Operation Manual

Wartung, Inspektionssystem146
Scheibenwischer
Klare Sicht ist für sicheres Fahren unerläs-
slich.
Scheibenwischer regelmäßig auf einwand-
freien Betrieb prüfen. Wir empfehlen, die
Wischerblätter mindestens einmal im Jahr
zu ersetzen.
Wenn die Windschutzscheibe verschmutzt
ist, die Scheibenwaschanlage vor dem Ein-
schalten der Scheibenwischer betätigen.
Dadurch wird ein frühzeitiger Verschleiß
der Wischerblätter verhindert.
Die Scheibenwischer nicht einschalten,
wenn die Windschutzscheibe vereist ist, da
dies die Wischerblätter oder das Scheiben-
wischersystem beschädigen könnte.
Wenn die Scheibenwischer an der Scheibe
festgefroren sind, empfehlen wir die Ver-
wendung von Opel Entfroster-Spray.
Schmierende Wischerblätter mit einem wei-
chen Tuch und Opel Reinigungs- und Frost-
schutzmittel reinigen.
Wischerblätter mit verhärteten, rissigen
oder mit Silikon behafteten Wischlippen
müssen ersetzt werden. Das kann nach
starker Belastung durch Eis, Streusalz,
Wärme oder falscher Anwendung von
Pflegemitteln erforderlich sein.
Für eine einwandfreie Funktion des Regen-
sensors 3 muss die Sensorfläche frei von
Staub, Schmutz und Eis sein. Die Wind-
schutzscheiben-Waschanlage muss auch
in regelmäßigen Abständen betrieben
werden und die Sensorfläche muss enteist
werden. Fahrzeuge mit Regensensor sind
an der Sensorfläche an der Oberseite der
Windschutzscheibe erkennbar.
Zum Ersetzen des Wischerblatts
Wischerarm anheben und Waschanlagen-
schlauch von Düse lösen. Entriegelungs-
hebel betätigen und Wischerblatt aus-
hängen.
Inhalt