Bedienungs- und Installationsanleitung DE PYROLYSE Einbaubackofen mit Pyrolyse EBP 9882 05 4029808355798
Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein ORANIER-Haushaltsgerät entschieden haben! ORANIER-Haushaltsgeräte bieten Ihnen ausgereifte und zuverlässige Technik, Funktionalität und ansprechendes Design. Sollten Sie trotz unserer sorgfältigen Qualitätskontrolle einmal etwas zu beanstanden haben, so wenden Sie sich bitte an unseren zentralen Kundendienst, hier wird man Ihnen gerne behilflich sein: Kundenservice / Ersatzteile eMail service@oranier.
Inhalt Ausstattung S.4 S.5 S.6 Gerätebeschreibung Zubehör Sicherheitshinweise Einbau S.7 S.8 Stromanschluss Austausch des Netzkabels Einbaumaße S.9 Benutzung S.1 0 S.11 S.12 S.13-14 S.14 S.15 S.16 S.16 S.17 S.17 Das Display im Detail Uhrzeit einstellen Garvorgang starten Garvorgang programmieren Kurzzeitwecker einstellen ECO-Garvorgang starten Die “Grill +”-Funktion “Booster”-Funktion Displaykontrast einstellen Inbetriebnahmesperre / Kindersicherung Wie wird eine Glühbirne ausgewechselt ? S.
Ausstattung 1 3 2 PYROLYSE T˚c Heissluft Plus Pyro Timer H H Pyro eco Garzeit Garzeit Garzeitende Garzeitende Heissluft Temperatur Umluft-Grill Pizza-Backstufe Uhr Ober-und Unterhitze eco Infrarot-Grill Unterhitze Ober-und Unterhitze Warmhalten 6 4 5 5 7 3 1 GERÄTEBESCHREIBUNG 4 1 Zeit-/Temperaturwählschalter 4 Glühbirne 2 Display 5 Einschubebenen 3 Funktionswählschalter 6 Erfassungskontakt der Türöffnung 7 Drehsp ießantrieb DE
Zubehör Hinten Kippsicherer Einschubrost Der Einschubrost ist für jede Art von Kochgeschirr und Kuchenformen zum Kochen, Braten und Backen geeignet. Zum Grillen wird das Gargut direkt auf den Rost gelegt. Vorne Backblech / Fettpfanne Zum Auffangen von Bratensaft oder Fett wird das Blech unter den Rost geschoben. Vermeiden Sie, zu bratendes Fleisch direkt auf dieses Blech zu legen, da dies eine starke Verschmutzung der Backofenwände durch Fettspritzer zur Folge hätte.
Sicherheitshinweise Bitte nehmen Sie diese Hinweise zur Kenntnis, bevor Sie Ihren Backofen einbauen und benutzen. Dieser Backofen wurde zur Benutzung von Privatpersonen in ihrer Wohnung entworfen. Er ist ausschließlich zum Garen von Nahrungsmitteln bestimmt und enthält keine Bestandteile auf Asbestbasis. ERSTE BENUTZUNG: Bevor Sie Ihren Backofen das erste Mal benutzen, müssen Sie ihn bei geschlossener Tür etwa 15 Minuten bei stärkster Hitze aufheizen, damit das Gerät "eingefahren" wird.
Einbau Elektrischer Anschluss Allgemeiner Hinweis: Das Gerät wurde gemäß der europäischen Norm EN 60335-2-6 hergestellt. Es entspricht der Schutzklasse 1 und muss demzufolge geerdet werden! Sicherheitshinweise 1. Der elektrische Anschluss des Gerätes darf ausschließlich von einer anerkannten Elektrofachkraft ausgeführt werden! 2. Die allgemein geltenden Vorschriften und Normen (z.B. DIN VDE usw.) sowie regionale Vorschriften des zuständigen Energieversorgungsunternehmens sind unbedingt zu beachten.
Einbau Austausch der Netzanschlussleitung Als Netzanschlussleitung sind für das Gerät folgende Leitungstypen geeignet: • H05 RR-F 3G1,5 • H05 RN-F 3G1,5 • H05 VV-F 3G1,5 Der Querschnitt der einzelnen Adern (3-adrige Leitung) muss mindestens 1,5 mm2 betragen. Während dieser Arbeit muss das Gerät vom Netz getrennt sein! • Die Abdeckung unten rechts an der Rückwand entfernen durch Lösen der 2 Schrauben Klemmschrauben und die beiden Schrauben der Zugentlastungsschelle rechts neben dem Klemmblock lösen.
