Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis.................................................................................... 1 Benutzungshinweise............................................................................... 3 Sicherheitshinweise........................................................................................3 Vorsichtsmaßnahmen....................................................................................4 Warnhinweise für Augen....................................................
Inhaltsverzeichnis Auswechseln der Lampe..............................................................................42 Kompatibilitätsmodi......................................................................................45 RS232-Befehle und - Protokoll funktionsliste...............................................46 RS232-Polzuordnung (am Projektor).................................................................... 46 RS232-Protokollfunktionsliste......................................................
Benutzungshinweise Sicherheitshinweise Das Blitzzeichen mit einem Pfeil am Ende in einem gleichseitigen Dreieck warnt vor nicht isolierter „gefährlicher Spannung“ innerhalb des Produkts. Diese Spannung kann elektrische Schläge verursachen. Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck macht auf wichtige Bedienungs-und Wartungsanweisungen in der dem Gerät beiliegenden Dokumentation aufmerksam. WARNUNG: SETZEN SIE DAS GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUS, UM EINEN BRAND ODER STROMSCHLÄGE ZU VERMEIDEN.
Benutzungshinweise Vorsichtsmaßnahmen Befolgen Sie alle Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und Pflegehinweise in diesem Handbuch. Note ote Ist das Ende der Lampenlebensdauer erreicht, lässt sich der Projektor nicht mehr einschalten, bis das Lampenmodul ausgewechselt wurde. Folgen Sie den Anweisungen im Abschnitt „Auswechseln der Lampe“ auf Seite 42, um die Lampe auszuwechseln. 4 ▀■ Warnung- Blicken Sie niemals direkt in das Objektiv des Projektors, wenn die Lampe eingeschaltet ist.
Benutzungshinweise Was Sie tun sollten: ▀■ Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen. ▀■ Verwenden Sie zur Reinigung des Gehäuses ein weiches, trockenes Tuch mit einem milden Reinigungsmittel. ▀■ Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird. Was Sie nicht tun sollten: ▀■ Blockieren Sie niemals die Lüftungsöffnungen des Gerätes, da sie der Kühlung dienen.
Benutzungshinweise Warnhinweise für Augen 6 ▀■ Vermeiden Sie es, direkt in den Projektorstrahl zu blicken oder direkt vor dem Strahl zu stehen. Stehen Sie möglichst mit dem Rücken zu dem Strahl. ▀■ Wird der Projektor in einem Klassenzimmer verwendet, geben Sie bitte den Schülern/Studenten, die am Projektionsbild auf etwas zeigen sollen, entsprechende Sicherheitsanweisungen.
Einführung Lieferumfang Bitte prüfen Sie die Vollständigkeit des Produkts. Wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler, falls irgendein Artikel fehlt. Note ote Projektor mit Objektivabdeckung Netzkabel, 1,8 m 15-poliges D-Sub-VGAKabel Deutsch Aufgrund der Anwendungsunterschiede je nach Land erhalten manche Regionen unterschiedliche Zubehörteile.
Einführung Produktübersicht Projektor 4 5 6 7 8 1 2 3 9 10 11 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11.
Einführung Anschlüsse 2 3 18 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18.
Einführung Fernbedienung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. Note ote DVI-D-Funktionalität vom Modell abhängig. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 10 Laser Status-LED Power (Ein/Aus) Up (Aufwärts) Left (Links) Enter L Quelle-/Linkstaste Enter Keystone (Trapezkor.
Installation Anschließen des Projektors Mit dem Notebook verbinden VGA, DVI, HDMI 1 2 3 4 Aufgrund der Anwendungsunterschiede je nach Land erhalten manche Regionen unterschiedliche Zubehörteile. HDMI 1 USB Pr Pb Y S-VIDEO VIDEO VGA OUT HDMI 2 Deutsch Note ote 12V OUT VGA / SCART / YPbPr AUDIO OUT AUDIO IN L-AUDIO IN-R IR RS-232 E62405SP R 6 5 1 �����������������������������������������������������������������Audiokabel (Optionales Zubehör) 2.
Installation Anschließen des Projektors Verbinden mit Videoquellen DVD-Player, Digitalempfänger, HDTV-Receiver Aufgrund der Anwendungsunterschiede je nach Land erhalten manche Regionen unterschiedliche Zubehörteile. Der 12 Volt-Ausgang ist ein programmierbarer Trigger.
