DLP®-Projektor Bedienungsanleitung
INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEIT......................................................................................... 4 Wichtige Sicherheitshinweise..................................................................................................... 4 Informationen zur 3D-Sicherheit................................................................................................. 5 Urheberrecht....................................................................................................................
Menü Setup Bildschirmtyp......................................................................................................... 38 Menü Setup Lampeneinstellungen............................................................................................ 38 Menü Setup Filtereinstellungen................................................................................................. 38 Menü Setup Stromeinstellungen.............................................................................................
SICHERHEIT Das Blitzzeichen mit einem Pfeil am Ende in einem gleichseitigen Dreieck warnt vor nicht isolierter „gefährlicher Spannung“ innerhalb des Produkts. Diese Spannung kann elektrische Schläge verursachen. Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck soll Sie auch wichtige Bedienungs- und Wartungsanweisungen in der mit dem Gerät gelieferten Literatur aufmerksam machen. Befolgen Sie alle Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und Wartungshinweise in diesem Handbuch.
Verwenden Sie nur vom Hersteller angegebene Zubehörteile/Zusatzgeräte. Blicken Sie während des Betriebs nicht direkt in der Projektorobjektiv. Das helle Licht kann Ihren Augen schaden. Lassen Sie das Gerät vor dem Auswechseln der Lampe einige Zeit abkühlen. Folgen Sie den Anweisungen auf Seite 43 – 44. Der Projektor erkennt automatisch die Lebensdauer der Lampe. Wechseln Sie bitte umgehend die Lampe aus, wenn eine entsprechende Warnmeldung erscheint.
Zudem können beim Betrachten von 3D-Projektionen Kinetose, Folgeerscheinungen bezüglich der Wahrnehmung, Desorientiertheit, Augenermüdung und reduzierte posturale Stabilität auftreten. Wir empfehlen Ihnen, zur Reduzierung der Auftretenswahrscheinlichkeit dieser Nebenwirkungen regelmäßige Pausen einzuhalten.
FCC Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohnanlagen zu gewährleisten.
EINFÜHRUNG Lieferumfang Packen Sie das Produkt vorsichtig aus und prüfen Sie, ob die unter dem Standardzubehör aufgelisteten Artikel vollständig sind. Einige der Artikel des optionalen Zubehörs sind je nach Modell, Spezifikationen und Einkaufsland möglicherweise nicht verfügbar. Bitte prüfen Sie dies mit Ihrem Händler. Einige Zubehörartikel können je nach Region variieren. Die Garantiekarte wird nur in einigen bestimmten Regionen mitgeliefert. Detaillierte Informationen erhalten Sie von Ihrem Händler.
EINFÜHRUNG Produktübersicht 1 2 6 3 8 4 5 7 9 10 13 12 11 6 Hinweis: Blockieren Sie keine Zu-/Abluftöffnungen des Projektors. (*) Optionales Zubehör kann je nach Modell, technischen Daten und Region variieren. No. Eintrag No. Eintrag 1. Lampenabdeckung 8. Objektiv 2. Fokusring 9. Belüftung (Eingang) 3. Zoomregler 10. Belüftung (Ausgang) 4. IR-Empfänger 11. Anschluss für KensingtonTM-Schloss 5. Bedienfeld 12. Netzanschluss 6. Winkelverstellfuß 13. Ein-/Ausgänge 7.
EINFÜHRUNG Anschlüsse 1 2 HDMI 1 HDMI 2 / MHL 3 USB Power Out (5V 4 5 VGA-IN / YPbPr 7 6 Audio In VGA-OUT / YPbPr VIDEO 1.0A) MOUSE SERVICE Audio Out RS-232C 11 9 10 8 Richtlinienbezeichnung Typ 1 SVGA Typ 2 SVGA Typ 3 SVGA und Typ 4 XGA Typ 5 WXGA Typ 6 WXGA Typ 7 1080p 1. HDMI 1-Anschluss Nicht verfügbar P P P P P 2.
EINFÜHRUNG Bedienfeld 1 2 3 4 11 5 10 6 9 8 No. Eintrag 7 No. Eintrag 1. Betrieb/Bereitschaft-LED 7. Bestätigen 2. Lampen-LED 8. Menü 3. Trapezkorrektur 9. Vier Richtungstasten 4. Temperatur-LED 10. Quelle 5. Information 11. Ein-/Austaste 6.
