AL RS IVE UN Pico Pocket P ro ojector I/O
Wichtige Sicherheitshinweise CLASS 1 LED PRODUCT Warnhinweise für Augen Vermeiden Sie es, direkt in den Projektorstrahl zu blicken oder direkt vor dem Strahl zu stehen. Stehen Sie möglichst mit dem Rücken zu dem Strahl. Es ist ratsam, einen Stab oder Laser-Pointer zu verwenden, um das Eintreten in den Strahl zu vermeiden. Wird der Projektor in einem Klassenzimmer verwendet, geben Sie bitte den Schülern/ Studenten, die am Projektionsbild auf etwas zeigen sollen, entsprechende Sicherheitsanweisungen.
Übersicht 1. Fokusring 2. Lautsprecher 3. Audioausgang 4. AV-Eingang 5. VGA-Anschluss 6. Objektiv 7. Nach oben-Taste ( ) 8. OK-Taste ( ) 9. Nach links-Taste ( ) 10. Abbruch-/ESC-Taste ( ) 11. Nach rechts-Taste ( ) 12. Nach unten-Taste ( ) 13. Ein-/Aus-/Home-Taste ( ) 14. Rücksetztaste 15. Micro USB-Port 16. Gleichstromeingang 17. Belüftungsöffnung 18. Steckplatz für MicroSD-Karte 19. Befestigungsöffnung für Stativeinsatz 20.
Aufladen des Akkus 1 IN N IV ER SA L I/O Drücken Sie zum Ein- bzw. Ausschalten des Projektors die Ein-/Aus-Taste und halten Sie sie 3 Sek. gedrückt. 1. Setzen Sie den Stecker ein. () 2. Schließen Sie das Ladegerät an. (~) 3. Während des Aufladens leuchtet die LED bernsteinfarben. () B ei laufendem Projektor lässt sich der Akku nicht laden. Schalten Sie daher den Projektor aus. 4. Sobald der Akku vollständig aufgeladen ist, leuchtet die Ladeanzeige-LED grün. Für das Aufladen werden u. U.
Das Stativ Einstellen des projizierten Bilds RSAL I/O UNIVE Drehen Sie ein Standardstativ in die Befestigungsöffnung am Projektor. Projektionsabstand (A) Das Stativ ist fakultatives Zubehör.
Abspielen von Videos - Quelle: interner Gerätespeicher/MicroSD-Karte Abspielen von Videos von der MicroSD-Karte Videowiedergabemodus Abspielen von Videos aus dem internen Speicher Videowiedergabemodus 6
Abspielen von Videos - Wiedergabemodus Symbole für Wiederholung Lautstärkeregelung Alles wiederholen Aktuelles Video wiederholen Wiedergabe/Pause  Wiederholung aus Schnellvorlauf  Hinweise zum Ändern der Wiederholungseinstellungen finden Sie unten im Abschnitt über Videoeinstellungen.
Abspielen von Musik - Quelle: interner Gerätespeicher/MicroSD-Karte Abspielen von Musik von der MicroSD-Karte Musikwiedergabemodus Abspielen von Musik aus dem internen Speicher Musikwiedergabemodus 8
Abspielen von Musik - Wiedergabemodus Symbole für Wiederholung/zufällige Abspielfolge Lautstärkeregelung Alles wiederholen Wiedergabe/Pause  Aktuelles Video wiederholen Wiederholung aus Schnellvorlauf  Zufällige Abspielfolge ein Rückspulen  Zufällige Abspielfolge aus Zurück zum Home-Menü  Hinweise zum Ändern der Wiederholungseinstellungen oder den Einstellungen für zufällige Abspielfolge finden Sie unten im Abschnitt über Musikeinstellungen.
Anzeige von Fotos - Quelle: interner Gerätespeicher/MicroSD-Karte Anzeigen von Fotos auf der MicroSD-Karte Vollbildmodus Anzeigen von Fotos aus dem internen Speicher Vollbildmodus Kompatibilität: Foto Kompatible Fotoformate 10 Dateiformat Dateierweiterung BMP JPG JPEG *.bmp, *.jpg *.jpeg Der Projektor unterstützt die folgenden Auflösungen für Fotodateien: •• Bitmap-Datei max. 2 Megapixel/Datei •• Jpeg-Datei max.
Anzeige von Fotos - Modus: Vollbild/Präsentation Vollbildmodus Präsentation wiedergeben Um 90° im Uhrzeigersinn drehen Nächstes Foto  Um 90° im Gegenuhrzeigersinn drehen Vorheriges Foto  Zurück zum Home-Menü  Präsentationsmodus Im Präsentationsmodus werden Fotos nacheinander in vorgegebenen Zeitabständen angezeigt; gleichzeitig läuft im Hintergrund Musik aus dem internen Gerätespeicher. Hinweise zum Einstellen der Zeitabstände zwischen zwei Fotos und zum Aktivieren bzw.
