DLP®-Projektor Bedienungsanleitung
INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEIT......................................................................................... 4 Wichtige Sicherheitshinweise..................................................................................................... 4 Informationen zur 3D-Sicherheit................................................................................................. 5 Urheberrecht....................................................................................................................
Menü SETUP > Netzwerk: Control Settings.............................................................................. 47 Menü SETUP > Netzwerk: Control Settings.............................................................................. 48 Menü SETUP > Erweitert.......................................................................................................... 54 Menü OPTIONEN......................................................................................................................
SICHERHEIT Das Blitzzeichen mit einem Pfeil am Ende in einem gleichseitigen Dreieck warnt vor nicht isolierter „gefährlicher Spannung“ innerhalb des Produkts. Diese Spannung kann elektrische Schläge verursachen. Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck soll Sie auch wichtige Bedienungs- und Wartungsanweisungen in der mit dem Gerät gelieferten Literatur aufmerksam machen. Befolgen Sie alle Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und Wartungshinweise in diesem Handbuch.
Versuchen Sie niemals den Projektor in Eigenregie zu reparieren. Durch Öffnen des Gehäuses setzen Sie sich Hochspannung und anderen Gefahren aus. Bitte nehmen Sie vor dem Einsenden Ihres Gerätes zu Reparaturzwecken Kontakt mit Optoma auf. Achten Sie auf die Sicherheitshinweise am Projektorgehäuse. Der Projektor darf nur von qualifiziertem Kundendienstpersonal repariert werden. Verwenden Sie nur vom Hersteller angegebene Zubehörteile/Zusatzgeräte.
Falls bei Ihnen irgendeines der folgenden Symptome auftritt, unterbrechen Sie umgehend die Betrachtung von 3D-Bildern und wenden Sie sich an einen Arzt: (1) Verändertes Sehvermögen; (2) Benommenheit; (3) Schwindel; (4) unfreiwillige Bewegungen, wie Augen- oder Muskelzucken; (5) Verwirrung; (6) Übelkeit; (7) Bewusstlosigkeit; (8) Zuckungen; (9) Krämpfe; und / oder (10) Desorientiertheit. Kinder und Jugendliche sind anfälliger gegenüber diesen Symptomen als Erwachsene.
FCC Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohnanlagen zu gewährleisten.
EINFÜHRUNG Lieferumfang Packen Sie das Produkt vorsichtig aus und prüfen Sie, ob die unter dem Standardzubehör aufgelisteten Artikel vollständig sind. Einige der Artikel des optionalen Zubehörs sind je nach Modell, Spezifikationen und Einkaufsland möglicherweise nicht verfügbar. Bitte prüfen Sie dies mit Ihrem Händler. Einige Zubehörartikel können je nach Region variieren. Die Garantiekarte wird nur in einigen bestimmten Regionen mitgeliefert. Detaillierte Informationen erhalten Sie von Ihrem Händler.
EINFÜHRUNG Produktübersicht 1 2 3 4 5 6 7 8 16 9 10 HDB ase T 15 11 14 12 13 Hinweis: Blockieren Sie keine Zu-/Abluftöffnungen des Projektors. (*) Optionales Zubehör kann je nach Modell, technischen Daten und Region variieren. Nein Eintrag Nein Eintrag 1. Objektivabdeckung (*) 9. Lampenabdeckung 2. IR-Empfänger 10. Belüftung (Eingang) 3. Objektiv 11. IR-Empfänger 4. Fokusring 12. Lautsprecher 5. Objektivversatz (vertikal) 13. Ein- und Ausgänge 6. Zoomregler 14.
EINFÜHRUNG Anschlüsse 1 2 3 HDMI 1 / MHL MOUSE 4 HDMI 2 DisplayPort 5 VGA1-IN / YPbPr 6 7 VGA-OUT 9 8 10 11 12 13 AUDIO1-IN (VGA1) S-VIDEO L AUDIO OUT 3D SYNC Out (5V) SERVICE USB Power Out (1.5A) LAN VGA2-IN / YPbPr / HDBaseT 12V OUT R Full 3D AUDIO2-IN AUDIO3-IN (VGA2) (VIDEO/S-VIDEO) RS-232C WIRED REMOTE VIDEO AC POWER 22 21 20 19 18 17 16 15 14 Hinweis: Fernbedienungsmaus erfordert spezielle Fernbedienung. Nein 10 Deutsch Eintrag Nein Eintrag 1.
EINFÜHRUNG Bedienfeld 1 2 3 4 8 7 6 11 Nein Eintrag 5 9 10 Nein Eintrag 1. Enter 7. Source 2. Trapezkorrektur 8. Vier Richtungstasten 3. Re-Sync 9. Temperatur-LED 4. Ein-/Austaste 10. Lampen-LED 5. Informationen 11. Betrieb/Bereitschaft-LED 6.
EINFÜHRUNG Fernbedienung 1 On 2 Off Test Mouse Pattern Switch 18 F1 F2 19 3 AV Mute Mode 4 17 20 5 ENTER 21 6 22 Info. Source 7 Re-Sync 23 8 Volume V Keystone 9 Menu Pg 24 10 11 Format Zoom 12 13 14 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16.
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Projektor installieren Ihr Projektor ist darauf ausgelegt, in einer von vier möglichen Positionen installiert zu werden. Bitte wählen Sie den Installationsort entsprechend der Raumaufteilung und Ihrem persönlichen Vorlieben. Berücksichtigen Sie Größe und Position Ihrer Leinwand, Position einer geeigneten Steckdose sowie Position und Abstand zwischen dem Projektor und Ihren restlichen Geräten.
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Quellen mit dem Projektor verbinden 7 5 2 3 4 6 8 9 MOUSE HDMI 1 / MHL HDMI 2 DisplayPort VGA1-IN / YPbPr VGA-OUT S-VIDEO L AUDIO1-IN (VGA1) AUDIO OUT 3D SYNC Out (5V) SERVICE 12V OUT USB Power Out (1.5A) LAN 10 R Full 3D VGA2-IN / YPbPr / HDBaseT AUDIO2-IN AUDIO3-IN (VGA2) (VIDEO/S-VIDEO) RS-232C WIRED REMOTE VIDEO AC POWER 11 1 13 12 18 15 17 Nein 14 Deutsch Eintrag 14 16 Nein Eintrag 1. RJ-45-Kabel 10. USB-Dongle / USB-Ladegerät 2.
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Projektionsbild einstellen Bildhöhe Der Projektor hat höhenverstellbare Füße, mit denen die Höhe des Projektionsbildes angepasst werden kann. 1. 2. Machen Sie an der Unterseite des Projektors den höhenverstellbaren Fuß ausfindig, den Sie anpassen möchten. Drehen Sie zum Erhöhen/Absenken des Projektors die einstellbaren Füße im bzw. gegen den Uhrzeigersinn.
