Operation Manual

Fahrzeugpflege152
Lackschäden
Kleine Lackschäden wie Steinschläge,
Kratzer usw. mit dem Opel Lackstift oder
mit Opel Spray- und Tupffarbe sofort
beseitigen, bevor sich Rost bildet. Sollte
sich schon Rost gebildet haben, nehmen
Sie die Hilfe eines Opel Nutzfahrzeug Part-
ners in Anspruch. Beachten Sie auch die
der Fahrbahn zugewandten Flächen und
Kanten, auf denen der Rost sich lange
unbemerkt entwickeln könnte.
Teerflecken
Teerflecken nicht mit harten Gegen-
ständen, sondern mit Teerentferner-Spray
sofort entfernen. Auf Leuchtenabdek-
kungen der Außenbeleuchtung Teerent-
ferner-Spray nicht anwenden.
Außenbeleuchtung
Sollte deren Reinigung bei der Fahrzeug-
wäsche nicht ausreichen, mit Auto-
Shampoo säubern. Keine scheuernden
oder ätzenden Mittel, keinen Eiskratzer ver-
wenden und nicht trocken säubern.
Kunststoff- und Gummiteile
Sollte die Reinigung der Kunststoff- und
Gummiteile bei der Fahrzeugwäsche nicht
ausreichen, empfiehlt sich eine Behand-
lung mit Innenreiniger. Keine anderen
Mittel, insbesondere keine Lösungsmittel
oder Kraftstoff verwenden.
Räder und Reifen
Keine Reinigung mit Hochdruckstrahler
vornehmen.
Innenraum und Polsterung
Innenraum einschließlich Instrumententafel
mit Innenreiniger säubern.
Die Stoffpolsterung reinigen Sie am besten
mit Staubsauger und Bürste. Zum Ent-
fernen von Flecken Innenreiniger ver-
wenden, für Stoff und Kunstleder geeignet.
Zum Reinigen von Geweben und Teppi-
chen sowie der Instrumentenabdeckung
keine Reiningungsmittel wie Aceton, Tetra-
chlorkohlenstoff, Lackverdünner, Lackent-
ferner, Nagellackentferner, keine Wäsche-
seife oder Bleichmittel verwenden. Auch
Benzin ist ungeeignet.
Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurte immer sauber und trocken
halten.
Für die Reinigung genügt lauwarmes
Wasser oder Innenreiniger.
Fenster
Bei der Reinigung von heizbaren Heck-
scheiben Heizleiter nicht beschädigen.
Geeignet ist ein weicher, nicht fasernder
Lappen oder ein Fensterleder unter Ver-
wendung von Scheibenreinigungs-Spray.
Zum Enteisen von Scheiben eignet sich
Opel Reinigungs- und Frostschutzmittel.
Zur mechanischen Eisentfernung handels-
üblichen scharfkantigen Eiskratzer ver-
wenden. Kratzer fest auf die Scheibe
pressen, damit kein Schmutz unter den
Kratzer gelangen und die Scheibe zer-
kratzen kann.
Inhalt