DLP® Projector User manual
INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEIT......................................................................................... 4 Wichtige Sicherheitshinweise..................................................................................................... 4 Informationen zur 3D-Sicherheit................................................................................................. 5 Urheberrecht....................................................................................................................
Menü Audio Ausgang (Standby)................................................................................................ 38 Menü Setup Projektion.............................................................................................................. 38 Menü Setup Bildschirmtyp......................................................................................................... 38 Menü Setup Lampeneinstellungen......................................................................................
SICHERHEIT Das Blitzzeichen mit einem Pfeil am Ende in einem gleichseitigen Dreieck warnt vor nicht isolierter „gefährlicher Spannung“ innerhalb des Produkts. Diese Spannung kann elektrische Schläge verursachen. Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck soll Sie auch wichtige Bedienungs- und Wartungsanweisungen in der mit dem Gerät gelieferten Literatur aufmerksam machen. Befolgen Sie alle Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und Wartungshinweise in diesem Handbuch.
Versuchen Sie niemals den Projektor in Eigenregie zu reparieren. Durch Öffnen des Gehäuses setzen Sie sich Hochspannung und anderen Gefahren aus. Bitte nehmen Sie vor dem Einsenden Ihres Gerätes zu Reparaturzwecken Kontakt mit Optoma auf. Achten Sie auf die Sicherheitshinweise am Projektorgehäuse. Der Projektor darf nur von qualifiziertem Kundendienstpersonal repariert werden. Verwenden Sie nur vom Hersteller angegebene Zubehörteile/Zusatzgeräte.
Schwangere Frauen, ältere und kranke Menschen, Menschen mit Schlafdefizit sowie Personen unter Alkoholeinfluss sollten die 3D-Funktion des Gerätes nicht nutzen.
FCC Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohnanlagen zu gewährleisten.
EINFÜHRUNG Lieferumfang Packen Sie das Produkt vorsichtig aus und prüfen Sie, ob die unter dem Standardzubehör aufgelisteten Artikel vollständig sind. Einige der Artikel des optionalen Zubehörs sind je nach Modell, Spezifikationen und Einkaufsland möglicherweise nicht verfügbar. Bitte prüfen Sie dies mit Ihrem Händler. Einige Zubehörartikel können je nach Region variieren. Die Garantiekarte wird nur in einigen bestimmten Regionen mitgeliefert. Detaillierte Informationen erhalten Sie von Ihrem Händler.
EINFÜHRUNG Standardzubehör Produktübersicht 1 2 3 4 5 6 7 11 10 4 9 8 15 12 13 14 10 Hinweis: Blockieren Sie keine Zu-/Abluftöffnungen des Projektors. Nr. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Fokusring Zoomring Eintrag Objektivversatzring IR-Empfänger Bedienfeld Ein-/Ausgänge Netzanschluss Lautsprecher Nr. 9 10. 11. 12. 13. 14. 15.
EINFÜHRUNG Anschlüsse 1 14 13 2 12 11 10 3 9 4 8 5 7 6 Hinweis: Fernbedienungsmaus erfordert spezielle Fernbedienung. Nr. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 10 Deutsch Eintrag USB-Stromversorgungsausgang (5 V 1 A)-Ausgang Nr. VGA-Ausgang 9. RJ-45-Anschluss VGA2-Eingang/YPbPr- / -Anschluss HDMI 1 / MHL-Anschluss MOUSE / SERVICE-Anschluss Netzanschluss HDMI 2-Anschluss Eintrag 8. RS-232-Anschluss 10. Audioeingang 1 11. 12. 13. 14.
EINFÜHRUNG Bedienfeld 1 11 3 10 4 9 Nr. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 2 Eintrag Bestätigen Trapezkorrektur Information Re-Sync Vier Richtungstasten Temperatur-LED 8 7 Nr. 7. 8. 9. 10. 11.
EINFÜHRUNG Fernbedienung 1 Power Switch 16 2 Freeze 3 4 17 18 R L 5 19 Enter 6 7 8 9 Laser Page- Keystone - Volume - + 1 Page+ + 2 3 Menu 3D 4 5 6 HDMI VGA Video 12 7 8 9 13 User1 User2 User3 10 11 14 0 Source Resync 20 21 22 23 24 25 26 27 15 Nr. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. Eintrag Ein- / Austaste Freeze Anzeige / Ton ausblenden Linke Maustaste Enter Laser Page Trapezkorrektur -/+ Menu Seitenverhältnis HDMI User 2 User 1 Source Nr. 15. 16.
