Inhaltsverzeichnis Benutzungshinweise.......................................................................................................... 2 Sicherheitsinformationen..............................................................................................................2 Emissionsgrenzen der Klasse B....................................................................................................................................................2 Wichtige Sicherheitshinweise.......................
Benutzungshinweise Sicherheitsinformationen Das Symbol mit dem stilisierten Blitz in einem gleichseitigen Dreieck ist ein Hinweis für den Benutzer auf das Vorhandensein von nichtisolierten Leitern mit gefährlicher Berührungsspannung innerhalb des Gerätegehäuses, die groß genug sein kann, einen elektrischen Schlag bei Personen zu bewirken.
Benutzungshinweise 7. Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten entsprechend qualifiziertem Personal. Wartung wird in allen Fällen nötig, in denen der Projektor beschädigt ist, wie z.B: Die Netzanschlussleitung oder der Stecker ist beschädigt. Flüssigkeiten wurden über das Gerät verschüttet oder Objekte sind hineingefallen. Der Projektor wurde Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt, arbeitet nicht normal oder ist herunter gefallen. Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren.
Benutzungshinweise Vorsichtsmaßnahmen Bitte beachten Sie alle in diesem Benutzerhandbuch aufgeführten Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Wartungshinweise. ▀■ Warnung – Schauen Sie nicht in die Linse des Projektors, wenn die Lampe eingeschaltet ist. Das grelle Licht kann Augenschäden hervorrufen. ▀■ Warnung - Zur Risikovermeidung hinsichtlich Feuer und elektrischen Schlägen achten Sie bitte darauf, den Projektor keinesfalls Regen oder Feuchtigkeit auszusetzen.
Benutzungshinweise Tun Sie folgendes: YY Schalten Sie den Projektor vor jeder Reinigung aus. YY Benutzen Sie zur Reinigung des Gehäuses ein weiches Tuch, das mit einem milden Reinigungsmittel angefeuchtet wurde. YY Entfernen Sie den Netzstecker, wenn das Gerät für längere Zeit nicht in Benutzung ist. Tun Sie folgendes nicht: YY Decken Sie keine Belüftungsöffnungen ab. YY Benutzen Sie keine scharfen Reinigungsmittel, Wachse oder Lösungsmittel zur Reinigung des Geräts.
Benutzungshinweise Sicherheitshinweise zum Schutz der Augen ▀■ Vermeiden Sie zu jeder Zeit, direkt in den Lichtstrahl den Projektors zu blicken. ▀■ Vermeiden Sie so gut wie möglich, Ihr Gesicht in Richtung des Lichtstrahls zu bewegen. Wenden Sie sich immer vom Strahl ab. ▀■ Es wird empfohlen, einen Zeigestab oder einen Laserpointer für Präsentationszwecke zu verwenden, damit der Vortragende nicht in den Strahl hineintreten muss.
Einführung Leistungsmerkmale des Produkts Dieses Produkt ist ein Einzelchip-DLP®-Projektor der Serie 0,55” XGA und der Serie 0,65” WXGA. Hervorzuhebende Leistungsmerkmale sind: XX Texas Instruments Einchip DLP® Technologie XX Computer Kompatibilität: Apple Macintosh, iMac und VESA Standards: UXGA, SXGA+, SXGA, WXGA, WUXGA, XGA, SVGA, VGA XX Videokompatibilität: NTSC, NTSC4.
Einführung Paketübersicht Dieser Projektor wird mit allen unten aufgeführten Einzelteilen geliefert. Überprüfen Sie die Vollständigkeit Ihres Geräts. Setzen Sie sich umgehend mit Ihrem Händler in Verbindung, wenn sie etwas vermissen sollten. Projektor mit Objektivschutz Netzleitung v Infolge unterschiedlicher Anwendungen in jedem Land, kann sich dies auch in unterschiedlichem Zubehör widerspiegeln.
Einführung Produktübersicht Haupteinheit 1 8 7 6 5 9 4 3 2 10 11 1. Bedienteil 7. Ausfahrfuß 2. Zoom 8. Belüftung 3. Fokus 9. Netzsteckdose 4. Linse 10. Port - Verbindungen 5. Vorderseite Infrarotempfänger 11. Kensington™ Schloss 6.