Installation Ein-/Ausschalten des Projektors Schalten Sie zuerst den Projektor ein und wählen dann die Signalquelle aus. Einschalten des Projektors Nehmen Sie den Objektivdeckel ab. Schließen Sie das Netzkabel an den Projektor an. Schalten Sie angeschlossene Geräte ein. Vergewissern Sie sich, dass die Betriebsanzeige-LED blinkt, schalten Sie den Projektor anschließend mit der Ein-/Austaste ein. Der Begrüßungsbildschirm erscheint, angeschlossene Geräte werden erkannt.
Installation Ausschalten des Projektors 1. Zum Abschalten des Projektors drücken Sie die Taste „ “ an der Fernbedienung oder die Taste „ “ am Bedienfeld des Projektors. Nach dem erstmaligen Drücken der Taste erscheint die folgende Meldung auf dem Bildschirm. Drücken Sie zur Bestätigung erneut auf die Taste. Ansonsten wird die Meldung nach 15 Sekunden ausgeblendet. 2. Beim Herunterfahren und beim Abkühlen blinkt die Betriebsanzeige-LED grün, die Lüfter laufen mit erhöhter Geschwindigkeit.
Installation Einstellen des Projektionsbildes Einstellen der Höhe des Projektionsbildes • • • D er Projektortisch oder -ständer sollte eben und robust sein. S tellen Sie den Projektor so auf, dass sein Objektiv senkrecht auf die Projektionsfläche zeigt. Der Projektor hat höhenverstellbare Füße, mit denen die Höhe des Projektionsbildes eingestellt werden kann. So heben Sie das Projektionsbild an: Heben Sie den Projektor an, drücken Sie die Höhenverstellungtaste . Die Höhenverstellung fällt herab .
Installation Bildhöhe Einstellen der Projektionsbildgröße Trapezkorrekturwinkel Projektionsentfernung Standardobjektiv: Weitwinkel ― 1,59 Diagonal Bildschirmgröße 16:9 (Zoll) Note ote 762 cm (Overdrive) für Asien.
Bedienung Fernbedienung Verwenden der Fernbedienung Siehe „Einschalten des Projektors“ auf Seite 13. Siehe „Ausschalten des Projektors“ auf Seite 14. Laser Zum Einschalten des LaserZeigepunktes. Up (Aufwärts) Aufwärtstaste bei USB-Verbindung mit einem PC. Left (Links) Linkstaste bei USB-Verbindung mit einem PC. Down (Abwärts) Abwärtstaste bei USB-Verbindung mit einem PC. Deutsch Power On/Off (Ein/AusTaste) Rechtstaste bei USB-Verbindung mit Right (Rechts) einem PC.
Bedienung Verwenden der Fernbedienung Re-Sync Synchronisiert den Projektor automatisch mit der Eingabequelle. Rechtstaste Verwenden Sie die Richtungstasten, um Elemente auszuwählen oder Einstellungen zu ändern. q Abwärtstaste bei eingeblendetem OSD. Page (Seite) - Abwärtstaste zur Simulation einer USB-Tastatur bei abgeschaltetem OSD. Keystone (Trapezkor.) +/- Mit diesen Tasten korrigieren Sie Trapezverzerrungen des Bildes (unterschiedliche Bildbreite oben und unten).
Bedienung OSD-Menüs Der Projektor hat mehrsprachige OSD-Menüs, mit denen Sie Bildeinstellungen vornehmen und Parameter verändern können. Die Signalquelle wird automatisch erkannt. Bedienung 1. Drücken Sie auf „Menu (Menü)“ auf der Fernbedienung oder am Bedienfeld, um das OSD-Menü zu öffnen. 3. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten ein gewünschtes Element aus. Ändern Sie mit Hilfe der Tasten die Einstellung. 4. Nehmen Sie ggf. wie oben beschrieben weitere Einstellungen in dem Untermenü vor. 5.