EINFÜHRUNG Fernbedienung 10 11 1 12 2 13 3 14 4 4 5 6 15 2 7 16 8 17 9 18 No. Eintrag No. Eintrag 1. Ein- / Austaste 10. IR-LED-Anzeige 2. Trapezkor +/- 11. Standbild 3. AV-Stummschaltung 12. Seitenverhältnis 4. Lautstärke -/+ 13. Stumm 5. Bestätigen 14. Vier Richtungstasten 6. Menü 15. Drei Dimensionen 7. HDMI 16. Video 8. VGA 17. Erneut synchronisieren 9. Quelle 18.
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Projektor installieren Ihr Projektor ist darauf ausgelegt, in einer von vier möglichen Positionen installiert zu werden. Bitte wählen Sie den Installationsort entsprechend der Raumaufteilung und Ihrem persönlichen Vorlieben. Berücksichtigen Sie Größe und Position Ihrer Leinwand, Position einer geeigneten Steckdose sowie Position und Abstand zwischen dem Projektor und Ihren restlichen Geräten.
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Quellen mit dem Projektor verbinden 3 1 HDMI 1 4 6 5 2 HDMI 2 / MHL VGA-IN / YP YPbPr USB Power Out (5V Audio In A VGA-OUT / YPbPr VIDEO 1.0A) MOUSE SERVICE Audio Out RS-232C MOLEX 13 11 14 10 9 8 7 12 MOLEX No. Eintrag 1. HDMI-Kabel 2. HDMI- / MHL-Kabel 3. Cinch-Komponentenkabel 4. VGA Ausgangkabel 5.
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION No. Eintrag 6. Audioeingangskabel 7. Audioausgangskabel 8. Audioeingangskabel 9. RS232-Kabel 10. VGA-Eingangskabel 11. USB-Kabel (Maussteuerung) 12. USB-Stromkabel 13. HDMI-Stick 14.
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Projektionsbild einstellen Bildhöhe Der Projektor hat höhenverstellbare Füße, mit denen die Höhe des Projektionsbildes angepasst werden kann. 1. 2. Machen Sie an der Unterseite des Projektors den höhenverstellbaren Fuß ausfindig, den Sie anpassen möchten. Drehen Sie zum Erhöhen/Absenken des Projektors die einstellbaren Füße im bzw. gegen den Uhrzeigersinn.
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Fernbedienung in Betrieb nehmen Batterien installieren/auswechseln 20 25 R LT S 20 25 LT R O C 3V S 20 LT R M 25 Bringen Sie die Abdeckung wieder an. 3V O 3. Setzen Sie eine neue Batterie in das Fach ein. Entfernen Sie die alte Batterie und installieren Sie eine neue (CR2025). Achten Sie darauf, dass die „+“-Seite nach oben zeigt. C 2. 2- L iC E L L 3 V O M nO S JAPAN H Schieben Sie die Batteriefachabdeckung ab. C 1.
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Effektive Reichweite Der Infrarot- (IR) Fernbedienungssensor befindet sich an der Oberseite des Projektors. Achten Sie darauf, die Fernbedienung in einem Winkel von 20 Grad lotrecht zum IR-Fernbedienungssensor des Projektors zu halten. Der Abstand zwischen Fernbedienung und Sensor sollte nicht mehr als 7 Meter betragen. Achten Sie darauf, dass sich keine Hindernisse zwischen Fernbedienung und IR-Sensor am Projektor befinden, die den Infrarotstrahl stören könnten.
PROJEKTOR VERWENDEN Projektor ein-/ausschalten oder Einschalten 1. Stellen Sie sicher, dass Netzkabel und Signal-/Eingangskabel richtig verbunden sind. Wenn die Kabel angeschlossen sind, leuchtet die Betrieb/Bereitschaft-LED rot. 2. Schalten Sie den Projektor mit der Taste „ “ am Bedienfeld des Projektors oder an der Fernbedienung ein. 3. Eine Startanzeige wird etwa 10 Sekunden lang dargestellt und die Betrieb/Bereitschaft-LED blinkt grün oder blau.
