Mobiler LED-Projektor Bedienungsanleitung
Wichtige Sicherheitshinweise CLASS 1 LED PRODUCT Warnhinweise für Augen Vermeiden Sie es, direkt in den Projektorstrahl zu blicken oder direkt vor dem Strahl zu stehen. Stehen Sie möglichst mit dem Rücken zu dem Strahl. Es ist ratsam, einen Stab oder Laser-Pointer zu verwenden, um das Eintreten in den Strahl zu vermeiden. Wird der Projektor in einem Klassenzimmer verwendet, geben Sie bitte den Schülern/ Studenten, die am Projektionsbild auf etwas zeigen sollen, entsprechende Sicherheitsanweisungen.
Übersicht 4 5 6 7 3 19 20 1 2 2 18 3 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 20 21 Fernbedienung 111 Fokusring 222 Lautsprecher 333 Belüftung (Ausgang) 444 Objektiv 555 IR-Empfänger 666 Sensorpanel 777 Ein-/Austaste ( ) 888 Kensington-Schloss 999 Netzeingang 1111 SD-Kartenschlitz 1111 USB-Typ-A-Port (Speicherstickt/WLAN/ Festplatte) 1111 Micro USB-Port 1111 VGA-Anschluss 1111 HDMI-Anschluss 1111 Videoeingang 1111 Audio- / AV-Eingang 1111 Kopfhöreranschluss 1111 Belüftung (Eingang) 1111 Deckenmontag
Höhe des projizierten Bildes anpassen Projiziertes Bild anpassen Größe der Projektionsfläche – Breite (B) Projektionsabstand (A) Größe der Projektionsfläche - Höhe (C) Diagonale der Projektionsfläche (D) Meter Füße (mm) (Zoll) (mm) (Zoll) (mm) (Zoll) 0,50 1,64 360,0 14,2 220,0 8,7 422 16,6 0,90 2,95 640,0 25,2 400,0 15,7 757 29,8 1,50 4,92 1070,0 42,1 670,0 26,4 1262 49,7 1,80 5,91 1290,0 50,8 800,0 31,5 1516 59,7 2,40 7,87 1710,0 67,3 1070,0 42,1 2022 79,
Eingangsquelle anschliessen – Composite AV-Eingang 1. Schließen Sie die AV-Eingangsquelle an. (~) 2. Drücken Sie nach Einschalten des Projektors die direkte Quellentaste an der Fernbedienung oder wischen Sie am Sensorpanel nach links oder rechts. 1 2 oder 1 Zur Video- und Audioeingabe 2 1. Alle anderen Marken und Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Firmen. 2.
So verwenden Sie das Menü Sensorpanel (SP) Antippen Nach links wischen Nach oben wischen Fernbedienung (FB) Nach rechts wischen Aufwärtstaste OK-Taste Nach unten wischen •• FB: Wählen Sie mit / / / die gewünschte Option, drücken Sie zum Bestätigen der Auswahl . SP: Wischen Sie zum Hervorheben der gewünschten Option nach links/rechts/ oben/unten und tippen/klicken Sie zum Bestätigen der Auswahl. •• Die Tastenfunktionen können je nach aktuellem Modus variieren.
So passen Sie die Lautstärke an – Quelle: SD-Karte / USB-Flash-Laufwerk •• Drücken Sie zum Anpassen der Lautstärke / an der Fernbedienung oder wischen Sie am Touchpad nach oben/unten.
So geben Sie Videos wieder – Quelle: SD-Karte / USB-Flash-Laufwerk Videos von einer SD-Karte oder einem USB-Flash-Laufwerk wiedergeben 1. Wählen Sie eine Datenquelle 2. Wählen Sie das Videomenü Der Bildschirm, das Quellsymbol des Tastenhinweises und die Reihenfolge, in der die Bildschirme erscheinen, können je nach verfügbarer Datenquelle variieren.
So geben Sie Videos wieder – Videowiedergabemodus Der Tastenhinweis wird ausgeblendet, wenn das Bedienfeld 5 Sekunden nicht benutzt wird. Drücken Sie zur Anzeige des Tastenhinweises die Enter-Taste.
So betrachten Sie Fotos – Quelle: SD-Karte / USB-Flash-Laufwerk Fotos von einer SD-Karte oder einem USB-Flash-Laufwerk betrachten 1. Wählen Sie eine Datenquelle 2. Wählen Sie das Fotomenü Der Bildschirm, das Quellsymbol des Tastenhinweises und die Reihenfolge, in der die Bildschirme erscheinen, können je nach verfügbarer Datenquelle variieren.
So geben Sie Fotos wieder – Modus: Fotobetrachtungsmodus Der Tastenhinweis wird ausgeblendet, wenn das Bedienfeld 5 Sekunden nicht benutzt wird. Drücken Sie zur Anzeige des Tastenhinweises die Enter-Taste.
