Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis.............................1 Benutzungshinweise........................2 Sicherheitshinweise.............................2 Vorsichtsmaßnahmen..........................3 Warnhinweise für Augen......................5 Produktmerkmale.................................5 Einleitung..........................................6 Lieferumfang........................................6 Produktübersicht..................................7 Projektor.....................................
Benutzungshinweise Sicherheitshinweise Das Blitzzeichen mit einem Pfeil am Ende in einem gleichseitigen Dreieck warnt vor nicht isolierter „gefährlicher Spannung“ innerhalb des Produkts. Diese Spannung kann elektrische Schläge verursachen. Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck soll Sie auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanweisungen in dem dem Gerät beigelegten Dokument hinweisen. WARNUNG: SETZEN SIE DAS PRODUKT ZUR VERMEIDUNG VON BRAND UND STROMSCHLAG WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUS.
Benutzungshinweise Vorsichtsmaßnahmen Befolgen Sie alle Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und Wartungshinweise in diesem Handbuch. ▀■ Warnung - Blicken Sie niemals direkt in das Objektiv des Projek- tors, wenn die Lampe eingeschaltet ist. Das helle Licht kann Ihren Augen schaden. ▀■ Warnung - Der Projektor darf weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden, andernfalls bestehen Brand- und Stromschlaggefahr. ▀■ Warnung - Versuchen Sie nicht, den Projektor zu öffnen oder zu demontieren.
Benutzungshinweise ▀■ Warnung - Lassen Sie ausreichend Abstand an der Oberseite, den Seiten und der Rückseite des Projektors, um eine ausreichende Belüftung und Kühlung des Gerätes zu gewährleisten. Die hier gezeigten Abmessungen zeigen den erforderlichen Mindestabstand an. Wenn der Projektor in ein Gehäuse oder einer ähnlichen Vorrichtung eingebaut ist, müssen diese Mindestabstände eingehalten werden.
Benutzungshinweise Warnhinweise für Augen ▀■ Achten Sie stets darauf, niemals direkt in das Projektorobjektiv zu schauen. Stehen Sie möglichst mit dem Rücken zu dem Strahl. ▀■ Wird der Projektor in einem Klassenzimmer verwendet, geben Sie bitte den Schülern/Studenten, die am Projektionsbild auf etwas zeigen sollen, entsprechende Sicherheitsanweisungen. ▀■ Sorgen Sie für eine möglichst geringe Umgebungshelligkeit (z. B. durch Jalousien), damit Sie mit einer geringen Lampenleistung arbeiten können.
Einführung Lieferumfang PO W LA ER MP LA -1 MP TE -2 MP Bitte prüfen Sie die Vollständigkeit des Lieferumfangs. Falls etwas fehlen sollte, wenden Sie sich bitte an das nächste Kundencenter. Projektor Wegen unterschiedlicher Einsatzbereiche in den einzelnen Ländern, gibt es in manchen Regionen möglicherweise anderes Zubehör.
Einführung Produktübersicht Projektor 1 2 3 4 P O W LA E MR LA P-1 M TE P-2 M P 5 6 1 7 3 8 INFO. SOURCE RE-SYNC LENS MENU ENTER FOCUS SHUTTER HDMI 2 WIRED REMOTE-IN VGA-OUT VGA 2-IN HDMI 1 ZOOM S-VIDEO VIDEO Y Pb Pr R G B H V 12V OUT 9 10 RS232 11 VGA 1-IN 12 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Lüftung (Einlass) Objektivabdeckung IR-Empfänger Lampenabdeckung Lüftung (Auslass) Anzeige-LED Projektor-Kappe Winkelverstellfüße 9. Systemsteuerung 10. Eingangs-/Ausgangsanschlüsse 11.
Einführung Steuerungsfeld 1 INFO. 2 3 4 SOURCE RE-SYNC LENS MENU ENTER FOCUS SHUTTER ZOOM S-VIDEO 5 HDMI 2 VGA 1-IN Deutsch 8 1. 2. HDMI 1 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11.
Einführung Eingangs-/Ausgangsanschlüsse RE-SYNC SOURCE 1 INFO. 2 LENS 3 MENU FOCUS ENTER SHUTTER 4 ZOOM S-VIDEO VIDEO Y Pb Pr R G B H V 7 5 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16.
Einführung Fernbedienung 16 1 17 2 18 3 19 ZahlenTastenfeld (für Passworteingabe außer „0“, „0“ kann nicht als Teil des Passwortes verwendet werden) 20 21 4 22 23 5 24 6 25 7 26 8 27 9 28 10 29 11 15 Deutsch 10 14 13 12 1. Einschalten 2. Auslöser 3. ��������������������� Funktion 2 (Program �������������������� mierbar siehe S.51) 4. Anzeigemodus 5. Standbild 6. Objektivzoom +/7. Alle 8. HDMI 2 9. HDMI 1 10. DVI (Reserviert-Taste) 11. Information 12. Neusynchronisation 13.
Installation Anschluss des Projektors Installation des Projektor-Objektivs 1 4 Schalten Sie den Projektor aus, bevor Sie das Objektiv installieren oder austauschen. Vermeiden Sie die Verwendung der Fernbedienung oder des ProjektorTastenfeldes, um die Objektivverschiebung oder dem Zoom/Fokus einzustellen, während das Objektiv angebracht wird. 3 2 6 PCB (Trägerplatten) 5 Installation des Objektivs: 1. Lösen Sie die 2 Schrauben und heben Sie die Objektivabdeckung an. 1 2.