Einbaumaße Den Backofen anhand der 2 Schrauben befestigen. 50 x 50 mm Den Backofen anhand der 2 Schrauben befestigen. Der Backofen kann ebenso unter einer Arbeitsplatte wie auch in einem Hochschrank ( offen* oder geschlossen ) mit den geeigneten Abmessungen (siehe vorstehendes Schema) installiert werden.
Bedienung 1.
Bedienung 2. Uhrzeit einstellen a) Bei der Inbetriebnahme • Das Display blinkt auf 12:00. Cook time End of cook time Temperatures • Die Uhr durch Drehen des + / - Knebels in Richtung + oder - stellen (die Drehgeschwindigkeit des Knebels entspricht der Stellgeschwindigkeit der Uhr). Beispiel: 12:30 Uhr. Die Registrierung der eingegebenen Uhrzeit erfolgt nach einigen Sekunden automatisch, die Anzeige blinkt nicht mehr.
Bedienung 3. Garvorgang starten Das Display zeigt die Uhrzeit an: diese darf nicht blinken. • Die Garart wählen: Den Funktionswählschalter auf die Position Ihrer Wahl stellen. Ober- und Unterhitze". Beispiel: Position "O Heissluft Plus Pyro Pyro eco Heissluft Umluft-Grill Pizza-Backstufe Im Display erscheint das Symbol der gewählten Garart, die in Betrieb gesetzten Elemente bewegen sich ( Heizelement für Unterhitze, Heißluft ...
Bedienung 4. Garvorgang programmieren a) Mit sofortigem Start 1. Die gewählte Garart und eventuell die Temperatur einstellen. Ober- und Unterhitze” Beispiel: Position “O Temperatur 200°C. 2. Den Zeit-/Temperaturwählschalter auf “Garzeit” stellen. Das Display blinkt auf 0:00 und gibt an, dass die Einstellung jetzt möglich ist. T˚c Timer Garzeit Garzeitende Uhr 3. Mit dem + / - Knebel die gewünschte Gardauer eingeben. Beispiel: Gardauer 25 Min.
Bedienung 5. Kurzzeitwecker einstellen Ihr Backofen ist mit einem unabhängigen, elektronischen Kurzzeitwecker ausgestattet, der den Ablauf einer eingegebenen Zeit angibt. Die Kurzzeitanzeige erscheint im Display anstelle der Uhrzeit. T˚c Timer Den Zeit-/Temperaturwählschalter auf “Timer” stellen. Garzeit Das Display blinkt. Eine kleine Sanduhr leuchtet auf. Garzeitende Uhr Den + / - Knebel drehen (+ oder -), bis die gewünschte Kurzzeit erscheint (max. 59 Minuten 59 Sekunden).
Bedienung 6. ECO-Garvorgang starten* Das Display zeigt die Uhrzeit an: diese darf nicht blinken. Die Garart wählen, indem Sie den Funktionswählschalter auf die Ober- und Unterhitze ECO" drehen. Die Anzeige "ECO" Position "O erscheint im Display. Heissluft Plus Pyro Pyro eco Heissluft Umluft-Grill Pizza-Backstufe Stellen Sie das Gargut gemäß den im Display stehenden Anweisungen in den Garraum.
Bedienung 7. Die “Grill +”-Funktion Diese Funktion verbindet den gewählten Garvorgang mit einer automatisch abfolgenden "Bräunungsfunktion" während der letzten 5 Minuten des Garvorgangs. Diese Funktion steht bei Ober- und Unterhitzefunktionen zur Verfügung. Den Zeit-/Temperaturwählschalter auf "GRILL+" stellen und der Gardauer 5 Minuten hinzufügen. T˚c Timer Garzeit Die gewählte Funktion einstellen und die Temperatur eventuell korrigieren.
Bedienung 9. Displaykontrast einstellen Der Kontrast des Displays kann eingestellt werden. Dazu folgendermaßen vorgehen: Im Display die Zeit auf 0:10 einstellen. Den + / - Knebel gedrückthalten und drehen (+ oder-), um den gewünschten Kontrast einzustellen. Zone transparente Nach der Einstellung die Uhrzeit erneut einstellen. 10. Inbetriebnahmesperre (Kindersicherung) Um ungewollte Inbetriebnahme Ihres Gerätes zu vermeiden, kann dessen Bedienung elektronisch verriegelt werden.
