Operation Manual
7 
6.   Rückseite 
In  der  folgenden  Grafik  finden  sie  die  Anschlußmöglichkeiten  des  Receivers.  Schließen  sie  den 
Receiver  erst  an  die  Netzspannung  an,  nachdem  sie  alle  Peripherie-Geräte  angeschlossen  und 
geprüft haben. 
OPTICUM 7000CCX, OPTICUM 7100CCX: 
RF IN: Hier schließen Sie das Koaxialkabel von der Kabeldose kommend an. 
RF OUT : Anschlußmöglichkeit für einen weiteren Receiver. 
VIDEO: Video-Cinch-Ausgang. 
0-12V: Anschlussmöglichkeit für einen externen 0V/12V Schalter. 
AUDIO R/L: Analoger Stereo Cinch-Ausgang. 
RS 232C SERIAL PORT: Serielle RS232 Schnittstelle (für Software-Updates) 
TV: Scart-Ausgang für TV. 
VCR: Scart-Ein-/Ausgang für Videorecorder. 
SPDIF: Digitaler Audio-Ausgang (optisch). 
ANT IN (optional): Anschlußmöglichkeit für eine analoge Antenne (Analog-TV). 
TV OUT (optional): Zum Anschluss des TV-Gerätes über analoges RF-Kabel. 
7. Anschließen des Systems 
Es  gibt  verschiedene Arten,  den Receiver  an  das bestehende TV-System  anzuschließen. Wir 
empfehlen Ihnen eine der folgenden Varianten, um die beste Bild- und Tonqualität zu erreichen. 
Verbindung des Receivers mit dem TV-Gerät 
Verwenden sie ein Scart-Kabel, sofern ihr TV-Gerät mit einer Scart-Buchse versehen ist. Alternativ 
können sie den Receiver auch über den Video-Cinch-Ausgang mit dem AV-Eingang des TV-Gerätes 
verbinden. Optional steht auch der TV out (UHF) oder der S/Video Ausgang zur Verfügung. 
Verbindung des Receivers mit einem Videorecorder 
Verbinden  sie  die  VCR-Scart-Buchse  des  Receivers  mittels  eines  Scart-Kabels  mit  dem 
Videorecorder. Alternativ können sie auch die AV, TV out (UHF) oder S/Video Ausgänge benutzen. 
Verbindung des Receivers mit einem Hi-Fi System 
Verbinden  sie  die  AUDIO  L/R  Anschlüsse  des  Receivers  mit  einem  Stereo-Cinch-Kabel  mit  ihrer 
Hi-Fi Anlage. Sofern ihr Hi-Fi System über einen Digitaleingang verfügt, verbinden sie den S/PDIF 
Ausgang des Receivers mit dem entsprechende Eingang der Anlage. 










