Operation Manual
Deutsch
37
PROJEKTOR VERWENDEN
WUXGA-Skalierungstabelle (Leinwandtyp 16 x 9):
16:9-Bildschirm 480i/p 576i/p 1080i/p 720p PC
4 x 3 Skalierung auf 1440 x 1080.
16 x 9 Skalierung auf 1920 x 1080.
LBX Skalierung auf 1920 x 1440, dann Anzeige des zentrierten 1920 x 1080-Bildes.
Native 1:1-Abbildung, zentriert.
Keine Skalierung; die Auösung ist von der angezeigten Eingangsquelle abhängig.
Auto Wenn dieses Format ausgewählt ist, wechselt die Anzeige automatisch zu 16:9 (1920 x 1080).
- Bei 4:3-Quelle: Automatische Größenänderung auf 1440 x 1080.
- Bei 16:9-Quelle: Automatische Größenänderung auf 1920 x 1080.
- Bei 16:10-Quelle: Automatische Größenänderung auf 1920 x 1200 und Zuschnitt auf 1920 x
1080.
1080P:
4:3: Dieses Format eignet sich für 4:3-Eingangsquellen.
16:9: Dieses Format ist für 16:9-Bildquellen wie Breitbild-Notebooks vorgesehen.
LBX: Dieses Format ist für Nicht-16 x 9-, Letterbox-Quellen und für Benutzer, die externe
16 x 9-Objektive verwenden, geeignet, um Bilder mit dem Seitenverhältnis von 2,35:1 und mit voller
Auösung anzuzeigen.
Native: Dieses Format zeigt das Originalbild ohne Skalierung an.
Auto: Diese Funktion wählt automatisch das passende Anzeigeformat aus.
1080p-Skalierungstabelle:
16:9-Bildschirm 480i/p 576i/p 1080i/p 720p PC
4 x 3 Skalierung auf 1440 x 1080.
16 x 9 Skalierung auf 1920 x 1080.
LBX Skalierung auf 1920 x 1440, dann Anzeige des zentrierten 1920 x 1080-Bildes.
Native 1:1-Abbildung, zentriert.
Keine Skalierung; die Auösung ist von der angezeigten Eingangsquelle abhängig.
Auto Wenn dieses Format ausgewählt ist, wechselt die Anzeige automatisch zu 16:9 (1920 x 1080).
- Bei 4:3-Quelle: Automatische Größenänderung auf 1440 x 1080.
- Bei 16:9-Quelle: Automatische Größenänderung auf 1920 x 1080.
- Bei 16:10-Quelle: Automatische Größenänderung auf 1920 x 1200 und Zuschnitt auf 1920 x
1080.
Zoom
Drücken Sie zum Reduzieren der Bildgröße .
Drücken Sie zum Vergrößern eines Bildes auf der Projektionsäche .
Rändermaske
Bei der Funktion „Rändermaske“ handelt es sich um das Entfernen des Videokodierungsrauschens am Rand der
Videoquelle.
Hinweis:
Jeder E/A hat eine andere „Rändermaske“- Einstellung.
„Rändermaske“ und „Zoom“ können nicht gleichzeitig arbeiten.