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Fernbedienung in Betrieb nehmen Batterien installieren/auswechseln Zwei AAA-Batterien werden für die Fernbedienung mitgeliefert. 1. 2. 3. Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung an der Rückseite der Fernbedienung. Legen Sie die AAA-Batterien wie abgebildet ein. Bringen Sie die Abdeckung wieder an der Fernbedienung an. Hinweis: Ersetzen Sie die Batterien nur durch den gleichen und einen gleichwertigen Batterietyp.
0 3D ort yP All ote m Pg ne u to M ys en c M O n Te Pa st tte rn O ff F1 M od e ou se itc Sw h F2 AV M ER T EN ute . fo In So urc e lu Vo m e Re V yn -S at rm Fo Ke Dis I2 M HD ID Re HD M I1 6 pla 9 17 om Zo A1 VG 1 VG id S-V eo 8 r I DV bP YP 3 5 eo A2 4 2 Vid C BN 7 Deutsch Ca. ± 15 ° Ca. ± 15 ° On Off F2 F1 Switch Pattern Mouse Test AV Mute Mode ENTER Info.
PROJEKTOR VERWENDEN Projektor ein-/ausschalten oder On Off Test Mouse Pattern Switch F1 F2 AV Mute Mode ENTER Info. Source Re-Sync Volume V Keystone Menu Objektivabdeckung (*) Format Zoom Pg Remote ID All VGA1 S-Video HDMI1 HDMI2 1 2 3 Einschalten VGA2 Video DVI 4 5 6 1. Entfernen Sie die Objektivabdeckung (*). BNC YPbPr DisplayPort 3D 7 richtig 8 9 verbunden 0 2. Stellen Sie sicher, dass Netzkabel und Signal-/Eingangskabel sind.
PROJEKTOR VERWENDEN Ausschalten 1. Schalten Sie den Projektor mit der Taste „ “ am Bedienfeld des Projektors oder an der Fernbedienung aus. 2. Folgende Meldung erscheint: Ausschalten? Stromschalter erneut drücken. 3. 4. 5. Drücken Sie zum Bestätigen erneut die „ “-Taste; andernfalls erscheint die Meldung nach 15 Sekunden wieder. Wenn Sie die „ “-Taste ein zweites Mal drücken, schaltet sich der Projektor ab. Das Gebläse arbeitet weiterhin für ungefähr 10 Sekunden, um den Projektor abzukühlen.
PROJEKTOR VERWENDEN On Off Test Mouse Pattern Switch F1 F2 Eine Eingangsquelle wählen AV Mute Mode Schalten Sie die angeschlossene Quelle (Computer, Notebook, Videoplayer etc.) ein, die Sie anzeigen lassen möchten. Die Signalquelle wird automatisch erkannt. Falls mehrere Quellen angeschlossen sind, drücken Sie die Eingangstaste am Bedienfeld des Projektors oder an der Fernbedienung zur Auswahl der gewünschten Quelle. ENTER oder Info.
PROJEKTOR VERWENDEN Menünavigation und -funktionen Der Projektor verfügt über mehrsprachige OSD-Menüs, mit denen Sie Bildeinstellungen vornehmen und Parameter verändern können. Die Signalquelle wird automatisch erkannt. 1. Drücken Sie zum Öffnen des OSD-Menüs die „Menu“-Taste an der Fernbedienung oder am Bedienfeld. 2. Bei angezeigtem OSD können Sie mit den Tasten Elemente im Hauptmenü auswählen. Drücken Sie nach dem Auswählen eines Elements auf die Taste oder „Enter“, um das Untermenü aufzurufen. 3.
PROJEKTOR VERWENDEN OSD-Menübaum Hauptmenü Untermenü Erweitertes Menü Menüelement Wert Präsentation Hell Film sRGB Anzeigemodus Tafel DICOM SIM. Standard [Präsentation] PS. Jeder Modus kann angepasst und in jedem Modus gespeichert werden Benutzer Drei Dimensionen Helligkeit -50~50 Kontrast -50~50 Schärfe 1 ~15 Farbe -50~50 Farbton -50~50 Rauschunterdrückung 0~10 BrilliantColorTM 1~10 DynamicBlack Ein Aus Film Grafiken 1,8 BILD Gamma 2,0 2,2 2,6 Tafel DICOM SIM.
PROJEKTOR VERWENDEN Hauptmenü Untermenü Erweitertes Menü Menüelement Rot Grün Blau Farbabstimmung Zyan Magenta Gelb Erweitert Weiß BILD Wert Farbton/ Sättigung/ Verstärkung [-50~50] Farbton/ Sättigung/ Verstärkung [-50~50] Farbton/ Sättigung/ Verstärkung [-50~50] Farbton/ Sättigung/ Verstärkung [-50~50] Farbton/ Sättigung/ Verstärkung [-50~50] Farbton/ Sättigung/ Verstärkung [-50~50] Rot/ Grün/ Blau Zurücksetzen Beenden Signal (RGB) Automatic Ein / Aus Phase 0~31 Frequenz -5~5 H.
PROJEKTOR VERWENDEN Hauptmenü Untermenü Geometrische Korrektur Erweitertes Menü Vier Ecken Menüelement Unten rechts (Symbole) DLP Link 3D-Modus VESA 3D Aus 3D->2D Drei Dimensionen/ L/ R Auto ANZEIGE Drei Dimensionen 3D Format Side By Side Top and Bottom Frame Sequential 3D-Sync. umkehr.
PROJEKTOR VERWENDEN Hauptmenü Untermenü Erweitertes Menü Menüelement Wert Front unten Hinten unten Projektion Front oben Hinten oben 16:10 16:9 Bildschirmtyp WXGA WUXGA Oben links Oben rechts Mitte Menüposition Unten links Unten rechts Sicherheit Sicherheit Ein Aus Monat Sicherheits-Timer Tag Stunde Kennwort ändern Beenden Projektor-ID SETUP 00~99 Eingebaute Lautsprecher Stumm Lautstärke Audioeinstellungen Ein Aus Ein Aus Audio 0-10 Mikrofon 0-10 Standard Audio 3 -> L/R Audio 1, 2 ->
PROJEKTOR VERWENDEN Hauptmenü Untermenü Erweitertes Menü Ethernet Nur „T“ SKU HDBaseT Steuerung RS232 LAN Einstellungen SETUP Netzwerk Menüelement Ein Aus Ein Aus Wert Standard [Aus] Standard [Aus] Netzwerkstatus Connected/Verbindung trennen (reine Anzeige) DHCP Ein / Aus [Standard Aus] IP-Adresse Standard [192.168.0.100] Subnetzmaske Standard [255.255.255.0] Gateway Standard [192.168.0.254] DNS Standard [192.168.0.