Installation Verbinden mit dem Computer/Notebook 3 SOURCE INFO. MENU 2 RE-SYNC LENS ENTER FOCUS SHUTTER HDMI 2 WIRED REMOTE-IN Wegen unterschiedlicher Einsatzbereiche in den einzelnen Ländern, gibt es in manchen Regionen möglicherweise anderes Zubehör. VGA-OUT VGA 2-IN VGA 1-IN HDMI 1 ZOOM S-VIDEO VIDEO Y Pb Pr R G B H V 12V OUT RS232 1 R 4 E62405SP 5 6 +12V Ausgang (*) Optionales Zubehör 1..............................................................................
Installation Verbinden mit Videoquellen DVD-Player, Digitalempfänger HDTV-Empfänger S-Videoausgang 5 4 Composite Video-Ausgang 7 6 3 INFO. SOURCE RE-SYNC LENS MENU ENTER FOCUS SHUTTER VGA 2-IN HDMI 1 Y Pb Pr R G B H V 12V OUT RS232 2 1 VGA 1-IN R VGA-OUT VIDEO PS50426E HDMI 2 WIRED REMOTE-IN ZOOM S-VIDEO 8 3 +12V Ausgang Wegen unterschiedlicher Einsatzbereiche in den einzelnen Ländern, gibt es in manchen Regionen möglicherweise anderes Zubehör.
Installation Ein-/Ausschalten des Projektors Einschalten des Projektors Wenn der Energiemodus (Standby) auf Eco gestellt ist, werden VGA und RJ45 deaktiviert, wenn sich der Projektor im Standbymodus befindet. 1. Entfernen Sie die Projektorabdeckung. 1 2. Bringen Sie das Strom- und das Signalkabel fest an. Betätigen Sie den Schalter 2 und die Ein-LED wird rot blinken. 3. Setzen Sie die Lampe durch Drücken der „ “-Taste an der Rückseite des Projektors oder an der Fernbedienung in Betrieb.
Installation Den Projektor ausschalten 1. ������������������������������������ Drücken Sie zum Ausschalten des Projektors auf die „ “-Taste auf der Fernbedienung oder auf die „ “ Taste am Bedienfeld. 4 Die folgende Meldung wird auf der Leinwand angezeigt. 2. 3. 4. 5. Drücken Sie zum Bestätigen auf die „ “ Taste auf der Fernbedienung oder drücken Sie erneut auf die „ “ Taste auf der Steuerungsseite 4. Anderenfalls wird die Meldung nach 15 Sekunden verschwinden.
Installation Warnanzeige Wenn die Warnanzeigen (siehe unten) leuchten, schaltet sich der Projektor automatisch aus: Wenden Sie sich bei Auftreten dieser Symptome an das nächstgelegene Kundencenter. Weitere Informationen erhalten Sie auf Seite 78-79. Deutsch 16 Die „LAMPE1“-LED oder „LAMPE2“-LED leuchtet rot und die „EIN“-LED blinkt rot. Die „TEMP“-LED leuchtet rot und die „EIN“-Anzeige blinkt rot. Dies zeigt an, dass der Projektor überhitzt ist.
Installation Einstellen des Projektionsbildes Einstellen der Höhe des Projektionsbildes Der Projektor ist mit höhenverstellbaren Füßen ausgestattet, um die Bildhöhe einzustellen. 1. Suchen Sie am Boden des Projektors den höhenverstellbaren Fuß, dessen Höhe Sie ändern möchten. 2. Drehen Sie den verstellbaren Ring im Uhrzeigersinn, um den Projektor zu erhöhen oder gegen den Uhrzeigersinn, um ihn zu senken. Gehen Sie gegebenenfalls mit den anderen Füßen genauso vor.
Installation Einrichtung der Projektorposition Um die Position des Projektors zu bestimmen, berücksichtigen Sie die Größe und Form der Leinwand, den Standort der Steckdosen und den Abstand zwischen dem Projektor und dem Rest der Geräte. Beispiel: ST1 Objektiv: Der Projektor fokussiert bei einer Entfernung von 3,08 bis 68,6 Fuß (0,94 bis 20,9 Meter).
Installation Objektiv Optoma Modellname WT1 WT2 ST1 TZ1 TZ2 Brennweite (f) (mm) 11.73 18.1~21.72 21.5~28.7 28.6~54.33 54.06~102.7 F Nummer 2.2 2.2-3.33 2.0-3.0 2.2-3.0 2.3~3.16 Zoombereich (Verhältnis) Fest 1.2x 1.33x 1.9x 1.9x Zoom & Fokus Einstellung Motorisiert Projektionsverhältnis Projektionsabstand (m) Projektionsabstand (Fuß) 0.77 1.2~1.45 1.45~1.94 1.94~3.67 3.67~6.98 0.5~8.3 0.78~15.6 0.94~20.9 1.25~39.5 2.37~75.2 1.64~27.23 2.56~51.18 3.08~68.57 4.10~129.