So betrachten Sie Dokumente – Quelle: SD-Karte / USB-Flash-Laufwerk Dokumente von einer SD-Karte oder einem USB-Flash-Laufwerk betrachten 1. Wählen Sie eine Datenquelle 2. Wählen Sie das Dokumentenmenü Der Bildschirm, das Quellsymbol des Tastenhinweises und die Reihenfolge, in der die Bildschirme erscheinen, können je nach verfügbarer Datenquelle variieren.
So zeigen Sie Dokumente an – Anzeigemodus Der Tastenhinweis wird ausgeblendet, wenn das Bedienfeld 5 Sekunden nicht benutzt wird. Drücken Sie zur Anzeige des Tastenhinweises die Enter-Taste.
So passen Sie die Einstellungen an ählen Sie das 1. W ufen Sie das 2. R „Einstellungen“-Menü „Einstellungen“-Menü auf Informationen Kabellos präsentieren HDMI SD-Karte VGA Automatische Suche USB Video Einstellungen Trapezkor Wifi Kanal Zeitsteuerung Projektion Sprache Direkt einschalten Rücksetzen Einstellungsmenüsteuerung Schaltet den Projektor automatisch zu einer voreingestellten Zeit aus.
So passen Sie die Einstellung an Einstellungsmenüsteuerung Wifi Kanal + Wifi Kanal Drücken Sie zum Umschalten des WLAN-Kanal „Enter“ (von 1 bis 11). Drücken Sie zum Rücksetzen der Parameter in allen Menüs auf die werkseitigen Standardeinstellungen „Enter“. Rücksetzen + + Rücksetzen Back Rückkehr zum übergeordneten Menü.
Kabellos präsentieren-Modus Kabellos präsentieren-Modus Wenn Sie die Kabellos präsentieren-Funktion das erste Mal einsetzen, installieren Sie bitte die „MirrorOp Lite“-Software auf Ihrem PC: 1. Doppelklicken Sie am Windows-Desktop auf „setupMirrorOpSender.exe“. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen zum Abschließen der Softwareinstallation. 2. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des WLAN-Dongles. 2. Wählen Sie das „WiFi“-Menü 1.
VGA-Modus / Videomodus / HDMI-Modus 1. Wählen Sie das „VGA“- / „HDMI“- / „Video“-Menü 2. Rufen Sie das Untermenü auf 3.
Firmware aktualisieren Softwareaktualisierungen können vom Computer bezogen werden. 1. Erstellen Sie auf Ihrem Computer einen Ordner mit dem Namen „Aktualisierung“. 2. Laden Sie die aktuellste Firmware von www.optoma.com herunter und speichern sie im „Aktualisierung“-Ordner. 3. Kopieren Sie den „Aktualisierung“-Ordner in das Stammverzeichnis der SD-Karte. 4. Stecken Sie die SD-Karte in den SD-Kartenschlitz des Projektors und drücken Sie die Ein-/Austaste. 5. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte. 1.
Kompatible VGA- / Videomodi Kompatibilität: Dokument Timing-Tabelle Modus Auflösung V-Sync (Hz) Mac VGA 640 x 480 60 / 72 / 75 / 85 (*1) 60 / 72 / 85 SVGA 800 x 600 56 / 60 / 72 / 75 / 85 / 120 (*3) 60 / 72 / 85 XGA 1024 x 768 60 / 70 / 75 / 85 / 120 (*3) 60 / 70 / 75 / 85 HDTV (720p) 1280 x 720 50 / 60 60 WXGA 1280 x 768 60 / 75 / 85 60 (*1) / 75 / 85 (*1) WXGA 1280 x 800 60 WXGA 1366 x 768 60 60 SXGA+ 1400 x 1050 60 60 WSXGA+ 1680 x 1050 60 60 480i /480P 60 576i
Problemlösung Anhang Bei Problemen mit dem Projektor lesen Sie folgende Hinweise durch. Lässt sich ein Problem nicht beheben, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Händler oder ein Kundencenter. Klausel zum Office- / Dokumenten-Betrachter Das Urheberrecht gehört Picsel und dient der Vermeidung von Rechtsverletzungen durch Endverbraucher und Dritte. 1. Das gesamte geistige Eigentum, u. a. inklusive dem Urheberrecht, in PicselProdukten gehört Picsel oder seinen Zulieferern. 2.
Weltweite Optoma-Niederlassungen Für Reparatur und Kundendienst wenden Sie sich bitte an Ihre örtliche Niederlassung. USA 3178 Laurelview Ct. Fremont, CA 94538, USA www.optomausa.com 888-289-6786 510-897-8601 services@optoma.com Deutschland Wiesenstrasse 21 W D40549 Düsseldorf, Germany +49 (0) 211 506 6670 +49 (0) 211 506 66799 info@optoma.de Kanada 2420 Meadowpine Blvd., Suite #105 Mississauga, ON, L5N 6S2, Canada www.optoma.ca 888-289-6786 510-897-8601 services@optoma.