DE Bedienungs- und Installationsanleitung Einbaubackofen mit Pyrolyse EBP 9882 06 4029808414563
Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein ORANIER-Haushaltsgerät entschieden haben! ORANIER-Haushaltsgeräte bieten Ihnen ausgereifte und zuverlässige Technik, Funktionalität und ansprechendes Design. Sollten Sie trotz unserer sorgfältigen Qualitätskontrolle einmal etwas zu beanstanden haben, so wenden Sie sich bitte an unseren zentralen Kundendienst, hier wird man Ihnen gerne behilflich sein: Kundenservice / Ersatzteile eMail service@oranier.
Inhalt Ausstattung S.4 S.5 S.6 Zubehör Sicherheitshinweise Einbau Stromanschluss Austausch des Netzkabels S.7 S.8 Einbaumaße S.9 Benutzung Das Display im Detail Uhrzeit einstellen Garvorgang starten Garvorgang programmieren Kurzzeitwecker einstellen ECO-Garvorgang starten S.10 S.11 S.12 S.13-14 S.14 S.15 Garfunktionen S.16-17 Reinigung des Garraums Was ist eine Pyrolyse ? Wann muss eine Pyrolyse durchgeführt werden ? Wie wird eine Pyrolyse durchgeführt ? S.19 S.19 S.
Ausstattung A TRANSPARENT AREA B C F D E GERÄTEBESCHREIBUNG 4 A Programmiervorrichtung B Funktionswahlschalter C Funktionswahlschalter DE D Lampe E Einschubebenen F Erfassungskontakt der Türöffnung
Zubehör Hinten Kippsicherer Einschubrost Der Einschubrost ist für jede Art von Kochgeschirr und Kuchenformen zum Kochen, Braten und Backen geeignet. Zum Grillen wird das Gargut direkt auf den Rost gelegt. Vorne Backblech / Fettpfanne Zum Auffangen von Bratensaft oder Fett wird das Blech unter den Rost geschoben. Vermeiden Sie, zu bratendes Fleisch direkt auf dieses Blech zu legen, da dies eine starke Verschmutzung der Backofenwände durch Fettspritzer zur Folge hätte.
Sicherheitshinweise Bitte nehmen Sie diese Hinweise zur Kenntnis, bevor Sie Ihren Backofen einbauen und benutzen. Dieser Backofen wurde zur Benutzung von Privatpersonen in ihrer Wohnung entworfen. Er ist ausschließlich zum Garen von Nahrungsmitteln bestimmt und enthält keine Bestandteile auf Asbestbasis. ERSTE BENUTZUNG: Bevor Sie Ihren Backofen das erste Mal benutzen, müssen Sie ihn bei geschlossener Tür etwa 15 Minuten bei stärkster Hitze aufheizen, damit das Gerät "eingefahren" wird.
Einbau Elektrischer Anschluss Allgemeiner Hinweis: Das Gerät wurde gemäß der europäischen Norm EN 60335-2-6 hergestellt. Es entspricht der Schutzklasse 1 und muss demzufolge geerdet werden! Sicherheitshinweise 1. Der elektrische Anschluss des Gerätes darf ausschließlich von einer anerkannten Elektrofachkraft ausgeführt werden! 2. Die allgemein geltenden Vorschriften und Normen (z.B. DIN VDE usw.) sowie regionale Vorschriften des zuständigen Energieversorgungsunternehmens sind unbedingt zu beachten.
Einbau Austausch der Netzanschlussleitung Als Netzanschlussleitung sind für das Gerät folgende Leitungstypen geeignet: • H05 RR-F 3G1,5 • H05 RN-F 3G1,5 • H05 VV-F 3G1,5 Der Querschnitt der einzelnen Adern (3-adrige Leitung) muss mindestens 1,5 mm2 betragen. Während dieser Arbeit muss das Gerät vom Netz getrennt sein! • Die Abdeckung unten rechts an der Rückwand entfernen durch Lösen der 2 Schrauben Klemmschrauben und die beiden Schrauben der Zugentlastungsschelle rechts neben dem Klemmblock lösen.
Einbaumaße 560 550 585 592 70 550 Der Backofen kann ebenso unter einer Arbeitsplatte wie auch in einem Hochschrank ( offen* oder geschlossen) mit den geeigneten Abmessungen (siehe vorstehendes Schema) installiert werden.