Bedienung Bedienfeld und Fernbedienung Steuerungsfeld INFO. SOURCE RE-SYNC LENS MENU ENTER FOCUS SHUTTER S-VIDEO ZOOM VIDEO Y Pb Pr Verwendung des Steuerungsfeldes STROMSCHALTER R Durch Drücken auf „QUELLE“ wählen Sie eine Signalquelle aus. QUELLE NEUSYNHDMI 1 CHRONISATION HDMI 2 VGA 1-IN Deutsch G B H Vdes Projektors“ auf Seite Siehe „Ein-/Ausschalten 14-15. 12V OUT RS232 Durch Drücken dieser Taste wird der Projektor automatisch mit der Eingabequelle synchronisiert.
Bedienung Fernbedienung Verwendung der Fernbedienung Einschalten Siehe „Ein-/Ausschalten des Projektors“ auf Seite 14-15. Ausschalten Siehe „Ein-/Ausschalten des Projektors“ auf Seite 14-15. Funktion 2 Einstellen der Funktion 2 Einstellungen. Objektivzoom +/- Einstellen der Objektiv-Zoomfunktion. Bildverschiebung Bildverschiebungsfunktion einstellen. Muster Testbild anzeigen. Modus Auswahl des Anzeigemodus aus Präsentation, Hell, Film, sRGB, Tafel, Klassenzimmer und DICOM SIM.
Bedienung Verwendung der Fernbedienung Zifferntasten Standbild Auslöser Drücken Sie auf „0 ~ 9” zur Eingabe eines Kennwortes in den „Sicherheit“ Einstellungen. Drücken Sie zum Anhalten des Bildes die „Standbild“-Taste. Zum Entsperren auf diese Taste drücken. Öffnen/Schließen Sie den integrierten Auslöser. Funktion 1 Einstellen der Funktion 1 Einstellungen. Objektivfokus +/- Einstellen der Objekt-Fokusfunktion. Eing. / Information Mit dieser Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Bedienung Verwendung einer Kabelfernbedienung Schließen Sie den Projektor und die Fernbedienung mit einem im Handel erhältlichen 3,5 mm Klinkenstecker-Kabel über den „Kabelfernbedienung Eingang“ Anschluss an, um den Projektor zu steuern. 3,5mm Klinkenstecker-Kabel (im Handel erhältlich) INFO. SOURCE RE-SYNC LENS MENU ENTER FOCUS SHUTTER HDMI 2 WIRED REMOTE-IN Verwenden Sie ein 3-Pin 3,5 mm Klinkenstecker-Kabel mit einer Länge von 20m oder weniger.
Bedienung Fernbedienungscode Einstellung Standardcode Einstellung (allgemeiner Code): 00 Der Standardcode der Fernbedienung kann durch wiederholtes Drücken der Taste „Alle“ eingestellt werden, bis die LED-Anzeige 3 Mal schnell blinkt. (ca. 3 Sekunden) Unabhängig vom Fernbedienungscode des Projektors kann die Fernbedienung jeden Projektor simultan steuern, wenn die Fernbedienung auf den Standardcode eingestellt ist.
Bedienung OSD-Menüs Der Projektor verfügt über mehrsprachige OSD-Menüs, mit denen Sie Bildeinstellungen vornehmen und Parameter verändern können. Bedienung 1. Drücken Sie zum Öffnen des Bildschirmmenüs die „Menü“-Taste auf der Fernbedienung oder am Projektorbedienfeld. 2. Bei angezeigtem OSD können Sie mit den Tasten Elemente im Hauptmenü auswählen. Wenn Sie eine Auswahl auf einer bestimmten Seite treffen, können Sie mit den Tasten oder der „Enter“-Taste in ein Untermenü wechseln. 3.
Bedienung Menübaum Main Menu Sub Menu BILD Anzeigemodus #1 #1 Helligkeit Kontrast Schärfe Farbe Farbton Erweitert Settings Rauschunterdrückung BrilliantColor™ Gamma TrueVivid Farbtemperatur Farbraum #2 Dynamic Black RGB Verst./Grundein. Color Matching Rot / Grün / Blau / Zyan / Magenta / Gelb Weiß Zurücksetzen Beenden Eingabequelle Format Digital Zoom ANZEIGE Zoom H Zoom V Zoom Beenden Rändermaske H. Bildverschiebung V.
Bedienung Main Menu Sub Menu SETUP Signal (RGB) Signal (VIDEO) Settings Automatik Aktivieren / Deaktivieren Phase 0 ~ 63 Frequenz -5 ~ +5 H.Position -5 ~ +5 V.Position -5 ~ +5 Weißwert 0 ~ 31 Schwarzwert -5 ~ +5 Sättigung -5 ~ +5 Farbton -5 ~ +5 IRE 0 / 7.
Bedienung BILD Anzeigemodus Hier finden Sie einige für verschiedene Bildtypen optimal angepasste Werkseinstellungen. Präsentation: Optimale Farbe und Helligkeit für PC-Eingaben. Hell: Maximale Helligkeit vom PC-Eingang. Film: Für Heimkino. sRGB: Standardisierte exakte Farbe. Tafel: Wählen Sie diesen Modus für optimale Farbeinstellungen, wenn Bilder auf eine Tafel (grün) projiziert werden. DICOM SIM.
Bedienung Schärfe Hier stellen Sie die Bildschärfe ein. Drücken Sie zum Verringern der Schärfe auf . Drücken Sie zum Erhöhen der Schärfe auf . Farbe „Farbe“ und „Farbton“ Funktionen werden nur im Videomodus unterstützt. Hier können Sie ein Videobild von schwarzweiß bis vollfarbig einstellen. Mit Mit verringern Sie die Farbsättigung. erhöhen Sie die Farbsättigung. Farbton Hier können Sie die Balance der Farben Rot und Grün einstellen. Mit Mit erhöhen Sie den Grünanteil des Bildes.