Einführung Bedienteil 1 2 11 10 3 4 5 6 9 8 7 1. Netzschalter 7. Enter 2. ◄/Quelle 8. ▲/Trapezkorrektur + (Pfeil nach links) 3. Netz LED (Pfeil nach oben) 9. ►/Re-Sync (Pfeil nach rechts) 4. Lampen LED 10. ▼/Trapezkorrektur - 5. Temperaturanzeige-LED 11. Menü (Pfeil nach unten) 6.
Einführung Rückansicht 1 2 3 4 5 6 7 9 8 1. AC IN (Netzschalter) 2. SERVICE/MOUSE-Anschluss 3. Anschluss für Audioeingang 4. Audioausgang 5. Anschluss für Video-Eingang 6. VGA/SCART/YPbPr/( ) WLAN-Dongle 7. HDMI-Anschluss 8. Kensington™ Schloss 9. Lüftungsöffnung Das WLANDongle ist separat erhältlich.
Einführung Fernbedienung 1. User-Taste 2. Tasten-LED 3. Switch-Taste 4. Re-Sync-Taste 5. Rechte Maustaste 6. Laser-Taste 7. Page +-Taste 8. Lautstärke +/- 9. Zoom 10. Freeze-Taste 1 2 25 24 3 4 23 5 22 11. AV Mute-Taste 21 6 12. Video-Taste 20 7 13. 3D-Taste 19 8 18 9 17 10 16 11 14. VGA Source-Taste 15. Contrast-Taste 16. Zifferntasten(zur Kennworteingabe) 17. HDMI 18. Brightness-Taste 12 19. Menu-Taste 20. Keystone +/- 15 13 21. Page –-Taste 22.
Inbetriebnahme Anschließen des Projektors Verbindung mit dem PC / Notebook 2 v Infolge unterschiedlicher Anwendungen in jedem Land, kann sich dies auch in unterschiedlichem Zubehör widerspiegeln. 6 4 3 5 7 1 1. Netzleitung 2. USB Kabel 3. Audio-Eingang (mini-buchse) 4. Audioausgang (Miniklinkenbuchse) 5. Videokabel 6. VGA Kabel 7.
Inbetriebnahme Verbindung mit den Videoquellen DVD Abspielgerät, Set-top DVD Player, Set-top Box,Box, HDTV Empfänger HDTV receiver 7 2 4 5 6 4 8 v Infolge unterschiedlicher Anwendungen in jedem Land, kann sich dies auch in unterschiedlichem Zubehör widerspiegeln. 3 1 1. Netzleitung 2. Component – Kabel (separat erhältlich) 3. RGB zu Component Adapter (separat erhältlich) 4. Stereosystemkabel (separat erhältlich) 5. Stereosystemkabel (separat erhältlich) 6. Cinch-Videokabel (separat erhältlich) 7.
Inbetriebnahme Ein – und Ausschalten des Projektors Einschalten des Projektors 1. Schließen Sie das Netzkabel an den Projektor an. 2. Schalten Sie die angeschlossenen Geräte an. v Schalten Sie zuerst den Projektor ein und wählen Sie danach die Signalquellen aus. 3. Stellen Sie sicher, dass die Netz LED leuchtet (blinkt). Drücken Sie danach zum Einschalten des Projektors auf die Netzschalter-Taste. . . Der Begrüßungsbildschirm des Projektors erscheint, und die angeschlossenen Geräte werden ermittelt.
Inbetriebnahme Ausschalten des Projektors 1. Drücken Sie den NETZSCHALTER , um die Projektionslampe auszuschalten. Eine Mitteilung wird am Bildschirm angezeigt. 2. Drücken Sie den NETZSCHALTER nochmals zur Bestätigung, andernfalls erlischt die Anzeige nach 15 Sekunden. 3. Die Belüftungsventilatoren laufen im Abkühlzyklus noch ca. 10 Sekunden weiter. (Wenn Sie den Projektor wieder einschalten möchten, müssen Sie den kompletten Abkühlzyklus bis zum Wechsel in den Standby – Modus erst abwarten.