Bedienung Das Display im Detail A B E 10 C D G F A Anzeige der Gardauer F Temperaturanzeige B Anzeige des Endes der Garzeit G Verriegelungsanzeige C Anzeige von Uhrzeit und Dauer D Anzeige des Kurzzeitweckers E Reinigungsanzeige DE
Uhrzeit einstellen Bei der Inbetriebnahme Auf dem Display blinkt 12:00. Die Uhrzeit durch Drücken der Tasten + und - einstellen (bei Festhalten der Taste erfolgt ein Schnelldurchlauf). Beispiel: 12.30 Uhr Zur Bestätigung die Taste „ “ drücken. Die Anzeige blinkt nicht mehr. Einstellung der korrekten Uhrzeit Taste „ und “ einige Sekunden lang gedrückt halten, bis die Anzeige blinkt, dann loslassen. Signaltöne geben an, dass eine Einstellung vorgenommen werden kann.
Garvorgang programmieren Mit sofortigem Start Das Display darf nur die Uhrzeit anzeigen. Sie darf nicht blinken. Die gewünschte Funktion wählen. Beispiel: Position . Der Backofen schlägt die für die gewählte Garart optimale Temperatur vor. Durch Drücken der Taste °C können Sie jedoch die Temperatur individuell einstellen. Temperatur mit Hilfe der Tasten + und - einstellen. Danach heizt der Backofen auf, und die Temperaturanzeige blinkt.
Garvorgang programmieren Gardauer einstellen Die Garart wählen und die Temperatur einstellen. Die Taste „ Garzeit „ “ drücken, bis die Anzeige für die Dauer der “ blinkt. Die Anzeige blinkt, um anzuzeigen, dass die Einstellung jetzt möglich ist. Zur Einstellung der gewünschten Zeit die Tasten + oder - drücken. Beispiel: 30 Min. Garzeit. Nach einigen Sekunden wird die Garzeit automatisch abgespeichert. Die Anzeige für die Dauer der Garzeit blinkt nicht mehr. Beginn des Garens durch Drücken der Taste .
Garvorgang programmieren Mit verzögertem Start (Garzeitendevorwahl) Wie bei dem Abschnitt "Garvorgang programmieren" vorgehen. Nach Einstellung der Garzeit, Taste „ für das Ende der Garzeit „ “ drücken, bis die Anzeige “ blinkt. Die Anzeige blinkt, um anzu- zeigen, dass die Einstellung jetzt möglich ist. Das gewünschte Garzeitende durch Druck auf + oder - einstellen. Beispiel: Garzeitende: 13.25 Uhr. Das gewünschte Garzeitende wird nach einigen Sekunden automatisch abgespeichert.
Kurzzeitwecker Der Backofen besitzt eine Kurzzeitwecker-Funktion, die unabhängig vom Backofenbetrieb eingesetzt werden kann. In diesem Fall hat die Anzeige des Kurzzeitweckers Vorrang vor der Anzeige der Uhrzeit. Taste „ “ drücken, bis das Symbol des Kurzzeitweckers -> 0.00 und eine kleine Sanduhr blinken. Die gewählte Zeit anhand der Tasten + oder - einstellen. Über die Taste „ “ abspeichern oder einige Sekunden warten.
Einstellung des Displaykontrastes Der Kontrast des Displays kann eingestellt werden, hierfür: Die Uhrzeit auf 0:10 einstellen und bestätigen. Einige Sekunden lang auf die Taste "Garzeitdauer" drücken, bis angezeigt wird und gedrückt halten. Tasten + und – drücken, bis die gewünschte Helligkeit erreicht ist. Die Einstellung durch Loslassen der Taste bestätigen. Nach der Einstellung des gewünschten Kontrastes muss die Uhrzeit wieder eingestellt werden.
Die Garfunktionen Echte Heißluft* (empfohlene Temperatur 180 °C mindestens 35 °C, höchstens 235 °C) • Das Garen erfolgt durch das Heizelement an der Rückwand des Backofens und dem Umluftventilator. • Schneller Temperaturanstieg: Gerichte können in den kalten Backofen gestellt werden. • Für saftiges helles Fleisch, Fisch und Gemüse empfohlen Für Koch- und Backvorgänge auf bis zu 3 Ebenen.
Ober- /Unterhitze ECO* (empfohlene Temperatur 200 °C mindestens 35 °C, höchstens 275 °C) • Garen mit Ober- und Unterhitze. • Mit dieser Position kann bei gleichem Ergebnis Energie gespart werden. • Die Position ECO dient als Grundlage für die Angaben auf dem Energieetikett. • Alle Garvorgänge erfolgen ohne Vorheizen.