Bedienung BILD | Erweitert Rauschunterdrückung Die adaptive Rauschunterdrückung verringert das sichtbare Rauschen von Signalen im Zeilensprungverfahren. Der Bereich liegt zwischen „0“ und „10“. (0: Aus) BrilliantColor™ Diese Funktion verwendet einen neuen Farbverarbeitungsalgorithmus und Verbesserungen auf der Systemebene, um eine höhere Helligkeit bei realistischen, lebhafteren Farben zu ermöglichen. Der Bereich geht von „0“ bis „10“.
Bedienung aus. (kaltes Bild) Bei Einstellung von warmer Temperatur sieht das Bild mehr rötlich aus. (warmes Bild) (*) Nur HDMI. Farbraum Hier wählen Sie einen passenden Farbmatrixtyp zwischen AUTOM., RGB, RGB (0-255)(*) RGB (16-235)(*) oder YUV aus. DynamicBlack Bei Dynamisches Schwarz optimiert der Projektor automatisch die Helligkeit bei Anzeige von dunklen/hellen Filmszenen für bestmögliche Details. RGB Verst./Grundein.
Bedienung Farbton/Sättigung/Verstärkung/Beenden: Verwenden Sie die Einstellungen für Farbton, Sättigung und Verstärkung, um die ausgewählte Farbe anzupassen. Weiß: Verwenden Sie Blau. oder zur Auswahl von Rot, Grün und R/G/B/Beenden: Verwenden Sie die Einstellungen für R (Rot), G (Grün) und B (Blau), um die Farbtemperatur für Weiß anzupassen.
Bedienung ANZEIGE Format Hier wählen Sie ein bevorzugtes Seitenverhältnis aus. 4:3: Dieses Format ist für 4 × 3 Eingangsquellen geeignet. 16:9: Dieses Format eignet sich für 16 x 9-Eingangsquellen wie auf Breitbildfernseher angepasstes HDTV und DVD. 16:10: Dieses Format ist für 16 x 10 Eingangsquellen wie z.B. hochauflösende Computergrafikanwendungen und für große Arbeitsbereiche zur Überwachung.
Bedienung 16:9 oder 16:10 hängt von der Einstellung „Bildschirmtyp“ ab. Auto Der 16:9 Anzei16:9 Bildschirm getyp wird nicht 4:3 unterstützt, wenn 16:9 die Eingangsquelle 1920 x 1200 oder LBX 1600 x 1200 ist. Jedes I/O besitzt andere Einstellungen für „Ränder erstellen“. „Ränder erstellen“ und „Digital zoom“ funktionieren nicht zur selben Zeit.
Bedienung Horizontale Trapezkorrektur Mit der passen Sie die Bildverzerrung vertikal an. Falls das Bild trapezförmig angezeigt wird, kann diese Option dabei helfen, das Bild rechteckig darzustellen. Ver. Trapezkor. Mit der passen Sie die Bildverzerrung vertikal an. Falls das Bild trapezförmig angezeigt wird, kann diese Option dabei helfen, das Bild rechteckig darzustellen. Auto. Trapezkor. Automatische Anpassung der vertikalen Bildverzerrung. H ARC Korrigiert die optische horizontale Kissenverzerrung.
Bedienung ANZEIGE | PIP Bildschirm Einzel: Projektion auf eine einzelne Leinwand. PIP: Hauptbild ist eine große Leinwand; PIP Bild ist klein und wird in der Ecke des Hauptbildes angezeigt. Split Screen: Hauptbild und PIP Bild werden in derselben Größe nebeneinander angezeigt. PIP-Position Wählen Sie die PIP Bildposition auf dem Anzeigebildschirm aus. PIP Größe Wählen Sie die PIP Größe als 1/16, 1/25 oder 1/36 des Anzeigebildschirms aus.
Bedienung SETUP Sprache Das OSD-Menü kann in verschiedenen Sprachen angezeigt werden. Rufen Sie mit oder das Untermenü auf, wählen Sie dann mit den Tasten oder Ihre gewünschte Sprache. Drücken Sie zum Abschluss der Auswahl die „Enter“-Taste. Hinten unten und Hinten oben sind für die Verwendung einer durchsichtigen Leinwand geeignet. Projektion Front unten Dies ist die Standardeinstellung. Das Bild wird direkt auf die Leinwand projiziert.
Bedienung Front oben Wenn diese Option verwendet wird, wird das Bild auf den Kopf gestellt. Hinten oben Wenn diese Option verwendet wird, wird das Bild gespiegelt und auf den Kopf gestellt. Bildschirmtyp Wählen Sie den Bildschirmtyp aus 16:10 (1920 x 1200) oder 16:9 (1920 x 1080) aus. Menüposition Wählen Sie die Menüposition auf dem Anzeigebildschirm.
Bedienung SETUP | Linsenfunktion Fokus Stellen Sie die Fokusfunktion auf dem projizierten Bild ein. Zoom Stellen Sie die Zoomfunktion auf dem projizierten Bild ein. Bildverschiebung Objektiv nach oben/unten/links/rechts verschieben. Linsenfunktion Verschieben Sie das projizierte Bild. Sperren: Diese Funktion kann nicht vom Benutzer verwendet werden. UEntsperren: Diese Funktion kann nicht vom Benutzer verwendet werden. Linsentyp Wählen Sie den Linsentyp aus WT1, WT2, ST1, TZ1 oder TZ2 aus.