PROJEKTOR VERWENDEN Hauptmenü Untermenü Erweitertes Menü Menüelement Wert Schwarz Rot Hintergrundfarbe Blau [Standard Blau] Grün Weiß Aus Hellgelb Hellgrün Wandfarbe Hellblau Pink Grau HDMI2 DP Benutzer1 VGA2 S-Video Testbild [Standard „Testbild“] Bei „T“ SKU gibt es andere Optionen „HDBaseT“. Zoom/Info. HDMI2 DP OPTIONEN Benutzer2 VGA2 S-Video Testbild [Standard „Zoom“] Bei „T“ SKU gibt es andere Optionen „HDBaseT“. Zoom/Info.
PROJEKTOR VERWENDEN Hauptmenü Untermenü Erweitertes Menü Direkt einschalten Einschalten durch Signale Menüelement Ein Aus Ein Aus Wert [Standard Aus] [Standard Aus] Autom. aus (Min.) 0 – 180 (ein Schritt: 5 Min.) Zeitsteuerung (Min.) 0 – 990 (ein Schritt: 10 Min.) Erweitert Immer ein [Kontrollkästchentyp; standardmäßig abgewählt.] Kurzübersicht Betriebsmodus (Standby) Ein Aus [Standard Aus] Aktiv Eco. Beenden Lampenstd.
PROJEKTOR VERWENDEN Menü BILD BILD Anzeigemodus BILD Präsentation Anzeigemodus Helligkeit Helligkeit Kontrast Kontrast Schärfe Schärfe Farbe Farbe Farbton Farbton Erweitert Erweitert Präsentation Zurücksetzen Beenden Anzeigemodus Hier finden Sie zahlreiche für verschiedene Bildtypen optimal angepasste Werkseinstellungen. Präsentation: Dieser Modus eignet sich zur öffentlichen Präsentation in Verbindung mit dem PC. Hell: Maximale Helligkeit für PC-Quellen.
PROJEKTOR VERWENDEN Schärfe Hier stellen Sie die Bildschärfe ein. Drücken Sie zum Verringern der Schärfe Drücken Sie zum Erhöhen der Schärfe . . Farbe Hier können Sie ein Videobild von schwarzweiß bis vollfarbig einstellen. Farbton Drücken Sie zum Verringern der Sättigung im Bild Drücken Sie zum Erhöhen der Sättigung im Bild . . Hier können Sie die Balance der Farben Rot und Grün einstellen.
PROJEKTOR VERWENDEN Menü BILD > Erweitert BILD Erweitert Rauschunterdrückung BrilliantColor DynamicBlack Aus Gamma Film Farbtemperatur Warm Auto Farbraum RGB Verst./Grundein. Farbabstimmung Signal Beenden Rauschunterdrückung Wählen Sie eine Filterempfindlichkeit zum Entrauschen. Je höher der Wert, desto stärker werden Quellen entrauscht; gleichzeitig wird jedoch das Bild weicher.
PROJEKTOR VERWENDEN Farbraum Wählen Sie mit oder einen geeigneten Farbmatrixtyp: Kein HDMI-Eingang: Auto, RGB oder YUV HDMI-Eingang: Auto, RGB(0-255), RGB(16-235) oder YUV. RGB Verst./Grundein. Diese Einstellungen ermöglichen Ihnen die Konfiguration von Helligkeit (Verstärkung) und Kontrast (Neigung) eines Bildes. Drücken Sie zum Verringern einer ausgewählten Farbverstärkung und -neigung Drücken Sie zum Erhöhen einer ausgewählten Farbverstärkung und -neigung . . RGB Verst./Grundein.
PROJEKTOR VERWENDEN Menü BILD > Erweitert: Signal (RGB) BILD Erweitert : Signal Automatic Ein Phase Frequenz H.Position V.Position Beenden Hinweis: Die Funktion „Signal“ ist nur bei einer analogen VGA-Signalquelle (RGB) verfügbar. Wenn „Signal“ auf Automatic eingestellt ist, werden die Elemente Phase und Frequenz ausgegraut.
PROJEKTOR VERWENDEN Menü BILD > Erweitert: Signal (Video) BILD Erweitert : Signal Weißwert Schwarzwert IRE Beenden Weißwert Ermöglicht Ihnen die Anpassung des Weißwertes bei der Eingabe von Videosignalen. Schwarzwert Ermöglicht Ihnen die Anpassung des Schwarzwertes bei der Eingabe von Videosignalen. IRE Ermöglicht Ihnen die Anpassung des IRE-Wertes bei der Eingabe von Videosignalen. Hinweis: IRE ist nur mit dem NTSC-Videoformat verfügbar.
PROJEKTOR VERWENDEN Menü ANZEIGE ANZEIGE Format Auto Zoom Rändermaske Image Shift Geometrische Korrektur Beenden Format Wählen Sie mit oder Ihr gewünschtes Seitenverhältnis zwischen 4:3, 16:9/16:10, LBX, Native, Auto (WXGA/ WUXGA) und 4:3, 16:9, LBX, Native, Auto (1080p). WXGA / WUXGA: 4:3: Dieses Format eignet sich für 4:3-Eingangsquellen. 16:9: Dieses Format eignet sich für 16:9-Eingangsquellen wie auf Breitbildfernseher angepasstes HDTV und DVD.
PROJEKTOR VERWENDEN WXGA-Skalierungstabelle (Leinwandtyp 16 x 10): 16:10-Bildschirm 480i/p 576i/p 1080i/p 720p PC 4x3 Skalierung auf 1066 x 800. 16 x 10 Skalierung auf 1280 x 800. LBX Native Skalierung auf 1280 x 960, dann Anzeige des zentrierten 1280 x 800-Bildes. 1:1-Abbildung, zentriert. 1:1-Abbildung, 1280 x 720, 1:1-Abbildung, Anzeige 1280 x zentriert. zentriert. 800. Auto Eingangsquelle wird auf Anzeigebereich von 1280 x 800 angepasst, das Originalseitenverhältnis wird beibehalten.
PROJEKTOR VERWENDEN WUXGA-Skalierungstabelle (Leinwandtyp 16 x 9): 16:9-Bildschirm 480i/p 576i/p 4x3 Skalierung auf 1440 x 1080. 16 x 9 Skalierung auf 1920 x 1080. LBX 1080i/p 720p PC Skalierung auf 1920 x 1440, dann Anzeige des zentrierten 1920 x 1080-Bildes. Native Auto 1:1-Abbildung, zentriert. Keine Skalierung; die Auflösung ist von der angezeigten Eingangsquelle abhängig. Wenn dieses Format ausgewählt ist, wechselt die Anzeige automatisch zu 16:9 (1920 x 1080).