Reinigung des Garraums 1. Was ist eine Pyrolyse ? - Die Pyrolyse entspricht einem Heizzyklus des Garraums bei besonders hoher Temperatur, die es ermöglicht, alle aufgrund von Spritzern oder überlaufenden Speisen entstandenen Verschmutzungen zu eliminieren. Rauch und Gerüche werden beim Durchgang durch einen Katalysator neutralisiert. - Eine Pyrolyse ist jedoch nicht nach jedem Garen erforderlich, sondern nur dann, wenn der Verschmutzungsgrad sie rechtfertigt.
Reinigung des Garraums 3. Wie wird eine Pyrolyse durchgeführt ? Das gesamte Zubehör aus dem Backofen nehmen und eventuell vorhandene, stark übergelaufene Reste entfernen. Prüfen, dass die Uhrzeit angezeigt wird und nicht blinkt. Es besteht die Auswahl zwischen 2 Pyrolysezyklen: Pyrolysedauer 1 1/2 Stunden. Pyrolysedauer 2 Stunden. Zur Eco-Pyrolyse zweimal auf P drücken. Auf die gewünschte Pyrolysetaste drücken. Beispiel: 1 1/2 Stunden.
Anmerkungen: Die Pyrolysetemperatur kann nicht verändert werden. Während der Pyrolyse ist die Beleuchtung abgeschaltet. Wenn der Backofen nach einer Pyrolyse nicht sauber ist, bitte den Pyrolysevorgang wiederholen. Pyrolyse mit verzögertem Start Die Einstellungen wie unter Punkt 3 (Seite 20) vornehmen und anschließend: Taste P drücken, um die gewünschte Pyrolyse auszuwählen. Taste drücken. Das Symbol für das Ende der Garzeit blinkt und gibt an, dass eine Einstellung vorgenommen werden kann.
Wie wird die Glühbirne ausgewechselt? Trennen Sie den Backofen vom Stromnetz (Stecker ziehen oder Sicherung entfernen), bevor Sie mit dem Austausch der Glühbirne beginnen. Auf diese Weise vermeiden Sie das Risiko eines eventuellen Stromschlags. Den Ofen ggf. abkühlen lassen. Die Glühbirne befindet sich an der Decke des Backofeninnenraums. a) Die Abdeckung losschrauben. Glühbirne b) Die Glühbirne, wie zuvor die Abdeckung, nach links losschrauben.
Was können Sie bei Funktionsstörungen tun? Sie haben Zweifel bezüglich des korrekten Funktionierens Ihres Backofens. Dies bedeutet nicht unbedingt, dass eine Panne vorliegt. Folgende Punkte sollten Sie jedoch in jedem Fall überprüfen: Sie stellen fest, dass ... Der Backofen nicht heizt. Mögliche Ursachen Was können Sie tun? • Der Backofen ist nicht angeschlossen. • Die Sicherung ist ausgefallen. • Die gewählte Temperatur ist zu niedrig • Der Fühler ist defekt. - Den Backofen anschließen.
REINIGUNG DER AUSSENFLÄCHE Das Displayfenster und die Ofentür mit einem weichen Tuch und Glasreiniger reinigen. Weder Scheuercreme noch Scheuerschwamm verwenden. REINIGUNG DER TÜR (Modell MIT PYROLYSEFUNKTION) Ausbau der Tür Achtung Bevor die Clips von der Scheibe entfernt werden, das Gerät abkühlen lassen. - Tür vollständig öffnen und mit den beiden roten Distanzstücken arretieren (Abb.1). Diese Distanzstücke liegen in der mit dem Gerät gelieferten Plastiktüte. Abb.
- Falls erforderlich, alle Innenscheiben der Tür entfernen. Modellabhängig besteht dieser Satz aus einer oder zwei Scheiben, die an jeder Ecke schwarze Gummimuffen aufweisen (Abb. 4). - Nach der Reinigung die vier Gummiecken wieder anbringen und auf folgende Markierungen auf der Scheibe achten: * oben links: L * oben rechts: R Alle Innenscheiben in der Tür so anbringen, dass sich L und R auf der Scharnierseite befinden.
E a a Zur Inanspruchnahme von Garantieleistungen ist in jedem Fall die Vorlage des Kaufbeleges erforderlich. Für unsere ORANIER-Geräte leisten wir unabhängig von den Verpflichtungen des Händlers aus dem Kaufvertrag gegenüber dem Endabnehmer unter den nachstehenden Bedingungen Werksgarantie: Die ORANIER-Garantie erstreckt sich auf die unentgeltliche Instandsetzung des Gerätes bzw. der beanstandeten Teile.
CZ5700156 02/10