Bedienung EINSTL. | Sicherheit Sicherheit Ein: Wählen Sie zur Nutzung der Sicherheitsverifizierung beim Einschalten des Projektors „Ein“. Wählen ������������������������������������������������������� Sie „Aus“, um den Projektor ohne Kennwortabfra Aus: ������������������������������������������������������ ge einschalten zu können. Sicherheits-Timer Das Kennwort ist beim ersten Mal auf „1234“ voreingestellt.
Bedienung 4. Geben Sie das neue Kennwort noch einmal ein, bestätigen Sie anschließend mit „ “. Falls das Kennwort dreimal falsch eingegeben wird, schaltet sich der Projektor automatisch aus. Wenn Sie das Passwort vergessen haben, kontaktieren Sie bitte den Kundendienst vor Ort. Heben Sie das Kennwort gut auf. Wenn das Kennwort vergessen wird oder verloren geht, muss der Projektor an das Kundenzentrum geschickt werden.
Bedienung EINSTL. | Signal (RGB) Die Funktion „Signal“ ist nur bei einer analogen VGA-Signalquelle (RGB) verfügbar. Frequenz Hier können Sie die Anzeigedatenfrequenz an die Frequenz Ihrer Computergrafikkarte anpassen. Setzen Sie diese Funktion nur dann ein, falls das Bild vertikal flackern sollte. Phase Synchronisiert den Signaltakt des Bildschirms mit der Grafikkarte. Wenn das Bild unruhig erscheint oder flackert, verwenden Sie diese Funktion, um dies zu korrigieren. H.
Bedienung EINSTL. | Signal (Video) „Signal“ wird nicht unterstützt, wenn die Quelle HDMI oder DVI-D ist. Weißwert Erlaubt die Einstellung des Weißwertes beim Eingang von S-Video oder Video/CVBS-Signalen. Schwarzwert Erlaubt die Einstellung des Schwarzwertes beim Eingang von SVideo oder Video/CVBS-Signalen. Sättigung Hier können Sie ein Videobild von schwarzweiß bis vollfarbig einstellen. Mit Mit verringern Sie die Farbsättigung. erhöhen Sie die Farbsättigung.
Bedienung EINSTL. | Erweitert Logo Verwenden Sie diese Funktion, um den gewünschten Startbildschirm einzustellen. Wenn Änderungen vorgenommen werden, treten diese in Kraft, wenn der Projektor das nächste Mal eingeschaltet wird. Optoma: Der Standard Startbildschirm. Neutral: Das Logo wird nicht auf dem Startbildschirm angezeigt.
Bedienung EINSTL. | Netzwerk | LAN Einstellungen Netzwerkstatus Zeigt den Netzwerkverbindungsstatus. DHCP Mit dieser Funktion wählen Sie den gewünschten Startbildschirm. Wenn Sie die Einstellung ändern, zeigt dies Wirkung, wenn Sie das Bildschirmmenü verlassen und wieder öffnen. Ein: Weist dem Projektor automatisch von einem externen DHCP-Server eine IP-Adresse zu. Aus: Manuelles Zuweisen einer IP-Adresse. IP-Adresse Wählen Sie eine IP-Adresse. Subnetzmaske Wählen einer Subnetzmaskenzahl.
Bedienung So nutze ich den Webbrowser zum Steuern des Projektors 1. Durch Einschalten von DHCP, weist der DHCP-Server automatisch eine IP zu; alternativ können Sie die erforderlichen Netzwerkinformationen manuell eingeben. Bitte beachten Sie, dass in jedes Feld nur eine begrenzte Anzahl an Zeichen eingegeben werden können, wie in der unten stehenden Tabelle dargestellt. (inklusive Leerzeichen und anderer Zeichen): 2.
Bedienung Wenn Sie eine direkte Verbindung von Ihrem Computer zum Projektor herstellen Schritt 1: Suchen Sie eine IP-Adresse (192.168.0.100) von der LAN-Funktion des Projektors. Schritt 2: Wählen Sie „Übernehmen” , bestätigen Sie die Funktion mit der „Bestätigen”Taste oder drücken Sie zum Verlassen auf „Menü”. Schritt 3: Klicken Sie zum Öffnen der Netzwerkverbindungen auf Start > Systemsteuerung > Netzwerkund Internetverbindungen, klicken Sie dann auf Netzwerkverbindungen.
Bedienung EINSTL. | Netzwerk | Steuerungseinstellungen Steuerungseinstellungen: Ermöglicht Ihnen die Konfiguration der Netzwerkeinstellungen. Crestron Crestron ein- oder ausschalten. (Hinweis: Port 41794) Extron Extron ein- oder ausschalten. (Hinweis: Port 2023) AMX Device Discovery AMX Geräteerkennung ein- oder ausschalten. (Hinweis: Port 1023) Telnet Telnet ein- oder ausschalten. (Hinweis: Port 23) PJ Link PJ Link ein- oder ausschalten.
