Operation Manual
36
Bedienung
Automatisch: Wenn diese Einstellungen aktiviert ist, werden die
passenden Einstellungen automatisch ermittelt.
• Aktiviert–derProjektorermitteltdiepassendenEinstellungen
automatisch.
• Deaktiviert – diepassenden Einstellungen müssenmanuell
vorgenommenwerden.
Frequenz: Hier können Sie die Anzeigedatenfrequenz an die
Frequenz Ihrer Computergrakkarte anpassen. Wenn ein
senkrechter immernder Streifen erscheint, können Sie das
Problem mit dieser Funktion beheben.
Phase: Die Funktion synchronisiert die Anzeigesignalfrequenz
mit der Grakkarte. Wenn das Bild wackelt oder immert,
können Sie das Problem mit dieser Funktion beheben.
H. Position: Hier stellen Sie die horizontale Position ein.
V. Position: Hier stellen Sie die vertikale Position ein.
Weißwert: Hier können Sie den Weißwert anpassen, wenn S-
Video- oder Video/CVBS-Signale eingegeben werden.
Schwarzwert: Hier können Sie den Schwarzwert anpassen,
wenn S-Video- oder Video/CVBS-Signale eingegeben werden.
Sättigung: Hier können Sie ein Videobild von schwarzweiß bis
vollfarbig einstellen. Drücken Sie auf , um den Anteil der
Farbe im Bild zu verringern. Drücken Sie auf , um den Anteil
der Farbe im Bild zu erhöhen.
Farbton: Hier können Sie die Balance der Farben Rot und Grün
einstellen. Drücken Sie auf , um den Anteil der grünen Farbe
im Bild zu erhöhen. Drücken Sie auf , um den Anteil der
roten Farbe im Bild zu erhöhen.
IRE: Hier stellen Sie das Aufmaß der Composite-Videosignale
ein.
Schwarzwert (für HDMI): Ermöglicht die Anpassung des
Schwarzwertes bei HDMI-Signalen.
Einschalten durch Signale
Aus: Der Projektor lässt sich lediglich mit der Ein-/Austaste
einschalten.
Ein: Der Projektor schaltet sich automatisch ein, sobald er ein
aktives Signal erkennt.
„IRE“ wird nur bei
NTSC-Signalen
unterstützt.
Note
Note