Bedienung Menüverzeichnisbaum %LOG $Q]HLJHPRGXV 3UÕVHQWDWLRQ +HOO )LOP V5*% .ODVVHQUDXP 7DIHO %HQXW]HU %HQXW]HU .RQWUDVW +HOOLJNHLW )DUEH )DUEWRQ 6FKÕUIH (5:(,7(57 %,/' _ (5:(,7(57 5DXVFKXQWHUGUíFNXQJ *DPPD )LOP 9LGHR *UDILNHQ 6WDQGDUG )DUEHLQVWHOO %HHQGHQ %LOG_(UZHLWHUW_)DUEHLQVWHOO )DUEWHPSHUDWXU 5*% 9HUVUÕUNXQJ 1HLJXQJ :DUP 0LWWHO .
Bedienung Bild Anzeigemodus Deutsch Hier finden Sie einige für verschiedene Bildtypen optimal angepasste Werkeinstellungen. Präsentation: Optimale Farbe und Helligkeit bei PCEingangsquellen. Helligkeit: Auf maximale Helligkeit optimiert. Film: Für Heimkino. sRGB: Standardisierte, exakte Farbdarstellung. Klassenraum: Empfohlene Einstellung beim Einsatz in Klassenräumen. Tafel: Spezielle Einstellung zum Einsatz an Wandtafeln. Benutzer 1: Benutzerdefinierte Einstellungen.
Bedienung Helligkeit Hier stellen Sie die Bildhelligkeit ein. Drücken Sie auf Drücken Sie auf Farbe , um das Bild dunkler zu machen. , um das Bild heller zu machen. Hier können Sie ein Videobild von schwarzweiß bis vollfarbig einstellen. Mit verringern Sie die Farbsättigung des Bildes. Drücken Sie auf , um die Farbsättigung des Bildes zu erhöhen. Farbton Hier können Sie die Balance der Farben Rot und Grün einstellen.
Bedienung Bild | Erweitert Die bewegungsanpassungsfähige Rauschunterdrückung kann die Anzahl von sichtbaren Interlaced-Rauschsignalen reduzieren. Der Wert kann „0“ bis „10“ sein. (0:Aus) Gamma Hier können Sie die Gammakurve einstellen. Nach der Anfangseinrichtung und Feinabstimmung können Sie mit Hilfe der Gammaeinstellung Ihre Bildausgabe optimieren. Film: Für Spielfilme und ähnliches Material. Video: Für Video- oder TV-Quellen. Grafiken: Für Bildquellen. Standard: Standardisierte Einstellung.
Bedienung Anzeige Format Hier wählen Sie ein bevorzugtes Seitenverhältnis aus. 4:3: Dieses Format ist für 4x3-Eingabequellen geeignet. 16:9: Dieses Format ist für 16x9-Eingabequellen wie z.B. HDTV und DVD, die für Breitbild-TVs vorgesehen sind, geeignet. LBX: Dieses Format ist geeignet für Nicht-16x9-, Letterbox- Quellen und für Benutzer, die externe anamorphe Objektive verwenden, um Bilder mit dem Seitenverhältnis von 2,35:1 und mit voller Auflösung anzuzeigen.
Bedienung Native: Dieses Format zeigt das Originalbild ohne Skalierung an. Anzeigefläche Bildfläche Anzeige auf dem Bildschirm Eingangssignal 4 : 3-Format Oder Deutsch 16 : 9-Format LBX-Format Zoom Drücken Sie auf Drücken Sie auf vergrößern. , um das Bild zu verkleinern. um das Bild auf dem Projektionsschirm zu V. Bildverschiebung Damit verschieben Sie vertikal die Lage des Projektionsbildes. Ver. Trapezkor.
Bedienung System Menüposition Hier stellen Sie die Position des Menüs auf dem Bildschirm ein. Lampeneinstl. In diesem Menü können Sie diverse Lampeneinstellungen anpassen. Projektion Front unten Note ote „Hinten unten“ und „Hinten oben“ sind für die Verwendung eines durchsichtigen Schirms geeignet. Dies ist die Standardeinstellung. Das Bild wird direkt auf den Bildschirm projiziert. Hinten unten Wenn diese Option verwendet wird, wird das Bild gespiegelt.
