Operation Manual

158 Technische Daten
Gewichte, Zuladung und
Dachlast
Die Zuladung ist die Differenz zwischen
dem zulässigen Gesamtgewicht und dem
EG-Leergewicht.
Vorder- und Hinterachslast (siehe Fahr-
zeugpapiere bzw. Typschild) dürfen
zusammen das zulässige Gesamtgewicht
nicht überschreiten, d. h. wird die Vorder-
achslast voll ausgenutzt, dann darf die
Hinterachse nur noch im Rahmen des
zulässigen Gesamtgewichtes belastet
werden.
Sonderausstattungen und Zubehör
erhöhen das Leergewicht und in manchen
Fällen auch das zulässige Gesamtgewicht
und verändern folglich geringfügig die
Zuladung.
Gewichtsbereiche auf dem Typschild
beachten.
Die maximal zulässige Dachlast (ein-
schließlich Gewicht des Dachgepäckträ-
gers) beträgt 250 kg bei Modellen mit
kurzem und mittlerem Radstand und
200 kg bei Modellen mit langem Radstand.
Fahrhinweise – siehe Seite 79.
9 Warnung
Auf Modellen mit Maxi-Hochdach darf
keine Dachlast transportiert werden.
Fahrzeuggewichte (ca. kg)
Modell Radstand Dach Zulässiges
Gesamt-
gewicht
1)
1)
Sowohl zulässiges Gesamtgewicht (GVW) als auch zulässiges Gespanngewicht (GCW) werden
auf dem Typschild angegeben - siehe Seite 154.
Leer-
gewicht
2)
2)
Nach EU-Richtlinie für ein Basismodell einschließlich angenommener Gewichte für
Fahrer (68 kg), Gepäck (7 kg) und aller Flüssigkeiten (Tank 90 % gefüllt).
Motor
3)
3)
Verkaufsbezeichnung: siehe Seite 156.
G9U 632 G9U 650 G9U 754
Kasten-
wagen
Kurz Standard 2800 1829 1815 1799
3300 1832 1818 1802
3500 1839 1825 1809
Hoch 3300 1860 1846 1830
3500 1867 1853 1837
Mittel Hoch 3300 1901 1887 1871
3500 1909 1894 1879
Maxi-
Hochdach
3500 1932 1918 1879
Lang Hoch 3500 1951 1937 1949
Maxi-
Hochdach
3500 1979 1964 1921
Kombi Kurz Standard 2800 1916/1993
4)
4)
Halb/voll verglast.
1901/1977
4)
1850/1913
4)
Mittel Hoch 2800 1994/2068
4)
1980/2053
4)
1928/1989
4)
Hoch 3500 2007/2081
4)
1992/2065
4)
1940/2001
4)
Inhalt