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Projektor installieren Ihr Projektor ist darauf ausgelegt, in einer von vier möglichen Positionen installiert zu werden. Bitte wählen Sie den Installationsort entsprechend der Raumaufteilung und Ihrem persönlichen Vorlieben. Berücksichtigen Sie Größe und Position Ihrer Leinwand, Position einer geeigneten Steckdose sowie Position und Abstand zwischen dem Projektor und Ihren restlichen Geräten.
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Quellen mit dem Projektor verbinden 4 1 3 2 5 6 14 9 15 10 12 14 Deutsch Eintrag Audioeingangskabel VGA Ausgangkabel VGA-Kabel Cinch-Komponentenkabel MHL-Kabel HDMI-Kabel Netzkabel USB-Kabel (Maussteuerung) 7 11 13 Nr. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 8 MOLEX Nr. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15.
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Projektionsbild einstellen Bildhöhe Der Projektor hat höhenverstellbare Füße, mit denen die Höhe des Projektionsbildes angepasst werden kann. 1. 2. Machen Sie an der Unterseite des Projektors den höhenverstellbaren Fuß ausfindig, den Sie anpassen möchten. Drehen Sie zum Erhöhen/Absenken des Projektors die einstellbaren Füße im bzw. gegen den Uhrzeigersinn.
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Fernbedienung in Betrieb nehmen Batterien installieren/auswechseln Zwei AAA-Batterien werden für die Fernbedienung mitgeliefert. 1. 2. 3. Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung an der Rückseite der Fernbedienung. Legen Sie AAA-Batterien wie abgebildet in das Batteriefach ein. Bringen Sie die Abdeckung wieder an der Fernbedienung an. Hinweis: Ersetzen Sie die Batterien nur durch den gleichen und einen gleichwertigen Batterietyp.
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION 15 ° Source User2 User1 8 7 VGA HDMI 6 5 4 1 3D Menu - PagePower 2 + Keystone - Laser L Ca. 10° Ca.
PROJEKTOR VERWENDEN Projektor ein-/ausschalten oder Power Switch Freeze L R Enter Power Switch Freeze L Laser Page- Enter Keystone - Volume - + 1 R Page+ Page- 2 Menu 4 5 VGA Page+ Volume +3 - HDMI 7 User1 2 3 Menu 3D 5 6 6VGA Video 8 9 User2 User3 Video 0 Source Objektivabdeckung (*) + 3D 1 4 HDMI + Laser Keystone - Resync 7 8 9 User1 User2 User3 0 Source Resync Einschalten 1. Entfernen Sie die Objektivkappe(*). 2.
PROJEKTOR VERWENDEN Ausschalten 1. Schalten Sie den Projektor mit der Taste „ “ am Bedienfeld des Projektors oder an der Fernbedienung aus. 2. Folgende Nachricht erscheint: Power Off Ausschalten? Stromschalter erneut drücken. Power 3. 4. 5. Switch Drücken Sie zum Bestätigen erneut „ “, andernfalls wird die Meldung nach einem bestimmten Zeitraum (standardmäßig nach 10 Sekunden) ausgeblendet. Wenn Sie die „ “-Taste ein zweites Mal Freeze drücken, schaltet sich der Projektor ab.
PROJEKTOR VERWENDEN Menünavigation und -funktionen Der Projektor verfügt über mehrsprachige OSD-Menüs, mit denen Sie Bildeinstellungen vornehmen und Parameter verändern können. Die Signalquelle wird automatisch erkannt. 1. Drücken Sie zum Einblenden des OSD-Menüs die „Menu“-Taste an der Fernbedienung. -Taste am Projektorbedienfeld oder die 2. Wählen Sie bei eingeblendetem OSD mit den Tasten oder ein Element aus dem Hauptmenü.
PROJEKTOR VERWENDEN OSD-Menübaum Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte Präsentation Hell Kino Spiel Anzeigemodus [Daten] sRGB DICOM SIM. Benutzer Drei Dimensionen Aus[Standard] Tafel Hellgelb Wandfarbe Hellgrün [Daten] Hellblau Pink Grau Anzeige Helligkeit -50~50 Kontrast Schärfe Farbe -50~50 Farbton -50~50 1~15 -50~50 Film Bildeinstellungen Video Grafiken Gamma Standard(2.2) 1.8 2.0 2.
PROJEKTOR VERWENDEN Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Farbabstimmung Untermenü 4 Zurücksetzen Werte Abbrechen [Standard] Ja Beenden RGB Verst./ Grundein. Rot Verstärkung -50~50 Grün Verstärkung -50~50 Blau Verstärkung -50~50 Rot Grundeinstell. -50~50 Grün Grundeinstell. -50~50 Blau Grundeinstell. -50~50 Zurücksetzen Farbeinstell.