Betriebsmodus(Standby) Bedienung Projektor in den ECO- oder Aktiv-Modus umschalten. Audioeinstellungen Audioeinstellungen-Menü aufrufen. Zum Festlegen von Audioeinstellungen. Projektor-ID Auswahl einer zweistelligen Projektor-ID von 0 – 99. RS232 Ermöglicht die Steuerung eines einzelnen Projektors über RS232. Netzwerk Deutsch Ermöglicht die Projektorsteuerung über Netzwerk und Webbrowser (Internet Explorer). Weitere Informationen finden Sie auf Seite 30.
Bedienung System | Lampeneinstl. Lampenstd. Hier wird die gesamte Betriebszeit der Lampe angezeigt. Hinweis zur Lampe Mit dieser Funktion schalten Sie die Benachrichtigung zum Lampenwechsel ein. Die Benachrichtigung zum Lampenwechsel erscheint 30 Stunden vor Ablauf der Lampenbetriebszeit. Hellmodus Wählen Sie „hell“, um die Helligkeit der Lampe zu erhöhen. Wählen Sie „std“, um in den Normalmodus zu wechseln. Lampestd.
Bedienung System | Startbild Deutsch Bild Zur Auswahl des Bildschirms, der beim Start angezeigt wird. Standard — der werkseitig vorgegebene Startbildschirm. Benutzer — benutzerdefinierter, per Bildaufnahme erfasster Bildschirm. Bildaufnahme Erfasst das angezeigte Bild zum Einsatz als Startbildschirm. Note ote Die Erfassung des Startbildes wird in folgenden Auflösungen unterstützt: • HDMI 720p/1080p 1. Lassen Sie das gewünschte Bild mit dem Projektor anzeigen. 2.
Bedienung System | Netzwerk Note ote Ihr Optoma-Projektor bietet diverse Funktionen zur Netzwerk- und Externverwaltung, die den Betrieb deutlich erleichtern. Über die Netzwerkfunktionen können bestimmte Funktionen des Projektors von extern gesteuert werden; beispielsweise: Ein/ Aus, Helligkeit- und Kontrasteinstellungen. Informationen zum Projektorstatus können ebenfalls abgerufen werden; beispielsweise: Videoquelle, Tonstummschaltung, etc.
Bedienung 3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die lokale Netzwerkverbindung, wählen Sie Eigenschaften. 4. Im Eigenschaftenfenster wählen Sie das Allgemein-Register und anschließend Internetprotokoll (TCP/IP). 5. Klicken Sie auf Eigenschaften. 31 Deutsch 2. Wählen Sie am PC (oder Notebook) Start -> Systemsteuerung -> Netzwerkverbindungen.
Bedienung 6. Geben Sie IP-Adresse und Subnetzmaske ein, klicken Sie anschließend auf OK. 7. Drücken Sie die Menütaste am Projektor. 8. Wählen Sie OSD -> Setup -> Netzwerk -> Aktiviert. 9. Geben Sie Folgendes ein: 4 IP-Adresse: 10.10.10.10 4 Subnetzmaske: 255.255.255.0 0.0.0.0 4 Gateway: DNS: 0.0.0.0 4 10. Bestätigen Sie die Einstellungen mit Übernehmen. 11. Öffnen Sie einen Webbrowser. 12. Geben Sie die IP-Adresse 10.10.10.10 in die Adresszeile ein. 13. Klicken Sie auf Übernehmen.
Bedienung Kategorie Crestron-Steuerung Projektor Netzwerkkonfiguration Benutzerkennwort Administratorkennwort Element Maximale Länge (Zeichen) IP-Adresse 15 IP-ID 2 Port 5 Projektorname 10 Standort 9 Zugewiesen zu 9 DHCP (aktiviert) (/) IP-Adresse 15 Subnetzmaske 15 Standardgateway 15 DNS-Server 15 Aktiviert (/) Neues Kennwort 15 Bestätigen 15 Aktiviert (/) Neues Kennwort 15 Bestätigen 15 Deutsch 14.
Bedienung Setup Sprache Das OSD-Menü kann in verschiedenen Sprachen angezeigt werden. Drücken Sie auf oder , um das Untermenü zu öffnen. Verwenden Sie dann die Taste oder , um die bevorzugte Sprache auszuwählen. Drücken Sie auf „Auswahl (Enter)“, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Eingabefilter Aktiviert den Eingabefilter. Drücken Sie auf oder , um das nächste Menü wie folgt zu öffnen. Verwenden Sie dann die Taste oder , um ein Element auszuwählen.