PROJEKTOR VERWENDEN Eine Eingangsquelle wählen Schalten Sie die angeschlossene Quelle, wie Computer, Notebook, Videoplayer etc., ein, die Sie anzeigen lassen möchten. Der Projektor erkennt die Quelle automatisch. Falls mehrere Quellen angeschlossen sind, drücken Sie die Eingangstaste am Bedienfeld des Projektors oder an der Fernbedienung zur Auswahl der gewünschten Quelle.
PROJEKTOR VERWENDEN Menünavigation und -funktionen Der Projektor verfügt über mehrsprachige OSD-Menüs, mit denen Sie Bildeinstellungen vornehmen und Parameter verändern können. Die Signalquelle wird automatisch erkannt. 1. Drücken Sie zum Öffnen des OSD-Menüs die 2. Bei angezeigtem OSD können Sie mit den Tasten Elemente im Hauptmenü auswählen. Drücken Sie nach Auswahl eines Elements zum Aufrufen des Untermenüs oder . 3.
PROJEKTOR VERWENDEN OSD-Menübaum Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte Präsentation Hell Kino Spiel Anzeigemodus [Daten] sRGB DICOM Benutzer Drei Dimensionen Aus [Standard] Tafel Hellgelb Wandfarbe [Daten] Hellgrün Hellblau Pink Grau Anzeige Bildeinstellungen Helligkeit -50~50 Kontrast -50~50 Schärfe 1~15 Farbe -50~50 Farbton -50~50 Film Video Grafiken Gamma Standard(2.2) 1.8 2.0 2.4 BrilliantColor™ Farbeinstell.
PROJEKTOR VERWENDEN Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte R [Standard] G B Farbe C Y M W Farbabstimmung Sättigung -50 bis 50 [Standard: 0] Farbton -50 bis 50 [Standard: 0] Verstärkung -50 bis 50 [Standard: 0] Zurücksetzen Abbrechen [Standard] Ja Beenden RGB Verst./ Grundein. Anzeige Bildeinstellungen Farbeinstell. Rot Verstärkung -50~50 Grün Verstärkung -50~50 Blau Verstärkung -50~50 Rot Grundeinstell. -50~50 Grün Grundeinstell.
PROJEKTOR VERWENDEN Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Automatik Signal Bildeinstellungen Untermenü 4 Werte Aus Ein [Standard] Frequenz 0 bis 100 [Standard: 0] Phase -50 bis 50 [Standard: 0] H.Position -50 bis 50 [Standard: 0] V.Position -50 bis 50 [Standard: 0] Beenden Hell [Standard] Modus Helligkeit [Lampenbasis Daten] Eco.
PROJEKTOR VERWENDEN Hauptmenü Audio Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte Aus[Standard] Stumm Ein Lautstärke 0 bis 10 [Standard: 5] Front [Standard] Hinten Projektion Decken oben Hinten oben Bildschirmtyp Lampeneinstellungen [WXGA-/WUXGAModelle] 16:9 Hinweis zur Lampe Aus Lampenstd.
PROJEKTOR VERWENDEN Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte Aus Testbild Raster Weiß Infrarot Funktion Ein Aus HDMI 2 Testbild Helligkeit Kontrast Zeitsteuerung Farbabstimmung Benutzer1 Farbtemperatur Gamma Projektion Lampeneinstellungen Zoom Fernbedienungseinstellungen Standbild MHL [je nach Fernbedienung] HDMI 2 Testbild Helligkeit Kontrast Zeitsteuerung Farbabstimmung Benutzer2 Farbtemperatur Gamma Projektion Lampeneinstellungen Zoom Standbild MHL 26 Deutsch
PROJEKTOR VERWENDEN Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte HDMI 2 Testbild Helligkeit Kontrast Zeitsteuerung Fernbedienungseinstellungen [je nach Fernbedienung] Farbabstimmung Benutzer3 Farbtemperatur Gamma Projektion Lampeneinstellungen Zoom Standbild MHL Projektor-ID 00~99 English [Standard] Deutsch Français Italiano Español Português Polski Nederlands Svenska Setup Norsk Dansk Suomi ελληνικά Sprache 繁體中文 简体中文 日本語 Optionen 한국어 Русский Magyar Čeština ไทย Türkçe Tiếng V
PROJEKTOR VERWENDEN Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte Oben links Oben rechts Menüposition Menü Einstellungen Mitte [Standard] Unten links Unten rechts Aus Menü Timer Eingabequelle Setup Optionen HDMI HDMI1 HDMI2/MHL Eingabename VGA Video 28 Deutsch 5 Sek. 10 Sek.
