User Manual
optris CT – D2010-12-B 
65 
Die Mittelwertbildung wird in der Regel eingesetzt, um Signalverläufe zu glätten. Über den einstellbaren 
Parameter Zeit kann dabei diese Funktion an die jeweil
ige Anwendung optimal angepasst werden. Ein Nachteil 
der Mittelwertbildung ist, dass schnelle Temperaturanstiege, die durch dynamische Ereignisse hervorgerufen 
werden, der gleichen Mittlungszeit unterworfen sind und somit nur zeitverzögert am Signalausgang 
bereitstehen. Die Funktion Adaptive Mittelwertbildung (Smart Averaging) eliminiert diesen Nachteil, indem 
schnelle Temperaturanstiege ohne Mittelwertbildung direkt an den Signalausgang durchgestellt werden. 
Signalverlauf mit Smart Averaging-Funktion    Signalverlauf ohne Smart Averaging-Funktion 
Anhang C – Adaptive Mittelwertbildung 










