalb von 10 Minuten erreicht
wird, den Reifenreparatursatz abnehmen.
Das Fahrzeug um eine Reifenumdrehung
(ca. 2 Meter) in gerader Richtung
bewegen. Den Reifenreparatursatz wieder
anschließen und den Füllvorgang für
10 Minuten fortsetzen. Wenn der erforder-
liche Reifenluftdruck immer noch nicht
erreicht werden kann, dann ist die Beschä-
digung des Reifens zu groß. Stellen Sie das
Fahrzeug ab und suchen Sie eine Werk-
statt auf. Wir empfehlen, sich an Ihren
Opel Nutzfahrzeug Partner zu wenden.
Überschüssigen Reifenluftdruck mit dem
Schalter oberhalb der Druckanzeige
ablassen.
14. Den Reifenreparatursatz abnehmen
und die Stromkabel abziehen. Den Füll-
schlauch am freien Anschluss an der
Dichtmittelflasche anschrauben. Dies
verhindert ein Auslaufen des Dichtmit-
tels. Den Reifenreparatursatz im Fahr-
zeug verstauen.
15. Ausgelaufenes Dichtmittel mit einem
Tuch abwischen.
16. Warndreieck abbauen und
verstauen 3.
17. Der im Satz mitgelieferte Aufkleber
zeigt die zulässige Höchstgeschwindig-
keit für den reparierten Reifen an.
Den Aufkleber im Sichtfeld des Fahrers
anbringen.
18. Sofort weiterfahren, damit sich das
Dichtmittel gleichmäßig im Reifen ver-
teilen kann. Nach ca. 10 km (nicht mehr
als 10 Minuten) anhalten und den Rei-
fenluftdruck kontrollieren. Den Luft-
schlauch des Kompressors direkt auf
das Reifenventil schrauben.
Wenn der Reifenluftdruck mehr als
3,1 bar beträgt, auf den vorgeschrie-
benen Wert korrigieren. Den Vorgang
wiederholen, bis kein Druckverlust mehr
vorhanden ist.
Wenn der Reifenluftdruck niedriger als
3,1 bar ist, darf das Fahrzeug nicht
weiter gefahren werden. Suchen Sie
eine Werkstatt auf. Wir empfehlen, sich
an Ihren Opel Nutzfahrzeug Partner zu
wenden.
19. Den Reparatursatz unter dem Vorder-
sitz verstauen.
9 Warnung
Den Kompressor nicht länger als
10 Minuten laufen lassen - siehe
„Wichtige Hinweise“ auf Seite 129.
Inhalt