Bedienung Source Lock Bei Deaktivieriung dieser Funktion sucht der Projektor nach anderen Signalen, wenn das aktuelle Eingangssignal verloren geht. Wenn diese Funktion aktiviert ist, sucht er nur Signale am angegebenen Anschluss. Große Höhe Wählen Sie „Ein“, um den Modus „Große Höhe“ zu aktivieren. Die Lüfter werden ununterbrochen mit voller Geschwindigkeit betrieben, um eine ausreichende Abkühlung des Projektors in großer Höhe sicherzustellen.
Bedienung Automatisch: Wenn diese Einstellungen aktiviert ist, werden die passenden Einstellungen automatisch ermittelt. • Aktiviert – der Projektor ermittelt die passenden Einstellungen automatisch. • Deaktiviert – die passenden Einstellungen müssen manuell vorgenommen werden. Frequenz: Hier können Sie die Anzeigedatenfrequenz an die Frequenz Ihrer Computergrafikkarte anpassen. Wenn ein senkrechter flimmernder Streifen erscheint, können Sie das Problem mit dieser Funktion beheben.
Sicherheit Zum Aufrufen von Setup | Sicherheit ist kein Kennwort erforderlich, sofern Security Timer oder Sicherheitseinstellung nicht aktiv sind. Sicherheits-Timer: Im Security Timer-Untermenü können Sie die entsprechenden Einstellungen anpassen. Geben Sie Monate, Tage und Stunden an, zu denen der Projektor ohne Eingabe eines Kennwortes genutzt werden kann. Der Security Timer wird aktiv, sobald Sie das Einstellungsmenü verlassen.
Anhänge Fehlerbehebung Falls Probleme mit dem Projektor auftreten, beziehen Sie sich bitte auf folgende Information. Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder das nächstgelegene Kundendienstzentrum, wenn ein Problem sich nicht beseitigen lässt. Bild Es wird kein Bild angezeigt. Überprüfen Sie, ob alle Kabel und Stromverbindungen, wie im Abschnitt „Installation“ beschrieben, richtig und fest angeschlossen wurden.
Anhänge Bild zu klein oder zu groß Stellen Sie das Objektiv mit dem Zoomregler ein. Rücken Sie den Projektor näher an den Bildschirm heran oder weiter davon weg. Drücken Sie die Taste [Menü] am Bedienfeld des Projektors und gehen Sie zu „Anzeige--> Format“. Das Bild hat schräge Seiten: Ändern Sie, wenn möglich, die Position des Projektors, so dass er in der Mitte und unterhalb des Bildschirms steht. Passen Sie die Bildposition mit PureShift an.
Anhänge Projektorstatusanzeige Betriebsanzeige-LED Temp-LED Lampe-LED (grün) (rot) (rot) Meldung Bereitschaftsmodus (Netzkabel angeschlossen) Eingeschaltet (Aufwärmen) Note ote Ständig leuchtend => Kein Licht => Eingeschaltet und Lampe aktiv Ausgeschaltet (Abkühlen) Fehler (Lampe versagt) Fehler (Gebläse versagt) Fehler (überhitzt) 40 Langsames Blinken 2 Sekunden aus 2 Sekunden ein Blinken 0,5 Sekunden aus 0,5 Sekunden ein Blinken 1 Sekunde aus 1 Sekunde ein < 10 s bis zum Abschalten Blinken
Anhänge LED-Zustände Bildschirmmeldungen Lüfterfehler: Der Projektor schaltet sich automat aus. Temperatur zu hoch: Der Projektor schaltet sich automat aus. Deutsch Die Lampe auswechseln: Die Lampe nähert sich dem Ende ihrer vorgesehenen Lebensdauer. Ein Austausch wird empfohlen. Warnung: Nur Originallampen verwenden.
