DE Bedienungs- und Installationsanleitung Einbaubackofen mit Pyrolyse EBP 9881 08 4051543006338
Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein ORANIER-Haushaltsgerät entschieden haben! ORANIER-Haushaltsgeräte bieten Ihnen ausgereifte und zuverlässige Technik, Funktionalität und ansprechendes Design. Sollten Sie trotz unserer sorgfältigen Qualitätskontrolle einmal etwas zu beanstanden haben, so wenden Sie sich bitte an unseren zentralen Kundendienst, hier wird man Ihnen gerne behilflich sein: Kundenservice / Ersatzteile eMail service@oranier.
Inhalt Ausstattung S.4 S.5 S.6 S.7 Zubehör Sicherheitshinweise Umweltschutz Einbau S.8 S.9 Elektrischer Anschluss Austausch des Netzanschlussleitung Einbaumaße S.11 Bedienung S.1 2 S.13 S.14 S.15 S.16 S.17 Das Display im Detail Uhrzeit einstellen Garvorgang starten Garvorgang programmieren Kurzzeitwecker einstellen ECO-Garvorgang starten Garfunktionen S.18-19 Reinigung des Garraums Was ist eine Pyrolyse ? Wann muss eine Pyrolyse durchgeführt werden ? Wie wird eine Pyrolyse durchgeführt ? S.20 S.
Ausstattung A B C F D E GERÄTEBESCHREIBUNG 4 A Display D Glühbirne B Zeit-/Temperaturwählschalter E Einschubebenen C Funktionswählschalter F Erfassungskontakt der Türöffnung DE
Zubehör Hinten Kippsicherer Einschubrost Der Einschubrost ist für jede Art von Kochgeschirr und Kuchenformen zum Kochen, Braten und Backen geeignet. Zum Grillen wird das Gargut direkt auf den Rost gelegt. Vorne Backblech / Fettpfanne Zum Auffangen von Bratensaft oder Fett wird das Blech unter den Rost geschoben. Vermeiden Sie, zu bratendes Fleisch direkt auf dieses Blech zu legen, da dies eine starke Verschmutzung der Backofenwände durch Fettspritzer zur Folge hätte.
WICHTIG Diese Betriebsanleitung mit dem Gerät aufbewahren. Sollte das Gerät an eine andere Person verkauft oder veräußert werden, sichergehen, dass sie auch die Betriebsanleitung bekommt. Vor der Installation und Benutzung des Geräts sollten diese Hinweise zur Kenntnis genommen werden. Sie sind für die Sicherheit des Benutzers und anderer Personen verfasst worden. SICHERHEITSHINWEISE — Dieses Gerät ist für die Benutzung durch Privatpersonen in ihrem Haushalt konzipiert worden.
mental eingeschränkten Fähigkeiten oder von Menschen ohne Erfahrung oder Kenntnis benutzt zu werden, außer, wenn sie von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person überwacht werden oder zuvor in die Gerätebenutzung ein-gewiesen worden sind. — Abgesehen von dem mit dem Ofen gelieferten Zubehör nur hitzebeständiges Geschirr verwenden (Herstellerhinweise befolgen). — Nach der Ofenbenutzung sicher stellen, dass alle Schalter ausgeschaltet sind.
Einbau Elektrischer Anschluss Allgemeiner Hinweis: Das Gerät wurde gemäß der europäischen Norm EN 60335-2-6 hergestellt. Es entspricht der Schutzklasse 1 und muss demzufolge geerdet werden! Sicherheitshinweise 1. Der elektrische Anschluss des Gerätes darf ausschließlich von einer anerkannten Elektrofachkraft ausgeführt werden! 2. Die allgemein geltenden Vorschriften und Normen (z.B. DIN VDE usw.) sowie regionale Vorschriften des zuständigen Energieversorgungsunternehmens sind unbedingt zu beachten.
Einbau Austausch der Netzanschlussleitung Als Netzanschlussleitung sind für das Gerät folgende Leitungstypen geeignet: • H05 RR-F 3G1,5 • H05 RN-F 3G1,5 • H05 VV-F 3G1,5 Der Querschnitt der einzelnen Adern (3-adrige Leitung) muss mindestens 1,5 mm2 betragen. Während dieser Arbeit muss das Gerät vom Netz getrennt sein! • Die Abdeckung unten rechts an der Rückwand entfernen durch Lösen der 2 Schrauben Klemmschrauben und die beiden Schrauben der Zugentlastungsschelle rechts neben dem Klemmblock lösen.
Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Zwischenfälle aufgrund nicht vorhandener oder nicht ordnungsgemäßer Erdung. Wenn die Stromanlage der Wohnung für den Anschluss des Geräts geändert werden muss, sich an einen qualifizierten Elektriker wenden. Wenn der Ofen irgendeine Störung aufweist, das Gerät vom Netz trennen oder die Sicherung für die Anschlussleitung des Geräts herausnehmen.