Die Garfunktionen des Backofens Funktionsbezeichnung Heissluft Plus Verwendet den Ringheizkörper und das Gebläse. Heissluft Verwendet Ober- und -Unterhitze und das Gebläse. Umluft-Grill Verwendet den Grill und das Gebläse. Ober-und Unterhitze ECO (Sparprogramm) Das Garen erfolgt anhand der oberen und unteren Heizelemente ohne Gebläse. Funktionsbeschreibung Aufheizen nicht erforderlich, ausgenommen für Speisen, die eine sehr kurze Backzeit verlangen (z.B. Gebäck auf mehreren Ebenen).
Die Garfunktionen Empf. T° mini empf. max 35° 180 ° 235° Fleisch, Fisch und Kuchen, vorzugsweise in einem Gefäß aus Ton. Auf mehreren Ebenen. mini empf. maxi 35° 200° 275° Zum Anbraten und Braten von Lammkeulen, Rinderkoteletts. mini empf. max 180 ° 200° 230° Weißes Fleisch, Fisch und Gemüse. Für Garen in bis zu 3 Einschubebenen. mini empf. max 35° 200° 275° Hinweis: ohne Vorwärmen des Backofens. Für feuchtes Gebäck empfohlen (Lauchtorte, saftige Obstkuchen ...
Reinigung des Garraums 1. Was ist eine Pyrolyse ? - Die Pyrolyse entspricht einem Heizzyklus des Garraums bei besonders hoher Temperatur, was es ermöglicht, alle aufgrund von Spritzern oder überlaufenden Speisen entstandenen Verschmutzungen zu eliminieren. Rauch und Gerüche werden beim Durchgang durch einen Katalysator neutralisiert. - Eine Pyrolyse ist jedoch nicht nach jedem Garen erforderlich, sondern nur dann, wenn der Verschmutzungsgrad sie rechtfertigt.
Reinigung des Garraums 3. Wie wird eine Pyrolyse durchgeführt ? 1) Pyrolysefunktion einstellen a) Roste, Bleche und Einhängegitter mit Teleskopauszügen aus dem Garraum entfernen und den gröbsten, z.B. durch Überlaufen entstandenen Schmutz entfernen. b) Sich vergewissern, dass die Uhrzeit im Display angezeigt wird und dass sie nicht blinkt. c) Den "Funktionswählschalter" auf die Position "PYRO" oder "PYRO ECO" drehen.
Was können Sie bei Funktionsstörungen tun? Sie haben Zweifel bezüglich des korrekten Funktionierens Ihres Backofens. Dies bedeutet nicht unbedingt, daß eine Panne vorliegt. Folgende Punkte sollten Sie jedoch in jedem Fall überprüfen: Sie stellen fest, daß ... Mögliche Ursachen Was können Sie tun? Der Backofen nicht heizt. • Der Backofen ist nicht angeschlossen. • Die Sicherung ist ausgefallen. • Die gewählte Temperatur ist zu niedrig • Der Fühler ist defekt.
ORANIER-Werksgarantie 6. Wir haften nicht für Schäden und Mängel an Geräten und deren Teile, die verursacht wurden durch: - Äußere chemische oder physikalische Einwirkungen bei Transport, Lagerung, Aufstellung und Benutzung (z.B. Schäden durch Abschrecken mit Wasser, überlaufende Speisen, Kondenswasser, Überhitzung). Haarrissbildung bei emaillierten oder kachelglasierten Teilen ist kein Qualitätsmangel. - Falsche Größenwahl.
Heiz- und Kochtechni k s e i t 1 9 1 5 L ü f t u n gs t e c h n ik Ko c h t e c h n ik H ei z t e c h n ik 3 x Ko m p e t e n z und laufend neue Ideen ❏ Kaminöfen ❏ Gas-Kaminöfen mit Fernbedienung ❏ Gas-Heizautomaten ❏ Dauerbrandöfen für Holz und Kohle ❏ Einbauherde Gas oder Elektro ❏ Einbau-Kochfelder Gas-und Elektro ❏ Gourmet-Koch-Backstationen ❏ Dunstabzugshauben ❏ Kühl- und Gefriergeräte ❏ Geschirrspülautomaten ❏ Standherde Gas und Elektro ❏ modulAIR Kontrollierte Be- und Entlüftung inkl.