Inbetriebnahme Einstellen des Projektionsbildes Einstellen des Höhenniveaus des Projektors Beachten Sie beim Aufstellen des Projektors die folgenden Hinweise: • Der Tisch oder das Gestell, auf den/das der Projektor aufgestellt werden soll, muss eben und stabil sein. • Stellen Sie den Projektor im rechten Winkel zum Projektionsschirm auf. • Verlegen Sie die Kabel so, dass sie sicher sind und niemand darauf treten oder darüber stolpern kann. 1.
Inbetriebnahme Einstellen des Zoom / Fokus 1. Mit dem Zoom-Regler (nur auf dem Projektor) kann die Größe des projizierten Bildes und die des Bildschirms geändert werden [B]. 2. Mit dem Fokus-Regler (nur auf dem Projektor) kann das Projektionsbild scharf gestellt werden [A]. A B 3. Korrigieren Sie mit den Trapezkorrekturtasten die Bildverzerrung. Diese gibt es sowohl auf der Fernbedienung als auch auf dem Bedienfeld des Projektors.
Benutzereinstellungen Bedienteil Benutzen des Bedienteils Netzschalter Menü Bitte sehen Sie im Abschnitt “Ein- und Ausschalten des Projektors” auf Seite 15 nach. Drücken Sie Menü, um das Bildschirmmenü (OSD, on-screen display) zu aktivieren. Drücken Sie Menü nochmals, um das Bildschirmmenü (OSD, on-screen display) zu verlassen. • Stellt die Bild – Trapezkorrektur zum positiven Wert ▲/Trapezkorrektur + hin ein. (Pfeil nach oben) • Zum Navigieren und Ändern von Einstellungen im OSD-Menü.
Benutzereinstellungen Fernbedienung Benutzen der Fernbedienung Netzschalter Bitte sehen Sie im Abschnitt “Ein- und Ausschalten des Projektors” auf Seite 15 nach. Switch USB-Mausfunktion. Quelle Drücken Sie Quelle, um ein Eingangssignal auszuwählen. Benutzer Fernbedienungseinstellungen direkt anzeigen Resynchronisieren Synchronisiert den Projektor automatisch zur Eingangsquelle.
Benutzereinstellungen Benutzen der Fernbedienung Helligkeit Dient zur Einstellung der Bildhelligkeit. Menü Drücken Sie Menü, um das Bildschirmmenü (OSD, on-screen display) zu aktivieren. Drücken Sie Menü nochmals, um das Bildschirmmenü (OSD, on-screen display) zu verlassen. Zoom Drücken Sie +/- zum Zoomen eines Bildes. HDMI Drücken Sie auf HDMI, um die HDMI-Quelle auszuwählen. Bild stoppen Drücken Sie Bild stoppen, um das Bild zu stoppen. AV stumm Schaltet Bild und Ton sofort aus und ein.
Benutzereinstellungen Bildschirmanzeigemenüs Der Projektor besitzt mehrsprachige Bildschirmanzeigemenüs, die es Ihnen ermöglichen, Bildeinstellungen und eine Vielzahl von anderen Einstellungen zu ändern. Der Projektor erkennt die Quelle automatisch. Bedienerhinweise 1. Drücken Sie Menü an der Fernbedienung oder am Projektortastenfeld, um das Bildschirmmenü (OSD, on-screen display) zu aktivieren. 2. Wenn das Bildschirmmenü angezeigt wird, benutzen Sie die t uTasten, um eine Auswahl im Hauptmenü zu treffen.
Benutzereinstellungen Benutzereinstellungen Bild Anzeigemodus Helligkeit Kontrast Schärfe Farbe Farbton Erweitert Präsentation / Hell / Film / sRGB / Tafel / Benutzer / Drei Dimensionen Bild I Erweitert Gamma Brillant Color Farbtemperatur Farbeinstell. Farbraum Signal Beenden Film / Video / Grafiken / Standard ANZEIGE ANZEIGE I Drei Dimensionen SETUP Format Rändermaske Zoom Image Shift Ver. Trapezkor. Drei Dimensionen 3D-Modus 3D Format 3D-Sync. umkehr.
Benutzereinstellungen BILD Anzeigemodus Es gibt für verschiedene Bildtypen viele Werksvoreinstellungen. `` Präsentation: gute Farbe und Helligkeit vom PC – Eingang. `` Hell: maximale Helligkeit vom PC – Eingang. `` Film: für Heimkino. `` sRGB: standardisierte Farben. `` Benutzer1: Benutzereigene Einstellungen. `` Tafel: Zur optimalen Projektion auf Tafeln. `` User: Benutzerdefinierte Einstellungen. Die Standardeinstellungen dieses Modus stimmen mit denen im Präsentationsmodus überein.
