User Manual

optris CT – D2010-12-B
61
Stellen Sie nun den Emissionsgrad
auf 0,95 ein und messen Sie die Temperatur des
Sie dann die Temperatur einer direkt angrenzenden Fläche auf dem Messobjekt und
den Emissionsgrad so ein, dass der Wert mit der zuvor gemessenen Temperatur des
,
Ihres
es
bis die gemessene Temperatur der an der gefärbten Stelle entspricht.
beziehen
. Beachten Sie, dass es sich in den
ssionsgrad eines Materials wird u.a. von
aterials
vollständig bedeckt.
Aufklebers. Ermitteln
stellen Sie
Kunststoffaufklebers übereinstimmt.
Tragen sie auf einem Teil der Oberfläche des zu untersuchenden Objektes, soweit dies möglich ist, matte
schwarze Farbe mit einem Emissionsgrad von mehr als 0,98 auf. Stellen Sie den Emissionsgrad
Infrarot-Thermometers auf 0,98 ein und messen Sie die Temperatur der gefärbten Oberfläche. Anschließend
bestimmen Sie die Temperatur einer direkt angrenzenden Fläche und verändern die Einstellung d
Emissionsgrades soweit,
WICHTIG: Bei allen drei Methoden muss das Objekt eine von der Umgebungstemperatur verschiedene
Temperatur aufweisen.
Charakteristische Emissionsgrade
Sollte keine der oben beschriebenen Methoden zur Ermittlung Ihres Emissionsgrades anwendbar sein, können
Sie sich auf die Emissionsgradtabellen Anhang A und B
Tabellen lediglich um Durchschnittswerte handelt. Der tatsächliche Emi
folgenden Faktoren beeinflusst:
Temperatur
Messwinkel
Geometrie der Oberfläche (eben, konvex, konkav)
Dicke des M
Oberflächenbeschaffenheit (poliert, oxidiert, rau, sandgestrahlt)
Spektralbereich der Messung
Transmissionseigenschaften (z.B. bei dünnen Folien)