Bedienung OPTIONEN Source Lock Ein: Der Projektor sucht nur die aktuelle Eingangsverbindung. Aus: Der Projektor wird nach anderen Signalen suchen, wenn Drücken Sie direkt auf die Quellentaste auf der Fernbedienung, um die Quelle direkt zu ändern und die Quellensperre auf „EIN“ zu stellen. Halten Sie zum Abschalten der Tastensperre die „Enter”-Taste auf dem Projektor 5 Sekunden lang gedrückt. (*) Es werden 3 Balken angezeigt. 1. Weißer Balken, 2. Balken in grün, 3. Balken in Magenta.
Bedienung 12 V Trigger 12 V Trigger bietet einen Standard Trigger für motorisierte Bildschirme. VGA Out Verwenden Sie diese Funktion zur Anzeige des Bildes von der Eingangsquelle. AUTOM. : Im Standbymodus (Aktiv) wird der Standard VGA von VGA1 durchgeschleift; es sei denn, VGA2 wurde bei der letzten Bedienung gesperrt. In diesem Fall wird VGA2 zum VGA Ausgang durchgeschleift. VGA 1: Auswahl des VGA 1-In Eingangsanschlusses. VGA 2: Auswahl des VGA 2-In Eingangsanschlusses.
Bedienung OPTIONEN | Fernbedienungseinstellungen Funktion 1 Die Standardeinstellung von „Funktion 1“ ist „Farbanpassung“. Die Standardeinstellung von „Funktion 2“ ist „Kontrast“. Wählen Sie die gewünschte Funktion aus „Helligkeit“, „PIP“, „Farbanpassung“, „Zoom“, „Projektion“, „V ARC+“ oder „H ARC+“ aus. Funktion 2 Wählen Sie die gewünschte Funktion aus „Kontrast“, „PIP Quelle“, „PIP Tauschen“, „Farbe“, „V ARC-“, „H ARC-“ oder „Lampeneinstellungen“ aus.
Bedienung OPTIONEN | Erweitert Direkt einschalten Wählen Sie zum Aktivieren des „Direkt einschalten“-Modus „Ein“. Der Projektor schaltet sich automatisch ein, sobald er mit Strom versorgt wird; Sie müssen dazu nicht die „ “-Taste am Bedienfeld des Projektors oder auf der Fernbedienung drücken. Einschalten durch Signale Der Projektor wird sich einschalten, wenn er ein Signal erhält. Damit entfällt das Drücken der „Ein/Aus“ Taste auf der Fernbedienung oder dem Tastenfeld des Projektors. Autom. aus (Min.
Bedienung OPTIONEN | LAMPENEINSTL. Lampenmodus Wählen Sie den Einzel/Doppellampenmodus des Projektors. Beide Lampen: Standardwert für diese Funktion. Relais: Wenn der Unterschied der Lampenbetriebsdauer der beiden Lampen 48 Stunden übersteigt, wird das System automatisch zur Lampe mit der kürzeren Nutzungszeit wechseln.. Lampe 1: Nur eine Lampe leuchtet. (Lampe1 wird immer verwendet.) Lampe 2: Nur eine Lampe leuchtet. (Lampe 2 wird immer verwendet.) Lampenstd.
Bedienung Modus Helligkeit HELL: Mit „HELL“ erhöhen Sie die Helligkeit. STD: Wählen Sie zum Dämmen der Projektorlampe „STD“; da- durch verringert sich der Energieverbrauch und Sie verlängern die Lampenlebensdauer. STROMSCHALTER: Auswahl der Lampenleistung. Wenn Sie diese Funktion auswählen, können Sie die Leistung der Lampe auswählen.
Anhänge Problemlösung Falls Probleme mit Ihrem Projektor auftreten, wenden Sie sich bitte zuerst an die nachstehenden Informationen. Falls ein Problem fortbestehen sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Verkäufer oder ein Kundencenter. Es wird kein Bild angezeigt Überprüfen Sie, ob alle Kabel und Stromverbindungen korrekt und sicher angeschlossen sind (siehe Abschnitt „Installation“). Überprüfen Sie, ob die Kontaktstifte der Anschlüsse verbogen oder abgebrochen sind.
Anhänge 7. Klicken Sie auf „Alle Hardwarekomponenten dieser Geräteklasse“. Wählen Sie im Feld „Hersteller“ die Option „Standardmonitortypen“ und dann die benötigte Auflösung aus dem Feld „Modelle“ aus. 8. Stellen Sie sicher, dass die Anzeigeauflösung des Montiors WUXGA (1920 x 1200) oder weniger beträgt. Bei Verwendung eines Notebooks: 1. Führen Sie zuerst die oben beschriebenen Schritte zur Anpassung der Auflösung des Computers aus. 2.
Anhänge Das Bild ist nicht fokussiert Stellen Sie sicher, dass die Projektorabdeckung entfernt ist. Stellen Sie die Fokusfunktion über den Fokusring des Projektors ein. Achten Sie darauf, dass sich die Leinwand in der richtigen Entfernung zum Projektor befindet. Siehe Seite 18-19. Das Bild ist bei einer 16:9 DVD-Wiedergabe zu langgestreckt Wenn Sie eine anamorphe DVD oder 16:9-DVD wiedergeben, er- reichen Sie durch Einstellen auf 16:9 über das OSD die bestmögliche Bildqualität.
Anhänge Der Projektor reagiert nicht mehr auf alle Steuerungen Schalten Sie, wenn möglich, den Projektor aus, ziehen das Netzka bel heraus und warten für mindestens 60 Sekunden, bevor Sie das Netzkabel wieder anschließen. Vergewissern Sie sich, dass die „Tastenfeldsperre“ nicht aktiv ist, indem Sie versuchen, den Projektor über die Fernbedienung zu steuern.