Anhänge Auswechseln der Lampe Der Projektor erkennt automatisch die Lebensdauer der Lampe. Wenn das Ende der Lampenlebensdauer näher rückt, wird eine Warnmeldung angezeigt. Wenn Sie diese Meldung sehen, wenden Sie sich bitte baldmöglichst an Ihren Händler oder das nächste Kundendienstzentrum, um die Lampe auszuwechseln. Stellen Sie sicher, dass sich der Projektor mindestens 30 Minuten lang abgekühlt hat, bevor Sie die Lampe auswechseln.
Anhänge Deutsch 1 2 3 4 43
Anhänge 5 So wechseln Sie die Lampe aus: 1. Schalten Sie den Projektor aus, indem Sie den Stromschalter drücken. 2. Lassen Sie den Projektor mindestens 30 Minuten lang abkühlen. 3. Ziehen Sie das Netzkabel ab. 4. Öffnen Sie die Schraubenabdeckung. 5. Drehen Sie die einzelne Schraube an der Lampenabdeckung heraus. 6. Nehmen Sie die Lampenabdeckung ab. 7. Drehen Sie die drei Schrauben am Lampenmodul heraus. Heben Sie den Modulgriff an. 8.
Anhänge Signal Auflösung H-Sync (kHz) V-Sync (Hz) Composite S-Video Component RGB (analog) DVI (digital) NTSC 15,734 60,0 PAL/SECAM 15,625 50,0 720 x 400 37,9 85,0 640 x 480 31,5 60,0 640 x 480 37,9 72,8 640 x 480 37,5 75,0 640 x 480 43,3 85,0 800 x 600 35,2 56,3 800 x 600 37,9 60,3 800 x 600 46,9 75,0 800 x 600 48,1 72,2 800 x 600
Anhänge RS232-Befehle und - Protokoll funktionsliste RS232-Polzuordnung (am Projektor) 1 3 6 Pol-Nr.
Anhänge RS232-Protokollfunktionsliste ��1060 RS232 Command Table� ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Baud Rate: 9600 Data Bits: 8 Parity: None Stop Bits: 1 Flow Control: None UART16550 FIFO: Disable Projector Return (Pass): P Projector Return (Fail): F XX=01-99, projector's ID, XX=00 is for all projectors ------------------------------------------------------
Anhänge Item Pass Fail 18 Volume + Key Definition n=18 ASCII P F 19 DVI-D/YPbPr/1 n=19 P F 20 Menu/2 n=20 P F 21 Zoom/3 n=21 P F 22 HDMI/4 n=22 P F F 23 Freeze/5 n=23 P 24 AV Mute/6 n=24 P F 25 S-Video/7 n=25 P F 26 VGA/8 n=26 P F 27 Video/9 n=27 P F OSD/Image/Display/Setup Main Menu Sub Menu Sub Menu 2 Sub Menu 3 Sub Menu 4 Display Mode (1) Contrast (1) Brightness (1) -50~+50 ~XX21 n Color (1) Tint (1) Sharpness (1) ADVANCED (1) -50~+50 -50~+50
Anhänge Sub Menu Sub Menu 2 Sub Menu 3 Sub Menu 4 RS232 Values\Menu Items Command Code Reset (2a) Exit (2a) Color Space RGB Channel RGB YUV Auto Normal Red Green Blue Exit Exit (2) 4:3 16:9 LBX Native 0~10 Format (1) DISPLAY Digital Zoom (1) ~XX33 1 NA ~XX37 2 ~XX37 3 ~XX37 1 NA NA ~XX60 1 ~XX60 2 ~XX60 5 ~XX60 6 ~XX61 n V Image Shift (1) -50~+50 ~XX64 n V Keystone (1) -20~+20 ~XX66 n On ~XX88 1 ~XX88 2 ~XX88 0 ~XX72 1 ~XX72 2 ~XX72 3 ~XX72 4 ~XX72 5 ~XX108 1 ~XX109 0 ~XX109 2 ~XX109 1
Anhänge Main Menu Sub Menu Sub Menu 2 Sub Menu 4 RS232 Values\Menu Items Command Code ECO Power Mode (Standby) Active Mute Audio Settings Sub Menu 3 Volume Audio Input On Off 0~10 Mini ~XX89 1 RCA ~XX89 2 00~99 ~XX79 n RS232 ~XX86 1 Network ~XX86 2 Exit Projector ID RS232 Network (1) Language (1) SETUP Input Filter (1) Source Lock (1) 50 ~XX114 1 ~XX114 2 ~XX114 0 ~XX80 1 ~XX80 2 ~XX80 0 ~XX81 n NA Network State DHCP IP Address Subnet Mask Gateway DNS Apply Exit English German
Anhänge Sub Menu Sub Menu 2 Sub Menu 3 Sub Menu 4 High Altitude (1) Information Hide (1) RS232 Values\Menu Items Command Code ~XX101 0 Off ~XX101 2 On ~XX101 1 ~XX102 0 Off ~XX102 2 On ~XX102 1 Auto Power Off (1) 0 ~ 60 min Disable Enable -50~+50 0~63 -5~+5 -5~+5 Automatic (2) Frequency (2) Phase (2) H. Position (2) V. Position (2) Exit (2) White Level (2) Black Level (2) Saturation (2) Hue (2) IRE (2) Exit (2) Black Level (2) Exit -50~+50 -50~+50 -50~+50 -50~+50 0 IRE / 7.