PROJEKTOR VERWENDEN Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Große Höhe Display Mode Lock Tastenfeldsperre Info ausblenden Optionen Logo Setup Untermenü 3 Untermenü 4 Werte Aus [Standard] Ein Aus [Standard] Ein Aus [Standard] Ein Aus [Standard] Ein Standard [Standard] Neutral Kein [Standard] Blau Hintergrundfarbe Rot Grün Grau Logo Zurücksetzen OSD zurücksetzen Abbrechen [Standard] Einstellungen zurücksetzen Abbrechen [Standard] Ja Ja Regulatory Seriennummer Aktuelle Eingangsquelle Auflösung 00x00 R
PROJEKTOR VERWENDEN 30 Deutsch „Lampenstd. auf Null“ im OSD setzt nur die Lampenbetriebszeit im OSD und die Lampenbetriebszeit im Servicemodus zurück. Die Projektorbetriebszeit im Servicemodus wird nicht rückgesetzt. Wenn Sie Änderungen an den Funktionen „Infrarot Funktion“, „Projektion“ und „Tastenfeldsperre“ vornehmen, erscheint eine Bestätigungsmeldung. Wählen Sie zum Speichern der Einstellungen „Ja“. Jeder Anzeigemodus kann angepasst und gespeichert werden.
PROJEKTOR VERWENDEN Menü ANZEIGE Menü Bildschirm Bildeinstellungen Anzeigemodus Hier finden Sie zahlreiche für verschiedene Bildtypen optimal angepasste Werkseinstellungen. Präsentation: Dieser Modus eignet sich zur Anzeige von PowerPoint-Präsentationen, wenn der Projektor mit dem PC verbunden ist. Hell: Maximale Helligkeit für PC-Quellen. Kino: Wählen Sie diesen Modus bei einer Heimkinoanlage. Spiel: Wählen Sie diesen Modus bei Videospielen zur Erhöhung von Helligkeit und Reaktionszeit.
PROJEKTOR VERWENDEN Farbeinstell. Konfigurieren Sie die Farbeinstellungen. BrilliantColor™: Diese Funktion verwendet einen neuen Farbverarbeitungsalgorithmus und Verbesserungen zur Erzielung einer höheren Helligkeit bei realistischen, lebhafteren Farben. Farbtemperatur (nur Datenmodus): Wählen Sie eine Farbtemperatur zwischen Warm, Mittel und Kühl. Farbtemperatur: Wählen Sie eine Farbtemperatur zwischen D50, D65, D75, D83, D93 und Native.
PROJEKTOR VERWENDEN Modus Helligkeit (Lampenbasisdaten) Passen Sie Helligkeitsmoduseinstellungen für lampenbasierte Projektoren an. Hell: Mit „Hell“ erhöhen Sie die Helligkeit. Eco.: Wählen Sie zum Dämmen der Projektorlampe „Eco.“; dadurch verringert sich der Energieverbrauch und Sie verlängern die Lampenlebensdauer. Dynamic: Mit „Dynamic“ wird die Lampenleistung basierend auf der Helligkeit des Inhaltes reduziert und der Stromverbrauch der Lampe dynamisch zwischen 100 und 30 % angepasst.
PROJEKTOR VERWENDEN Menü Anzeige Seitenverhältnis Seitenverhältnis Wählen Sie das Seitenverhältnis des angezeigten Bildes zwischen den folgenden Optionen: 4:3: Dieses Format eignet sich für 4:3-Eingangsquellen. 16:9: Dieses Format eignet sich für 16:9-Eingangsquellen wie auf Breitbildfernseher angepasstes HDTV und DVD. 16:10 (nur bei WXGA- und WUXGA-Modellen): Dieses Format ist für 16:10-Bildquellen wie BreitbildNotebooks vorgesehen.