Anhänge Bildschirmmeldungen Temperaturwarnung: Lüfter versagt: Lampenwarnung: Außerhalb Anzeigebereich: Wenn die Remote Fernbedienung nicht funktioniert Achten Sie darauf, dass die Fernbedienung sowohl horizontal als auch vertikal mit einem Winkel von ±15 ° auf den IR-Empfänger am Gerät zeigt, wenn Sie die Fernbedienung verwenden. Achten Sie darauf, dass sich keine Hindernisse zwischen der Fernbedienung und dem Projektor befinden.
Anhänge Austausch der Lampe Der Projektor erkennt die Betriebsdauer der Lampe automatisch. Wenn sich die Betriebsdauer dem Ende nähert, wird eine Warnmeldung ausgegeben. Wenn Sie diese Meldung sehen, wenden Sie sich bitte baldmöglichst an Ihren Händler oder das nächste Kundendienstzentrum, um die Lampe auszuwechseln. Stellen Sie sicher, dass sich der Projektor mindestens 30 Minuten lang abgekühlt hat, bevor Sie die Lampe auswechseln.
Anhänge Die Schrauben an der Lampenabdeckung und der Lampe können nicht entfernt werden. Der Projektor lässt sich nicht einschalten, solange die Lampenabdeckung nicht aufgesetzt wurde. 1 2 4 3 Berühren Sie nicht die Glasfläche der Lampe. Dies könnte zu einem Zerbrechen der Lampe führen. Verwenden Sie ein trockenes Tuch, wenn das Lampenmodul versehentlich berührt wurde. Lampe 1 Lampe 2 5 So wechseln Sie die Lampe aus: 1. 2. 3. 4. 5.
Anhänge Kompatible Modi Computerkompatibilität (PC/Mac) V-synchronisatie (Hz) Bei der Breitbildauflösung (WXGA) hängt die Kompatibilität von den jeweiligen Notebook-/ PC-Modellen ab.
Anhänge V-synchronisatie (Hz) Eingang 1920 x 1080, der schwarze Balken (120 Pixel Höhe) wird an der unteren Bildseite erscheinen.
Anhänge Liste mit RS232-Befehlen und Protokollfunktionen RS232-Polzuordnung 9 5 Die RS232 Buchse ist geerdet. Pol-Nr. Deutsch 64 8 4 7 3 6 2 Funktion.
Anhänge Functielijst RS232-protocol XX=00-99, projector's ID, Baud Rate: 9600 XX=00 is for all projectors Data Bits: 8 Parity: None 1. Nach allen ASCII Optoma EH7700 RS232 Command Table Befehlen folgt ein Zei- Stop Bits: 1 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Baud Rate : 9600 .
Anhänge --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------~XX344 n 7E 30 30 33 34 34 20 a 0D Yellow Gain n = -127 ~ 127 ~XX345n 7E 30 30 33 34 35 20 a 0D R n = -50 ~ 50 ~XX346 n 7E 30 30 33 34 36 20 a 0D G n = -50 ~ 50 ~XX347 n 7E 30 30 33 34 37 20 a 0D B n = -50 ~ 50 ~XX34 n 7E 30 30 33 34 20 a 0D BrilliantColorTM n = 0 (a=30) ~ 10 (a=31 30)
Anhänge --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------~XX77 n 7E 30 30 37 37 20 aabbcc 0D Security Security Timer Month/Day/Hour n = mm/dd/hh mm = 00 (aa=30 30) ~ 12 (aa=31 32) dd = 00 (bb=30 30) ~ 30 (bb=33 30) hh = 00 (cc=30 30) ~ 24 (cc=32 34) ~XX78 1 7E 30 30 37 38 20 31 0D Security On ~XX78 0 7E 30 30 37 38 20 30 0D Off (0/2 for back
Anhänge --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------SEND from projector automatically --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------232 ASCII Code HEX Code Function P
Anhänge Telnet Befehle • • Port: unterstützt 3 Ports von 23/1023/2023 Mehrfachverbindungen: Der Projektor kann Befehle von mehreren Ports gleichzeitig empfangen Befehlsformat: Dem RS232 Befehlsformat folgen (unterstützt ASCII und HEX) Befehlsantwort: Der RS232 Antwortmeldung folgen. • • Lead Code Projektor-ID Befehls-ID ~ X X Fester Code Eine Stelle ~ 00 X X Leerzeichen X Definiert von Optoma 2 oder 3 Stellen.
Anhänge Diese AMX Funktion dient nur zur Unterstützung der AMX Geräteerkennung. Die Broadcast-Informationen werden nur über eine gültige Schnittstelle gesendet. Sowohl LAN- als auch WLAN-Schnittstellen können gleichzeitig unterstützt werden. Wenn „Beacon Validator“ verwendet wurde, beachten Sie bitte die folgenden Informationen PJLink™ unterstützte Befehle Die unten stehende Tabelle zeigt Befehle, um den Projektor mit dem PJLink™ Protokoll zu steuern.