PROJEKTOR VERWENDEN Image Shift Drücken Sie zum Aufrufen des nächsten Menüs ; wählen Sie dann mit / / / ein Element. Image Shift H: Verschieben Sie das projizierte Bild mit V: Verschieben Sie das projizierte Bild mit Geometrische Korrektur horizontal. vertikal. Horizontale Trapezkorrektur (horizontale Trapezkorrektur): Drücken Sie zum Korrigieren horizontaler Trapezverzerrungen . Ver. Trapezkor.
PROJEKTOR VERWENDEN Menü ANZEIGE > Drei Dimensionen ANZEIGE 3D-Modus Aus 3D Format Auto 3D-Sync. umkehr. Aus Beenden 3D-Modus Aus: Wählen Sie zum Abschalten des 3D-Modus „Aus“. DLP Link: Wählen Sie zur Nutzung optimierter Einstellungen beim Einsatz von DLP-Link-3D-Brillen die Option „DLP Link“. VESA 3D: Wählen Sie zur Nutzung optimierter Einstellungen beim Einsatz von VESA 3D-Brillen die Option „VESA 3D“. 3D->2D Drei Dimensionen: Zeigt 3D-Signale.
PROJEKTOR VERWENDEN Menü SETUP SETUP Sprache Deutsch Projektion Bildschirmtyp Menüposition Sicherheit Projektor-ID Audioeinstellungen Erweitert HDBaseT Steuerung Netzwerk Beenden Sprache Das OSD-Menü kann in verschiedenen Sprachen angezeigt werden. Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs , wählen Sie dann mit / / / Ihre gewünschte Sprache. Drücken Sie zum Abschließen der Auswahl „Enter“.
PROJEKTOR VERWENDEN Projektion Front unten Dies ist die Standardeinstellung. Das Bild wird direkt auf die Leinwand projiziert. Hinten unten Bei dieser Option wird das Bild gespiegelt. Front oben Bei dieser Option wird das Bild auf den Kopf gestellt. Hinten oben Wenn diese Option verwendet wird, wird das Bild gespiegelt und auf den Kopf gestellt. Hinweis: „Hinten unten“ und „Hinten oben“ sind für den Einsatz einer durchsichtigen Leinwand vorgesehen.
PROJEKTOR VERWENDEN Menü SETUP > Audioeinstellungen SETUP Audioeinstellungen Aus Eingebaute Lautsprecher Stumm Lautstärke Audioeingang Aus Audio Ausgang (Standby) Beenden Eingebaute Lautsprecher Wählen Sie zum Ein-/Ausschalten des internen Lautsprechers „Ein“ oder „Aus“. Stumm Wählen Sie zum Aktivieren der Stummschaltung „Ein“. Wählen Sie zum Deaktivieren der Stummschaltung „Aus“. Hinweis: Die „Stumm“-Funktion wirkt sich sowohl auf interne als auch externe Lautsprecher aus.
PROJEKTOR VERWENDEN Menü SETUP > Sicherheit SETUP Sicherheit Sicherheit Aus Sicherheits-Timer Kennwort ändern Beenden Sicherheit Ein: Wählen Sie zum Aktivieren der Kennwortabfrage bei Einschalten des Projektors „Ein“. Aus: Wählen Sie zum Einschalten ds Projektors ohne Kennwortabfrage „Aus“. Sicherheits-Timer Hier können Sie Zeiten (Monat/Tag/Stunde) zur Nutzung des Projektors festlegen. Nach Ablauf der Zeit wird die Eingabe des Kennworts verlangt.
PROJEKTOR VERWENDEN Hinweis: Das Kennwort ist beim ersten Mal auf „1234“ voreingestellt. Akt. Sicherheitscode (4 Ziff.) eingeben Fernbedienung Falscher Sicherheitscode. Bitte erneut eingeben (letzter Versuch). Beenden Wählen Sie zum Verlassen des Menüs „Beenden“.
PROJEKTOR VERWENDEN Menü SETUP > Netzwerk: LAN Settings SETUP Netzwerk : LAN Einstellungen Netzwerkstatus Connected MAC-Adresse DHCP Aus IP-Adresse Subnetzmaske Gateway DNS Beenden Netzwerkstatus Zeigt den Netzwerkverbindungsstatus (reine Anzeige). MAC-Adresse Zeigt die MAC-Adresse (reine Anzeige). DHCP Ein: Projektor bezieht automatisch eine IP-Adresse von Ihrem Netzwerk. Aus: Zum manuellen Zuweisen von IP, Subnetzmaske, Gateway und DNS.
PROJEKTOR VERWENDEN So nutze ich den Webbrowser zum Steuern Ihres Projektors 1. 2. 3. Setzen Sie die DHCP-Option am Projektor auf „Ein“, damit ein DHCP-Server automatisch eine IP-Adresse zuweisen kann. Öffnen Sie den Webbrowser an Ihrem PC und geben die IP-Adresse des Projektors ein („Netzwerk: LAN Einstellungen > IP-Adresse“). Geben Sie Benutzernamen und Kennwort ein, klicken Sie auf „Anmelden“. Die Konfigurationswebschnittstelle des Projektors öffnet sich.
PROJEKTOR VERWENDEN Menü SETUP > Netzwerk: Control Settings SETUP Netzwerk : Steuerungseinstellungen Crestron Aus Extron Aus PJ Link Aus AMX Device Discovery Aus Telnet Aus HTTP Aus Beenden Crestron Wählen Sie mit dieser Funktion die Netzwerkfunktion (Port: 41794). Weitere Informationen finden Sie unter http://www.crestron.com und www.crestron.com/getroomview. Extron Wählen Sie mit dieser Funktion die Netzwerkfunktion (Port: 2023).
PROJEKTOR VERWENDEN Menü SETUP > Netzwerk: Control Settings LAN_RJ45-Funktion Zur Vereinfachung der Benutzung bietet der Projektor W320UST verschiedene Netzwerk- und Fernverwaltungsfunktionen. Die LAN/RJ45-Funktion des Projektors über ein Netzwerk, bspw. zur externen Verwaltung: Ein-/Ausschalten, Helligkeits- und Kontrasteinstellungen. Anzeige von Projektorstatusinformationen, wie: Videoquelle, Stummschaltung etc.
PROJEKTOR VERWENDEN LAN/RJ45 1. Verbinden Sie ein RJ45-Kabel mit den RJ45-Ports an Projektor und PC (Notebook). MOUSE HDMI 1 / MHL HDMI 2 DisplayPort VGA1-IN / YPbPr VGA-OUT S-VIDEO L AUDIO1-IN (VGA1) AUDIO OUT 3D SYNC Out (5V) SERVICE USB Power Out (1.5A) LAN HDBaseT 12V OUT R Full 3D VGA2-IN / YPbPr / AUDIO2-IN AUDIO3-IN (VGA2) (VIDEO/S-VIDEO) RS-232C VIDEO WIRED REMOTE AC POWER 2.