PROJEKTOR VERWENDEN SVGA-/XGA-Auto-Abbildungsregel: Eingangsauflösung Auto 4:3 BreitbildNotebook SDTV HDTV Autom./Skala H. Auflösung V.
PROJEKTOR VERWENDEN WXGA-Auto-Abbildungsregel (Bildschirmtyp 16 x 10): Auto 4:3 BreitbildNotebook SDTV HDTV Eingangsauflösung Autom./Skala H. Auflösung V.
PROJEKTOR VERWENDEN WXGA-Auto-Abbildungsregel (Bildschirmtyp 16 x 9): Auto 4:3 BreitbildNotebook SDTV HDTV Eingangsauflösung Autom./Skala H. Auflösung V.
PROJEKTOR VERWENDEN Menü Audio Menü Audio Stumm Stumm Mit dieser Option schalten Sie den Ton vorübergehend aus. Ein: Wählen Sie zum Aktivieren der Stummschaltung „Ein“. Aus: Wählen Sie zum Deaktivieren der Stummschaltung „Aus“. Hinweis: Die „Stumm“-Funktion wirkt sich sowohl auf interne als auch externe Lautsprecher aus. Menü Audio Lautstärke Lautstärke Passen Sie die Lautstärke an.
PROJEKTOR VERWENDEN Filter Erinnerung Hier entscheiden Sie, ob Sie über eine Meldung an das Auswechseln des Filters erinnert werden möchten. Die verfügbaren optionen beinhalten 300hr, 500hr, 800hr und 1000hr. Filter zurücksetzen Setzen Sie den Zähler des Staubfilters nach Austausch oder Reinigung des Staubfilters zurück. Menü Setup Stromeinstellungen Direkt einschalten Wählen Sie zum Aktivieren des „Direkt einschalten“-Modus „Ein“.
PROJEKTOR VERWENDEN Menü Setup Sicherheit Sicherheit Aktivieren Sie diese Funktion zur Kennwortabfrage vor Benutzung des Projektors. Ein: Wählen Sie zum Aktivieren der Kennwortabfrage bei Einschalten des Projektors „Ein“. Aus: Wählen Sie zum Einschalten des Projektors ohne Kennwortabfrage „Aus“. Sicherheits-Timer Hier können Sie Zeiten (Monat/Tag/Stunde) zur Nutzung des Projektors festlegen. Nach Ablauf der Zeit wird die Eingabe des Kennworts verlangt.
PROJEKTOR VERWENDEN Menü Setup Testbild Testbild Wählen Sie bei der Testbild-Option zwischen Raster, Weiß oder (Aus). Menü Setup Werkseinstellungen Infrarot Funktion Hier legen Sie die Einstellungen der Infrarot Funktion fest. Ein: Wählen Sie „Ein“; der Projektor kann über die Fernbedienung vom vorderen oder oberen IREmpfänger gesteuert werden. Aus: Wählen Sie „Aus“; der Projektor kann nicht über die Fernbedienung vom vorderen oder oberen IR-Empfänger gesteuert werden.
PROJEKTOR VERWENDEN WXGA/ Typ 7 1080p), Video (Typ 1 SVGA/ Typ 3 SVGA/ Typ 4 XGA/ Typ 5 WXGA/ Typ 6 WXGA/ Typ 7 1080p). Große Höhe Wenn „Ein“ ausgewählt ist, drehen die Lüfter schneller. Diese Funktion ist besonders beim Einsatz in großen Höhen in denen die Luft recht dünn ist sinnvoll. Display Mode Lock Wählen Sie zum Sperren oder Freigeben der Anpassung von Anzeigemoduseinstellungen „Ein“ oder „Aus“. Tastenfeldsperre Wenn die Tastenfeldsperre auf „Ein“ gesetzt wird, wird das Bedienfeld gesperrt.
WARTUNG Auswechseln der Lampe Der Projektor erkennt automatisch die Lebensdauer der Lampe. Wenn die Lampe fast am Ende Ihrer Einsatzzeit ist, erscheint eine Warnmeldung. Achtung Warnung Lampe Lampenlaufzeit überschritten. Wenn Sie diese Meldung sehen, wenden Sie sich zum Auswechseln der Lampe bitte baldmöglichst an Ihren Händler oder das nächste Kundencenter. Stellen Sie sicher, dass sich der Projektor mindestens 30 Minuten lang abgekühlt hat, bevor Sie die Lampe auswechseln.