Benutzereinstellungen BILD Schärfe Stellt die Bildschärfe ein. `` Drücken Sie t zur Verminderung der Schärfe. `` Drücken Sie u zur Verstärkung der Schärfe. Farbe Verändert ein Videobild von schwarzweiß bis zur vollen Farbsättigung. `` Mit ◄ vermindern Sie die Farbsättigung des Bildes. `` Mit ► erhöhen Sie die Farbsättigung des Bildes. Farbton Verändert die Farbbalance von rot und grün. `` Drücken Sie t zur Verstärkung des Grünanteils im Bild. `` Drücken Sie u zur Verstärkung des Rotanteils im Bild.
Benutzereinstellungen BILD | Erweitert Gamma Hier können Sie eine Gammatabelle auswählen, die auf beste Bildqualität zum jeweiligen Eingang abgestimmt wurde. `` Film—für Heimkino. `` Video—für Video oder TV – Quelle. `` Grafiken—für Bildquelle. `` Standard – für PC- oder allgemeine Computerquellen. BrilliantColor Dieses einstellbare Merkmal nutzt einen neuen Farbprozessalgorithmus sowie Systemverbesserungen aus, um höhere Helligkeitswerte bei echten, dynamischeren Bildfarben.
Benutzereinstellungen BILD | Erweitert | Farbeinstellung Farbeinstell. (außer Weiß) Wählen Sie mit ▲▼ eine Farbe, drücken Sie dann Enter zum Anpassen von Farbton, Sättigung und Verstärkung. Wählen Sie mit ▲▼ Farbton, Sättigung oder Verstärkung aus, passen Sie die Einstellung anschließend mit ◄► an.
Benutzereinstellungen BILD | Erweitert | Farbeinstellung Weiß Wählen Sie mit ▲▼ Weiß aus, drücken Sie dann Enter. Wählen Sie mit ▲▼ Rot, Grün oder Blau aus, passen Sie die Einstellung anschließend mit ◄► an. Zurücksetzen Setzt sämtliche Farbeinstellungen auf die Werksvorgaben zurück.
Benutzereinstellungen BILD | Erweitert | Signal AUTOM. Indem Sie die Automatisch-Einstellung auf Ein/Aus einstellen, können Sie die Phase- und Frequenz-Funktionen sperren oder freigeben. `` Aus – automatische Sperre abgeschaltet. `` Ein – automatische Sperre aktiv. Frequenz “Frequenz” ändert die Bildwiederholrate, um diese Frequenz mit der Ihrer Computergrafikkarte abzugleichen. Wenn Sie einen vertikalen flackernden Balken sehen, benutzen Sie bitte diese Funktion zur Einstellungsänderung.
Benutzereinstellungen ANZEIGE Format Benutzen Sie diese Funktion zur Auswahl Ihres gewünschten Bildformats. `` 4:3: Dieses Format ist für 4x3 – Eingangsquellen vorgesehen, nicht für Widescreen TV. `` 16:9 (XGA-Serie) / 16:10 (WXGA-Serie): Dieses Format ist für 16x9 – Eingangsquellen vorgesehen, wie z.B. HDTV und DVDs für Widescreen TV.
Benutzereinstellungen Einzelheiten zum LBX-Modus : 1. Einige Letter-Box-DVDs sind nicht für 16:9-Fernsehgeräte geeignet. In diesem Fall ist das Bild bei der Anzeige im 16:9-Modus verzerrt. Bitte zeigen Sie die DVD im 4:3-Modus an. Wenn das Format des Inhaltes nicht 4:3 ist, erscheinen bei einer 16:9-Anzeige schwarze Balken rund um das Bild. Bei dieser Art des Inhaltes können Sie durch Einsatz des LBX-Modus das Bild der 16:9-Anzeige komplett ausfüllen. 2.