Anhänge Function RS232 command Response HDMI 1 HDMI 2 VGA S-video Video d = Firmware Version e = Display mode None Presentation Bright Movie sRGB Classroom Blackboard User1 User2 Input Source ~XX121 1 Oka Software Version Display Mode ~XX122 1 ~XX123 1 Okdddd Oka None HDMI 1 HDMI 2 VGA S-video Video Component None Presentation Bright Movie sRGB Classroom Blackboard User1 User2 52 Power State ~XX124 1 Oka Brightness Contrast Aspect Ratio ~XX125 1 ~XX126 1 ~XX127 1 Oka Oka Oka Color Temperatu
Anhänge Deckenmontage , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , Warnung: 1. W enn Sie Deckenmontagevorrichtungen von anderen Anbietern erwerben, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die richtige Schraubengröße verwenden. Die Schraubengröße variiert je nach den Montagevorrichtungen. Sie hängt von der Blechstärke ab. 2. A chten Sie darauf, dass es einen Abstand von mindestens 10 cm zwischen der Decke und dem Boden des Projektors gibt. 3.
Anhänge Optoma weltweite Niederlassungen Wenden Sie sich bitte an die nächste Niederlassung für einen Kundendienst oder zur Unterstützung. USA 715 Sycamore Drive Milpitas, CA 95035, USA www.optomausa.com Tel : 408-383-3700 Fax: 408-383-3702 Service : services@optoma.com 5630 Kennedy Road, Mississauga, ON, L4Z 2A9, Canada www.optoma.ca Tel : 905-361-2582 Fax: 905-361-2581 Service : canadacsragent@optoma.
Anhänge Südamerika 715 Sycamore Drive Milpitas, CA 95035, USA www.optoma.com.br Tel : 408-383-3700 Fax: 408-383-3702 www.optoma.com.mx 231,台北縣新店市民權路108號5樓 電話:+886-2-2218-2360 服務處:services@optoma.com.tw 傳真:+886-2-2218-2313 www.optoma.com.tw asia.optoma.com Taiwan Hong Kong Unit A, 27/F Dragon Centre, 79 Wing Hong Street, Cheung Sha Wan Kowloon, Hong Kong Tel : +852-2396-8968 Fax: +852-2370-1222 www.optoma.com.hk 上海市长宁区凯旋路1205号5楼 邮编: 200052 www.optoma.com.
Anhänge Bestimmungen und Sicherheitshinweise Dieser Anhang führt die allgemeinen Hinweise zu dem Projektor auf. FCC-Erklärung Dieses Gerät wurde geprüft und hat sich als mit den Grenzwerten für ein Digitalgerät der Klasse B gemäß Teil 15 der Bestimmungen der amerikanischen Bundesbehörde für das Fernmeldewesen FCC (Federal Communications Commission) konform erwiesen. Diese Grenzwerte bieten einen angemessenen Schutz gegen schädliche Funkstörungen innerhalb von Wohngebäuden.
Anhänge Betriebsbedingungen Dieses Gerät erfüllt alle Anforderungen des Teils 15 der FCCBestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: 1. Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen. 2. Das Gerät muss alle empfangenen Interferenzen inklusive der Interferenzen, die eventuell einen unerwünschten Betrieb verursachen, annehmen.