WARTUNG Auswechseln der Lampe (Fortsetzung) 2 3 4 5 6 1 Verfahren: 1. Schalten Sie die Stromversorgung zum Projektor aus, indem Sie die „ “-Taste an der Fernbedienung oder am Projektorbedienfeld drücken. 2. Lassen Sie den Projektor mindestens 30 Minuten lang abkühlen. 3. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz. 4. Lösen Sie die Schraube an der Abdeckung. 1 5. Entfernen Sie die Abdeckung. 2 6. Lösen Sie die Schraube am Lampenmodul. 3 7. Heben Sie den Lampengriff an. 4 8.
WARTUNG Staubfilter installieren und reinigen Staubfilter installieren Hinweis: Staubfilter werden nur in ausgewählten Regionen mit übermäßigem Staub benötigt/mitgeliefert. Staubfilter reinigen Sie sollten den Staubfilter einmal alle drei Monate reinigen. Reinigen Sie ihn häufiger, falls der Projektor in einer staubigen Umgebung verwendet wird. Verfahren: 1. Schalten Sie die Stromversorgung zum Projektor aus, indem Sie die „ “-Taste an der Fernbedienung oder am Projektorbedienfeld drücken. 2.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Kompatible Auflösungen Digitale Kompatibilität B0/HergestelltTiming B0/Standard-Timing B0/Detail-Timing B1/Videomodus B1/Detail-Timing 720 x 400 bei 70 Hz SVGA: Natives Timing: 640 x 80p bei 60 Hz 720 x 480p bei 60 Hz 640 x 480 bei 60 Hz 800 x 600 bei 120Hz XGA: 1024 x 768 bei 60Hz 720 x 480p bei 60 Hz 1280 x 720p bei 60 Hz 640 x 480 bei 67Hz 1024 x 768 bei 120 Hz WXGA: 1280 x 800 bei 60 Hz; 1280 x 720p bei 60 Hz 1280 x 720 bei 60 Hz 1366 x 768 bei 60 Hz 640 x 48
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Analoge Kompatibilität B0/HergestelltTiming B0/Standard-Timing B0/Detail-Timing 720 x 400 bei 70 Hz SVGA: Natives Timing: 640 x 480 bei 60 Hz 800 x 600 bei 120Hz XGA: 1024 x 768 bei 60Hz 640 x 480 bei 67Hz 1024 x 768 bei 120 Hz WXGA: 1280 x 800 bei 60 Hz; 1280 x 720 bei 60 Hz 640 x 480 bei 72Hz 1280 x 800 bei 60 Hz 1080P: 1920 x 1080 bei 60 Hz 640 x 480 bei 75Hz 1280 x 1024 bei 60 Hz 800 x 600 bei 56 Hz 1680 x 1050 bei 60 Hz 800 x 600 bei 60Hz 1280 x 720 bei 60
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN True-3D-Videokompatibilität Eingangstiming HDMI 1.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Bildgröße und Projektionsabstand (1080P) Diagonale Länge der Leinwand (16:9) Projektionsfläche, B x H (m) (Zoll) Projektionsentfernung (D) (m) (Zoll) Breite Höhe Breite Höhe Weitwinkel Tele Weitwinkel Tele (m) (Zoll) 36 0,80 0,45 31,38 17,65 1,2 1,3 3,94 4,27 0,07 2,76 40 0,89 0,5 34,86 19,6 1,3 1,4 4,27 4,59 0,08 3,15 50 1,11 0,62 43,58 24,5 1,6 1,8 5,25 5,91 0,10 3,94 60 1,33 0,75 52,29 29,4 2,0 2,2 6,56 7,22 0,12 4,72 70
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Projektorabmessungen und Deckenmontage 1. Bitte verwenden Sie bei der Installation zur Vermeidung von Schäden am Projektor unser Deckenmontageset. Falls Sie ein Deckenmontageset von Dritten nutzen möchten, stellen Sie bitte sicher, dass die Schrauben zur Befestigung des Projektors mit den folgenden Spezifikationen übereinstimmen: Schraubentyp: M4*3 Mindestschraubenlänge: 10 mm 2.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN IR-Fernbedienungscodes Tastenlegende Power Standbild Seitenverhältnis AVStummschaltung Trapezkor + / Aufwärts Beschreibung Zum Ein-/Ausschalten des Projektors drücken. Zum Standbild des Projektorbildes drücken. Zum Ändern des Seitenverhältnisses eines angezeigten Bildes drücken. Zum Ein-/Ausschalten des integrierten Projektorlautsprechers drücken Zum Anpassen von durch Neigen des Projektors verursachten Bildverzerrungen drücken.