Benutzereinstellungen ANZEIGE Rändermaske Die Funktion Rändermaske kann Rauschen aus einem Videobild entfernen. Bei der Funktion „Rändermaske“ handelt es sich um das Entfernen des Videokodierungsrauschens am Rand der Videoquelle. Zoom `` Drücken Sie t zur Reduzierung der Bildgröße. `` Drücken Sie u zur Vergrößerung des projizierten Bildes. Image Shift Verschiebt das projizierte Bild. `` Mit ▲▼ wählen sie horizontal oder vertikal aus. `` Mit ◄ ► passen Sie die jeweilige Einstellung an. Ver. Trapezkor.
Benutzereinstellungen ANZEIGE | Drei Dimensionen 3D-Modus Die IR-Optionen können je nach Modell variieren. `` DLP Link: Wählen Sie zur Nutzung optimierter Einstellungen beim Einsatz von DLP-Link-3D-Brillen die Option „DLP-Link“. `` IR: Diese Option wählen Sie beim Einsatz von IR-gesteuerten 3D-Brillen. 3D Format 3D-Sync. `` Auto: Wenn ein 3D-Signal anliegt, wird das passende 3D-Format umkehr. Steht automatisch ausgewählt. nur bei aktiver ` SBS: Zeigt 3D-Signale im „Side-By-Side“-Format.
Benutzereinstellungen SETUP Sprache Gehen Sie zum Menüpunkt Sprache. Wählen Sie das mehrsprachige Bildschirmmenü (OSD, on-screen display) aus. Für mehr Details siehe Seite 36. Projektion Wählen Sie die Projektionsart aus: `` Vorderseite Tisch— ist die Werkseinstellung `` Rückseite Tisch— wenn Sie diese Einstellung wählen, projiziert der Projektor das Bild spiegelbildlich und Sie können den Projektor hinter einer halbdurchlässigen Bildfläche aufstellen (Rückwandprojektion).
Benutzereinstellungen SETUP Bildschirmtyp Mit ◄► stellen Sie das Bildseitenverhältnis auf 16:9 oder 16:10 ei. Diese Funktion unterstützt ausschließlich WXGA. Fernbedienungseinstellungen Mit ◄► legen Sie die aktive User-Tastenfunktion bei IR fest. Sicherheit Gehen Sie zum Menüpunkt Sicherheit. Greifen Sie auf die Sicherheitseinstellungen des Projektors zu. Für mehr Details siehe Seite 37. Audioeinstellungen v Zum Zugriff auf Ruft das Audioeinstellungen-Menü auf. Setup | Sicherheit .
Benutzereinstellungen SETUP | Sprache Sprache Wählen Sie das mehrsprachige Bildschirmmenü (OSD, on-screen display) aus. Drücken Sie im Untermenü auf ENTER , und wählen Sie mit der Taste (t) oder (u) eine Sprache aus.
Benutzereinstellungen SETUP | Sicherheit Sicherheits-Timer Gehen Sie zum Menüpunkt Security Timer. Geben Sie Monate, Tage und Stunden ein, für die der Projektor ohne Kennworteingabe benutzt werden kann. Das Verlassen des Sys-einstl – Menüs aktiviert den Security Timer. Einmal aktiviert, benötigt der Projektor ein Kennwort bei den angegebenen Daten und Uhrzeiten um den Einschaltvorgang zu starten und dem Benutzer zu erlauben, das Sicherheitsmenü aufzurufen.
Benutzereinstellungen SETUP | Sicherheit Kennwort ändern v Wenn das Kennwort dreimal hintereinander falsch eingegeben wurde, dann fährt das Gerät nach 10 Sekunden automatisch herunter. Benutzen Sie dieses Untermenü, um das Sicherheitskennwort des Projektors zu ändern. 1. Wählen Sie “Kennwort ändern” aus dem Sicherheits – Untermenü. Die Dialogbox “Neues Kennwort bestätigen” wird angezeigt. 2. Wählen Sie Ja aus. 3. Geben Sie das Standard – Kennwort ein <1> <2> <3> <4> <5>.
Benutzereinstellungen SETUP | Sicherheit Sicherheitseinstellungen Aktivieren oder Deaktivieren des Sicherheitskennworts. `` Benutzer—das gegenwärtige Kennwort wird benötigt, um den Projektor einzuschalten und auf das Sicherheitsmenü zugreifen zu können. `` Optoma—für keine Funktion wird ein Kennwort benötigt.