PROJEKTOR VERWENDEN Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte Drei Dimensionen [Standard] 3D - 2D L R Drei Dimensionen Auto [Standard] 3D Format Side By Side Top and Bottom Frame Sequential 3D-Sync.umkehr.
PROJEKTOR VERWENDEN Hauptmenü Untermenü Bildschirmtyp Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte 16:9 [WXGA- / WUXGA-Modelle] 16:10 [Standard] Aus Ein [Standard] Abbrechen [Standard] Ja Hinweis zur Lampeneinstel- Lampe lungen Lampenstd. auf Null Filter Betriebsstunden (schreibgeschützt) Ja Optional installierter Filter Nein Aus Filtereinstellungen 300 Std. Filter Erinnerung 500 Std. [Standard] 800 Std. 1000 Std.
PROJEKTOR VERWENDEN Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 HDMI Verbindung Inklusive TV Einstellungen HDMI VerbindAnschluß ung Power On* Anschluß Power Off Untermenü 3 Untermenü 4 Werte Aus [Standard] Ein Nein [Standard] Ja Wechselseitig PJ->Gerät [Standard] Gerät->PJ Aus [Standard] Ein Green Grid Magenta Grid Testbild Testbild Weiß Verst Weiß Aus[Standard] Infrarot Funktion Ein[Standard] Aus HDMI 2 [Standard] Testbild LAN Helligkeit Setup Benutzer1 Kontrast Zeitsteuerung Farbabstimmung Farbtemperat
PROJEKTOR VERWENDEN Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte HDMI 2 Testbild LAN Helligkeit Fernbedienungseinstellungen Benutzer3 [je nach Fernbedienung] Kontrast Zeitsteuerung [Standard] Farbabstimmung Farbtemperatur Gamma Projektion Lampeneinstellungen Zoom Standbild MHL Projektor-ID 00~99 Deutsch [Standard] Deutsch Français Italiano Español Português Setup Polski Nederlands Svenska Norsk/Dansk Suomi ελληνικά 繁體中文 Optionen Sprache 简体中文 日本語 한국어 Русский Magyar Čeština ไทย
PROJEKTOR VERWENDEN Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte CC1 Closed Caption CC2 Aus [Standard] Oben links Oben rechts Menüposition Menü Einstellungen Mitte [Standard] Unten links Unten rechts Aus Menü Timer 5 Sek 10 Sek [Standard] HDMI 1 / MHL HDMI 2 Eingabequelle VGA Video HDMI 1 / MHL HDMI 2 Eingabename Setup VGA Optionen Video Große Höhe Display Mode Lock Tastenfeldsperre Info ausblenden Standard [Standard] Benutzerdefiniert Standard [Standard] Benutzerdefini
PROJEKTOR VERWENDEN Hauptmenü Setup Untermenü Zurücksetzen Untermenü 2 Untermenü 4 Werte OSD zurücksetzen Abbrechen [Standard] Einstellungen zurücksetzen Abbrechen [Standard] Netzwerkstatus (schreibgeschützt) MAC-Adresse (schreibgeschützt) DHCP LAN Untermenü 3 IP-Adresse Subnetzmaske Gateway DNS Ja Ja Aus[Standard] Ein 192.168.0.100 [Standard] 255.255.255.0 [Standard] 192.168.0.254 [Standard] 192.168.0.51 [Standard] Zurücksetzen Crestron Aus Ein[Standard] HINWEIS: Port 41794.
PROJEKTOR VERWENDEN Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte Regulatory Seriennummer Quelle Auflösung 00x00 Refresh Rate 0,00Hz Anzeigemodus Betriebsmodus (Standby) Information Lampenstd. Hell 0 hr Eco.
PROJEKTOR VERWENDEN Drei Dimensionen: Damit Sie 3D-Effekte erleben können, benötigen Sie eine 3D-Brille. Stellen Sie sicher, dass Ihr PC/Mobilgerät über eine vierfach gepufferte Grafikkarte mit 120-Hz-Signalausgang und einen installierten 3D-Player verfügt. Wandfarbe (nur Datenmodus) Nutzen Sie diese Funktion zum Beziehen eines optimierten Bildes entsprechend der Wandfarbe. Wählen Sie zwischen Aus, Tafel, Hellgelb, Hellgrün, Hellblau, Pink und Grau. Helligkeit Hier stellen Sie die Bildhelligkeit ein.