Anzeige von Dokumenten - Quelle: interner Gerätespeicher/MicroSD-Karte Anzeigen von Dokumenten auf der MicroSD-Karte Anzeigemodus Report Anzeigen von Dokumenten aus dem internen Speicher Anzeigemodus Report Kompatibilität: Dokument Der Projektor nutzt Picsel File Viewer zum Öffnen und Anzeigen von Microsoft® Word- und Adobe® PDF-Dateien. Kompatible Dokumentformate Dateiformat Dateierweiterung Microsoft® Office-Anwendungen (Word, Excel, Power Point) HTML Adobe® PDF .doc .docx .ppt .pptx .xls .xlsx .
Anzeige von Dokumenten - Anzeigemodus Ein- bis vierfach vergrößern Nach oben, unten, links, rechts schwenken (im Vergrößerungsmodus) Seite zurück  Report Seite vor  Nach links Nach rechts  Zurück zum Home-Menü Einstellungen Anzeige LED-Modus: Hell LED-Modus: Standard Gamma: Standard Gamma: Animation Gamma: Hell Gamma: Film Gamma: Präsentation Projection (Projektion): Front Desktop Projection (Projektion): Front invertiert Projection (Projektion): Rück Desktop Projection (Projektion): Rück inve
Auswahl der Menüsprache Nein Ja Projektor neu starten Wählen Sie die von Ihnen bevorzugte Menüsprache. Zur Verfügung stehen: Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch (Brasilien), Deutsch, Italienisch, Russisch, Polnisch, Niederländisch, Schwedisch, Griechisch, Chinesisch vereinfacht und traditionell, Koreanisch und Japanisch.
Firmware-Upgrade Software-Updates können von der OPTOMA-Web-Site heruntergeladen werden (www.optoma.com / www.optoma.eu /www.optoma.com.tw). 1. Legen Sie auf Ihrem PC einen Ordner mit den Namen "Upgrade" an. 2. Laden Sie die neueste Firmware von www.optoma.com herunter und speichern Sie sie in diesem Ordner. 3. Kopieren Sie diesen Ordner in das Root-Verzeichnis der MicroSD-Karte. 4. Setzen Sie die MicroSD-Karte in den dafür vorgesehenen Einschub im Projektor ein. 5. Gehen Sie wie unten gezeigt vor.
Zurücksetzen des Systems Zurücksetzen des Systems mithilfe des Menüs "Zurücksetzen" Beim Zurücksetzen des Systems werden sämtliche Dateien im internen Speicher gelöscht. Legen Sie vor einer Zurücksetzung daher eine Sicherungskopie dieser Dateien an. Ja Nein Projektor neu starten Zurücksetzen des Systems mithilfe der Rücksetztaste Mit der Rücksetztaste wird ein Hard Reset des Projektors durchgeführt. DC T O SE RE 16 IN 1.
Nutzung externer Eingabequellen: VGA/Composite AV Wechsel der Eingabequelle Sobald ein Videoeingabegerät angeschlossen und eingeschaltet ist, wird es vom Projektor erkannt. Sie können die Eingabequelle wie folgt manuell wechseln. oder Erneut wechseln oder An beliebiger Stelle Eingabequelle verlassen und zum Home-Menü zurückkehren Ändern der Einstellungen für die Eingabequelle Die Bildschirme für Helligkeits- und Schärfeeinstellung sind ähnlich, doch die Funktionen der Tasten sind u. U.
Kompatible Video-/VGA-Modi Takt Modus VGA Videoeingang Auflösung V-Sync (Hz) 640x480 60 800x600 60 1024 x 768 60 1280 x 768 60 480i /480P 60 576i /576P 50 720 P 50 / 60 Problemlösung Bei Problemen mit dem Projektor lesen Sie folgende Hinweise durch. Lässt sich das Problem danach noch immer nicht lösen, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben, oder an das Kundendienstzentrum. Videoformat unterstützt keine Inhalte mit B-Frame-Funktion.
Mediendateien - technische Daten: Video Container Video Container Container Videodecoder Audio- oder Sprachdecoder .3gp H.263 H.264 MJPEG HE-AAC AMR-NB AMR-WB H.263 H.264 MJPEG MPEG4 MP3 HE-AAC PCM/G.711 .avi Container Videodecoder Audio- oder Sprachdecoder .cmb H.264 HE-AAC .flv Soreson Spark MP3 .mp4 H.263 H.264 MPEG4 MP3 HE-AAC AMR-NB AMR-WB Container Videodecoder Audio- oder Sprachdecoder .mov H.263 H.264 MJPEG MPEG4 MP3 HE-AAC PCM/G.711 AMR-NB AMR-WB .wmv .