Benutzereinstellungen SETUP | Audioeinstellungen Eingebaute Lautsprecher `` Aus – schaltet den internen Lautsprecher ab. `` Ein – schaltet den internen Lautsprecher ein. Stumm Zum Ein-/Ausschalten des Tons. `` Aus—Lautstärke ist eingeschaltet. `` Ein—Lautstärke ist ausgeschaltet. Lautstärke `` Verringern Sie mit t die Tonlautstärke. `` Erhöhen Sie mit u die Tonlautstärke.
Benutzereinstellungen SETUP | Erweitert Logo Wählen Sie die Bildschirmmenüanzeige während des Startups. `` Standard – der werkseitig voreingestellte Startbildschirm. `` Neutral – einfarbiger Hintergrund. `` Benutzer—kundenspezifischer Bildschirmausschnitt unter Benutzung der Logo Aufnahme – Funktion. Logo-Aufnahme Nehmen Sie einen angezeigten Bildschirminhalt auf, um diesen als Startup – Bildschirm zu benutzen. 1. Zeigen Sie den gewünschten Bildschirminhalt am Projektor an. 2.
Benutzereinstellungen OPTIONEN Eingabequelle Wenn alle Quellen deaktiviert sind, kann der Projektor keinerlei Bilder anzeigen. Lassen Sie zumindest immer eine Quelle in der Auswahl. Ruft das Eingabequelle-Menü auf. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 45. Source Lock Legen Sie die gegenwärtige Quelle als die einzige verfügbare Quelle fest, auch wenn das Kabel nicht verbunden ist. `` Ein—nur die gegenwärtige Quelle wird als Eingangsquelle erkannt.
Benutzereinstellungen OPTIONEN Tastenfeldsperre Links oben im Bild erscheint die Meldung „Info ausblenden“. Bei jedem Tastendruck wird das Tastensperre-Symbol 10 Sekunden lang angezeigt. Tastensperre-Anzeige. Oben links im Bild: Sie können das Tastenfeld auf folgende Weise freigeben: 1. Halten Sie die Enter-Taste am Tastenfeld 7 Sekunden lang gedrückt; die Tastensperre wird aufgehoben. 2. Schalten Sie die Funktion per Fernbedienung über das OSD-Menü ab.
Benutzereinstellungen OPTIONEN Erweitert Gehen Sie zum Menüpunkt Erweitert. Für mehr Details siehe Seite 46. Lampeneinstellungen Gehen Sie zum Menüpunkt Lampeneinstellung. Für mehr Details siehe Seite 48. Zurücksetzen Setzen Sie alle Optionen auf die Werkseinstellungen zurück.
Benutzereinstellungen OPTIONEN | Eingabequelle Mit dieser Option können Sie Eingangsquellen aktivieren/deaktivieren. Rufen Sie das Untermenü mit Enter auf, wählen Sie die gewünschte Quelle. Drücken Sie zum Abschluss der Auswahl die Enter-Taste. Der Projektor tastet die deaktivierten Eingänge nicht ab.
Benutzereinstellungen OPTIONEN | Erweitert Direkt einschalten Aktivieren oder Deaktivieren Sie Direct Power On. `` Ein—der Projektor startet automatisch wenn die Stromversorgung zum Gerät hin verbunden ist. `` Aus— der Projektor muss normal eingeschaltet werden. Autom. aus Setzt das Zeitintervall zum automatischen Herunterfahren. Der Projektor schaltet die Lampe nach 30 Minuten ohne erkanntes Eingangssignal ab. Die folgende Warnung wird 60 Sekunden vor dem Herunterfahren angezeigt.
Benutzereinstellungen OPTIONEN | Erweitert Kurzübersicht Wenn die Schnellfortsetzung eingeschaltet ist, lässt sich der Projektor innerhalb 100 Sekunden nach dem Ausschalten schnell wieder einschalten. Betriebsmodus(Standby) Zum Festlegen des Bereitschaftsmodus und dessen Stromverbrauch (über 0,5 W oder unter 0,5 W). `` Eco – Durch Auswahl von „Eco.“ sparen Sie noch mehr Energie (< 0,5 W).
