User Manual

optris CT – D2010-12-B
44
us- und Eingänge
usga
bekanal 1
Dieser Ausgang wird für die Ausgabe der Objekttemperatur genutzt. Die Auswahl des Ausgabesignals erfolgt
miertasten [ Bedienung]. Über die Software kann der Ausgabekanal 1 auch als
A
Analogausgänge
er CT hat zwei Ausgabekanäle.
A
CHTUNG:
A
n die Analogausgänge d
Spannung angelegt werden, da die
arf auf keinen Fall eine
s zur Zerstörung des
Ausgangs führt. Der CT ist kein Zweileitersensor!
D
A
über die Program
Alarmausgang programmiert werden.
Ausgabesignal Bereich Anschluss-Pin auf CT-
Platine
Spannung 0 ... 5 V OUT-mV/mA
Beachten Sie bitte, dass je nach verwendetem
usgang unterschiedliche Anschluss-Pins
OUT-mV/mA oder OUT-TC) verwendet werden.
A
(
Spannung 0 ... 10 V OUT-mV/mA
Strom 0 ... 20 mA OUT-mV/mA
Strom 4 ... 20 mA OUT-mV/mA
Thermoelement TC J OUT-TC
Thermoelement TC K OUT-TC
Ausgabekanal 2 [nur LT/ G5/ P7]
Am Anschluss-Pin OUT-AMB wird die Messkopftemperatur [-20-180 °C bzw. -20-250 °C (bei LT02H und
LT10H) als 0-5 V oder 0-10 V-Signal] ausgegeben. Über die Software kann der Ausgabekanal 2 auch als
Alarmausgang programmiert werden. Hierbei können anstelle der Messkopftemperatur TKopf auch die
Objekttemperatur TObjekt oder Elektronikboxtemperatur TBox als Alarmquelle genutzt werden.