PROJEKTOR VERWENDEN 5. Klicken Sie auf „Property (Eigenschaften)“. 6. Geben Sie IP-Adresse und Subnetzmaske ein, klicken Sie dann auf „OK“. 7. 8. 9. Drücken Sie am Projektor die „Menu“-Taste. Wählen Sie mit SETUP > Netzwerk > LAN Einstellungen. Geben Sie nach Aufrufen der LAN-Einstellungen die folgenden Verbindungsparameter ein: ±± DHCP: Aus 10. 11. 12. 50 Deutsch ±± IP-Adresse: 10.10.10.10 ±± Subnetzmaske: 255.255.255.255 ±± Gateway: 0.0.0.0 ±± DNS: 0.0.0.
PROJEKTOR VERWENDEN 13. Drücken Sie „Enter“. Der Projektor ist für die externe Verwaltung eingerichtet.
PROJEKTOR VERWENDEN Funktion RS232 per Telnet Es gibt eine alternative Möglichkeit zur RS232-Befehlssteuerung (im Projektor als „RS232 per Telnet“ bezeichnet) für die LAN/RJ45-Schnittstelle. Schnellstartanleitung für „RS232 per Telnet“ Prüfen und beziehen Sie die IP-Adresse im OSD des Projektors. Stellen Sie sicher, dass der PC/das Notebook auf die Webseite des Projektors zugreifen kann.
PROJEKTOR VERWENDEN Spezifikationen für „RS232 per Telnet“: 1. 2. 3. 4. 5. Telnet: TCP. Telnet-Port: 23 (weitere Informationen erhalten Sie vom Serviceagenten oder Team). Telnet-Dienstprogramm: Windows „TELNET.exe“ (Konsolenmodus). Normale Trennung der RS232-per-Telnet-Steuerung: Schließen Das Telnet-Dienstprogramm von Windows ist direkt nach der Telnet-Verbindung bereit.
PROJEKTOR VERWENDEN Menü SETUP > Erweitert SETUP Erweitert Standard Logo Logo-Aufnahme Closed Caption Aus Drahtlos Aus Beenden Logo Hier stellen Sie das gewünschte Startbild ein. Änderungen treten beim nächsten Einschalten des Projektors in Kraft. Standard: Das Standard-Startbild. Neutral: Im Startbild wird das Logo nicht angezeigt. Logo-Aufnahme Drücken Sie zum Erfassen eines Bildes der aktuellen Anzeige .
PROJEKTOR VERWENDEN Menü OPTIONEN OPTIONEN Eingabequelle Source Lock Aus Große Höhe Aus Info ausblenden Aus Tastenfeldsperre Aus Display Mode Lock Aus Testbild Kein Eingabequelle Mit dieser Option können Sie Eingangsquellen aktivieren/deaktivieren. Rufen Sie durch Drücken der -Taste das Untermenü auf; wählen Sie die benötigten Quellen aus. Drücken Sie zum Abschließen der Auswahl „Enter“. Der Projektor tastet nur die aktivierten Eingänge ab.
PROJEKTOR VERWENDEN Menü OPTIONEN OPTIONEN Hintergrundfarbe Wandfarbe Fernbedienungseinstellungen 12V Trigger Aus Beep Aus Erweitert Lampeneinstellungen Hintergrundfarbe Mit dieser Funktion zeigen Sie ein schwarzes, rotes, blaues, grünes oder weißes Bild („Schwarz“, „Rot“, „Blau“, „Grün“ oder „Weiß“) an, wenn kein Signal verfügbar ist. Wandfarbe Nutzen Sie diese Funktion zum Beziehen eines optimierten Bildes entsprechend der Wandfarbe.
PROJEKTOR VERWENDEN Menü OPTIONEN OPTIONEN Filter Einstellungen Information Zurücksetzen Beenden Information Die Projektorinformationen erscheinen. Information Seriennummer F/W-Version Haupt MCU LAN Stromeingangsquelle Auflösung Bildwiederholfrequenz Lampenstd. Hell Eco. Power Filter/Stunden Projektor-ID Fernbedienungscode Fernbedienungscode (Aktiv) IP-Adresse Netzwerkstatus Connected Beenden Beenden Wählen Sie zum Verlassen des Menüs „Beenden“.
PROJEKTOR VERWENDEN Menü OPTIONEN > Lampeneinstellungen OPTIONEN Lampeneinstellungen Lampenstd. Hinweis zur Lampe Ein Lampenmodus Hell Power Lampenstd. auf Null Beenden Lampenstd. Hier wird die Projektionsdauer angezeigt. Hinweis zur Lampe Hier entscheiden Sie, ob Sie über eine Meldung an das Auswechseln der Lampe erinnert werden möchten. Diese Meldung wird angezeigt, wenn die verbleibende Lebensdauer der Lampe 30 Stunden erreicht. Lampenmodus Hell: Mit „Hell“ erhöhen Sie die Helligkeit. Eco.
PROJEKTOR VERWENDEN Menü OPTIONEN > Fernbedienungseinstellungen OPTIONEN Fernbedienungseinstellungen Benutzer1 Testbild Benutzer2 Zoom Benutzer3 Info. Infrarot Funktion Alles Fernbedienungscode Beenden Benutzer1 Der Standardwert ist „Testbild“. Benutzer1 Testbild Drücken Sie zum Aufrufen des nächsten Menüs , wählen Sie dann mit „VGA2“, „S-Video“, „Testbild“, „Zoom“ oder „Info.“. / „HDMI2“, „DP“, / „HDMI2“, „DP“, / „HDMI2“, „DP“, Benutzer2 Der Standardwert ist „Zoom“.
PROJEKTOR VERWENDEN Infrarot Funktion Ein: Wählen Sie „Ein“; der Projektor kann über die Fernbedienung vom vorderen oder oberen IR-Empfänger gesteuert werden. Front: Wählen Sie „Front“; der Projektor kann über die Fernbedienung vom vorderen IR-Empfänger gesteuert werden. Top: Wählen Sie „Top“; der Projektor kann über die Fernbedienung vom oberen IR-Empfänger gesteuert werden.
PROJEKTOR VERWENDEN Menü OPTIONEN > Erweitert OPTIONEN Erweitert Direkt einschalten Aus Einschalten durch Signale Autom. aus (Min.) Zeitsteuerung (Min.) Kurzübersicht Aus Aktiv Betriebsmodus (Standby) Beenden Direkt einschalten Wählen Sie zum Aktivieren des „Direkt einschalten“-Modus „Ein“. Der Projektor schaltet sich automatisch ein, sobald er mit Strom versorgt wird; Sie müssen dazu nicht die „ “-Taste am Bedienfeld des Projektors oder an der Fernbedienung drücken.