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Tastenlegende Menü Abwärts / Trapezkor- Beschreibung Zum Ein- oder Ausblenden des OSD-Menüs drücken. Zum Anpassen von durch Neigen des Projektors verursachten Bildverzerrungen drücken.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Problemlösung Falls Probleme mit dem Projektor auftreten, beachten Sie bitte folgende Informationen. Falls sich ein Problem nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder das nächstgelegene Kundencenter. Bildprobleme Es wird kein Bild angezeigt. Überprüfen Sie, ob alle Kabel und Stromverbindungen, wie im Abschnitt „Installation“ beschrieben, richtig und fest angeschlossen sind.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Zwei Bilder, side-by-side-Format Drücken Sie die „3D“-Taste und wählen bei einem zweidimensionalen HDMI 1.3 2D-Eingangssignal (1080i, nebeneinander) „Side By Side“. Das Bild wird nicht dreidimensional angezeigt Prüfen Sie, ob die Batterie der 3D-Brille erschöpft ist. Prüfen Sie, ob die 3D-Brille eingeschaltet ist. Wenn es sich beim Eingangssignal um zweidimensionales HDMI 1.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Warnanzeige Wenn die Warnanzeigen (siehe unten) aufleuchten oder blinken, schaltet sich der Projektor automatisch aus: „Lampen“-LED leuchtet rot, „Betrieb/Bereitschaft“-Anzeige blinkt gelb. „Temperatur“-LED leuchtet rot, „Betrieb/Bereitschaft“-Anzeige blinkt gelb. Dies zeigt an, dass der Projektor überhitzt ist. Unter normalen Bedingungen kann der Projektor anschließend wieder eingeschaltet werden.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Temperaturwarnung: Achtung TEMPERATUR ZU HOCH Bitte: 1. Stellen Sie sicher, dass die Lüftungswege frei sind. 2. Stellen Sie sicher, dass die Umgebungstemperatur unter 45 Grad C ist. If the problem persists in spite of the above. Bitte kontaktieren Sie das Service Center. Lüfter versagt: Achtung Lüfter geschlossen Der Projektor schaltet sich automat. aus. Bitte kontaktieren Sie das Service Center. Außerhalb des Anzeigebereichs: HDMI Bereichüberschr.
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Technische Daten Optisch Maximale Auflösung Native Auflösung Objektiv Lampenlebenszeit Beschreibung UXGA, 1600 x 1200, 60 Hz WUXGA für WXGA 16:10 SVGA/XGA/WXGA/1080p - Manueller Zoom und manueller Fokus - Modus Hell (Normal-Modus) 5000 Stunden Standard bei 190 W, 50 % Überlebensrate - STD-Modus (Eco-Modus) 6000 Stunden typisch bei 160 W, 50 % Überlebensrate - Dynamic-Modus 6500 Stunden Bildgröße (diagonal) Projektionsentfernung - DE-Modus im Bildungszyklus 10.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Optoma-Niederlassungen weltweit Bitte wenden Sie sich für Service und Kundendienst an Ihre örtliche Niederlassung. USA 3178 Laurelview Ct. Fremont, CA 94538, USA www.optomausa.com Kanada Japan 888-289-6786 東京都足立区綾瀬3-25-18 510-897-8601 services@optoma.com 株式会社オーエス コンタクトセンター:0120-380-495 3178 Laurelview Ct. Fremont, CA 94538, USA www.optomausa.com info@os-worldwide.com www.os-worldwide.com 888-289-6786 Taiwan 510-897-8601 12F., No.213, Sec. 3, Beixin Rd.
www.optoma.