Einbaumaße 560 550 585 592 70 550 Der Backofen kann ebenso unter einer Arbeitsplatte wie auch in einem Hochschrank ( offen* oder geschlossen ) mit den geeigneten Abmessungen (siehe vorstehendes Schema) installiert werden.
Bedienung Das Display im Detail A B C D I E F H G 12 A Anzeige von Uhrzeit und Dauer F Anzeige der Gardauer B Anzeige der Türverriegelung G Zeiteinstelltasten C Anzeiger für ECO Kochen H Auswahltaste (Dauer und Zeit) D Anzeige des Kurzzeitweckers I Temperaturanzeige E Anzeige des Endes der Garzeit DE
Bedienung Uhrzeit einstellen a) Bei der Inbetriebnahme • Das Display blinkt auf 12:00. • Stellen Sie die Uhrzeit mit + oder - ein (bei gedrückter Taste erfolgt ein Schnelldurchlauf). Beispiel: 12:30 Uhr. Die Registrierung der eingegebenen Uhrzeit erfolgt nach einigen Sekunden automatisch, die Anzeige blinkt nicht mehr. b) Korrektur der Uhrzeit • Drücken Sie einige Sekunden auf die Taste bis das Display blinkt. Zur Einstellung auf die Tasten + oder - drücken, um die Uhr vor- oder nachzustellen.
Bedienung Garvorgang starten. Das Display zeigt die Uhrzeit an diese darf nicht blinken. • Die Garart wählen: Den Funktionswählschalter auf die Position Ihrer Wahl stellen. Beispiel: Position " Der Backofen nimmt den Betrieb auf. Das Display schlägt Ihnen die gängigste Temperatur vor. Das Gargut gemäß den Anweisungen der Gartabellen in den Backofen stellen. T°c” in Sie können die Temperatur einstellen, indem Sie den Schalter “T Richtung + oder - drehen. Beispiel " " auf 210° eingestellt.
Bedienung Garvorgang programmieren. a) Mit sofortigem Start 1. Die gewählte Garart und eventuell die Temperatur einstellen. Beispiel: Position “ ” Temperatur 210°C. 2. Die Taste “ ” drücken, bis das Symbol blinkt (Gardauer). Die Anzeige blinkt auf 0:00 und gibt an, dass die Einstellung jetzt möglich ist. 3. Auf die Taste + oder - drücken, um die gewünschte Gardauer einzugeben. Beispiel: Gardauer 30 Min.
Auf die Taste + oder - drücken, um die gewünschte Uhrzeit am Ende der Gardauer einzugeben. Beispiel: Ende der Gardauer 13 Uhr . Nach diesen Einstellungen wird das Garen so gestartet, dass das Gargut um 13 Uhr fertig ist. Am Ende der Gardauer (Ende der programmierten Zeit) - schaltet sich der Backofen aus, - die Anzeige der Gardauer erlischt, - die Anzeige 0:00 erscheint, - einige Minuten lang ertönt ein akustisches Signal.
Bedienung ECO-Garvorgang starten*. Das Display zeigt die Uhrzeit an: diese darf nicht blinken. • Die Garart wählen, indem Sie den Funktionswählschalter auf Ober- und Unterhitze ECO" die Position "O drehen. Die Anzeige "ECO" erscheint im Display. Der Backofen ist jetzt funktionsbereit. Im Display erscheint ein Temperaturvorschlag. Das Gargut in den Backofen stellen. Sie können die Temperatur einstellen, indem Sie den Schalter T°C” in Richtung + oder - drehen. “T Ober- und Unterhitze ECO " 190°C .
Die Garfunktionen Funktionsbezeichnung Funktionsbeschreibung Aufheizen nicht erforderlich ausgenommen für Speisen, die eine sehr kurze Backzeit verlangen (Sandgebäck auf mehreren Ebenen). Heissluft * Verwendet den Ringheizkörper und das Gebläse. Diese Position ermöglicht es, Energie zu sparen, ohne die Garqualität zu beeinträchtigen. Der Energieverbrauch in der ECO-Position wird für die schriftlichen Angaben auf dem entsprechenden Etikett benutzt.
Empf. T° Weißes Fleisch, Fisch und Gemüse. Für Garen in bis zu 3 Einschubebenen. Hinweis: alle Garfunktionen erfolgen ohne Aufwärmen des Backofens. Zum Anbraten und Braten von Lammkeulen, Rinderkoteletts. Für langsame und delikate Garvorgänge, z.B. Wild. Zum Anbraten und Schmoren. Für feuchtes Gebäck empfohlen (Lauchtorte, saftige Obstkuchen ...) Für Aufläufe und aufgehende Kuchen. Begünstigt das Aufgehen von Brot-, Napfkuchen- und Kugelhopfteig.