Anhänge Befehl Beschreibung Anmerkung (Parameter) ERST? Abfrage des Fehlerstatus 6. Byte: Anderer Fehler, 0 oder 2 0 bis 2 bedeuten: 0 = Kein Fehler erkannt, 1 = Warnung, 2 = Fehler LAMPE? Abfrage des Lampenstatus 1. Wert (1 bis 5 Stellen): Gesamt LAMPEN Betriebszeit (Diese Element zeigt die Lampenbetriebszeit (Stunde) aus Basis von LAMPENMODUS NIEDRIG an.) 2. Wert: 0 = Lampe aus, 1 = Lampe ein INST? Abfrage der verfügbaren Eingänge Der folgende Wert wird ausgegeben.
Anhänge Markenzeichen • • • • • • • • • • Deutsch 72 DLP ist ein Markenzeichen von Texas Instruments. ISM ist ein Warenzeichen oder registriertes Warenzeichen der International Business Machines Corporation. Macintosh, Mac OS X, iMac und PowerBook sind Warenzeichen von Apple Inc. eingetragen in den USA und anderen Ländern.
Anhänge • • • • URL http://www.crestron.com URL http://www.crestron.com/getroomview/ Über AMX Device Discovery zur Vereinfachung der Konfiguration des Steuerungssystem von AMX und der Zielgeräte. Um diese Technologie zu verwenden, müssen Sie das STEUERUNGSSYSTEM im NETZWERK Menü einstellen. (Siehe Seite 48.) Weitere Einzelheiten finden Sie auf der Webseite von AMX. URL http://www.amx.com/ Über PJLink™ Die PJLink™ Software wird benötigt, um die PJLink™ Funktion verwenden zu können.
Anhänge `` Bevor das Fenster nach dem Einschalten ausgeblendet wird. `` Während Zoom/Fokusanpassung, Objektivverschiebung, Auslöser, usw. kann es ungefähr 5 Sekunden lang dauern, bis eine Reaktion auf einen Befehl erfolgt. `` Verwenden Sie 1 Controller, um 1 Projektor zu steuern/überwachen. `` Für die Steuerung/Überwachung über PJLink™ lesen Sie bitte das Handbuch für die von Ihnen genutzte PJLink™ Anwendung.
Anhänge Deckenmontage 1. Gebruik de plafondmontage van Optoma om schade aan uw projector te voorkomen. 2. Als u een plafondmontageset van een derde wilt gebruiken, Wanneer schade moet u controleren of de schroeven die worden gebruikt om de wordt veroorzaakt set op de projector te monteren, aan de volgende specificaties door een onjuiste voldoet: installatie, zal het recht op garantie Type schroef: M8*4 nietig worden ver Empfohlene Schraubenlänge: 10mm klaard.
Anhänge Deckenmontage Sicherungen 1. Im Lieferumfang enthaltenes Projektorzubehör M8 Ringschraube*2 Federscheibe*2 Unterlegscheibe*2 2. Selbst zu stellen Haken: Es werden 4 Edelstahlhaken mit einem Durchmesser von 10 mm oder mehr empfohlen. tahlseil: Ein Stahlseil mit einer Länge von weniger als 120 S cm und einem Durchmesser von 4 mm oder mehr wird empfohlen.
Anhänge 3. Installationsschritte Befestigen Sie die M8 Ringschraube, Federscheibe und Unterlegscheibe in der gezeigten Reihenfolge. Führen Sie das Seil durch die 2 Haken. Befestigen Sie die 2 Haken an einem Ende an den Ringschrauben und am anderen Ende an einem stabilen Rahmen, um die Installation abzuschließen.
Anhänge Wereldwijde kantoren Optoma Neem contact op met uw lokaal kantoor voor reparaties of ondersteuning. VSA 3178 Laurelview Ct. Fremont, CA 94538, USA www.optomausa.com Kanada 2420 Meadowpine Blvd., Suite #105 Mississauga, ON, L5N 6S2, Canada www.optoma.ca 888-289-6786 510-897-8601 services@optoma.com 888-289-6786 510-897-8601 services@optoma.com Europa 42 Caxton Way, The Watford Business Park Watford, Hertfordshire, WD18 8QZ, UK +44 (0) 1923 691 800 www.optoma.eu +44 (0) 1923 691 888 Tel.
Anhänge Südamerika 3178 Laurelview Ct. Fremont, CA 94538, USA www.optoma.com.br 888-289-6786 510-897-8601 www.optoma.com.mx Korea WOOMI TECH.CO.,LTD. 4F,Minu Bldg.33-14, Kangnam-Ku, seoul,135-815, KOREA +82+2+34430004 +82+2+34430005 Japan 東京都足立区綾瀬3-25-18 株式会社オーエスエム サポートセンター:0120-46-5040 info@osscreen.com www.os-worldwide.com Taiwan 12F., No.215, Sec. 3, Beixin Rd., +886-2-8911-8600 Xindian Dist., New Taipei City 231, +886-2-8911-6550 Taiwan, R.O.C. services@optoma.com.tw www.optoma.com.tw asia.
Anhänge Bestimmungen und Sicherheitshinweise Dieser Anhang führt die allgemeinen Hinweise zu dem Projektor auf. FCC-Hinweis Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse A gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohnanlagen zu gewährleisten.
Anhänge Betriebsbedingungen Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Voraussetzungen: 1. Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen. 2. Das Gerät muss alle empfangenen Interferenzen, die eventuell einen unerwünschten Betrieb verursachen, annehmen. Hinweis: Anwender in Kanada Dieses Digitalgerät der Klasse A erfüllt die Richtlinien der Canadian ICES-003.