PROJEKTOR VERWENDEN Menü OPTIONEN > Filter Einstellungen OPTIONEN Filter Einstellungen Filter Betriebsstunden Optional installierter Filter Ja Filter Erinnerung Filter zurücksetzen Beenden Filter Betriebsstunden Hier wird die Filterdauer angezeigt. Optional installierter Filter Ja: Zeigt eine Warnmeldung nach 500 Betriebsstunden. Nein: Warnmeldung abschalten.
PROJEKTOR VERWENDEN 3D-Einrichtung 1. 2. 3. 4. 5. Schaltet den Projektor ein. Schließen Sie Ihre 3D-Quelle an. Bspw. einen 3D-Blu-ray-Player, eine Spielkonsole, einen PC, einen Digitalempfänger etc. Stellen Sie sicher, dass ein 3D-Medium eingelegt bzw. ein 3D-Kanal ausgewählt ist. Schalten Sie die 3D-Brille ein. Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung der 3D-Brille zur Bedienung der 3D-Brille. Ihr Projektor zeigt automatisch 3D-Inhalte von einem 3D-Blu-ray-Player an.
WARTUNG Auswechseln der Lampe Der Projektor erkennt automatisch die Lebensdauer der Lampe. Wenn das Ende der Lampenlebensdauer näher rückt, wird eine Warnmeldung angezeigt. Warnung Lampe Lampenlaufzeit überschritten. Wenn Sie diese Meldung sehen, wenden Sie sich zum Auswechseln der Lampe bitte baldmöglichst an Ihren Händler oder das nächste Kundencenter. Stellen Sie sicher, dass sich der Projektor mindestens 30 Minuten lang abgekühlt hat, bevor Sie die Lampe auswechseln.
WARTUNG Auswechseln der Lampe (Fortsetzung) 2 1 5 6 3 7 4 Verfahren: 1. Schalten Sie die Stromversorgung zum Projektor aus, indem Sie die „ “-Taste an der Fernbedienung oder am Projektorbedienfeld drücken. 2. Lassen Sie den Projektor mindestens 30 Minuten lang abkühlen. 3. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz. 4. Lösen Sie die Schraube an der Abdeckung. 1 5. Öffnen Sie die Abdeckung. 2 6. Heben Sie den Lampengriff an. 3 7. Drücken Sie beide Seiten, dann anheben und Lampenkabel entfernen. 4 8.
WARTUNG Staubfilter installieren und reinigen Staubfilter installieren Hinweis: Staubfilter werden nur in ausgewählten Regionen mit übermäßigem Staub benötigt/mitgeliefert. Staubfilter reinigen Wie empfehlen, den Staubfilter alle drei Montage zu reinigen; reinigen Sie ihn häufiger, falls der Projektor in einer staubigen Umgebung verwendet wird. Verfahren: 1. Schalten Sie die Stromversorgung zum Projektor aus, indem Sie die „ “-Taste an der Fernbedienung oder am Projektorbedienfeld drücken. 2.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Kompatible Auflösungen HDMI-Kompatibilität B0/HergestelltTiming B0/Standard-Timing B0/Detail-Timing B1/Videomodus B1/Detail-Timing 720 x 400 bei 70 Hz WXGA: Natives Timing: 640 x 480p bei 60 Hz 1366 x 768 bei 60 Hz 640 x 480 bei 60 Hz 1440 x 900 bei 60 Hz 1024 x 768 bei 60 Hz 720 x 480p bei 60 Hz 1920 x 1080 bei 60 Hz 640 x 480 bei 67 Hz 1024 x 768 bei 120 Hz WXGA: 1280 x 800 bei 60 Hz 1280 x 720p bei 60 Hz 1920 x 1200 bei 60 Hz 640 x 480 bei 72 Hz 1280 x 800 bei
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN B0/HergestelltTiming B0/Standard-Timing B0/Detail-Timing B1/Videomodus B1/Detail-Timing B0/Detail-Timing B1/Videomodus B1/Detail-Timing 1024 x 768 bei 75 Hz 1280 x 1024 bei 60 Hz 1280 x 1024 bei 75 Hz 1400 x 1050 bei 60 Hz 1152 x 870 bei 75 Hz 1600 x 1200 bei 60 Hz 1440 x 900 bei 60 Hz 1280 x 720 bei 120 Hz 1024 x 768 bei 120 Hz DisplayPort-Kompatibilität (digital) B0/HergestelltTiming B0/Standard-Timing 720 x 400 bei 70 Hz WXGA: Natives Timing: 640 x 480p bei 60 Hz
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN True-3D-Videokompatibilität Eingangstiming 1280 x 720P bei 50 Hz Oben/unten 1280 x 720P bei 60 Hz Oben/unten 1280 x 720P bei 50 Hz HDMI 1.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Bildgröße und Projektionsabstand (WUXGA) Gewünschte Bildgröße Diagonale Projektionsentfernung (C) Breite Höhe Weitwinkel Tele m Zoll m Zoll m Zoll m Fuß m Fuß 0,91 36 0,78 30,53 0,48 19,08 0,9 2,95 1,7 5,58 1,02 40 0,86 33,92 0,54 21,2 1,0 3,28 1,8 5,91 1,27 50 1,08 42,4 0,67 26,5 1,3 4,27 2,3 7,55 1,52 60 1,29 50,88 0,81 31,8 1,5 4,92 2,8 9,19 1,78 70 1,51 59,36 0,94 37,1 1,8 5,91 3,2 10,50 2,03 80 1,72 67,84 1,
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN (1080P) Gewünschte Bildgröße Diagonale Projektionsentfernung (C) Breite Höhe Weitwinkel Tele m Zoll m Zoll m Zoll m Fuß m Fuß 0,91 36 0,80 31,38 0,45 17,65 1,0 3,28 1,7 5,58 1,02 40 0,89 34,86 0,5 19,6 1,1 3,61 1,8 5,91 1,27 50 1,11 43,58 0,62 24,5 1,3 4,27 2,3 7,55 1,52 60 1,33 52,29 0,75 29,4 1,6 5,25 2,8 9,19 1,78 70 1,55 61,01 0,87 34,3 1,9 6,23 3,2 10,50 2,03 80 1,77 69,73 1 39,2 2,1 6,89 3,7 12,14 2,2
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN (WXGA) Gewünschte Bildgröße Diagonale Projektionsentfernung (C) Breite Höhe Weitwinkel Tele m Zoll m Zoll m Zoll m Fuß m Fuß 0,91 36 0,78 30,53 0,48 19,08 1,0 3,28 / / 1,02 40 0,86 33,92 0,54 21,2 1,1 3,61 / / 1,27 50 1,08 42,4 0,67 26,5 1,4 4,59 2,4 7,87 1,52 60 1,29 50,88 0,81 31,8 1,6 5,25 2,9 9,51 1,78 70 1,51 59,36 0,94 37,1 1,9 6,23 3,4 11,15 2,03 80 1,72 67,84 1,08 42,4 2,2 7,22 3,9 12,80 2,29 90 1