Reinigung des Garraums 1. Was ist eine Pyrolyse ? - Die Pyrolyse entspricht einem Heizzyklus des Garraums bei besonders hoher Temperatur, die es ermöglicht, alle aufgrund von Spritzern oder überlaufenden Speisen entstandenen Verschmutzungen zu eliminieren. Rauch und Gerüche werden beim Durchgang durch einen Katalysator neutralisiert. - Eine Pyrolyse ist jedoch nicht nach jedem Garen erforderlich, sondern nur dann, wenn der Verschmutzungsgrad sie rechtfertigt.
Reinigung des Garraums 3. Wie wird eine Pyrolyse durchgeführt ? 1) Pyrolysefunktion einstellen a) Roste, Bleche und Teleskopauszüge aus dem Garraum entfernen und den gröbsten, z.B. durch Überlaufen entstandenen Schmutz entfernen. b) Sich vergewissern, dass die Uhrzeit im Display angezeigt wird und dass sie nicht blinkt. Pyro " c) Den "Funktionswählschalter" auf die Position "P Pyro ECO " "P oder drehen.
Wie wird die Glühbirne ausgewechselt? WARNUNG Um die Gefahr eines Stromschlags auszuschalten, vor Austausch der Lampe sicher stellen, dass die Stromversorgung des Ofens abgeschaltet ist. Den Eingriff nur bei kaltem Ofen vornehmen. Die Glühbirne befindet sich an der Decke des Backofeninnenraums. Glühbirne a) Die Abdeckung losschrauben. b) Die Glühbirne, wie zuvor die Abdeckung, nach links losschrauben.
Was können Sie bei Funktionsstörungen tun? Sie haben Zweifel bezüglich des korrekten Funktionierens Ihres Backofens. Dies bedeutet nicht unbedingt, daß eine Panne vorliegt. Folgende Punkte sollten S ie jedoch in jedem Fall überprüfen: Sie stellen fest, daß ... Der Backofen nicht heizt. Mögliche Ursachen Was können Sie tun? • Der Backofen ist nicht angeschlossen. • Die Sicherung ist ausgefallen. • Die gewählte Temperatur ist zu niedrig • Der Fühler ist defekt. - Den Backofen anschliessen.
REINIGUNG DER AUSSENFLÄCHE Das Fenster des elektronischen Programmierers und die Ofentür mit einem weichen Tuch und Glasreiniger reinigen. Weder Scheuercreme noch Scheuerschwamm verwenden. REINIGUNG DER TÜR (MODELL MIT PYROLYSEFUNKTION) Einige Back- und Bratenrückstände können während der Benutzung weiße oder dunkle Flecken auf der Emaille hinterlassen. Dies beeinträchtigt in keinster Weise die Emaille und die Funktion des Gerätes und stellt keinen Grund zur Reklamation dar.
- Falls erforderlich, alle Innenscheiben der Tür entfernen. Modellabhängig besteht dieser Satz aus einer oder zwei Scheiben, die an jeder Ecke schwarze Gummimuffen aufweisen (Abb. 3). - Nach der Reinigung die vier Gummiecken wieder anbringen und auf folgende Markierungen auf der Scheibe achten: * oben links: L * oben rechts: R Alle Innenscheiben in der Tür so anbringen, dass sich L und R auf der Scharnierseite befinden.
DE
ORANIER-Werksgarantie 6. Wir haften nicht für Schäden und Mängel an Geräten und deren Teile, die verursacht wurden durch: - Äußere chemische oder physikalische Einwirkungen bei Transport, Lagerung, Aufstellung und Benutzung (z.B. Schäden durch Abschrecken mit Wasser, überlaufende Speisen, Kondenswasser, Überhitzung). Haarrissbildung bei emaillierten oder kachelglasierten Teilen ist kein Qualitätsmangel. - Falsche Größenwahl.
Kompetenz im großen Stil ❏ Dunstabzugshauben ❏ Dampfgarer und Mikrowellen ❏ Einbauherde ❏ Kühl- und Gefriergeräte ❏ Einbaubacköfen ❏ Geschirrspülmaschinen ❏ E inbau-Kochfelder: Gas- und Elektro, ❏ Standherde Gas und Elektro Induktion- und Hilight ❏ Koch-Back-Stationen ORANIER Küchentechnik GmbH · Weidenhäuser Str. 1-7 · 35075 Gladenbach Tel.: + 49(0) 6462 923-700 · Fax: + 49(0) 6462 923-348 · E-Mail: info-kuechentechnik@oranier.com w w w. o r a n i e r.