Operation Manual

2
3
Output Resolution
I N S T A L L A T I O N
Inhalt
Ausgabeauflösung der Quelle
NTSC DVD
480i
PAL DVD
576i
Blu-ray Filme
1080p 23.976Hz oder 1080p 24Hz
Mehrzahl der Blu-ray TV-Shows
sowie Konzerte (Video-Quellen)
1080i
SACD und DVD-Audio
1080i
Für beide HDMI-Ausgänge stehen folgende Auflösungen zur Verfügung: 4Kx2K, Auto, 1080p, 1080i,
720p, 480p/576p, 480i/576i und Source Direct. Wenn "Auto" gewählt ist, wählt der Player die für Ihr
TV-Gerät geeignetste Signal-Auflösung.
Um die Auflösung zu ändern, drücken Sie die Taste "RESOLUTION" auf der Fernbedienung. Im
gestarteten Menü "Auflösung" drücken Sie die UP / DOWN -Pfeiltasten, um die gewünschte Auflösung
zu markieren. Drücken Sie dann die ENTER-Taste zur Bestätigung und verlassen Sie das Menü.
Unterstützt Ihr TV-Gerät die gewählte Auflösung nicht, sehen Sie möglicherweise einen schwarzen
Bildschirm oder eine Fehlermeldung. In diesem Fall versuchen Sie eine andere Auflösung, welche Ihr
Fernsehgerät unterstützt.
Auswahl des Seitenverhältnisses
Standard Definition, oder 4:3 TV Widescreen, oder 16:9 TV
Das Seitenverhältnis eines Videobildes ergibt sich als Quotient von Breite und Höhe eines Displays.
Ältere Fernsehgeräte hatten generell ein Seitenverhältnis von 4:3, d.h. die Breite beträgt 4/3 (oder das
1,33-fache) der Höhe. Neue Fernseher haben ein Seitenverhältnis von 16:9, d.h. die Breite
beträgt 16/9 (oder das 1,78-fache) der Höhe. Für das beste Ergebnis sollte der Video-Output des
Players dem Seitenverhältnis Ihres TV-Gerätes entsprechen. Da die meisten Blu-rays und viele
DVDs im Breitbild-Format veröffentlicht wurden, empfehlen wir Ihnen nachdrücklich, dass Sie einen
Breitbildfernseher mit dem Player einsetzen.
Die Optionen für das Seitenverhältnis sind 16:9 Wide und 16:9 Wide/Auto. Abhängig von der Wahl,
die Sie treffen und vom Format der abgespielten Quelle, sieht das dargestellte Bild wie folgt aus:
Original-
Inhalt
Darstellung am TV-Gerät
16:9
Wide
Wide/Auto
4:3
16:9
Falls Sie ein Breitbild-Display (16:9) haben, wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten:
16:9 Wide Quellen im 16:9-Format (Widescreen) werden in Ihrem ursprünglichen Originalformat
dargestellt und 4:3-Quellen werden horizontal in die Breite gezogen.
16:9 Wide/Auto Sowohl Quellen im 16:9-Format (Widescreen) als auch Quellen im 4:3-Format
werden in Ihrem Originalformat dargestellt. Bitte beachten Sie, dass 4:3-Quellen mit schwarzen
Balken links und rechts auf dem Schirm dargestellt werden, damit das originale Seitenverhältnis
erhalten bleibt.