Bedienungsanleitung Digitaler HD Receiver www.opticum-gmbh.
Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise ...................................................................................................................... 2 2. Umweltschutz ............................................................................................................................... 4 3. Eigenschaften ............................................................................................................................... 5 4. Fernbedienung ...........
Bedienungsanleitung 1. Sicherheitshinweise Dieses Gerät entspricht internationalen Sicherheitsstandards. • Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die Sicherheitsvorschriften aufmerksam durch und bewahren Sie die Bedienungsanleitung in Reichweite auf. • Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung. • Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen.
Bedienungsanleitung • Wenn der Receiver längere Zeit nicht benutzt wird, nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung. Nur Originalteile und Zubehör verwenden: Verwenden Sie nur Originalteile oder Teile, die von Ihrem Fachhändler empfohlen wurden, um Schäden an Ihrem Gerät oder Verletzungsgefahren vorzubeugen. Bei Nichtbeachtung dieser Warnung erlischt die Gerätegarantie. Jeder Eingriff und jede Reparatur darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft vorgenommen werden.
Bedienungsanleitung 2. Umweltschutz Nicht mehr benötigte Verpackungen und Packhilfsmittel sind recyclingfähig und sollten grundsätzlich der Wiederverwertung zugeführt werden. Verbrauchte Batterien oder Akkumulatoren gehören nicht in den Hausmüll. Diese müssen bei einer Sammelstelle abgegeben werden. Information über die Sammelstellen erhalten Sie bei Ihrer zuständigen Gemeindeverwaltung. Achtung! Dieses Produkt ist mit einem durchgestrichenen Mülltonnensymbol gekennzeichnet.
Bedienungsanleitung 3. Eigenschaften • SD / HD (MPEG4 AVC/H.
Bedienungsanleitung 4. Fernbedienung TASTE FUNKTION Schaltet zwischen dem Arbeits- und Bereitschaftsmodus um. (Optionale Funktion) POWER HELP Schaltet die Bildschirmmodi um. Falls Probleme mit dem einwandfreien Funktionieren der Modi entstehen, ermöglicht diese Taste die richtige Einstellung. TV format Zifferntasten 0-9 MENU Wählt Programm direkt aus. Ziffern/Buchstabeneingabe für die Menü-Funktionen. Menü auf dem Bildschirm zeigen. In Menü zur vorherigen Menüstufe zurückkehren.
Bedienungsanleitung 5. Receiver Vorderansicht A: B: C: 1.Taste Power: 2.Taste MENU: 3.Taste OK: 4.Tasten VOL-/VOL+: 5.Tasten CH-/CH+: 6.Infrarotempfänger: 7.Display: 8.Card slot: Gerät ein-/ausschalten, Das Menü des Benutzers auf dem Bildschirm zeigen oder zur vorherigen Menüstufe zurückkehren.
Bedienungsanleitung 6. Receiver Rückseite Beim Anschluss des Receivers, sollten Sie folgende Reihenfolge einhalten. Verbinden Sie den Receiver erst mit dem Stromnetz, wenn Sie ihn ordnungsgemäß an alle anderen Geräte angeschlossen und geprüft haben. Die Konfiguration der Anschlüsse hängt von dem Receiver-Modell ab.
Bedienungsanleitung 7. Receiver anschließen 7.1. Anschluss des Receivers an das TV-Gerät mit einem HDMI-Kabel a) Verbinden Sie den Stecker des Koaxial-Kabels vom Konverter (LNB) mit dem Receiver über die Anschlussbuchse "LBN IN" auf der Rückseite des Gerätes, b) Verbinden Sie die HDMI Anschlussbuchsen im TV-Gerät und dem Receiver mittels HDMI-Kabels. 7.2.
Bedienungsanleitung 7.3. Anschluss des Receivers an das TV-Gerät mit einem SCART-Kabel a) Verbinden Sie den Stecker des Koaxial-Kabels vom Konverter (LNB) mit dem Receiver über die Anschlussbuchse "LBN IN" auf der Rückseite des Gerätes, b) Verbinden Sie die Anschlussbuchse Anschlussbuchse im TV-Gerät. 7.4.
Bedienungsanleitung 8. Menü Operationen In diesem Kapitel nehmen wir an, dass der Receiver erfolgreich installiert wurde und arbeitsbereit ist: • Der Satelliten-Antennen-Satz für den Empfang des Signals ist korrekt installiert und am Receiver angeschlossen, • Der Receiver ist an das TV-Gerät angeschlossen, • In das Batteriefach der Fernbedienung wurden Batterien eingelegt, was die Receiversteuerung ermöglicht.
Bedienungsanleitung Programmliste besteht die Möglichkeit einige TV-Programme gemeinsam auszuwählen und auszusuchen. Das Bild für die Programmbearbeitung enthält die Programmliste, Vorschaufenster, die Qualitäts- und Signalstärkeleisten sowie die Optionsleiste. Die Optionen werden durch die bunten Knöpfe, die sich in der Optionsleiste befinden, gewählt. Das Drücken eines bunten Knopfes ruft die ihm entsprechende Funktion auf: Löschen (roter Knopf): Markiert den Programmnamen mit roter Farbe.
Bedienungsanleitung • Wenn der Cursor in der Favoritenliste (rechts) ist, haben Sie die folgenden Funktionen zur Verfügung: Löschen (roter Knopf): Löscht das TV-Programm in der Favoritenliste. Das Programm wird von der Programmliste nicht gelöscht. Nächste FAV (grüner Knopf): Ändert die aktuelle Favoritenliste in die nächste. Der Receiver besitzt 8 Favoritenlisten. FAV umbenennen (gelber Knopf): Ermöglicht die Änderung der Namen in der Favoritenliste mittels einer Virtuellen Tastatur.