PROJEKTOR VERWENDEN Farbraum (nur bei Nicht-HDMI-Quellen): Wählen Sie einen geeigneten Farbmatrixtyp: Auto, RGB oder YUV. Farbraum (nur bei HDMI-Quellen):Wählen Sie einen geeigneten Farbmatrixtyp: Auto, RGB(0~255), RGB(16~235) oder YUV. Weißwert: Ermöglicht Ihnen die Anpassung des Weißwertes bei der Eingabe von Videosignalen. Schwarzwert: Ermöglicht Ihnen die Anpassung des Schwarzwertes bei der Eingabe von Videosignalen.
PROJEKTOR VERWENDEN 3D Format Nutzen Sie diese Option zur Auswahl von geeignetem 3D-Formatinhalt. Auto: Wenn ein 3D-Identifikationssignal erkannt wird, wird das 3D-Format automatisch ausgewählt. Side By Side: Zeigt 3D-Signale im „side-by-side“-Format. Top and Bottom: Zeigt 3D-Signale im „Top and Bottom“-Format an. Frame Sequential: Zeigt 3D-Signale im „Frame Sequential“-Format an. 3D-Sync. umkehr. Nutzen Sie diese Option zum Aktivieren/Deaktivieren der 3D-Sync. umkehr.
PROJEKTOR VERWENDEN XGA-Skalierungstabelle: Quelle 480i/p 576i/p 1080i/p 720p 4x3 Auf 1024 x 768 skalieren. 16 x 9 Auf 1024 x 576 skalieren. Native Keine Skalierung; das Bild wird mit der Auflösung basierend auf der Eingangsquelle angezeigt. Auto - Wenn die Quelle 4:3 ist, wird der Anzeigetyp auf 1024 x 768 skaliert. - Wenn die Quelle 16:9 ist, wird der Anzeigetyp auf 1024 x 576 skaliert. - Wenn die Quelle 15:9 ist, wird der Anzeigetyp auf 1024 x 614 skaliert.
PROJEKTOR VERWENDEN WXGA-Auto-Abbildungsregel (Bildschirmtyp 16 x 10): Auto 4:3 BreitbildNotebook SDTV HDTV Eingangsauflösung Autom./Skala H. Auflösung V.
PROJEKTOR VERWENDEN WXGA-Auto-Abbildungsregel (Bildschirmtyp 16 x 9): Auto Eingangsauflösung Autom./Skala H. Auflösung V.
PROJEKTOR VERWENDEN WUXGA-Skalierungstabelle für 1920 x 1200 DMD (Anzeigetyp 16 x 10): Hinweis: Unterstützter Anzeigetyp ist 16:10 (1920 x 1200), 16:9 (1920 x 1080). Wenn der Anzeigetyp 16:9 ist, ist das Format 16 x 10 nicht verfügbar. Wenn der Anzeigetyp 16:10 ist, ist das Format 16 x 9 nicht verfügbar. Wenn Sie die Automatik-Option wählen, wird der Anzeigemodus ebenfalls automatisch geändert. 16 : 10 Leinwände 4x3 480i/p 576i/p 1080i/p 720p PC Auf 1600 x 1200 skalieren.
PROJEKTOR VERWENDEN WUXGA-Skalierungstabelle für 1920 x 1200 DMD (Anzeigetyp 16 x 9): 16 : 9 Leinwände 480i/p 576i/p 1080i/p 720p PC 4x3 Auf 1440 x 1080 skalieren. 16 x 9 Auf 1920 x 1080 skalieren. LBX Native Skalierung auf 1920 x 1440, dann zentrales Bild mit 1920 x 1080 anzeigen. 1:1-Abbildung, zentriert. Keine Skalierung; das Bild wird mit der Auflösung basierend auf der Eingangsquelle angezeigt. Auto - Wenn dieses Format ausgewählt ist, wird der Anzeigetyp automatisch zu 16:9 (1920 x 1080).
PROJEKTOR VERWENDEN Menü Anzeige Trapezkor Trapezkor Korrigieren Sie die Bildverzerrung, die durch Kippen des Projektors entsteht. Menü Audio Stumm Stumm Mit dieser Option schalten Sie den Ton vorübergehend aus. Ein: Wählen Sie zum Aktivieren der Stummschaltung „Ein“. Aus: Wählen Sie zum Deaktivieren der Stummschaltung „Aus“. Hinweis: Die „Stumm“-Funktion wirkt sich sowohl auf interne als auch externe Lautsprecher aus. Menü Audio Lautstärke Lautstärke Passen Sie die Lautstärke an.
PROJEKTOR VERWENDEN Menü Setup Filtereinstellungen Filter Betriebsstunden Hier wird die Filterdauer angezeigt. Optional installierter Filter Hier legen Sie die Einstellungen der Warnmeldung fest. Ja: Zeigt eine Warnmeldung nach 500 Betriebsstunden. Hinweis: „Filter Betriebsstunden / Filter Erinnerung / Filter zurücksetzen“ erscheinen nur, wenn „Optional installierter Filter“ „Ja“ ist. Nein: Warnmeldung abschalten.
