Operation Manual

Wartung, Inspektionssystem 143
Diesel-Kraftstofffilter
Bei jedem Motorölwechsel Wasserab-
scheider im Kraftstofffilter entleeren.
Behälter unter Filtergehäuse stellen. Zum
Ablassen der Wasserrückstände Rändel-
schraube auf dem Filtergehäuse und
unteren Teil des Filters um ca. eine Umdre-
hung lösen.
Der Filter ist entwässert, sobald Diesel-
Kraftstoff aus der Rändelschraube an der
Unterseite austritt. Beide Schrauben wieder
anziehen.
Allgemeine Hinweise
Bei erschwerten Betriebsbedingungen, wie
schlechter Kraftstoffqualität, hoher Luft-
feuchtigkeit (vorwiegend Küstengebiete),
extrem hohen oder niedrigen Außentem-
peraturen sowie stark schwankenden
Tages- und Nachtemperaturen, Filter in
kürzeren Intervallen prüfen.
Anzeige Motorluft-
Ansaugsystem
3
Bei bestimmten Modellen befindet sich eine
Anzeige im Motorluft-Ansaugsystem, um
darauf hinzuweisen, ob das Luftansau-
gung des Motors behindert ist.
Wenn die rote Anzeige bei laufendem
Motor erscheint, suchen Sie eine Werkstatt
auf. Wir empfehlen, sich an Ihren Opel
Nutzfahrzeug Partner zu wenden.
Kühlmittel
Während des Betriebs herrscht Überdruck
im System. Deshalb kann die Temperatur
kurzzeitig über 100 °C steigen.
Das Frostschutzmittel bietet Gefrierschutz
bis -30 °C, sowie hervorragenden Korrosi-
onsschutz für das Kühl- und Heizungssy-
stem.
Bestimmte Arten von Frostschutzmittel
können zu Motorschäden führen. Besorgen
Sie sich die notwendigen Informationen!
Wir empfehlen daher, nur von Opel zuge-
lassene Frostschutzmittel einzusetzen.
Klar = Keine Behinderung
Rote Anzeige = Behinderung
9 Warnung
Frostschutzmittel ist gesundheitsschäd-
lich, deshalb nur im Originalbehälter und
sicher vor Kindern aufbewahren.
Wir empfehlen, das Kühlmittel von Ihrem
Opel Nutzfahrzeug Partner wechseln zu
lassen. Dort kennt man die gesetzlichen
Bestimmungen über die Entsorgung von
Kühlmittel und kann damit einen Beitrag
zum Umweltschutz und zum Schutz Ihrer
Gesundheit leisten.
Inhalt