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Wand H 2 3 V+ V- V A 3 V+ V- B 4 1 1. 2. Mitte des Projektionsobjektivs. Projektionsbild während des Objektivversatzes auf der höchsten Position. Horizontaler Versatzbereich: 10 % H. Vertikaler Versatzbereich. 3. 4. W1 5,2 cm Basis C Ermittlung der mittleren Objektivversatzposition Horizontale Objektivversatzmitte 1. Passen Sie den vertikalen Versatz an, bis das Bild den maximalen Bereich am unteren Ende erreicht. Unterkante 2.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN 3. Passen Sie den horizontalen Versatz an, bis das Bild den maximalen Versatzbereich nach rechts erreicht. Maximaler Versatz nach rechts Kennzeichnung B hier 4. Messen Sie den Abstand zwischen Markierung A und Markierung B, teilen Sie das Ergebnis dann durch 2 und positionieren Sie das Bild wieder an Markierung A/B nach links. Das Bild ist in der Mitte seines horizontalen Versatzes. A B Gesamtversatz = Abstand zwischen A und B Mitte = A/B Vertikale Objektivversatzmitte 1.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN 3. Passen Sie den vertikalen Versatz an, bis das Bild den maximalen Versatzbereich nach oben erreicht. Kennzeichnung B hier Maximaler Versatz nach oben 4. Messen Sie den Abstand zwischen Markierung A und Markierung B, teilen Sie das Ergebnis dann durch 2 und positionieren Sie das Bild wieder an Markierung A/B nach unten. Das Bild ist in der Mitte seines vertikalen Versatzes.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Projektorabmessungen und Deckenmontage Bitte verwenden Sie bei der Installation zur Vermeidung von Schäden am Projektor unser Deckenmontageset. Falls Sie ein Deckenmontageset von Dritten nutzen möchten, stellen Sie bitte sicher, dass die Schrauben zur Befestigung des Projektors mit den folgenden Spezifikationen übereinstimmen: Schraubentyp: M4*3 Mindestschraubenlänge: 10 mm 2. 15,71 1.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN RS232-Protokollfunktionsliste Baudrate: 9600 Datenbit: 8 Parität: Kein Stoppbit: 1 Flusskontrolle: Kein UART16550 FIFO: Deaktivieren Projektorrückmeldung (bestanden): P Projektorrückmeldung (fehlgeschlagen): F XX = 01 – 99, Projektor-ID, XX = 00 gilt für alle Projektoren Hinweis: Es folgt ein nach allen ASCII-Befehlen, 0D ist der HEX-Code für im ASCII-Code.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN 232 ASCII Code ~XX35 8 ~XX35 10 ~XX35 11 ~XX36 4 ~XX36 1 ~XX36 2 ~XX36 3 ~XX37 1 ~XX37 2 ~XX37 3 ~XX37 4 ~XX24 n ~XX25 n ~XX26 n ~XX27 n 7E 30 30 33 35 20 38 0D 7E 30 30 33 35 20 31 30 0D 7E 30 30 33 35 20 31 31 0D 7E 30 30 33 36 20 34 0D Color Temp.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN 232 ASCII Code ~XX60 6 ~XX60 7 ~XX61 n ~XX62 n ~XX63 n ~XX64 n ~XX65 n ~XX66 n ~XX69 1 HEX Code Function Description 7E 30 30 36 30 20 36 0D 7E 30 30 36 30 20 37 0D 7E 30 30 36 31 20 a 0D 7E 30 30 36 32 20 a 0D 7E 30 30 36 33 20 a 0D 7E 30 30 36 34 20 a 0D 7E 30 30 36 35 20 a 0D 7E 30 30 36 36 20 a 0D 7E 30 30 36 39 20 31 0D Edge mask Zoom H Image Shift V Image Shift H Keystone V Keystone Auto V.Keystone On ~XX69 0 7E 30 30 36 39 20 30 0D Auto V.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN 232 ASCII Code ~XX70 19 ~XX70 20 ~XX70 21 ~XX70 22 ~XX70 23 ~XX70 25 ~XX70 26 ~XX70 27 ~XX71 1 ~XX71 2 ~XX71 3 ~XX71 4 ~XX90 1 ~XX90 0 ~XX72 1 ~XX72 2 ~XX72 3 ~XX72 4 ~XX72 5 ~XX77 n HEX Code Function 7E 30 30 37 30 20 31 39 0D 7E 30 30 37 30 20 32 30 0D 7E 30 30 37 30 20 32 31 0D 7E 30 30 37 30 20 32 32 0D 7E 30 30 37 30 20 32 33 0D 7E 30 30 37 30 20 32 33 0D 7E 30 30 37 30 20 32 33 0D 7E 30 30 37 30 20 32 33 0D 7E 30 30 37 31 20 31 0D 7E 30 30 37 31 20 32 0D 7E 30 30 37 31 20
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN 232 ASCII Code ~XX458 1 ~XX459 0 ~XX459 1 ~XX39 1 ~XX39 7 ~XX39 15 ~XX39 5 ~XX39 6 ~XX39 9 ~XX39 10 ~XX100 1 ~XX100 0 ~XX101 1 ~XX101 0 ~XX102 1 ~XX102 0 ~XX103 1 ~XX103 0 ~XX348 1 ~XX348 0 ~XX195 0 ~XX195 1 ~XX195 2 ~XX104 1 ~XX104 2 ~XX104 3 ~XX104 4 ~XX104 5 ~XX11 0 ~XX11 1 ~XX11 2 ~XX11 3 ~XX350 n ~XX192 0 ~XX192 1 ~XX105 1 ~XX105 0 ~XX113 0 ~XX113 1 ~XX106 n HEX Code ~XX107 n 7E 30 30 31 30 37 20 a 0D ~XX507 1 7E 30 30 35 30 37 20 31 0D ~XX507 0 ~XX115 1 ~XX115 0 ~XX114
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN 232 ASCII Code ~XX326 n HEX Code Function 7E 30 30 33 32 36 20 a 0D Power 365W/350W/330W/310W/300W/280W ~XX111 1 ~XX111 0 ~XX320 1 ~XX320 0 ~XX322 0 ~XX322 1 ~XX322 2 ~XX322 3 ~XX322 4 ~XX323 1 ~XX323 0 ~XX313 1 ~XX313 0 ~XX112 1 ~XX210 n 7E 30 30 31 31 31 20 31 0D 7E 30 30 31 31 31 20 30 0D 7E 30 30 33 32 30 20 31 0D 7E 30 30 33 32 30 20 30 0D 7E 30 30 33 32 32 20 30 0D 7E 30 30 33 32 32 20 31 0D 7E 30 30 33 32 32 20 32 0D 7E 30 30 33 32 32 20 33 0D 7E 30 30 33 32 32 20 34 0
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN 232 ASCII Code ~XX122 1 ~XX357 1 ~XX123 1 HEX Code Function 7E 30 30 31 32 32 20 31 0D Sofware Version 7E 30 30 33 35 34 20 31 0D LAN FW version 7E 30 30 31 32 33 20 31 0D Display Mode OKdddd Okeeeee Okn ~XX124 1 ~XX125 1 ~XX126 1 ~XX127 1 7E 30 30 31 32 34 20 31 0D 7E 30 30 31 32 35 20 31 0D 7E 30 30 31 32 36 20 31 0D 7E 30 30 31 32 37 20 31 0D OKn OKn OKn OKn Power State Brightness Contrast Format Projector Return Description *16:9 or 16:10 depend on Screen Type setting