PROJEKTOR VERWENDEN Betriebsmodus(Standby)* Hier legen Sie die Einstellungen des Betriebsmodus fest. Aktiv: Wählen Sie zum Zurückkehren in den normalen Bereitschaftsmodus „Aktiv“. Eco.: Durch Auswahl von „Eco.“ sparen Sie noch mehr Strom < 0,5 W. Hinweis: Wenn die Option „Einschalten durch Signale*“ auf „Ein“ bzw. die Option „Audio Ausgang (Standby)“ auf „Ein“ gesetzt ist, beträgt der Stromverbrauch des Projektors im Bereitschaftsmodus mehr als 3 W.
PROJEKTOR VERWENDEN HDMI Verbindung De-/aktiviert die HDMI Verbindung-Funktion. Die Optionen Inklusive TV, Anschluß Power On und Anschluß Power Off sind nur verfügbar, wenn die Option auf „Ein“ eingestellt ist. Inklusive TV Setzen Sie die Option auf „Ja“, wenn Fernseher und Projektor automatisch gleichzeitig ausgeschaltet werden sollen. Damit beide Geräte nicht gleichzeitig ausgeschaltet werden, stellen Sie die Option auf „Nein“ ein. Anschluß Power On* CEC-Einschaltbefehl.
PROJEKTOR VERWENDEN Closed Caption Closed Caption ist eine Textversion von Programmton und anderen angezeigten Informationen. Falls das Eingangssignal Closed Captions enthält, können Sie die Funktion einschalten und die Kanäle ansehen. Die verfügbaren Optionen beinhalten „Aus“, „CC1“ und „CC2“. Menü Einstellungen Legen Sie die Menüposition fest und konfigurieren Sie die Zeitverzögerung. Menüposition: Hier wählen Sie die Position des Menüs auf der Projektionsfläche.
PROJEKTOR VERWENDEN Menü Setup Einstellungen zurücksetzen Zurücksetzen OSD zurücksetzen: Zum Rücksetzen der OSD-Einstellungen auf die werkseitigen Standardparameter. Einstellungen zurücksetzen: Setzt die Setup-Menüeinstellungen auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurück. Netzwerk-LAN-Menü Netzwerkstatus Zeigt den Netzwerkverbindungsstatus (reine Anzeige). MAC-Adresse Zeigt die MAC-Adresse (reine Anzeige). DHCP Verwenden Sie diese Option zum Aktivieren oder Deaktivieren der DHCP-Funktion.
PROJEKTOR VERWENDEN Bei Herstellung einer direkten Verbindung von Ihrem Computer zum Projektor* 1. 2. 3. Setzen Sie die DHCP-Option am Projektor auf „Aus“. Konfigurieren Sie IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway und DNS am Projektor („Netzwerk“ > „LAN“). Öffnen Sie die Seite Netzwerk- und Freigabecenter an Ihrem PC und weisen Sie die am Projektor eingestellten Netzwerkparameter auch Ihrem PC zu. Klicken Sie zum Speichern der Parameter auf „OK“. 4.
PROJEKTOR VERWENDEN Menü SETUP > Netzwerk: Control Settings LAN_RJ45-Funktion Für einen einfachen Betrieb bietet der Projektor verschiedene Netzwerk- und Fernverwaltungsfunktionen. Die LAN/ RJ45-Funktion des Projektors über ein Netzwerk, bspw. zur externen Verwaltung: Ein-/Abschaltung, Helligkeitsund Kontrasteinstellungen. Zudem können Sie Projektorstatusinformationen einsehen, wie: Videoquelle, Stummschaltung etc.
PROJEKTOR VERWENDEN LAN/RJ45 46 Deutsch 1. Verbinden Sie ein RJ45-Kabel mit den RJ45-Ports an Projektor und PC (Notebook). 2. Wählen Sie am PC (Notebook) Start > Systemsteuerung > Netzwerkverbindungen. 3. Rechtsklicken Sie auf LAN-Verbindung und wählen Sie Eigenschaften. 4. Wählen Sie im Eigenschaften-Fenster das Allgemein-Register und dann Internetprotokoll (TCP/ IP).
PROJEKTOR VERWENDEN 5. Klicken Sie auf „Eigenschaften“. 6. Geben Sie IP-Adresse und Subnetzmaske ein, drücken Sie dann „OK“. 7. 8. 9. Drücken Sie die „Menu“-Taste am Projektor. Öffnen Sie am Projektor Netzwerk > LAN. Geben Sie die folgenden Verbindungsparameter ein: ±± DHCP: Aus 10. 11. 12. ±± IP-Adresse: 192.168.0.100 ±± Subnetzmaske: 255.255.255.0 ±± Gateway: 192.168.0.254 ±± DNS: 192.168.0.1 Drücken Sie zum Bestätigen der Einstellungen „Enter“.