Benutzereinstellungen OPTIONEN | Lampeneinst. Lampenstd. Zeigt die Dauer in Stunden an, in denen die Lampe eingeschaltet war. Dieser Punkt ist nur zu Anzeigezwecken verfügbar. Hinweis zur Lampe Aktivieren oder Deaktivieren des Erinnerers zur Lampenlebensdauer. `` Ein—ein Warnhinweis wird angezeigt, wenn die verbleibende Lampenlebensdauer geringer als 30 Stunden ist. `` Aus—kein Warnhinweis wird angezeigt. Hellmodus Wählen Sie den Lampenhelligkeitsmodus aus. `` Hell—ist die Standardeinstellung.
Anhang Fehlersuche Falls Sie ein Problem an Ihrem Projektor feststellen, lesen Sie bitte die folgenden Informationen. Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler vor Ort oder Ihre Servicewerkstatt, wenn das Problem bestehen bleibt. Bildprobleme Es erscheint kein Bild auf der Projektionsfläche `` Stellen Sie sicher, dass alle Kabel und Anschlüsse korrekt mit dem Gerät verbunden sind, wie im Abschnitt Installation beschrieben.
Anhang `` Wenn Sie ein Notebook benutzen: 1. Beachten Sie zuerst die oben aufgeführten Schritte zur Einstellung der Bildauflösung Ihres Computers. 2. Drücken Sie die Tastenkombination zur Ausgangssignalumschaltung. Beispiel: [Fn]+[F4] Wenn Sie Probleme bei der Änderung der Auflösung haben oder das Bild am Monitor stehen bleibt, dann sollten Sie alle Geräte inklusive des Projektors neu starten.
Anhang Das Bild ist bei einer 16:9 DVD – Wiedergabe zu breit gezogen. Wenn eine anamorph aufgezeichnete DVD oder eine 16:9-DVD wiedergegeben wird, zeigt der Projektor das bestmöglichste Bild im 16:9Format im OSD an. Wenn Sie eine 4:3 DVD wiedergeben, dann ändern Sie bitte die Formateinstellung im Bildschirmmenü auf 4:3.
Anhang Projektorstatusanzeige Fehlermeldung Aufwärmen oder Abkühlen Schnellfortsetzung (100 Sekunden) T1-Temperatur überschritten Thermal break Lampenfehler Lampentür offen DMD-Fehler Farbradfehler 52 Power-LED blinkt Temp-LED blinkt Lamp-LED blinkt Blinkt (0,5 s) 0 0 Blinkt (0,25 s) 0 0 0 Ein 0 4 0 7 8 9 0 0 0 0 0 0 Ein 0 0 0
Anhang Erinnerungsmeldungen `` Lampentausch: `` Außerhalb des Anzeigebereichs: (Für mehr Details siehe nachfolgende Informationen) Probleme mit der Fernbedienung Wenn die Fernbedienung nicht funktioniert `` Achten Sie darauf, dass die Fernbedienung in einem Winkel innerhalb ±15° auf den Projektor zeigt. `` Stellen Sie sicher, dass sich keine Hindernisse zwischen der Fernbedienung und dem Projektor befinden.
Anhang Lampentausch Wenn die Projektionslampe durchgebrannt ist, muss diese ausgetauscht werden. Es sollte nur ein zertifiziertes Austauschmodul verwendet werden. Sie können es von Ihrem örtlichen Händler beziehen. Wichtig: `` Die Lampe enthält Quecksilber und sollte entsprechend der örtlichen Abfallvorschriften entsorgt werden. `` Vermeinden Sie, die Glasoberfläche der neuen Lampe zu berühren, da dies eine Verkürzung ihrer Lebensdauer zur Folge haben kann.
Anhang Reinigen des Projektors Die regelmäßige Reinigung des Projektors zur Entfernung von Staub und Schmutz dient der Sicherstellung einer störungsfreien Funktion. ACHTUNG: `` Stellen Sie sicher, dass Sie den Projektor mindestens eine Stunde vor dem Lampenwechsel ausgeschaltet und vom Netz getrennt haben. Befolgen Sie dies nicht, riskieren Sie ernsthafte Verbrennungen. `` Benutzen Sie zur Reinigung nur ein angefeuchtetes Tuch. Vermeiden Sie jede Wassereinwirkung in die Lüfteröffnungen des Projektors.