Bedienungsanleitung Auswahl dieser Funktion sieht der Benutzer die Satellitenliste. Dank den Pfeiltasten ↑,↓ kann er den Cursor in der Satellitenliste bewegen. Wird die „OK“- Taste gedrückt, werden die Parameter des gewünschten Satelliten angezeigt. Das Drücken einer der farbigen Knöpfe ruft die entsprechende Funktion hervor: Scan (roter Knopf): Beginnt die Suche des aktuell ausgewählten Satelliten, Bearbeiten (grüner Knopf): Ermöglicht das Bearbeiten aller Satellitenparameter.
Bedienungsanleitung 8.3. Menü „Benutzereinstellungen” Das Menü „Benutzereinstellungen” enthält 5 Optionen: • Spracheinstellung • Uhrzeit Einstellung • Kindersicherung • AV Einstellungen • OSD Einstellung 8.3.1. Spracheinstellung Menüsprache: Bestimmt die bevorzugte Sprache der Menümeldungen, Audiosprache: Einige Sendungen werden mit mehreren Tonspuren, zum Beispiel in zwei Sprachen, übertragen. Diese Option bestimmt die von dem Benutzer bevorzugte Sprache der Tonspur.
Bedienungsanleitung • Pincode bestätigen: Ermöglicht das erneute Einschreiben des neuen PIN-Codes zur Verifizierung und zur Vermeidung von zufälligen Fehlern beim Einschrieben. Menü sperren: Ermöglicht das Sperren von allen Menüfunktionen. 8.3.4. AV Einstellungen In dieser Funktion ist es möglich, das Audio / Video-Signal auf ein TV-Gerät bzw. ein Audio-System abzustimmen.
Bedienungsanleitung die Parameter für die automatische Aufnahme bestimmen - Vorstarten des Aufnahmebeginns und Verzögern des Aufnahmeendes. 8.4.3. Festplatteneinstellungen In dieser Funktion kann man die Informationen über die angeschlossene USB Festplatte prüfen und die Festplatte formatieren. Festplatteninformation: Zeigt das Dateisystem und die Kapazität, als auch die Menge des freien Platzes auf der Festplatte.
Bedienungsanleitung 8.6. Menü „Conax CA” Das Menü „Conax CA” enthält 1 (optional 2) Optionen: • Kartenleser Kartenleser) herauf (oberer • Kartenleser herunter Kartenleser optional) (unterer Der Receiver ist mit einem (optional zwei) Kartenleser(n) CONAX CA ausgestattet. Um die CONAX CA Karte zu installieren muss man: • Den Deckel auf der Vorderseite des Receivers öffnen. • Die Zugriffskarte mit dem Chip nach unten zeigend einlegen.
Bedienungsanleitung 8.7. Menü „System” Das Menü „System” enthält 4 Optionen: • Information • Software Aktualisierung • Werkseinstellung • OTA 8.7.1. Information Diese Funktion ermöglicht das Prüfen, welche Softwareversion und welche Hardware dieser Receiver hat. 8.7.2. Software Aktualisierung Diese Funktion ermöglicht das Updaten der Receiver-Software. Um die Software zu updaten, muss man die Datei mit der Software aus der Webseite des Herstellers (http://www.opticum-gmbh.
Bedienungsanleitung 9. Funktionen des Receivers 9.1. Programmliste Die „OK“ Taste zeigt die Programmliste. Mit den Pfeiltasten ↑,↓ ist die Bewegung des Cursors möglich, mit dem ein TV-Programm innerhalb der Liste gewählt wird. Das Drücken der „OK“ Taste auf einem gewählten Programm schaltet das aktuell angeschaute Programm auf das gewählte um.
Bedienungsanleitung 9.3. ProgramminformationsLeiste Nach Drücken der „INFO“- Taste zeigt sich die Programminformationsleiste.
Bedienungsanleitung 9.8. Untertitel Die während des Anschauens/Hörens einer Sendung gedrückte „SUBTITLE“- Taste (grüner Knopf) erlaubt die Änderung der Untertiteleinstellungen. Die Pfeiltasten ←,→ schalten die Untertitel ein/aus. Die Pfeiltasten ↑,↓ schalten die verschiedenen Untertiteln um. 9.9. PVR Nach dem Anschluss eines externen Laufwerkes am USB-Anschluss, kann der Receiver als PVR - also als digitales Videoaufnahmegerät - dienen.
Bedienungsanleitung 10. Technische Daten CPU Prozessor: Flash-Speicher: RAM-Speicher: Satelliten Receiver / LNB Eingangsstecker: Eingangsfrequenz: Signaldurchlass LNB: Eingangssignalpegel: LNB Stromversorgung: DiSEqC Kontrolle: Bandwechsel: Demodulation: Symbol Rate: Decoding Rate: Band: LDPC/BCH: Terrestrischer Receiver (optional) Eingangsfrequenz: Band: Eingangssignalpegel: STi7101 8 MB 192 MB F-type, IEC 169-24 950MHz zu 2150MHz -65 dBm bis -25 dBm 13 /18VDC / 500mA max. Unicable, 1.0, 1.
Bedienungsanleitung Konformitätserklärung Der Hersteller erklärt hiermit für dieses Produkt die Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien und Normen: Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG EN 60065:2002+A1:2006 Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2004/108/EG EN 55 013:2001+A1:2003+A2:2006 EN 55 020:2007 EN 61 000-3-2:2006 EN 61 000-3-3:1995+A1:2001+A2:2005 Gerätetyp/Modell: Digitaler Satellitenreceiver DVB-S (optional Satelliten - Terrestrisch) 24