PROJEKTOR VERWENDEN 13. Drücken Sie „Enter“. Der Projektor ist für die externe Verwaltung eingerichtet.
PROJEKTOR VERWENDEN IT-Helpdesk kontaktieren Funktion RS232 per Telnet Es gibt eine alternative Methode zur RS232-Befehlssteuerung, das sogenannte „RS232 by TELNET“ für die LAN- / RJ-45-Schnittstelle. Kurzanleitung für „RS232 by Telnet“ Prüfen und beziehen Sie die IP-Adresse im OSD des Projektors. Stellen Sie sicher, dass der PC/das Notebook auf die Webseite des Projektors zugreifen kann.
PROJEKTOR VERWENDEN Spezifikationen für „RS232 by TELNET“: 1. 2. 3. 4. 5. Telnet: TCP. Telnet-Port: 23 (weitere Informationen erhalten Sie vom Serviceagenten oder Team). Telnet-Dienstprogramm: Windows „TELNET.exe“ (Konsolenmodus). Normale Trennung der RS232-per-Telnet-Steuerung: Schließen Das Telnet-Dienstprogramm von Windows ist direkt nach der Telnet-Verbindung bereit. ±± Beschränkung 1 für Telnet-Steuerung:Die aufeinanderfolgende Netzwerklast bei der TelnetSteuerung muss weniger als 50 Bytes betragen.
PROJEKTOR VERWENDEN 3D Setup 1. 2. 3. 4. 5. Schaltet den Projektor ein. Schließen Sie Ihre 3D-Quelle an. Bspw. einen 3D-Blu-ray-Player, eine Spielkonsole, einen PC, einen Digitalempfänger etc. Stellen Sie sicher, dass ein 3D-Medium eingelegt bzw. ein 3D-Kanal ausgewählt ist. Schalten Sie die 3D-Brille ein. Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung der 3D-Brille zur Bedienung der 3D-Brille. Ihr Projektor zeigt Inhalte von einer 3D-Blu-ray automatisch dreidimensional an.
WARTUNG Auswechseln der Lampe Der Projektor erkennt automatisch die Lebensdauer der Lampe. Wenn die Lampe fast am Ende Ihrer Einsatzzeit ist, erscheint eine Warnmeldung. Achtung Warnung Lampe Lampenlaufzeit überschritten. Wenn Sie diese Meldung sehen, wenden Sie sich zum Auswechseln der Lampe bitte baldmöglichst an Ihren Händler oder das nächste Kundencenter. Stellen Sie sicher, dass sich der Projektor mindestens 30 Minuten lang abgekühlt hat, bevor Sie die Lampe auswechseln.
WARTUNG Auswechseln der Lampe (Fortsetzung) 2 4 3 5 1 Verfahren: 1. Schalten Sie die Stromversorgung zum Projektor aus, indem Sie die „ “-Taste an der Fernbedienung oder am Projektorbedienfeld drücken. 2. Lassen Sie den Projektor mindestens 30 Minuten lang abkühlen. 3. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz. 4. Lösen Sie die Schraube an der Abdeckung. 1 5. Öffnen Sie die Abdeckung. 2 6. Lösen Sie die Schraube am Lampenmodul. 3 7. Heben Sie den Lampengriff an. 4 8.
WARTUNG Hinweis: ie Schraube an der Lampenabdeckung und an der Lampe selbst kann nicht gelöst werden. D Der Projektor lässt sich erst einschalten, wenn die Lampenabdeckung angebracht wurde. Berühren Sie nicht das Glas der Lampe. Durch Fett, das von der Haut an die Lampe gelangt, kann die Lampe bersten. Reinigen Sie das Lampenmodul mit einem trockenen Tuch, falls Sie es versehentlich berührt haben sollten.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Kompatible Auflösungen Digitale Kompatibilität B0/HergestelltTiming B0/Standard-Timing B0/Detail-Timing B1/Videomodus B1/Detail-Timing 720 x 400 bei 70 Hz XGA/WXGA: Natives Timing: 640 x 480p bei 60 Hz 1280 x 720p bei 60 Hz 640 x 480 bei 60 Hz 640 x 480 bei 67Hz 640 x 480 bei 72Hz 640 x 480 bei 75Hz 1440 x 900 bei 60 Hz 1024 x 768 bei 120 Hz 1280 x 800 bei 60 Hz 1280 x 1024 bei 60 Hz XGA: 1024 x 768 bei 60Hz WXGA: 1280 x 800 bei 60 Hz 720 x 480p bei 60 Hz 1280 x 720p b
True-3D-Videokompatibilität Eingangstiming HDMI 1.4b 3D-Eingang Eingangsauflösung HDMI 1.