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN 232 ASCII Code ~XX151 1 HEX Code ~XX108 1 ~XX108 2 ~XX321 1 ~XX87 1 ~XX87 3 ~XX351 0 ~XX352 1 ~XX353 1 7E 30 30 31 30 38 20 31 0D 7E 30 30 31 30 38 20 32 0D 7E 30 30 33 32 31 20 31 0D 7E 30 30 38 37 20 31 0D 7E 30 30 38 37 20 33 0D 7E 30 30 33 35 31 20 30 0D 7E 30 30 33 35 32 20 31 0D 7E 30 30 33 35 33 20 31 0D Lamp Hours Cumulative Lamp Hours Filter Usage Hours Network Status IP Address Fan1 speed(blower) System temperature Serial number ~XX354 1 ~XX355 1 ~XX356 1 ~XX358 1 7
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN IR-Fernbedienungscodes On Off Test Mouse Pattern Switch F1 F2 AV Mute Mode ENTER Info.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Schlüsselcode Druckschlüsseldefinition Rechte Maustaste CC R Enter C5 Enter Info. 25 Nicht verfügbar Info. Als Rechtsklick nutzen, wenn Maus eingeschaltet ist. Mit dieser Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl. Projektorinformationen anzeigen. Laser Als Laserpointer nutzen.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Schlüsselcode Druckschlüsseldefinition VGA2 / 4 9A 4/VGA2 Video / 5 1C 5/Video DVI / 6 19 6/DVI BNC / 7 1A 7/BNC YPbPr / 8 17 8/YPbPr Display Port / 9 9F 9/DisplayPort 3D / 0 89 0/3D Schlüssel Beschreibung Zur Auswahl der VGA2-Quelle drücken. Als Zifferntasten „4“ nutzen. Zur Auswahl der CompositeVideo-Quelle drücken. Als Zifferntasten „5“ nutzen. Zur Auswahl der DVI-Quelle drücken. Als Zifferntasten „6“ nutzen.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Information-Taste nutzen Die Informationen-Funktion gewährleistet eine einfache Einrichtung sowie eine problemlose Bedienung. Drücken Sie zum Öffnen des Informationen-Menüs die „?“-Taste am Bedienfeld. Die Information-Taste funktioniert nur, wenn keine Eingangsquelle erkannt wird. Information Seriennummer F/W-Version Haupt MCU LAN Stromeingangsquelle Auflösung Bildwiederholfrequenz Lampenstd. Hell Eco.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Problemlösung Falls Probleme mit dem Projektor auftreten, beachten Sie bitte folgende Informationen. Falls sich ein Problem nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder das nächstgelegene Kundencenter. Bildprobleme Es wird kein Bild angezeigt. Überprüfen Sie, ob alle Kabel und Stromverbindungen, wie im Abschnitt „Installation“ beschrieben, richtig und fest angeschlossen sind.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Verschwommene Doppelbilder Drücken Sie die „3D Format“-Taste und wählen Sie „Aus“; dadurch können Sie verhindern, dass normale 2D-Bilder als verschwommene Doppelbilder angezeigt werden. Zwei Bilder, side-by-side-Format Drücken Sie die „3D Format“-Taste und wählen bei einem zweidimensionalen HDMI 1.3 2D-Eingangssignal (1080i, nebeneinander) „Side By Side“. Das Bild wird nicht dreidimensional angezeigt Prüfen Sie, ob die Batterie der 3D-Brille erschöpft ist.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Warnanzeige Wenn die Warnanzeigen (siehe unten) leuchten, schaltet sich der Projektor automatisch aus: „Lampen“-LED leuchtet rot, „Betrieb/Bereitschaft“-Anzeige blinkt gelb. „Temperatur“-LED leuchtet rot, „Betrieb/Bereitschaft“-Anzeige blinkt gelb. Dies zeigt an, dass der Projektor überhitzt ist. Unter normalen Bedingungen kann der Projektor anschließend wieder eingeschaltet werden. „Temperatur“-LED leuchtet rot, „Betrieb/Bereitschaft“-Anzeige blinkt gelb.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Ausschalten: Ausschalten? Stromschalter erneut drücken. Lampenwarnung: Warnung Lampe Lampenlaufzeit überschritten. Temperaturwarnung: Achtung! TEMPERATUR ZU HOCH Bitte: 1. Stellen Sie sicher, dass die Lüftungswege frei sind. 2. Stellen Sie sicher, dass die Umgebungstemperatur unter 45 Grad C ist. Wenn das Problem durch die oben angegebenen Hinweise nicht beseitigt wird. Bitte kontaktieren Sie das Service Center.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Technische Daten Optisch Maximale Auflösung Beschreibung - 1920 x 1200/85 Hz/RB (max. Bandbreite: 282 MHz) für DP - 1080p/75 Hz (max. Bandbreite: 225 MHz) für HDMI - Manueller Zoom und manueller Fokus Objektiv - 15,94 – 25,5 mm - WXGA/1080P: 20,77 – 31,13 mm - Öko-Modus < = 0,5 W bei 110/220 V Wechselspannung Lampe - Aktiver Modus (> 0,5 W; < 3 W) bei 110/220 V Wechselspannung Lichtausgabe (Ermittlung der mittleren Objektivversatzposition.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Elektrisch Öko-Modus ein Beschreibung - Typisch 355 W, max. 390 W bei 110 V Wechselspannung - Typisch 340 W, max.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Optoma-Niederlassungen weltweit Bitte wenden Sie sich für Service und Kundendienst an Ihre örtliche Niederlassung. USA 3178 Laurelview Ct. Fremont, CA 94538, USA www.optomausa.com Kanada 3178 Laurelview Ct. Fremont, CA 94538, USA www.optomausa.com Südamerika 3178 Laurelview Ct. Fremont, CA 94538, USA www.optomausa.com 888-289-6786 510-897-8601 services@optoma.com 888-289-6786 510-897-8601 services@optoma.com 888-289-6786 510-897-8601 services@optoma.
www.optomausa.