Anhang Kompatibilitätsmodi Computerkompatibilität (Analog-RGB) Auflösung Bildwiederhol‑.
Anhang Eingangssignal für HDMI/DVI-D Auflösung Bildwiederhol‑. frequenz (Hz) Hinweise für Mac-Anwender VGA 640 x 480 60 Mac 60 / 72 / 85 SVGA 800 x 600 60** / 72 / 85 / 120** Mac 60 / 72 / 85 XGA 1024 x 768 60** / 70 / 75 / 85 / 120** Mac 60 / 70 / 75 / 85 SDTV (480I) 640 x 480 60 SDTV (480P) 640 x 480 60 SDTV (576I) 768 x 576 50 SDTV (576P) 768 x 576 50 WSVGA .
Anhang True 3D-Videokompatibilitätstabelle (HDMI 3D-Eingang) Eingangstiming 1280 x 720P @ 50Hz Top - and - Bottom (Oben/unten) 1280 x 720P @ 60Hz Top - and - Bottom (Oben/unten) 1280 x 720P @ 50Hz Frame Packing 1280 x 720P @ 60Hz Frame Packing 1920 x 1080i @50 Hz Side- by-Side (Half) (Nebeneinander (halb)) 1920 x 1080i @60 Hz Side- by-Side (Half) (Nebeneinander (halb)) 1920 x 1080P @24 Hz Top - and - Bottom (Oben/unten) 1920 x 1080P @24 Hz Frame Packing 1920 x 1080i @ 50Hz 1920 x 1080i @ 60
Anhang Deckeninstallation Zur Vermeidung von Beschädigungen an Ihrem Projektor benutzen Sie bitte für die Installation das empfohlene Montage - Set. v Beschädigungen am Projektor infolge nicht korrekter Installation sind von der Garantie ausgeschlossen.
Anhang Optoma weltweite Niederlassungen Wenden Sie sich bitte an die nächste Niederlassung für einen Kundendienst oder zur Unterstützung. USA 715 Sycamore Drive Milpitas, CA 95035, USA Tel : 408-383-3700 www.optomausa.com Fax : 408-383-3702 Service : services@optoma.com Canada 5630 Kennedy Road, Mississauga, ON, L4Z 2A9, Canada Tel : 905-361-2582 www.optoma.ca Fax : 905-361-2581 Europe 42 Caxton Way, The Watford Business Park .
Anhang Scandinavia Grev Wedels Plass 2 3015 Drammen, Norway Tel : +47 32 26 89 90 Service : info@optoma.no Fax : +47 32 83 78 98 Latin America 715 Sycamore Drive. Milpitas, CA 95035, USA Tel : 408-383-3700 www.optoma.com.br Fax : 408-383-3702 www.optoma.com.mx Korea WOOMI TECH.CO.,LTD. 4F, Minu Bldg.3.tw3-14, Kangnam-Ku, seoul, 135-815, KOREA Tel : +82+2+34430004 Fax : +82+2+34430005 Japan 東京都足立区綾瀬3-25-18 株式会社オーエスエム サポートセンター:0120-46-5040 E-mail : info@osscreen.com www.os-worldwide.com Taiwan 12F.
Anhang Bestimmungen und Sicherheitshinweise Dieser Anhang führt die allgemeinen Hinweise zum Projektor auf. FCC - Erklärung Dieses Gerät wurde geprüft und hat sich als mit den Grenzwerten für ein Digitalgerät der Klasse B gemäß Teil 15 der Bestimmungen der amerikanischen Bundesbehörde für das Fernmeldewesen FCC (Federal Communications Commission) konform erwiesen. Diese Grenzwerte geben einen angemessenen Schutz gegen schädliche Funkstörungen innerhalb von Wohngebäuden.
Anhang Betriebsbedingungen Dieses Gerät erfüllt alle Anforderungen des Teils 15 der FCCBestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: 1. Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen und 2. Das Gerät muss störfest gegen eindringende Störungen sein. Das betrifft auch solche Störungen, die unerwünschte Betriebszustände verursachen könnten. Hinweis: Für Benutzer in Kanada Dieses Digitalgerät der Klasse B erfüllt alle Anforderungen der kanadischen Bestimmungen ICES-003.