Vertikal + (Max,) (A) cm 52,6 70,1 87,6 105,2 122,7 140,2 157,7 175,3 210,3 262,9 315,5 350,5 438,2 525,8 Objektivversatzbereich PJ-Objektivmitte zur oberen Bildkante Vertikaler Bereich Vertikal bei einer beliebigen (D) = (A) - (B) horizontalen (Min) (B) Position cm cm cm 44,9 7,7 Nicht verfügbar 59,8 10,3 Nicht verfügbar 74,8 12,9 Nicht verfügbar 89,7 15,5 Nicht verfügbar 104,7 18,0 Nicht verfügbar 119,6 20,6 Nicht verfügbar 134,6 23,2 Nicht verfügbar 149,5 25,8 Nicht verfügbar 179,4 30,9 Nicht verfügbar
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Vertikal + (Max,) (A) cm 52,0 57,8 72,2 86,7 101,1 115,6 130,0 144,5 173,3 216,7 260,0 288,9 361,1 433,4 Hinweis: Objektivversatzbereich PJ-Objektivmitte zur oberen Bildkante Vertikaler Bereich Vertikal Vertikaler bei einer beliebigen Versatzbereich horizontalen (Min) (B) Position cm cm cm 44,3 7,7 Nicht verfügbar 49,3 8,5 Nicht verfügbar 61,6 10,7 Nicht verfügbar 73,9 12,8 Nicht verfügbar 86,2 14,9 Nicht verfügbar 98,5 17,0 Nicht verfügbar 110,8 19,2 Nicht verfügbar 123
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Vertikal + (Max,) (A) cm 54,5 60,5 75,7 90,8 105,9 121,1 136,2 151,3 181,6 227,0 272,4 302,6 378,3 453,9 Objektivversatzbereich PJ-Objektivmitte zur oberen Bildkante Vertikaler Bereich Vertikal Vertikaler bei einer beliebigen Versatzbereich horizontalen (Min) (B) Position cm cm cm 46,6 7,9 Nicht verfügbar 51,8 8,7 Nicht verfügbar 64,8 10,9 Nicht verfügbar 77,7 13,1 Nicht verfügbar 90,7 15,3 Nicht verfügbar 103,6 17,5 Nicht verfügbar 116,6 19,6 Nicht verfügbar 129,5 21,8 Nicht ver
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Objektivversatzbereich PJ-Objektivmitte zur oberen Bildkante Vertikaler Bereich Vertikal Vertikaler bei einer beliebigen Versatzbereich horizontalen (Min) (B) Position cm cm cm 45,6 7,5 Nicht verfügbar 50,6 8,3 Nicht verfügbar 63,3 10,4 Nicht verfügbar 75,9 12,4 Nicht verfügbar 88,6 14,5 Nicht verfügbar 101,2 16,6 Nicht verfügbar 113,9 18,7 Nicht verfügbar 126,5 20,7 Nicht verfügbar 151,9 24,9 Nicht verfügbar 189,8 31,1 Nicht verfügbar 227,8 37,3 Nicht verfügbar 253,1 41,5 Nicht ve
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Projektorabmessungen und Deckenmontage 1. Bitte verwenden Sie bei der Installation zur Vermeidung von Schäden am Projektor unser Deckenmontageset. Falls Sie ein Deckenmontageset von Dritten nutzen möchten, stellen Sie bitte sicher, dass die Schrauben zur Befestigung des Projektors mit den folgenden Spezifikationen übereinstimmen: Schraubentyp: M4*3 Mindestschraubenlänge: 10 mm 2. 113.85 13.50 Objektiv 314.22 55.00 82.30 223.21 228.79 85.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN IR-Fernbedienungscodes Power Switch Freeze L R Enter Laser Page- Keystone - Page+ Volume - + 1 + 2 3 Menu 3D 4 5 6 HDMI VGA Video 7 8 9 User1 User2 User3 0 Source Resync Schlüsselcode Druckschlüsseldefinition Power 81 Power on/off Zum Ein-/Ausschalten des Projektors drücken. Wechseln 3E Switch Zum Ein-/Ausschalten der USB-Maus drücken.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Schlüssel Page + Trapezkor - + Lautstärke - + Seitenverhältnis / 1 Menu / 2 3D / 3 Schlüsselcode C1 85 84 8C 8F 98 88 93 Druckschlüsseldefinition Page + Keystone + Keystone Volume + Volume - Zum Ändern des Seitenverhältnisses eines angezeigten Bildes drücken. Als Zifferntasten „1“ nutzen. Zum Ein- oder Ausblenden des OSD-Menüs drücken. Als Zifferntasten „2“ nutzen. Zur manuellen Auswahl eines mit Ihrem 3D-Inhalt übereinstimmenden 3D-Modus drücken.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Informationen-Taste nutzen Die Informationen-Funktion gewährleistet eine einfache Einrichtung sowie eine problemlose Bedienung. Drücken Sie zum Öffnen des Information-Menüs die -Taste am Bedienfeld. Problemlösung Falls Probleme mit dem Projektor auftreten, beachten Sie bitte folgende Informationen. Falls sich ein Problem nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder das nächstgelegene Kundencenter.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Das Bild ist bei einer 16:9 DVD-Wiedergabe zu langgestreckt Wenn eine anamorph aufgezeichnete DVD oder 16:9-DVD wiedergegeben wird, zeigt der Projektor das Bild am besten im 16: 9-Format an. Wenn Sie einen DVD-Titel im LBX-Format wiedergeben, ändern Sie bitte über das OSD-Menü des Projektors das Format in LBX. Wenn Sie einen DVD-Titel im 4:3-Format wiedergeben, ändern Sie bitte über das OSD-Menü des Projektors das Format in 4:3.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Fernbedienungsprobleme Die Fernbedienung funktioniert nicht Prüfen Sie den Betriebswinkel der Fernbedienung (innerhalb ± 15 ° horizontal und ± 10 ° vertikal) zu den IR-Empfängern am Projektor. Achten Sie darauf, dass sich keine Hindernisse zwischen Fernbedienung und Projektor befinden. Der Abstand zum Projektor sollte maximal 7 Meter betragen. Achten Sie darauf, dass die Batterien richtig eingelegt sind. Wechseln Sie die Batterien aus, wenn sie erschöpft sind.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Warnung Lampe: Achtung Warnung Lampe Lampenlaufzeit überschritten. Warnung Temperatur: Achtung TEMPERATUR ZU HOCH Bitte: 1. Stellen Sie sicher, dass die Lüftungswege frei sind. 2. Stellen Sie sicher, dass die Umgebungstemperatur unter 45 Grad C ist. If the problem persists in spite of the above. Bitte kontaktieren Sie das Service Center. Lüfter versagt: Achtung Lüfter geschlossen Der Projektor schaltet sich automat. aus. Bitte kontaktieren Sie das Service Center.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Technische Daten Optisch Maximale Auflösung Objektiv Lampe Beschreibung - Bis UXGA, 1600 x 1200, 60 Hz WUXGA für WXGA 16:10 - 1920 x 1200 bei 60 Hz wird nur bei RB (Reduced Blanking) unterstützt - Manueller Zoom und manueller Fokus - Im Hell-Modus (Normal-Modus) 3000 Stunden standardmäßig bei 260 W, 50 % Überlebensrate - Im STD-Modus (Öko-Modus) 5000 Stunden typisch bei 220 W, 50 % Überlebensrate - Im ImageCare-Modus (Normal-Modus) 5500 Stunden typisch bei 260 W, 50 % Überlebensr
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Mechanisch Installationsausrichtung Abmessungen Gewicht Umgebungsbedingungen Beschreibung Tisch/Frontprojektion, Tisch/Rückprojektion, Decke/Frontprojektion, Decke/ Rückprojektion - 314 mm (B) x 223,8 mm (T) x 100,35 mm (H) (ohne Füße) - 314 mm (B) x 223,8 mm (T) x 113,85 mm (H) (mit Füßen) <3,1 kg Im Betrieb: 5 – 40 °C, 10 bis 85 % Feuchtigkeit (nicht kondensierend) Hinweis: Alle technischen Daten können ohne Ankündigung geändert werden.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Optoma-Niederlassungen weltweit Bitte wenden Sie sich für Service und Kundendienst an Ihre örtliche Niederlassung. USA 3178 Laurelview Ct. Fremont, CA 94538, USA www.optomausa.com Kanada 3178 Laurelview Ct. Fremont, CA 94538, USA www.optomausa.com Südamerika Japan 東京都足立区綾瀬3-25-18 888-289-6786 株式会社オーエス 510-897-8601 services@optoma.com コンタクトセンター:0120-380-495 Taiwan 888-289-6786 12F., No.213, Sec. 3, Beixin Rd., +886-2-8911-8600 510-897-8601 Xindian Dist.
www.optoma.